Anzeige:

Beiträge von Azawakhine

    Merci, Merci! 😘

    Morgen ist also für mich Saum-Sonntag. Da probiere ich den Blindstichfuss aus. Stoff zum Üben ist da. Und wenn es nichts wird, seht Ihr mich mit der altbewährten Handnäh-Methode im Gartenstuhl. Alines Routine u. Tempo werde ich nicht toppen können. Aber wie schön ist es, zu wissen, das gleich zwei Wege nach Rom führen werden. Die Taschenbeutel einfach 2/3 abzuschneiden und mit dünnem Stoff anzusetzen, hatte ich auch schon überlegt. Zur Not mache ich das. - Aber nur, wenn der Leidensdruck groß genug ist.

    Schon jetzt kann ich sagen: Der Rock wird so, wie ich es mir erträumt habe. Eine Bluse zum in den Bund stecken wird das Beste sein, auch wenn ich mich anfangs dagegen gewehrt habe. Sieht nämlich gar nicht schlimm aus. Arme hoch - und das was sich rauszieht, locker über den Bund fallen lassen. Für mich wieder eine neue Erkenntnis mit zufriedenstellenden Folgen.

    mir kommen fast grad‘ die Tränen, vor Rührung. - Liebe Elfenblume (wasfüreinschönerName). Von Herzen wünsche ich einen entspannten, zufriedenen Tag, morgen. Deiner Enkelin wird der Rock gefallen. - Auch wenn es die Kinder manchmal nicht zeigen, (können), die Liebe, die Du hineingesteckt hast, wird sie spüren. Und diese, Deine Wertschätzung, wird Deine Enkelin positiv in ihrem Leben begleiten. Das weiß

    Dankeschön, Ihr Beiden. In der Burda, dem ich das Schnittmuster entnommen habe wurde der Rock beispielhaft in einem sehr festen und in einem fließenden, leichten Stoff gezeigt. Die Länge, ja, da bin ich mir jetzt auch nicht so sicher…. Mehr wie 3 cm. möchte ich nicht abnehmen. Ich hatte mir zwar beim Zuschnitt so 5 cm Luft gelassen, aber nun, wo ich ihn anhabe, denke ich, Länge tut so einem Rock gut und lieber nur 2 cm. umnähen. Das ist für mich wieder so eine Erkenntnis u. die „Rollweite“ dieses Stoffes ist auch irgendwie enorm. Rockabrunder braucht es, glaube ich, nicht. Der Rock sitzt tadellos und er ist zumindest scheinbar rundum gleich lang.

    Aline, von Hand würde ich es wohl auch machen. Aber die Gelegenheit, mal den Blindstichfuß zu nutzen, wäre günstig. Ich schätze Deine Meinung sehr und Du wirst einen Grund haben, das Handnähen zu empfehlen. Bedeutet: Blindstichfuß wird schlussendlich doch nicht so schön. Richtig?

    ...mmhh.... ehrlich gesagt, bin ich da jetzt etwas überfragt. - Ich bin ja auch noch nicht so versiert in vielen Dingen. Bestimmt bekommst Du diesbzgl. von anderer Seite noch fundiertere Auskunft. Im Zweifel: Versuch macht klug. :) Ich nähe ständig an kleinen Probestöffchenteilchen rum. Man muß sich nur einreden, daß das voll Spaß macht. -dann gehts eigentlich und die Lerneffekte sind enorm.

    mein Reißverschluss ist drin. Heute Morgen hat der Wolle-Laden, der nur 20 min von mir entfernt ist, angerufen: Der bestellte RV ist schon da. Ich natürlich gleich hingefahren und das gewünschte erstanden. Perfekte Farbe. :) Im nahtfeinen-Reißverschluß einnähen bin ich eigentlich sicher. Aber diesmal, mit der Nahttasche, ist es doch nicht ganz so einfach gewesen. Zumal ich durch die Verbreiterung der Taille schlußendlich auch nur 1cm Nahtzugabe an den Seitennähte hatte. Meine Erkenntnis: Gerade bei so einem dicken Stoff sind 1,5 cm NZG doch wesentlich bequemer zu nähen. Es war ein Gefummel und nun habe ich einen Versatz im Bund. Ich konnte es oben ausgleichen, aber an der Bund-Ansatznaht sieht man es halt, wenn man genau schaut. Zum Glück entschärft das unruhige Muster meinen Fauxpas. Ich mag es nicht mehr aufmachen und verzeihe mir den Versatz mit der Begründung, dass es mein erster verdeckter Nahtreißverschluß mit Nahttasche ist.

    Eine weitere Erkenntnis: Auch wenn die Nahttaschen, deren Beutel ich ja komplett aus dem Oberstoff zugeschnitten hatte, im Volumen des Rockes verschwinden, - das nächste Mal würde ich das nicht mehr machen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass eine Falte nicht so gut fällt, wegen des dicken Taschenbeutel-Stoffes. Das nächste Mal also dünnen Stoff und Blitzblende nähen, so wie es Steffi, Devil's Dance vorgeschlagen hatte. Hätte ich mal besser darauf gehört.

    Jetzt geht es nur noch um den Saum. In der Burda Anleitung steht: Saumkante versäubern, 1,2 cm umschlagen und feststeppen. - Welcher Sinn bitte, steckt hinter 1,2 cm? das ist doch kein Tellerrock. Ich hätte wahrscheinlich jetzt 3 cm genommen und von Hand... oder mal den Blindstichfuß der edlen Erna ausprobiert. Warum wird 1,2 cm vorgeschlagen? Hat das einen Grund, den ich noch nicht verstehe?

    In Eurer Erinnerung bleibt sicher mein Nichtwissen und das Nichtverstehen und wenn ich wieder mal Hilfe brauche...

    Nu mach mal halblang…. Dafür ist dieses Nähforum doch da. - Ich selbst stand auch schon so oft wie ein Ochs vor‘m Berg.

    ....denkt Ihr "ohje, die schon wieder".

    Glaub‘ nicht alles was Du denkst!

    So denken wir nicht.

    Schrägband selber schneiden, im diagonalen Fadenlauf, so wie Aline schreibt, ist wirklich eine tolle Lösung. Alternativ noch ein Versuch: über das gekaufte Band vielleicht mit viel Dampf drüberbügeln. Vielleicht wird es dann geschmeidiger.

    Oder den Saum einfach versäubern, 1cm umschlagen u. feststeppen?

    Eine Umärmelung sendet.

    Bei mir sind es warme, helle Grüntöne, die mich immer anmachen. So wie grüne Oliven. Oder Pistazien. Die Farbe mag ich sehr. Da das für Kleidung auch nicht immer optimal ist , zieht sich diese Lieblings- Farbe durch meine Heim-Textilien: Polster, Kissen, Sofa, Gardinen, Tischwäsche und so. Und wenn ich eine Vase oder ein Deko-Objekt in dieser Farbe entdecke, dann kann ich kaum widerstehen.

    Der Rock sieht schon sehr vielversprechend aus, sehr edel. Freut mich, dass Du Gelegenheit hast, so etwas zu tragen.


    Für mich würde sich das nicht lohnen. deshalb laufe ich nur noch im Schlabberlook rum. ^^

    ....mit wunderschöne BH´s drunter.....Freut mich, dass Du Gelegenheit hast so etwas zu tragen.... :)8 (Sorry, ich habe manchmal einen seltsamen Humor.) Ich meine das sehr anerkennend und bin ja sowieso begeistert von den schönen und perfekt passenden Bras, die Du nähen kannst und nähst. Ich gebe zu, so oft, werde ich den Rock nicht tragen. Aber ab und zu gehen mein Mann und ich gerne aus Essen. Gleichwohl mittlerweile auch seltener, weil alles so teuer geworden ist. Aber wenn, dann feiere ich das um so mehr....

    Ja, chittka genauso, wie Du es beschreibst, ist das bei mir. Große Körbchengröße, hohe, kurze, kaum vorhandene Taille, Bauch, sehr schmale Hüften, eher lange Beine. Ich bin mit 170cm Körperhöhe wohl so Durchschnitt. Der Bauch fällt gar nicht mehr ins Gewicht, durch die Stoffmasse, der verschwindet quasi komplett unter den Falten. :) Der Stoff ist ein Jaquard und tatsächlich eher ein Möbelstoff. Ich finde ihn trotzdem angenehm im Griff. Klar, ein Sommerröckchen ist das nicht. Ich werde für Herbst-Winter bestimmt einen feinen, passenden Pulli oder vielleicht Pullunder(?) finden und für den Spätsommer, bzw. einen goldenen Herbst, schaue ich, was passen könnte und nähe mir, wenn ich es dann hoffentlich weiß, das entsprechende.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]