@Azawakhine ist dein Stickmodul denn schon repariert oder ausgetauscht und die anderen Fehler behoben worden?
Liebe Pamelotte, so einfach ist das leider nicht zu beantworten und ich möchte eigentlich nicht so viel schreiben. Aber Deine Frage drückt natürlich einen Knopf bei mir und daher gibts jetzt doch einen Sprudel:
Die Maschine ist nachgebessert worden, ist aber noch nicht 100% ok. Beispielsweise splisst der Nadeleinfädler manchmal weiterhin das Garn (Zitat vom Service: Diese Problem ist bei uns nicht aufgetreten) Ja, bei mir tritt das auch nur ab und zu auf - aber es tritt eben auf. Oder nach wie vor hängt sich die Maschine auch mal gerne auf. Ok erst einmal seit dem Service aber trotzdem: Einfach so… Oder es gibt gleich beim Starten wieder mal eine Fehlermeldung und ich muss sie wieder aus- und anmachen. Der BSR funktionierte bei meinem Musselin-Projekt nur mit ausgeschaltetem Oberfadenwächter….., etc.
Angeblich soll das alles bei einem erneuten Update behoben werden.
Als ich das erste Mal nach dem Service sticken wollte, zeigte sich, dass das Modul einen Defekt hatte. Ich habe nun ein neues „Leihmodul“ zugeschickt bekommen, um zu testen, ob es an der Maschine oder am Modul liegt. Mit dem Leihmodul funktioniert das sticken. Ich habe bisher aber nur einen einfarbigen Monogramm -Buchstaben gestickt und die Positionierungen, die nicht mehr funktionierten, getestet. Zu mehr bin ich über Pfingsten nicht gekommen. Allerdings ist die Fadenspannung nun in der Grundeinstellung plötzlich sehr fest. (?)
Wie es nun weitergeht, weiss ich noch nicht. Ob mein Modul repariert wird? Ich das neue Modul behalten soll, kann? Keine Ahnung. Meine Händlerin wollte mich diese Woche anrufen, hat es aber wohl nicht geschafft. Vielleicht morgen, ansonsten rufe ich Freitag wieder bei ihr an.
Ich bin halt mittlerweile mega genervt. Ich habe für teuer Geld eine neue Maschine gekauft und musste lange Zeit wegen Reparatur auf sie verzichten. Die Fahrerei mal gar nicht gerechnet. Und nun habe bald nur noch reparierte Teile hier stehen. Ich habe wohl ein Montagsmodell bekommen und eigentlich erwarte ich einen kompletten Tausch der Maschine samt Modul. Diesen Wunsch habe ich mehrfach geäussert. Aber darauf wurde und wird gar nicht erst eingegangen! Überhaupt weiss ich nicht einmal genau was nun repariert worden ist. Der Werkstattbericht ist auf manche Reklamationspunkte gar nicht eingegangen. Beispielsweise habe ich die Nadelhalterung reklamiert, da die Nadel sich beim Nähen und sticken löste. Ist das repariert? Ich vermute es mal, denn es fühlt sich beim zudrehen etwas anders an. Mit der Macke in der Stichplatte soll ich nun aber, obwohl nicht mein Verschulden, leben? Kein Wort drüber, kein Austausch nicht einmal der Stichplatte?
Überhaupt empfinde ich die ganze Kommunikation mit Bernina einfach unterirdisch. Ich weiss nicht einmal mit wem ich kommuniziert habe. Ein Mensch? Zwei Menschen? Immer der oder die gleiche? Jedesmal jemand anderes? Kein Name! Wer bearbeitet was? Wer ist zuständig? So geht man mit Kunden nicht um! Man hängt zwischen Händler und Hersteller und ist der dumme Kunde der so viel Geld ausgegeben hat! So fühlt es sich für mich jedenfalls an, auch wenn das jetzt zugegebenermaßen unsachlich ist.
Soweit der Zustand momentan.
Ich liebe an der Maschine: den Laserpunkt, die Durchstichkraft, den Dualtransport, die wertigen Füße für alles Mögliche, das Display in der Mitte und das gleichmässige und schöne Stichbild. Ich mag es, dass ich flutschige Viskose ebenso gut hinbekomme wie Jeans.
Ich wäre Berninafan, wenn einfach alles mit Präzision funktionieren würde und ich eine schöne, neue Maschine hätte, für die ich schließlich bezahlt habe. Ich wäre Berninafan, wenn ich mich als Kunde ernst genommen und wertgeschätzt fühlen könnte. Leider ist das nicht der Fall.
Sprudel Ende!