Anzeige:

Beiträge von Azawakhine

    Ihr wisst ja…. auch Fußkrank…. Aber bei gewissen Anlässen, wo ich weiß, dass ich sitzen kann oder muss, z. B. Restaurant, Theater, Konzert oderGeburtstagsfeier, defiliere ich in feinen Pumps mit Absatz, zu meinem Platz und schlüpfe dann unbemerkt aus den Schuhen. Ich bin mittlerweile sehr geübt darin, die Schuhe unter dem Tisch blind wiederzufinden, unbemerkt anzuziehen, zur Toilette zu schreiten, wieder zurück und Wiederholen des Prozederes.

    Dieses erlernte Bild loszuwerden, ist 'ne echte Aufgabe,

    Und die wird mit jedem Jahr mehr an Leben schwieriger.

    Dieses „erlernte Bild“ prägt mich ja auch. Gleichwohl, seit ich Ü50 bin, relativiere, korrigiere, minimiere und reflektiere ich meine erworbenen Lebensansichten, Lebenserfahrungen, Lebenseinstellungen und Lebensweisheiten. Jedenfalls versuche ich es immer wieder auf’ s Neue. Ich akzeptiere neue Ansichten und Erkenntnisse und bin offen für neue Lebensgefühle. Dennoch möchte ich doch auch immer noch ICH sein. Und auch so wahrgenommen werden: Individuell, wahrhaftig und authentisch. Sowohl geistig als auch im körperlichen Ausdruck. Das Beispiel v. PinkLady67 berührt mich daher so besonders. Für sie gehen Flatterkleidchen eben auch nur mit bestimmten Schuhen. Und die Konsequents daraus ist, eben eine weitgehende Anpassung der Bekleidung und dennoch mit Statement, bspw. in pink. (Wie cool ist dass denn?) Noch viel mehr wird aber, darüber hinaus, im mentalen Ausdruck die Ausstrahlung hervor treten. Gerade diese Ausstrahlung muss eben zusammen passen. Und die kann nicht gewollt-aktiv gestaltet werden, sondern ist eine innere, erworbene Haltung , die ganz natürlich nach aussen wirkt. Spätestens dann sagt eben das Individuum: Dies, Das oder Jenes, geht für mich nicht. Ganz egal, ob ich darf, könnte oder wollte.

    Lieben Dank, für Euer Mitgefühl, die Traurigsymbole, die lieben Genesungswünsche und für die Ratschläge. - Schuhmässig habe ich mittlerweile wohl das allermeiste, was es gibt, durch. Auch Luftpolsterschuhe, die in meinem Fall wegen Instabilität nichts gebracht haben, Einlagen aller Art auch nicht, etc. - Ich wollte nicht jammern. Sorry bitte, dafür. Eigentlich wollte ich nur auf die Frage von chittka antworten. Ist wohl etwas zu ausführlich geworden. Und das ist mir nun unangenehm. Auch wenn die Plantarfasziitis schmerzhaft ist, ich bin ja buchstäblich auf einem guten Weg und in unser aller Umfeld gibt es wahrlich weitaus Schlimmeres.

    Um mal vom Thema Krankheit abzulenken, wieder hin zu Mode und Stil: Mir wird hier im Forum nun nämlich massenhaft Birkenstock-Sandalen-Werbung gezeigt.😂 Die haben sich ja vom einstigen Gesundheitsschuh über das Öko-Image bis hin zu den modischen It-Peaces gemausert. - Mit Preisen, die einem mittlerweile schwindelig werden lassen. Ist Euch das auch schon aufgefallen? Tragt Ihr im Sommer auch so gerne Birkenstocks? Oder tun es auch die Nachahmer-Sandaletten, die es fast um die Hälfte des Preises gibt?

    Azawakhine was war noch dein Schuhproblem??? :irre:

    Da muss ich zum Verständnis etwas ausholen: Ich leide unter einem „therapieresistenten Fersensporn“ und habe damit schon zwei Orthopäden verschlissen. Momentan bin ich bei einem Fuß- und Handchirugen in Behandlung, der aber (glücklicherweise) nicht operieren möchte. Auch vom Spritzen, bzw. Infiltrieren hält er nichts, - der Gute. Ich sitze momentan also wieder viel im Wartezimmer und lasse meine Fuß- und Beinfaszien äusserst schmerzhaft bearbeiten. Zu Hause wird jede freie Wand und jede Treppenstufe als Hilfsmittel zur Dehnung missbraucht. Mein Mann stolpert über herumliegende Triggerbälle und Fußrollen. Die Videos v. Liebscher und Pracht zu dieser Problematik laufen in Dauerschleife. UND ich kann nur noch in Schuhen laufen, deren Sohlen maximal gedämmt sind. Ich habe schon ein paar ausprobiert und nun die für mich passenden mit Hilfe einer Laufanalyse gefunden. (Hoka Clifton9) Alles zusammen scheint nun, nach zwei vergeblichen Jahren, zeitlich gefüllt mit allen möglichen und unmöglichen Therapien, doch zu helfen. Ganz langsam wird es besser. Ich könnte tanzen vor Freude, wenn es nicht so weh tun würde. 😀 Die Schuhe aber, sehen scheußlich klobig aus. Im Herbst und Winter geht es ja noch. Aber nun: satt hübschen Sandalen, statt Espadrilles mit u. ohne Keilabsatz, statt Ballerinas: diese klotzigen Laufschuhe! Das ist mein Schuhproblem. Und an mir, Leute, bitte glaubt es, sieht es ganz besonders schrecklich aus. Ich bin einfach nicht der Typ für sowas.

    Ich probiere gerade notgedrungen jede Mode aus. Wegen meinem Schuhproblem. In dem einen, netten Fachgeschäft, mit der patenten und fröhlichen Verkäuferin an der Seite, macht das auch Spaß. Jedoch: mir gefällt gerade auch nichts. Das knöchellange und oversizde mag ich nicht für mich. Das ein oder andere Oberteil in diese Richtung nähe ich dann selbst und kann es nach meinem Gusto modifiziern. So gehe ich also ungekaufter Dinge aus dem Laden. Mit ein paar Strümpfen habe ich wenigstens ein bisschen Umsatz gemacht. Hoffentlich bleibt das nette Geschäft noch lange erhalten.

    Mmmh schwierige Frage. Hatte das Problem noch nicht. Ich weiche neues Leinen erstmal einen ganze Nacht und einen halben Tag in klarem Wasser ein. Dadurch wird Leinen geschmeidiger. Erst dann wasche ich durch und hänge tropfnass auf. Damit mir das wenige, was ich seither aus Leinen genäht habe, gut gelungen und stabil geblieben. Ich wasche Leinen auch als fertiges Kleidungsstück mit extra viel Wasser und wenig Beladung in der Maschine. Kaum Schleudern!

    Es waren rechts und links des Hosenschlitzes je drei gelegte Falten vorgesehen. Ich habe die jeweils dem Hosenschlitz am nächsten liegende Falte einfach weg gelassen, da ich viel mehr Bundweite benötigte. Position und Tiefe der Falte habe ich nicht verändert. Würde ich das nächste Mal anders machen, bzw. wie schon geschrieben, lieber eine Nr. grösser wählen u. doch die drei vorgesehenen Falten nähen. Da hat sich ja jemand was bei gedacht. 😊

    Danke für den Hinweis mit der Absteppung des RV. Da werde ich das nächste Mal auch darauf achten.

    da nach wie vor an Spucktücher. Und dass das bequem sein kann oder im Sommer angenehm ist, kann ich mir nicht vorstellen.

    Ja, am Musselin scheiden sich die Geister.

    Ich persönlich mag es. Habe mir sogar einen Sweater daraus genäht, den ich gerade in den letzten Tagen wieder oft getragen habe. Schau mal.

    Aber ich verstehe, dass das nichts für jeden ist. Ich aber finde es lässig, bequem, sehr angenehm zu tragen und ich habe tatsächlich schon oft ein Kompliment für den Sweater bekommen. Eigentlich jedesmal, wenn ich ihn anhabe. 😃 Auch zwei Blusen (Livana und Verano von Lillesol und Pelle) habe ich aus Musselin genäht.

    Dankeschön, HolziSew für den Link. Ja, genau so etwas habe ich gesucht. Ein wenig irritiert mich, dass dort steht, dass der Triple-Musselin nicht in den Trockner soll…… ich finde, aus dem Trockner kommt Musselin eigentlich immer besonders gut heraus. Klar muss man natürlich vor dem vernähen, waschen und trocknen….

    Auf die Frage von KleinerElch hat Jennifer ja schon richtig geantwortet. Zusätzlich stelle ich mir den Triple-Gauze noch saugfähiger vor. Ich möchte mir daraus ein „Badekleid“ nähen, in das ich mich hüllen kann, sobald ich den Elbfluten entstiegen bin.

    ich möchte Euch nicht langweilen, aber es hat mir nun doch keine Ruhe gelassen.

    Verändert sich etwas, wenn du die Falten mit den Händen etwas zuschiebst? Solche Dinge würde ich mal prüfen....ein bisschen den Stoff schieben mit den Fingern....Sollte da etwas großartiges passieren, dann, ja dann......

    Nachdem die Hose die Nacht über draussen sich so richtig schön aushängen konnte, war es heute Morgen nicht mehr schön zu reden: Da muss am Bauch, wo eigentlich die fehlende Falte hin sollte, mehr Stoff in den Bund.

    Das bedeutet: vermutlich liegt das Problem nicht an der Weite im Bund, sondern an genau der Falte, wie sie da in den Bund eingenäht ist. Möglich, dass du ihr minimal mehr Länge geben solltest, also dort, wo die Falte ihren oberen Falz hat, darf sie nicht so weit in den Bund hineinragen.

    Geschätzt: irgendwas in der Größenordnung von 0,5 cm.

    Das war die richtige Vermutung, allerdings konnte ich an den Falten nichts mehr raus lassen, sondern eher da, wo ich die Falte weg gelassen hatte, war zu viel Stoff, der schräg zog. Die feinen, eingewebten Streifen im Stoff haben es mir noch verdeutlicht.

    Kann diese Zweifel aber auch gut verstehen. Hab heute den ganzen Nachmittag mit meinem Jäckchen verbracht, genäht, wieder aufgetrennt usw..

    Geteiltes Leid ist halbes Leid. Also habe ich mir an Holzi ein Beispiel genommen und getrennt. Es waren an beiden Seiten, rechts und links vom RV, je 0,5 cm, die ich in den Bund weiter nach oben geschoben habe. Da hatte Schnägge ein gutes Augenmaß. 🙂👍🏻 - Es ist wesentlich besser geworden. Dennoch gibt es eine undefinierbare Unruhe in der vorderen Bauchpartie.

    Einfach nur offen lassen kann klappen, macht aber oft seltsames ...)

    Und hier hat Aline einfach recht. Für die nächste Hose weiß ich das jetzt. Eine kleine Falte ist jetzt quer, oben am Bund, rechts neben dem RV. Aber das lasse ich jetzt wirklich so. Ich trage auch lieber etwas über dem Bund als wie hier eine in die Hose gesteckte Bluse. Wenn ich etwas darüber trage, so wie gestern das rote Jäckchen, dann sieht man das ja nicht.

    Jedenfalls ist es besser als vorher

    IMG_0459.jpg

    und ein weiteres Bild ist in der Galerie. Ich habe mit Eurer Hilfe an Erfahrung gewonnen. :herzen:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]