Ich habe auch fantastisch geschlafen . Mir tut alles weh, aber das kenne ich schon, passiert immer, wenn ich ein paar Stunden nähe.
Die Ärmelbündchen und der Saum fehlen mir auch noch, aber das ist schnell gemacht.
Als kompletter Anfänger wäre ich da nicht mitgekommen. Zum Glück sind mir aber so einige Techniken doch vertraut gewesen, so daß ich nicht groß an Verständnisfragen kauen musste. Aber es war insgesamt ein ziemliches Tempo und teilweise waren die Erklärungen nicht klar verständlich. So mußte ich zweimal ein Stück auftrennen, zum Glück wurde dann gerade immer eine längere Pause gemacht.
Den Gürtel habe ich falsch herum eingesetzt, aber nu, das verbuche Ich unter künstlerische Freiheit.
Ich habe das Kleid ja nicht für mich gedacht, sondern für meine Älteste. Zu Ostern weiß ich dann, ob es getragen gut aussieht, passt und gefällt. Wenn nicht - dann bin ich an Erfahrung und Übung reicher, es würde mir nur etwas um den Stoff Leid tun, der war nicht ganz billig. Aber im Großhandel habe ich nichts so hübsches gefunden (nein, ich nähe immer noch nicht gewerblich, mache mir aber meine "Berufskleidung" selber. Weil Bestickung bei fertiger Kleidung weitaus schwieriger und teilweise unmöglich ist, ohne die Sachen zu zerlegen ).
Vielleicht mache ich das Kleid noch einmal für mich, ich habe da einen sehr hübschen Viskosekrepp, da könnte es passen. Aber dann mit kurzen Ärmeln und dem Gürtel auf den richtigen Seiten. Jetzt juckt mich erst die Walkjacke aus der Schneiderfamilie in den Fingern.