Aber wenn ich sowas höre, ist es ja kein Wunder, wenn die Leute lieber bestellen, als zu fahren.
Ja, so ist das! Solche Erfahrungen und die positiven Beispiele der Onlinekäufe hier im Forum haben meine Meinung dazu sehr verändert.
Aber wenn ich sowas höre, ist es ja kein Wunder, wenn die Leute lieber bestellen, als zu fahren.
Ja, so ist das! Solche Erfahrungen und die positiven Beispiele der Onlinekäufe hier im Forum haben meine Meinung dazu sehr verändert.
Schon mal über Kontaktlinsen nachgedacht?
Ich trage die seit meinem 14. Lebensjahr, setze die Morgens eins und nehme sie spät Abends raus, oft schlafe ich vorher noch kurz auf der Couch mit ein.
Ja, schon x mal probiert. Ich habe eine Unverträglichkeit auf Silikon. Und die harten Linsen habe ich nicht durchgestanden.
Ok, das ist ein gutes Argument. Ich halte an mich…😂
@Chrisokoll - Ja, ich habe meine Maschine registriert und -als sie getauscht wurde, auch erneut. Es war ja dann auch eine neue Nummer. Dankeschön fürs nachschauen in den Garantiebedingungen. 😘 Ich habe ja durch meine eigene Odyssee mit der ersten fehlerhaften Maschine, die Erfahrung gemacht, dass einen Bernina zuerst mal an den Händler schickt. Immer. Und immer wieder. Der Händler ist in den ersten 4 Jahren wohl der Ansprechpartner, so es ihn noch gibt. Ich habe ausserdem gehört, dass, verständlicherweise, kein anderer Berninahändler sich einer fehlerhaften Maschine annehmen und Mittelsmann zu Bernina sein möchte. Die Arbeit spart er sich gerne, wenn er den Umsatz nicht getätigt hat. Glücklicherweise ist meine Maschine ja nun bis auf ein paar Verbesserungswünsche meinerseits, in Ordnung.
UND: gerade eben hat sich meine Händlerin auf meine erneute und diesmal nicht so nett wie üblich formulierte, Whatsapp gemeldet. Sie wird den Rahmen nun doch ohne Aufpreis tauschen. Damit wäre ich zufrieden. Ich bin aber erstaunt, dass ich so recht massiv werden musste. (Ihr habt mir den Rücken gestärkt) Tja, jetzt fahre ich morgen vormittag mal jeweils eine Stunde hin und zurück um den Stickrahmen zu tauschen. - Ich bin halt ´ne Liebe……
Eine Freundin hat sich operieren und künstliche Linsen einsetzten lassen. Sie meint, nach drei Gleitsichtbrillen hätte sich das amortisiert. Meine Gleitsichtbrillen sind auch immer so teuer. Dann braucht man noch eine Sonnenbrille und ich sogar noch eine extra eingestellte für Computer und Handnäharbeiten. Manchmal denke ich darüber nach. Diese blöden Druckstellen an der Nase würden auch der Vergangenheit angehören. Aber ich bin ein Schisser und traue mich nicht. Neues Thema? Brillen zum genähten Outfit oder doch lieber oben ohne?
Neuer Schnitt für mich und für das Murmelkleid sind ausgedruckt
…..uuuuund… ?? Magst nicht mehr sagen?? Welcher Schnitt für Dich?? Herrje ich platze vor Neugier…..
Die ist ja echt süß.. auch als Geschenk… Danke für den Hinweis.
Ihr sprecht mir ALLE so aus der Seele. Brauche ich auch gerade. Daher Daaaanke. Ich bin wirklich sauer. 😡 Immer hatte ich Verständnis für meine Händlerin, als sie nach dem Kauf eher wenig Zeit für meine Belange hatte, weil ja im Geschäft so viel los ist. Ich war (und bin eigentlich noch immer) voller Achtung, wie sie als One-Women-Unternehmerin den Laden in der Stadt schmeißt. Aber jetzt fühle ich mich, - nein, bin ich wohl, - echt vergackeiert. Mein Mann sagt ja immer: „Du bist halt ˋ ne Liebe“ Aber jetzt ist Schluß mit Liebe! - Ich sags Euch! 😡
Ja, ich kann wohl nur an den Ruf appelieren. Es ist ja auch so: wenn eine Wartung der Maschine ansteht muss ich ja auch wieder zu ihr, oder? Bzw. ein evtl. Garantiefall würde ja auch nur über die Händlerin laufen. (?) Ich bin also etwas gefangen…..
So schöne Teile 😍 Und so viele. Also ich finde das ja nicht schneckenhaft langsam.
Das ist wirklich erstaunlich toll und ein Schnapper noch dazu.- Ich freue mich mit Dir. Sehr❣️
Ich bin gerade sehr aufgewühlt und möchte Euch das mitteilen und auch ein bisschen um Rat fragen. Wird wahrscheinlich ein längerer Text aber man muß das ja auch nicht lesen, wenn man nicht möchte.
Dass „autorisierte Bernina Händler“ vor Ort ganz falsch beraten können, musste ich nun erfahren:
Ich hatte mir, als ich die Bernina 790 pro Ende 2023 kaufte, gleich einen großen Stickrahmen zugelegt. Die Händlerin empfahl mir den Jumbo-Rahmen. Erst heute weiß ich, dass dieser zwar für die B790 zu verwenden ist, aber umständlich und mit Nachteilen verbunden. Eigentlich ist er für die 8er Serie konzipiert und hat für die B790 nur einen eingeschränkten Stickbereich. Dieser ist genauso groß wie der Maxi-Hoop, der der richtige Rahmen für meine 790 pro als Neukauf gewesen wäre. Der Jumborahmen hat für die 790 überhaupt keine Vorteile. Korrigiert mich bitte, wenn ich hier falsch liege. Als Bernina-Neuling hatte ich von solchen Dingen natürlich damals keine Ahnung. Ich folgte der Empfehlung meiner Händlerin. Jetzt erst habe ich gemerkt, dass sie mir den Maxi-Rahmen hätte verkaufen müssen. Zumindest hätte sie mir die Wahlmöglichkeit aufzeigen müssen. Bei meinem Jumbo-Rahmen habe ich nicht einmal ein Template für die B790, die mir den Mittelpunkt zeigt. In meiner Packung ist nur das Template der 8er Serie enthalten. Dass es ein weiteres Template für die 7er Reihe gibt, habe ich nur zufällig, nach eigener Recherche, durch ein Video, welches auf der Bernina-Internetseite, die unterschiedlichen Rahmen erklärt, erfahren. Ich habe meine Händlerin kontaktiert. Sie wäre großzügig bereit, den Jumbo-Rahmen zu tauschen. (Glücklicherweise habe ich noch die Original-Verpackung). Das bedeutet für mich allerdings einen Aufschlag zum Maxirahmen (der ja eigentlich etwas billiger wäre) von 75,90€ (Den Jumborahmen gab es wegen des damaligen „Bernina-Jahr des Stickens“ wohl günstiger). Auf das falsche Template geht sie gar nicht erst ein. Ich habe also durch falsche Beratung einen falschen Rahmen gekauft. Ich habe kein für meine Maschine passendes Template und ich habe eine dickfellige Händlerin, die nachdem sie ihren Umsatz gemacht hat, mich nun im Regen stehen lässt. Ich bin wütend und frustriert. Liebe Tanja711 , aus Händlersicht: Bin ich hier zu anspruchsvoll, bin ich im Unrecht?
Ihr dürft mir gerne meinen momentanen Hitzkopf gerade rücken. Oder aber, mir vielleicht bitte vorschlagen, wie ich nun weiter machen soll. Offen gesagt bin ich, was Bernina betrifft, des Kämpfens müde. Denn manche von Euch wissen ja, dass ich mit meiner ersten Bernina so viel Pech hatte und ich fast ein Jahr lang kämpfen musste, bis sie getauscht wurde. Und ich bin jetzt ja auch ziemlich zufrieden mit der 790 pro. - Als Verfechterin des Nähmaschinenkaufs „vor Ort“ wollte nicht online kaufen und nahm dafür eine größere Wegstrecke zu einem „autorisierten Bernina-Händler“ in Kauf. Während des Desasters mit meiner ersten 790 pro, beschlich mich damals allerdings schon das dumpfe Gefühl, dass ich bei einem der beiden großen Onlinehändlern wohl viel unkomplizierter zu meinem Recht gekommen wäre. Zumindest hätte ich sie wegen „Nichtgefallens“ zurück schicken können, hätte damit aber auch zugegebenermaßen die Chance nicht ergriffen, doch noch mit der Maschine warm zu werden. Das nur am Rande. Es geht ja heute um die Stickrahmen. Was meint Ihr dazu? Fragt
Für mich ist das absolutes Schneckentempo (und etwas frustrierend) aber jede noch so kleine Naht zählt.
Ich liebe Deine Patchworkarbeit und später den Quilt, schon jetzt und möchte Dir hier jetzt einfach ermunternd zunicken.
Eine schöne Bluse hast Du Dir genäht.
Einzig die Tasten für das rückwärts Nähen, die Fadenschere und das Heben und Absenken des Nähfußes sind recht klein.
Falls Du dabei so wie ich, die Fadenschere mit der RW-Taste verwechselst: ich habe mir so ein kleines, durchsichtiges Kunstoffnupsi auf die Fadenschere-Taste geklebt. Seither geht das bei mir blind. Ich hoffe, Du kannst es erkennen:
HolziSew, Du bist ja ein Tausendsassa. 😃 So schön ist das Kissen geworden. 👍🏻Dass die Überlegungen u. Entscheidungen insgesamt oft länger dauern, dass kenn ich auch nur zu gut.
So, lieb von Dir, dass Du sogar sonntags für mich nachgeschaut hast. - Bist ein Schatz❣️
Wenn du den kleinsten Rahmen auswählst, wird die Ansicht größer. Vielleicht kannst du so besser erkennen, ob es schön abschließt. Den Rahmen kannst du ja immer wieder ändern. Er dient in der Bearbeitung nur als Hinweis, ob dein Motiv noch reinpassen würde.
Das ist sehr hilfreich und bringt mich weiter. Ich danke Dir sehr.
Könnte es vllt helfen dein erstelltes Muster zu speichern und im Bearbeitungsmodus wieder aufzurufen.
Ich habe keine Bernina
Lg Christina
Lieben Dank, für Deine Antwort und Dein Mitdenken. Ich glaube nicht, dass das funktioniert, denn das abgespeicherte Motiv ist ja dann fest. Ich könnte es folglich nur entgruppieren, aber das bringt mich nicht weiter. Trotzdem versuche ich das morgen nochmal. Ich denke, in der Software dieses an sich ganz zauberhaften Bearbeitungstools ist einfach „vergessen“ worden, eine Vergrößerungsansicht beizulegen. Oder ich übersehe hier irgendetwas, was ich leider nicht ausschließen kann. Manchmal habe ich das Gefühl, mein langsam alternder Kopf ist nicht mehr ganz so elastisch, wie noch vor 10 Jahren.
Aber ich schau mir das morgen mal an.
Dankeschön, Tanja.
Du könntest Tanja mit einem @ anstupsen - sie weiß immer gut Bescheid 😉 ...
Habe auch schon dran gedacht, wollte aber auch nicht „aufdringlich“ sein. 😊Aber nun: Tanja711 weißt Du Rat?
Arbeitest du über das Display der Maschine? Die Lösung könnte im Arbeiten mit der Software, z. B. Dem Creator sein. Leider nicht ganz billig, aber man kann sie 30 Tage testen.
Ja, wie geschrieben, nutze ich keine Software und will mich in eine solche auch offen gesagt, nicht mehr hineinfuchsen. Bisher habe ich alles immer am Display der Maschine erledigen können. Sowohl bei der Brother als auch bei der Bernina.
Ich muss wohl einfach akzeptieren, dass auf diese Weise nicht alles optimal zu lösen ist. Ist ja prinzipiell schon toll, was heute direkt an den Maschinen überhaupt zu bewerkstelligen ist.