So eine Kette hätte die nötige Schwere, sich einfach, schnell und mit kaum Platzbedarf in der Tasche verstauen zu lassen und dabei auch die Schlaufen nach innen zu ziehen. Am elegantesten sieht eine Clutch nun mal in der Hand getragen aus. Aber die Hände frei zu haben, ist in vielen Hochzeitssituationen sinnvoll. Ich wäre auch für eine Kette, hätte aber nicht gewusst, wo auf die schnelle, eine solche zu besorgen wäre. Selbst in Nähgeschäften habe ich sie schon lange nicht mehr gesehen. Gute Idee v. mama123
Beiträge von Azawakhine
-
-
Lieb, dass Du antwortest. 🥰 Aber ich kann doch nicht im Nähpark anrufen, wenn ich die Maschine dort nicht gekauft habe...(?) Meine Händlerin vor Ort hat von Anfang an gesagt, dass sie sich im Sticken nicht so gut auskennt und sich alle Fragen heutzutage im Netz klären ließen. 🤨
-
Ich hoffe, dass mir irgendwann hier noch jemand auf die Sprünge helfen kann. Ich saß nun mehrmals vor der Maschine und habe herumprobiert. Leider auch im www keine weitere Hilfe gefunden. Es ist wohl so, dass wenn ich eine Anordnung, beispielsweise im Kreis, bestätigt habe, ich nicht wieder in den Bearbeitungsmodus zurückkomme, wo ich mein Muster zuletzt bestätigt hatte. Mit der Rückwärtstaste springt mein Muster direkt zurück auf den allerersten Anfang, die bestätigte Form und Größe meines Kreises ist gelöscht und selbst meinen Stickrahmen muß ich erneut anwählen. Ich hoffe ja immer noch, dass ich das Problem bin. Wer stickt mit der 7er Bernina und kann mir helfen? Eine Stick-Software nutze ich nicht. Ich editiere immer alles in der Maschine.
-
Wunderschön! Ich bin begeistert. Edel und fein. - Das Teil sieht aus wie ein wahnsinnig teures Designerstück! 😁
-
Mittlerweile sticke ich mit meiner Bernina sehr gerne. An die Menuführung habe ich mich zwischenzeitlich gewöhnt und finde sie nun sogar intuitiver als bei meiner Brother. Aber heute bin ich über etwas gestolpert und ich finde nicht heraus wie ich vorgehen sollte. Und zwar: man kann ja ein Muster oder ein Zierstich bei der Bernina 790 fast beliebig oft in einer Form anordnen. Z.B. in einem Kreis. Das habe ich heute einmal ausprobiert und ein Satin-Zierstich so oft in den Kreis gestellt, bis ich glaubte, dass die einzelnen Stiche sich berühren und somit einen Rahmen bilden. Normalerweise könnte man das ja über das Vergrößerungszeichnen überprüfen. Aber in dem Menu, wo ich das Muster kreisförmig anordnen kann, gibt es keine Möglichkeit, sich das vergrößert anzuschauen. Ich muss also meinen Kreis mit den x Stichmusterfolgen erst bestätigen und kann ihn danach vergrößert betrachten. Wenn ich mich dann aber entscheide, doch noch ein paar Stichfolgen mehr hinzuzufügen, weil der Kreis z. B. noch nicht geschlossen ist, komme ich nicht wieder zurück. Wenn ich mit der Taste auf einen Schritt rückwärts drücke, ist der seither erstellte Kreis komplett perdu und Ich muss nochmal ganz von vorne anfangen, einschließlich der erneuten Anwahl meines Stickrahmens. Kann mir jemand helfen? Mache ich einen Fehler in einer Schrittfolge? Habe ich etwas übersehen?
-
Genau - Krönchen richten, durchatmen, zuschneiden. 🙂 Ist ja eigentlich normal, dass gegen Ende noch so ein klassischer Unachtsamkeit-Fehler passiert…. Aber solange es noch genügend Stoff und ein bisschen Zeit gibt, ist alles nur halb so schlimm. 😘
-
-
Gut Ding will Weile haben. Daß das gut wird, ist nicht zu übersehen. 😍
-
, ich habe den Pullover jahrelang zu Ende geliebt...🤭
…was für eine zauberhafte Formulierung. 🥰
-
Ja genau! - Das finde ich ja so toll, dass Du fast fertig bist und jetzt auf den letzten Metern sogar noch eine passende Tasche nähen kannst. Das wird nochmal ein besonderes i-Tüpfelchen, da bin ich ganz sicher. Hach, ich freue mich schon sehr auf Dein komplettes Brautmutter-Outfit.
-
Ich schaue auch sehr gerne zu und setze mich mit meinem Klappstuhl neben KleinerElch
-
Ganz prima! 👌
-
Lieber KleinerElch, ich kann mich allen Hobbyschneiderinnen nur anschließen und Dich zu diesem tollen FirleFranz mit all den gemeisterten Herausforderungen nur beglückwünschen. Du hast so ein gutes Gefühl für Farbe und Design und hast nähtechnisch nicht aufgegeben. Kannste stolz auf Dich sein. 👍🏻
-
-
Habe direkt Bilder im Kopf für Applikationen
Ja, das geht auch super. Ich habe einmal eine kleine Clutch genäht und auf die Klappe mehrere solcher free-standing-lace- Federn unsichtbar mit der Hand aufgenäht. Die Öse, die als letzter Stickschritt bei der Feder ausgeführt wird, habe ich einfach weg gelassen. Das sah prima aus. Die Tasche war ein Geschenk. Leider hatte ich damals versäumt, Fotos zu machen. Aber jetzt habe ich Lust bekommen mir selbst eine solche Tasche zu nähen. Du hast mich also gerade inspiriert. 🙂 Dankeschön.
-
Wow! 😍 Was für eine superschöne und akkurat genähte Tasche. Alles ist so toll, die Nähzutaten, die Stoffkombination, die Verarbeitung. Echt klasse - gefällt mir so sehr.
-
Es ist noch nicht so lange her, da habe ich mir immer aus den Stoffresten passende Scrunchies zu meinen genähten Oberteilen oder Kleidern genäht. Also solche Haargummis für den Pferdeschwanz. Nun, mit den kurzen Haaren, brauche ich die nicht mehr. Aber so ein kleines, farblich passendes Accessoire ist ja doch immer wieder nett. Vor ein paar Jahren habe ich mir jeansblaue FSL-Feder-Ohrringe gestickt. Die trage ich sehr oft, hatte ich aber hauptsächlich passend zu dieser Bluse gedacht. Die gleichen Federn hatte ich dafür auch als Bänderabschlüsse gestickt und mittels Druckknöpfe an der Bluse befestigt. So kann ich die Teilchen zum Waschen abnehmen. Nun hatte ich mal wieder richtig Lust auf neue Feder-Ohrringe. Diesmal sollten sie etwas größer sein. Und hier sind sie: Die gelben passend für den Musselin-Sweater und die anthrazit-weißen für das Kranich-Kleid. Die Federn trockne ich über dem Bügelei, dann bekommen sie eine natürliche, gebogene Form und die Ösen drehe ich dabei etwas nach aussen, dann zeigen die Federn später etwas nach vorne, zum Gesicht hin.
-
Wünsche Dir auch sehr viel Freude und ganz entspanntes Nähen.
-
Klasse! - Das beste Pink, ever!
-
Hedi1 Deine Stacy sieht so schön und akkurat aus. 😍 Und Du hast recht: die Schuhe passen. 👍🏻
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]