Beiträge von Azawakhine

    😊 Ich danke Euch!

    Am Liebsten würde ich ja auch gleich Bilder machen und sie Euch zeigen. Ich wohne in einem Fachwerkhaus mit kleinen Fenstern. „Lichtdurchflutet“ ist leider nicht.

    Zum Fotografieren muss ich immer die Lampen anmachen und die Farben kommen dann selten so heraus, wie sie sind. Deshalb warte ich, bis ich das schön draussen erledigen kann…..

    Ihr lieben Alle,

    Mein Wald-und-Garten-Quilt, mein Musselinquilt, mein Kein-Patchwork-Quilt und Forums-Quilt ist fast fertig. Nur noch die Ecken von Hand zusticheln, entfusseln, bügeln, Endkontrolle, etc..... Für heute mache ich aber Schluss und räume erst mal mein Nähzimmer auf. Ich nenne die Decke tatsächlich "Forumsquilt", denn ihr habt mir so viel geholfen!

    Angefangen bei Pamelotte für die Musselin-Idee und die wiederholten Hinweise mich nicht so arg zu stressen :thumbup: über Kreuzschnabel und CharmingQuilts die mich überhaupt auf das Quilt as you go Thema geschubst haben. Puppenmutti hat mir so viele wertvolle Hinweise gegeben und Reality, hulabetty , tantejutta80, HolziSew . Hedi1, Baerle-S , mama123 , Chica  MarieCurie  Pfälzerin haben mitgedacht und mir Tipps, Ideen und Aufmunterungen, nicht nur für diesen, sondern vielleicht auch für zukünftige Projekte gegeben. :gut: the socklady , saege , Devil's Dance  funkie , Lieverling und NaehAnna haben mir durch Lob und nette Kommentare geholfen, am Ball zu bleiben.

    Ja, das ist definitiv eine Forums-Quilt! :herzen:

    DANKE an Euch alle!!! Auch an die, die ich nun womöglich nicht erwähnt habe und mir ein Herzchen gegeben haben und an die, die auch ohne Kommentare hier mitgelesen und positive Gedanken für mich übrig hatten!

    Bilder kommen dann in den nächsten Tagen. Ich möchte die Decke schon gerne demnächst im Garten, wo sie ja hauptsächlich hingehört, fotografieren.

    (Da mein vielbeschäftigter Mann zur Zeit bei einem befreundeten Landwirt tagelang Gärsubstrat fährt, beim Jäger hilft, die Hochsitze zu reparieren und dieses Wochenende in HH auf dem Landes-Posaunenchortag weilt, sind weder die groben Arbeiten im Garten erledigt, noch die Gartenmöbel aus dem Winterquartier geholt worden. :verschoben: Alleine schaffe ich das nicht. Spätestens jetzt will ich mich aber unter meiner Decke auf der Gartenliege einkuscheln!- Also werde ich nun leider quengeln müssen!)

    also bei Stoffen mit einheitlichen Kett- und Schussfäden habe ich das schon oft gemacht. Erst gerade eben bei den Sashingstreifen meines Quilts. Aber auch schon bei Taschenprojekten oder Homedeko.

    Bei Bekleidung noch nicht. Aber ich denke, dass klassisch gewebte Baumwolle, Leinen und Polyester da keinen Unterschied machen. Höchstens, wenn der Kettfaden ein anderes Material als der Schussfaden hätte.

    Ich würde nur aufpassen, dass Du möglichst deine Vorgehensweise beibehältst, will sagen, nicht einen Ärmel mit dem Fadenlauf und einen quer zum Fadenlauf zuschneiden. Das sieht man eventuell am unterschiedlichen Glanz des Stoffes oder der Stoff hat eine fast unmerkliche "Strichrichtung" Solche Effekte kann man aber auch bewusst einsetzen.

    Liebe Margit, besser, treffender, als Du das gerade beschrieben hast, kann man es nicht ausdrücken!! :* :*

    Ich liege in den letzten Zügen, habe schon manches Stückchen des Sashing aufgetrennt und nachgenäht. Obwohl die Decke als mein erstes Quilt-to go Projekt natürlich nicht perfekt sein wird, die Freude steigt..... Immerhin hatte ich zu Anfang auch damit gerechnet, dass ich unterwegs aufgeben werde. Aber bald werde ich unter meiner Decke im Garten liegen..... :tanzen:

    Zumindest kenne ich hier einige, die sicher das Geld aufbringen könnten für eine High-End-Nähmaschine. Das sind aber gerade diejenigen, die mit nähen so garnichts am Hut haben.

    Ja, das stimmt wohl. Wie heißt es so schön?:

    "Jedem Tierchen sein Pläsierchen!" :)

    Ich habe halt beispielsweise mit einer Kreuzfahrt oder etwas anderem so gar nichts am Hut. Mein Auto, ein kleiner Renault, ist schon 18 Jahre alt und ich fahre den Karren immer noch! :D

    Will sagen: Jedem ist etwas Anderes wichtig, jeder legt da, wo er steht, andere Prioritäten. Und das ist auch gut so!

    Wenn ich hier (also in meinem Umfeld) erwähne, dass ich gerne nähe, fällt es den Leuten immer noch schwer, dafür Verständnis aufzubringen. Ja, mitunter wird das ein oder andere bewundert.

    Aber dann immer die Frage, wieso man sich soviel Mühe macht, wenn es doch alles mögliche zu kaufen gibt. Egal ob für viel oder wenig Geld.

    Achso, weil man sparsam sein möchte. Ähm… nö! Nähen ist kein sparsames Hobby, dafür individuell. Achso, ne aber die Zeit und dann noch teure Maschinen…. was man da alles kaufen könnte. Ne, das rechnet sich nicht.

    Reparaturen, ja da hätte ich was für Dich, wo du doch so gerne nähst.

    Diese fast mitleidigen, etwas pikierten Blicke kenne ich auch. Und dass es sich bei solchen Hobbys "rechnen" muss, verstehe ich auch nicht. Manchmal denke ich, wenn sich der pensionierte Architekt eine Harley kauft und einfach so in der Gegend herumfährt, gibt es anerkennende Blicke.... - Warum fragt hier niemand ob sich das rechnet??

    Der Faktor Zeit bekommt ja dann eine andere Bedeutung

    Das ist wahr! Daran erfreue ich mich immer sehr! <3

    Was ich mich aber mal wieder frage: Ob es wirklich SO VIELE gibt, die eine solche Investition tätigen können? Also GEFÜHLT passiert ja mehr in diesen hohen Preisklassen, als im höheren 3-stelligen bis niedrigerem 4-stelligen Bereich. 🤔

    (was sich vielleicht wesentlich mehr leisten können 🤷🏼‍♀️)

    Wenn ich sehe, wie sehr sich seit Jahren zum Beispiel der Wohnmobilmarkt von einem Verkaufsrekord zum nächsten schraubt, wundere ich mich eigentlich nicht. Dieser Markt gehört den Babyboomern. Und ich denke, bei den Nähmaschinen im höheren Preissegment ist das ganz ähnlich. - Ausnahmen bestätigen die Regel! Trotzdem glaube ich schon, daß, so wie biggihi schreibt, die Mehrzahl älteren Semesters sind. Die Babyboomer sind in Summe einfach viele. Darunter sind dann eben auch mehr Personen, die sich etwas Bestimmtes leisten wollen und können. - Sei es ein Wohnmobil oder ein Auto, ein Motorrad oder eine Kreuzfahrt, eine neue Küche, etc....

    Jedoch, eine typische Erwartung dieser (meiner) Generation: Das Preis-Leistungsverhältnis muss dann eben auch einfach stimmen!! Gibt es dahingehend in der Firmenpolitik Defizite und es werden Maschinen auf den Markt gebracht, die noch nicht ausgereift sind oder Softwarefehler erst im Laufe einer längeren Zeit durch sogenannte Updates eliminiert werden, wage ich zu bezweifeln, ob solche Preise zukünftig akzeptiert werden. Wenn dann auch der Support nicht in der Lage ist, die Kunden "abzuholen", dann gehen zumindest die Sympathiewerte für eine teure Marke gehörig in den Keller. Auch wenn die meisten Maschinen wirklich gut sind.

    Das Sashing habe ich mir nicht so schwierig vorgestellt. Die kleinen Streifen für die Reihen gingen sehr gut. Aber die Langen Streifen queer, sind trotz Obertransportfuss teilweise nicht so schön geworden, da beim Absteppen, trotz der Stichlänge 3 sich immer Ministiche dazwischen gemogelt haben. Ich habe versucht den Quilt durch einen Beistelltisch zu stützen und gut zu führen. Aber offensichtlich ist stellenweise doch zu viel Stopp auf die Decke gekommen. Eine zweite Hand wäre manchmal hilfreich gewesen.

    Nun stehe ich vor der Entscheidung, stellenweise noch mal zu trennen oder es gut sein zu lassen.

    Das Binding ist schon zugeschnitten, aneinander genäht und gebügelt.

    ….ich würde auch versuchen dabei zu sein. Ebenso mit der Jill aus dem Panelstoff. Auch hier geht es mir wie Hedi1 Angstgegner wären die Nahttaschen, die habe ich bei meinem

    Probemodell nämlich nachträglich wieder abgeschnitten.

    Noch kämpfe ich aber mit meinem Musselin-Quilt-to go, der sich auf die letzten Meter als nicht mehr unkompliziert herausstellt……

    Auch bei mi trudelte die Mail natürlich ein. Aber für den Newsletter habe ich mich nicht angemeldet. Ich habe durch meine persönliche Erfahrung mit Bernina gelernt: Das Marketing ist super! Aber man ist besser nicht bei den ersten Kunden dabei, die den Werbeversprechungen Glauben schenken.


    Ansonsten kann ich Baerle-S Meinung nur unterschreiben!

    Schade! - Aber so ist das eben manchmal. Jetzt belastet Dich das Teil wenigstens nicht mehr und der Kopf ist frei für die Jeanshose…..


    Aus einem ebenfalls missratenen Sweatshirt, der etwas Polyesteranteil hatte, habe ich mehrere ovale Spüllappen für die Küche genäht. Das sind die Besten! :biggrin:

    Moin und ebenfalls einen schönen ersten Mai an alle! Devil's Dance ,

    Gerade gestern ging es mir genauso wie Dir:

    20 Minuten Zeit bevor ich los muss….Da könnte ich doch wenigstens einen weiteren Streifen an den Quilt as you go nähen. - Wenn man aber schon vorher weiss, dass man die Maschine nach der einen Naht gleich wieder ausschalten wird, hat man doch das Gefühl:

    „Das lohnt sich nicht“

    Ich hoffe, ich kann meine “Ladehemmung“ mit der Zeit überwinden.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]