Da warst Du aber fleißig.
Die Leinentunika hat mit dem gestückelten Ärmel einen schönen Akzent bekommen, finde ich.
Beiträge von Azawakhine
-
-
Einfach nur allererste Sahne.
So toll ist diese Bluse geworden. 
-
Oh, ich habe gar nicht gemerkt, dass Ihr schlechte Bilder bekommt.
ich habe nicht gesagt, dass die Bilder schlecht sind!
-
Bewundernswert. Wirklich, ich bewundere nicht nur Deine Arbeit, sondern auch Dein Durchhaltevermögen, Deine Geduld und auch die Akribie Deiner Projektplanung. Du wirst diese Tasche mit Stolz tragen und ich freue mich auch schon auf das finale Tragefoto. Übrigens: ich glaube, wenn Du Bilder hochlädst und hier einfügst, kannst Du satt auf „Vorschau einfügen“ „Original einfügen“ anklicken. Dann sind Deine Werke noch deutlicher zu erkennen. - Jedenfalls, Chapeau, liebe Reja.
-
Vielen lieben Dank, KleinerElch Aber leider: Bei uns, in einem der bevölkerungsärmsten Landkreisen Deutschlands, gibt es solches leider nicht. Selbst für eine Burda-Ausgabe neuesten Datums, muß ich viele Kilometer zurücklegen. Ich bin sehr froh, dass kilara Licht in mein Dunkel bringen konnte und ich habe mir das Heft nun bestellt.
-
Ja, genau. Vielen lieben Dank, kilara

-
Welches Heft genau meinst du?
Ausgabe 4/21
-
Hallo, Ihr Lieben,
auf der Suche nach einem Rock mit großen Kellerfalten, bin ich im www. auf o.g. Zeitschrift gestoßen. Hat jemand diese Ausgabe und kann mir bestätigen, dass es dort ein entsprechendes Schnittmuster gibt? - Dann könnte ich die Zeitschrift evtl. Im Burda-Verlag erwerben oder jemand v. Euch möchte, würde, diese Ausgabe (natürlich gegen Porto und kleinem Obolus) abgeben. Es gibt noch das Einzelschnittmuster Nr. 6341 - Aber da sind mit die Kellerfalten zu viel und zu klein.
-
Wunderbar, die Tasche. - Und passt so gut zu Dir. Ich gratuliere auch zu diesem Stück. Unikate machen glücklich.

-
…jetzt bin ich aber gespannt…🥰
-
Der Coaster ist ja nett. Und das Stichbild schaut super aus. Na dann... Ich freue mich für Dich. Sehr. Denn ich weiß, wie sich so ein Vertrauensverlust in eine Maschine anfühlt. Aber nun ist alles gut. Happy sticking
wünscht. -
mmmh, ich habe es gerade mal auf meiner 790 ausprobiert. Die funzt da ja eigentlich gleich wie Deine Maschine. Ich hatte ein Rest weiches, leichtes Nylongurtband. Da ich kein Outdoorgarn habe, habe ich dass Güterman extra stark als Oberfaden und Unterfaden genommen. Alternativ noch Jeans-Faden auf der Unterspule probiert. Mit Fuß 1D und 100er Jeans-Nadel genäht: Beides funktioniert ohne Probleme in der Standardeinstellung. Optisch etwas schöner und geräuschmässig gesünder, läuft es, wenn ich als Unterfaden den Jeansfaden nehme, der ist ja dünner als das extra stark. Jedenfalls: Schlaufenbildung habe ich nicht. Dein Problem muß wo anders liegen. Da auf dem Segelstoff die Naht gut ausschaut, kann es ja auch nicht an irgendwelchen falschen Fädelwegen liegen. (?) Das wäre sonst noch eine Überprüfung der unteren Fadenspule wert gewesen.
Sollte tatsächlich die Struktur des Gurtbandes Probleme bereiten, dann nähe auf einem Stück Stickvlies, welches Du nachher einfach abreißen kannst.
-
...das sieht gut aus, nun müßt ihr nur noch eine praktische Einweisung und Übung für Deinen Mann machen, wie er die Husse abbekommt, wenn er im Feuergefahrenstreß ist...
Herzlichen Dank. - Die Einweisung meines geliebten Gatten, habe ich NATÜRLICH schon erledigt.
Oben den Stoff zwischen Daumen und Zeigefinger greifen und zupf, nach oben abziehen. - Schnell, leicht, einfach. Er hat's gleich kapiert. -
Toll, wenn man so eine Einkaufsmöglichkeit in der Nähe hat. Der Romber ist sehr niedlich. Prima geworden.
Hoffentlich kann das Baby ihn diesen Sommer noch anziehen. Gr.48 ist schon sehr klein. Dann kommt erstmal Größe 50 und 56. Bis die 62 erreicht sind, werden 2-eher 3 Monate ins Land gehen, klugscheiße ich jetzt mal. Aber Anfang September gibt es ja noch oft sehr warme Tage. 
-
-
..wünsche ich auch. - - Erzähl dann bitte mal, wie es so ist…
-
haha, sowas ist mir auch schon passiert. - Merkt kein Mensch. Der Hut ist so wie er ist, super. Höchstwahrscheinlich sogar besser als das Original. 
-
Verstehe.
Tatsächlich ist es wichtig, sich akribisch an die jeweiligen Aufbügel-Anleitungen zu halten und insbesondere die Abkühlzeit nicht zu vernachlässigen. In Folge dessen, wirst Du mit gutem Ergebnis und Haltbarkeit belohnt. 🧐
-
huch, klebende Nahtbänder....auf die Idee wäre ich nicht gekommen, könnte ja nicht halten
Dein Nahtband, auf welches Du Dich beziehst ist so ein klebendes. - Der Kleber wird durch Wärme, also aufbügeln, aktiviert.
-
Hast Du mal ein Beispiel für "elastisches Gewebe" wofür Du es gerne verwendest ?
Seit ich die Masterclass der Schneiderakademie absolviere, verwende ich viel öfter diese klebenden Nahtbänder. Je nach Stoffart andere. Dein Beispiel verwende ich für Jersey, Viscosejersey, Leinenjersey, Sommersweat, etc. Alles gestrickte.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

