ich finde das auch ganz toll! Lieben Dank!
Beiträge von Azawakhine
-
-
Oh nein, das will ich damit nicht erreichen!

Zum Glück kenne ich solche “Nähtempel” mangels Anwesenheit bei insta und co. auch gar nicht.
Ich habe ja auch all die bunten Sachen. Aber ehrlich: ich finde es schon manchmal schrecklich.
Allerdings würde es mir schon aus Nachhaltigkeits-Gründen nicht einfallen, diese in “schön” auszutauschen. Es sei denn, es ist Ersatz von Nöten. Aber wie vorher gesagt: die passende Farbe ist dann auch oft nicht zu finden. Ich verräume daher zumindest alles in Schubladen.
Und gebe zu: Ich liebe Ordnung und nach jedem Projekt ein aufgeräumtes Nähzimmer. Während eines Projekts sieht das Nähzimmer naturgemäß ganz anders aus.
-
Aber Billy Boy Thornton hat ja recht!!
Mir gefällt das clovergrün auch nur minimal besser als das olfagelb.
Können denn die ganzen Nähutensilien nicht auch mal in elegantem schwarz oder edlem grau gehalten sein?
Nähklammern: quitschbunt!
Stecknadeln: bunt!
Magnetnadelkissen: nur farbig zu haben.
Die Patchworklineale sind auch meistens farbig ausser die teuren omnigrid- Lineale.
Schneidematten, Scheren: hauptsache Farbe! 🙈
Ich( liebe meine KAI-Schere in schwarz, die Matte v. Victor ist wenigstens auf der Rückseite schwarz.)
Man muss schon sehr suchen, um nicht den bunten Overkill im Nähzimmer zu erleiden.
Ok - über Geschmack lässt sich nicht streiten.
- Ist nur meine persönliche Meinung.
-
Nope.
Alles Hartplastik. Keine weiche Gummiartige Beschichtung.
Danke Dir, Aline! Damit ist meine Entscheidung gefallen. 😃👍🏻
Gefällt mir auch besser als das Olfa-gelb.
-
Die Form des Rollschneiders steht für mich schon fest: Ich mag die ergonomic-Dinger, die man evtl. auch noch zusammendrücken muss, gar nicht und bevorzuge die normale, herkömmliche Form, wie z. B. der ursprüngliche, gelbe von Olfa. Somit kann ich das Fazit vom verlinkten Video in Billy Boy Thornton Post # 29 nachvollziehen . Ich habe mir aber tatsächlich nur den Schluss angesehen.

So einen bevorzugten Rollschneider gibt es auch von Fiskars, der ist aber leider in deutschen Shops selten zu bekommen und wenn, dann recht teuer. Der Clover Rollschneider, den Aline in Post #22 verlinkt hat, macht auch einen guten Eindruck auf mich, aber der hat, so wie ich auf den Bildern sehe, wiederum diese Gummibeschichtung…🤷🏻♀️
Seit ich einmal ganz schlimm in ein geöffnetes Rollmesser hineingegriffen habe, mache ich es automatisch zu, sobald ich es auch nur einen Moment lang aus der Hand lege. Alle Enkelkinder werden darauf gebrieft bis sie mindestens zwei mal mit den Augen rollen. 🙄
-
Danke, Billy Boy Thornton für die Vorstellung der Rollschneider. Noch dazu mit jeweiliger Verlinkung. 👍🏻 Habe das mit Interesse gelesen, denn ich möchte mir demnächst auch mal einen neuen zulegen, da sich die Gummi-Beschichtung am Griff meines Buttinette-Rollschneiders auflöst.
Ich tendiere gerade zu Fiskars.
Bzgl. Grösse der Schneidematte: ich persönlich liebe es so groß wie es nur irgend möglich ist, kann aber die Matte auch dauerhaft auf dem Zuschneidetisch liegen lassen. Meine ist von Victor 100 x150 cm und ich bin zufrieden.
-
…und Fadenabschneider! (Wennschondennschon)
-
Boa, ich bin sehr gespannt. So ein Pfotiquiltmuster ist ja eine tolle Idee!
-
-
Diesen Pulli habe ich schon zwei mal für mich, davon einmal zusammen mit meiner „Nähfreundin vor Ort“, die dieses Schnittmuster dabei ebenfalls verwendet hat.
Ich weiss nicht mehr welche Grössen wir gewählt haben, erinnere mich aber, dass anhand der Masstabelle eine größere Grösse als unsere Konfektionsgrößen „herauskamen“. Aber Größen sind ja nur Nummern. Wenn man sich an die Masstabelle hält, passt es eigentlich schon.
Was mir aufgefallen ist: Der Halsausschnitt ist generell sehr gross. Wenn man den Kragen im geschlossenen Zustand eng um den Hals liegen haben möchte, ist das nicht das passende Schnittmuster. Mir persönlich macht das nichts aus, trage oft den RV offen und liebe im allgemeinen Tücher, die eben da auch gut Platz finden. Die Teilung im VT liegt bei grosser OW. nach meinem Geschmack etwas zu hoch. Das lässt sich aber individuell einfach anpassen.
Genäht wurde der Pulli einmal aus Fleece, einmal aus Sweat und einmal aus Jaquardjersey.
Hat alles supi geklappt. Ich werde das SM sicherlich noch einmal verwenden.
-
Ja, das habe ich bei courleys gelernt. ABER:
Der Faden rutscht immer aus eben dieser kleinen Lücke, die sich durch schliessen der Klappe ergibt und rutscht nach unten in den winzigen Spalt zwischen Klappe und Maschine. Ich habe sogar schon einen Klebehaken angebracht, - mit mäßigem Erfolg. Ich komme leider bei meiner enlighten mit der Superstretchnaht nicht zurecht und bis alles abgeklebt und justiert ist, hat man 3 Höschen mit der normalen Ovinaht fertig gestellt.
Ich bin aber auch nicht geduldig genug für sowas.
-
Ich hatte auf eine reine Overlock gehofft: Mit Kniehebel und Superstretchnaht.
Ich habe ja noch die enlighten der ersten Generation und zur Acclaim hat mir dann doch der Kniehebel zur Motivation eines Wechsels gefehlt. Mit der Euphoria bin ich sehr zufrieden. Ein Wechsel zu einer Kombi könnte ich mir zwar vorstellen, wäre aber dann doch mit finanziellen Verlusten verbunden, da insbesondere die Euphoria noch nicht lange bei mir ist.
Ich bin auch gespannt was da kommt.
-
….Ich liebe Grossraumtaschen und darin ist wiederum alles feinsäuberlich in diverse kleine Täschchen sortiert….

-
Das ist der erste Quilt, den die 6Köpfe mit uns genäht haben. Zu dieser Zeit hatte ich im Wohnzimmer noch gelbes Dekozeugs und Sofakissen in Grau/gelb und ich wollte den Quilt fürs Wohnzimmer. Mittlerweile hat sich die Deko wieder geändert und rot und grün dominiert. Also passt diese Quilt eigentlich nicht so gut. Macht aber nichts, wenn er denn mal fertig ist wird sich schon ein Plätzchen finden.
Also bei mir würde es reinpassen….. 😇
-
Ich hab‘ jetzt sowohl bei Reality , als auch bei the socklady ein ❤️gedrückt. Weil ich beide Meinungen nachvollziehen kann.
Also, Ihr merkt, ich habe eigentlich keine Ahnung! Ich weiss nur, wenn es mir so richtig gefällt oder nicht. Und daher stehe ich nach wie vor staunend vor den dann fertigen Quilts. Nicht nur wegen der Arbeit an sich- sondern diese ganzen Überlegungen, was wie besser aussehen könnte….
Bewundernd
-
Oh, wow! Die Farbzusammenstellung mag ich sehr. - Also wirklich sehr, sehr! 😍
-
Ganz, ganz toll! Einfach super!!
-
Herje, aber solche Sachen passieren Dir später nicht mehr. -Ein Vorteil vom Älterwerden.

-
Süß, ich glaube ich würde es glatt als Kompliment auffassen, würde man mit diesem schönen Kleid und Ü60 an Schwangerschaft denken…..

-
Und bitte, wie geht es jemanden direkt anzureden
Du drückst auf das @ Zeichen und schreibst ohne Leerzeichen den Namen dahinter, den Du ansprechen möchtest. Meistens kommt dann sogar eine Auflistung der Möglichkeiten, auf die Du die betreffende Person anwählen kannst. Und ZACK….
Du kannst auch vor abschicken Deines Posts unter Vorschau noch überprüfen ob alles richtig ist.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
