Beiträge von Azawakhine

    Jetzt wird es mal wieder länger. - Muß mir Luft machen:

    Kennt Ihr das? Freudig macht man sich sich an das neue Projekt und dann geht ALLES schief. Wenn es um etwas Eigenes geht, wird das Teil bestenfalls zum Ufo oder wird kurzer Hand zerschnitten, in der Hoffnung die nun kleinen Stoffstücke irgendwann anderweitig verwenden zu können. Bei einem versprochenen Stück beisst man (also ich) die Zähne zusammen und will das Ding, koste es, was es wolle, zur Vollendung bringen. Mir ging es nun mit dem vom Sohnemann gewünschten, „Kuscheltroyer“ so. Ich hatte online ein Polytier gekauft, das optisch den Vorstellungen entsprach. Aber was für ein grässlicher Stoff war das: Die Rückseite strumpfartig dünn und hochempfindlich, alles extremst elastisch, die Flusen im Nähzimmer, in den Maschinen: der Supergau. Für die Blenden und Eingriffsleisten wurde der Rest des samtartigen Verdunkelungs-Vorhang v. Ikea, den ich für die jungen Leute vorher mal gekürzt hatte, ausgesucht. Ich bin ja echt pragmatisch, was solche Stoff-Experimente anbelangt, aber hier hätte ich doch besser ein Veto einlegen sollen. Der Pulli ist jetzt zwar fertig, - wie so oft bei Herausforderungen habe ich wieder Erkenntnisse sammeln dürfen, - aber er ist einfach nicht befriedigend geworden. Das Saum-Bündchen ist auch beim zweiten, mühevollen Versuch schief aus der Ovi gekrochen, (Trotz Kantenband T15 sogar an der Saumkante und an einer der Bündchenkante). Die Taschenbeutel sind nicht schön geworden, die Knöpfe an der Blende sitzen zu weit aussen, da ich vergessen hatte, die NZG zurück zu schneiden. Sehr fatal bei diesem dicken Stoff UND überhaupt gefällt MIR die Zusammenstellung der Stoffe und der Druck-Knöpfe (gab nichts besseres) gar nicht. Nach einem Ausflug in die Waschmaschine, das nächste Unglück: Ein Papiertaschentuch befand sich noch in einer weiteren Fleecejacke, die ich mit gewaschen hatte. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie mühselig ich die Flusen von der linken Seite des Kuschetroyers abgefriemelt habe. Die linke Seite pillt zudem schon jetzt, nach der ersten Wäsche, ganz furchtbar. Ich präsentiere ich Euch ein eigentlich unpräsentierbares Stück. Ich habe fertig!! Aber ich finde, in einem Nähforum kann man solche multiplen Unfälle und Nähfehler schon auch zugeben und zeigen - Tatsache aber ist: Das ist das zweite Teil in Folge, wo ich zittere, ob es wohl eine TfT geworden ist. Da zweifelt man doch wirklich an sich selbst. Auch wenn ich zur Zeit aus Gründen, nicht so konzentriert bin wie sonst, ärgere ich mich sehr.

    Vielleicht (-weiß wirklich noch nicht-) werde ich dem Rat meiner längst verstorbenen Omi folgen und zumindest dem Sohn gegenüber, nicht extra auf meine Fehler hinweisen. Es reicht ja, wenn Ihr es wisst.

    IMG_0974.jpgIMG_0986.jpeg

    Heute kam die freudige Nachricht: Die Jacke passt und wird schon geliebt. Tatsächlich ist es wegen der etwas engen Ärmel, nicht möglich, einen dickeren Pulli drunter zu tragen. Aber durch das Wollstofffutter ist sie ja sie gut wärmend und auch als Jacke ideal, wenn es eben noch nicht so arg kalt ist. -Da hat man dann schließlich auch keinen dicken Wollpulli drunter. Die Mama, das Kind und ich, wir sind alle sehr zufrieden. :) Bzw. ich bin jetzt erleichtert. Auch wenn es nochmal gut gegangen ist: in Folge meines Gedankenfehlers, meiner Näherkenntnis, investiere ich das nächste Mal in einen richtigen Jackenschnitt oder wandele den Outdoor-JollJumber von Lybstes ab.

    Die Ärmel erscheinen mir sehr eng,

    Genau auch mein Eindruck und meine Sorge. Ich ärgere mich so….. ich hätte ja auch den Schnitt JollyJumper von Lybstes hier gehabt und abwandeln können. Ich Eumel bin nicht auf diese Idee gekommen. Statt dessen versucht aus einem Shirt-schnitt eine Jacke zu basteln….. so ein Mist. die Jacke geht heute oder morgen in die Post. Aber ich glaube, ich kann mich schon drauf einstellen, noch mal zu nähen….

    Drücke auch die Daumen❣️- Meine gemietete Bernette kam ja auch mit beschädigtem Verpackungskarton bei mir an. Ich habe Fotos gemacht und diese N4Y umgehend zugeschickt, noch bevor ich die Maschine auspackte. Aber die Maschine war in Ordnung und das Styropor, in dem sie gebettet war, nur an einem äusseren Rand leicht markiert. Die Verpackungsbeschaffenheit der Nähmaschinen sind heute schon sehr gut. Es lohnt sich daher auch wirklich, den Originalkarton mit den Styroporteilen aufzuheben. Bei einer Miet-Maschine wird das ja sowieso verlangt.

    Vielen lieben Dank, Euch allen. :herzen: Euer Feedback freut mich. 🙂

    Was für ein Stoff ist der blaue Stoff?

    Das ist ein Wolljersey mit Elastan. Ich habe hier, nicht gar zu weit entfernt, ein Online-Geschäft, das auf Naturstoffe spezialisiert ist und das auch Übermengen von fertigen, halbfertigen - und Reststoffe von Strickwaren diverser Hersteller aufkauft. Einmal die Woche hat der Laden für Lagerverkäufe geöffnet. Manchmal sind günstige Abschnitte zu ergattern. Aber man muß höllisch aufpassen und jeden cm Stoff genau kontrollieren. Ich habe mich schon über unzählige Fehler im Strick geärgert. Wenn man dann kein VT, RT oder Ärmel herausbekommt, ohne Löchlein zu haben, dann ist es zu teuer, egal wie günstig man eingekauft hat. Die Qualitäten sind an sich sehr schön. Aber fehlerfreie Meterware hat keinen Preisvorteil. Das Licht in diesem Laden ist ausserdem denkbar schlecht. Aber ein bis zwei mal im Jahr gehe ich gucken…..

    Auch in diesem Falle ging es leider nicht ohne Fehler im Wolljersey ab. Ich habe ein Löchlein im Futter mit einem kleinen Bügelbild überdeckt.

    Nun sind ein paar Wochen ins Land gegangen und alles kam anders als geplant. Ist im Leben halt mal so. - Mit der Bernette 08 habe ich nicht so viel genäht, wie ich wollte. Aber immerhin konnte ich in den letzten Tagen meinem geliebten Nähzimmer wieder konzentrierte Besuche abstatten. Für mich selbst habe ich gerade wenig Nerv etwas zu nähen. Aber meine Nichte bat um eine Walkjacke für ihr Kind, meinem Großneffen. Ich hatte Freude, das umzusetzen. Allerdings beschleicht mich das dumpfe Gefühl, dass ich wohl besser ein für solche Zwecke gemachtes Schnittmuster verwendet hätte, statt wie nun und seither, Pi mal Daumen, ein Shirtschnittmuster in größerer Größe dafür abzuwandeln. Ich hoffe, die Sache ist nicht zu schmal ausgefallen. Wenn man das Kind nicht selbst im Arm hat, ist das Größenroulette doch irgendwie Glückssache.

    Die Jacke ist auf einer Kinderschneiderpuppe die noch zu groß ist. Deshalb sieht es ein bisschen Schwarzenegger-mäßig aus.

    hobbyschneiderin.de/gallery/image/48974/hobbyschneiderin.de/gallery/image/48975/

    Aber die Tatsache, dass er sie umgehängt hatte, ist schon Lob genug.

    Ach ja, da sind wir Frauen ja auch schon seid jeher, sehr kurz gehalten, was Lob und Anerkennung anbelangt und man freut sich schon über einen solchen, schlichten Fakt. - Der Platz im Himmel ist Dir sicher. :)

    Die Umgewöhnung von der Papier- auf die Stoff-Trage wird aber bald vollzogen sein und dann wird die Tasche auch nicht mehr hergegeben und man wird sich erst recht nie mehr auf etwas ANDERES einlassen wollen.

    Vermutet

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]