Ein Update meiner FPP-Übungen: Ein "Grateful Heart" von Stefanie Troy. (Gratis) Die Erkenntnis dabei: Ich hatte zwei Stoffe gewählt, eines gemustert, eines uni, die sich in den Grundfarben sehr ähnlich waren. Das sah jetzt nicht so gut aus. Ein solches Motiv erfordert viel mehr Kontrast und auch kleinteiligere Muster. - So sind ja auch die Beispiele von Stefanie Troy gestaltet. - Ich lerne! - Bei durchgefärbten, einfarbigen Stoffen verwechsele ich ausserdem immer noch und immer wieder, die rechte und die linke Seite. Das ist bei kleinen Schnipselchen schwer auseinander zu halten.
Momentan bin ich an der FPP-Nähmaschine vom Nähpark und pfeffere jetzt das Teil in die Ecke. Ich mache ständig Fehler: Stoffstück doch zu klein, falsche Farbe..... ich bin einfach momentan viel zu unkonzentriert. Mehr Spass hat mir die ebenfalls gratis zur Verfügung stehende Appli-Stickdatei der besagten Nähmaschine gemacht und mir einmal mehr in Erinnerung gerufen, wie gerne ich sticke. Ich wähle Stofffarben und Garne oft erst, wenn die nächste Farbe angezeigt wird. Meistens gefällt mir dann meine spontane Farbzusammenstellung und es sind nur wenige Kleinigkeiten, die ich das nächste Mal ändern würde. Jedenfalls erfordert FPP eine weitaus genauere Farben-Vorplanung.
Nach wie vor bewundere ich immer noch zunehmend die FPP-Arbeiten von HolziSew und von Pamelotte, auf deren Käfer ich so gespannt bin. Mir gefallen besonders solche Motive, die jetzt nicht an klassische Patchwork-Muster erinnern und die haben mich auch veranlasst FPP auszuprobieren. Ich bin gespannt ob ich dran bleibe....