Beiträge von Azawakhine

    Von dieser Seite habe ich es verstanden http://sewnsushi.de

    Leider ist das wohl nicht mehr vorhanden. Trotzdem lieben Dank für Die Mühe, die Du mir meinetwegen machst. Zuckerpuppe hat sich das wohl mal abgespeichert und hat mir das nette Angebot gemacht, eine pdf zu senden. Das Forum ist wirklich große Klasse. 💖 Ich hoffe nur, Eure Mühe mit mir ist nicht für die Katz. Wie gesagt, ich fürchte tatsächlich unter Anpassungsdyskalkulie zu leiden. Hypochondert

    Joly99 , Wir scheinen wirklich eine ganz ähnliche Figur zu haben. Alles was Du schreibst ist mir bekannt. Auch die Sache mit den Hosen. Da schneide ich auch immer die Kurven großzügig ab. Ist dann manchmal witzig, wenn gleichzeitig zur Taille wieder zugegeben werden muss. Mir passen die zu klein gewordenen Hosen meines Mannes. Ich habe Männershorts, die passen wirklich wie angegossen. Nur Deine Ausführung:

    und die Brust quasi nach oben zu denken. Das kann man mit einem weicheren Karton erreichen.

    Das verstehe ich leider nicht. - Aber egal. Es ist wie es ist und zuckerpuppe hat ja recht: verschieben wir die komplexen Sachen in den Winter…. 😊

    Sag mal, weicht Deine Brusthöhe von der Brusthöhe in den Schnittmustern ab?

    Leider ja. Ist immer tiefer. Und dazu auch bei manchem Schnittmuster unterschiedlich. Man muss also jedesmal nachmessen und dranhalten. Das verstehe ich sowieso nicht wirklich, dass das innerhalb der Modelle der Schneiderakademie unterschiedlich ist. (?)

    Nähwünsche entdeckt, die mit Schnittvarianten für verschiedene Cup-Größen arbeiten (Itch to stitch, Cashmerette) -

    Das habe ich auch versucht. Aber wirklich, mein Englisch ist grottenschlecht. Ich scheitere schon bei den Basics und beim Bestellvorgang. *rotwerd*

    Könnte es sein, dass du dein altes Shirt im Geist ein bisschen auf ein Podest gehoben hast? Und dem Neuen alle Probleme beim Nähen als nicht gut aussehend aufgebürtet hat?

    Jo, da hast Du schon ein bisschen recht. Mein Lieblingsshirt war ja auch wirklich schon abgenudelt und wahrscheinlich mit den Jahren ganz auf mich eingedehnt, oder wie Schnägge es so schön ausgedrückt hat:

    vermutlich etwas dünn geworden und ganz weich „gewohnt“.

    :)

    Aus eigener bitterer Erfahrung weiß ich, dass bei großer Oberweite, aber eher normaler restlicher Figur FBA allein nicht ausreicht. Da ein Zwack beim Ärmel, dort ein Ticken mehr und dann da noch etwas dazu oder weg.

    Genau so ist es. Jede Änderung zieht ein Rattenschwanz anderer Änderungen nach sich. Meine Figur ist gar nicht so gut, wie Ihr mir komplimentiert habt. - (Vielen Dank) Natürlich weiß man mit den Jahren, wie man was überspielen kann und eine schmale Hüfte macht in meinem Fall im Gesamteindruck was wett.- Das schon. - Ich habe auch meinen Frieden mit meiner perfekt unperfekten Figur gemacht. Trotzdem, der Oberkörper: Brust, schiefe Schultern, dicke Taille, Bauch, ist ein Eldorado für Anpassungsenthusiasten. ^^

    Je nach BH - Balkonette oder Sport - bräuchte ich sowieso verschiedene Schnitte.

    Das kommt auch noch dazu.

    .... und ganz zur Not kann man bei einer Schneidermeisterin/-atelier nach einem Grund- Schnitt fragen.

    Ja, das wäre wohl auch eine gute Idee. - Danke dafür.

    Um Himmels Willen, hier schauen hoffentlich nur Hobbyschneiderinnen rein.....

    Danke Dir, Aline und Danke überhaupt Euch allen. :*

    (French Darts beim nächsten?)

    ...nie gehört....habe daraufhin gegoogelt was French Darts sind...

    Leider auf die Schnelle nur auf englisch Entsprechendes gefunden.- Eine Sprache, die ich nur sehr schlecht verstehe. Aber touché - :) Ich habe verstanden, dass es genau das Thema ist, was mich nach wie vor zur Verzweiflung treibt. Alles was mit FBA zu tun hat, diese komplexen Geschichten mit Brustpunkthöhe, (bzw. -Tiefe) plus Abnäher, die man einfügen, verändern und wasweißichwohin drehen könnte, sollte, wollte, etc. -- . Puhhhh, eigentlich ist genau DAS mein Frust-Thema. Das Thema, wo der finale Groschen einfach nicht fallen will, so sehr ich auch mit dem Hämmerchen auf das Schwein haue. Der Grund, warum mir kein Schnitt so richtig gut passen mag. Die Ursache meiner negativen Grundstimmung. Ich fühle mich dem intellektuell nicht gewachsen und komme mir wirklich selten blöd vor. Übrigens, genau diese Anpassungen werden in der Masterclass, meiner persönlichen Meinung nach, sehr unzureichend behandelt. Dazu kommt, dass die Schnittmuster alle inclusive NZG sind. Das erschwert eine FBA zusätzlich und es ist so mühsam den ganzen Schnitt neu zu zeichnen. Alles andere, wie Länge und Breite zugeben, die Schnittmusterteile entsprechend zu verschieben, habe ich verstanden und kann ich gut anwenden. Ich negiere das Thema rund um die Brust und mache mittlerweile im Kopf automatisch zu; - Das ist natürlich ganz, ganz schlecht. Hinzu kommen Schulter- und Armausschnitt-Anpassungen und demzufolge auch Armkugel-Anpassungen. Es gibt ja Bücher und Websites, die das Thema bearbeiten und erklären. Aber irgendwie habe ich ein unkaputtbares Brett vor dem Kopf. Ich glaube tatsächlich, das ist bei mir eine Art Schnittanpassungsdyskalkulie, bzw, schlicht und einfach pathologisch. Es gibt ja Schnittersteller, die das für mich lösen könnten. Dressdeveloper z. B.. Aber ich habe meine Maße da noch nicht eingegeben. Ich muß warten bis zum Winter, dann hat meine Nähfreundin wieder Zeit und kann mich ausmessen. Das steht jedenfalls ganz oben auf meiner nigelnagelneuen NÄH-LISTE. :)

    Liebe chittka, Deine Zeilen wärmen mein Herz. Vielen lieben Dank. Und liebe Joly99 und Schnägge Eure Zeilen trösten mich. Überhaupt jede v. Euch tut mir richtig gut. Am liebsten würde ich jedem v. Euch einen Blumenstrauß überreichen. 💖

    Listen schreibe ich eigentlich nicht. Ausser Einkaufslisten. Hier in der Pampa ist es fatal, die Butter beim Einkauf vergessen zu haben. Deswegen setzt man sich nämlich nicht mehr ins Auto, um die 15 km zum nächsten Laden zu fahren…. Es leuchtet mir aber durchaus ein, dass das Listen schreiben auch für das Nähen mal einen Versuch wert wäre. Für den Haushalt schreibe ich keine Listen.

    Das T-Shirt sieht so aus: ohne Brustabnäher ist es halt schon grenzwertig:

    IMG_0760.jpgIMG_0755.jpg

    Mein Nähbereich ist das reinste Chaos und müsste dringend umgestaltet werden. Hilft jetzt nicht wirklich bei der Motivation ?(

    Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Meist hilft mir das Aufräumen und sauber machen im Nähzimmer. Vorausgesetzt der Kopf ist nicht mit anderen Sachen, wie Sorgen oder sonstigen Aufgaben des Lebens gefüllt. Wenn aber alles, was so rumliegt, endlich wieder (s)einen Platz gefunden hat, der Platz zum Zuschneiden leer, die Stoffe sortiert, die Schubladen geordnet und mal wieder ausgesaugt sind, wenn also alles clean ist, dann ist es ein geradezu erhabenes Gefühl, diese leere Fläche wieder mit Leben zu füllen. Jedenfalls ist das bei mir so. Ich weiß, dass andere wiederum, ein gewisses, kleines Grundchaos zur Entfaltung ihrer Kreativität benötigen. 😅

    Ihr seid so lieb und Ihr holt mich gerade sehr ab. Es stimmt: Die Masterclass kann ich in meinem eigenen Tempo machen. Aufgeben will ich wirklich nicht. Möchte nur die Freude wieder bekommen, die plötzlich einfach futsch ist. Ich glaube, es hat schon etwas damit zu tun:

    ich kann doch nicht einen Kleiderschrank voller Sachen nähen, die keiner haben will....auch wenn sie handwerklich noch so perfekt sind...Vielleicht geht es Dir ja unterschwellig ähnlich?

    Da ist viel Wahres dran. Andererseits wollte ich das Schneidern aber auch richtig lernen und ich bin nun wahrlich nicht mehr in einem Alter wo man besonders sprunghaft ist.

    Gleichwohl geht es mir aber auch so:

    .Ich denke, es sind einfach zu viele Anregungen die wir hier ständig durch das Forum haben, da möchte man doch auch dies..oder jenes...und schwupps...ist man in eine ganz andere Richtung geraten...

    Seid ich hier im Forum mitmische, habe ich so viel Inspiration bekommen, dadurch gelernt, erfahren, ausprobiert, mich begeistern lassen und eine Menge Näh-Spass erfahren.

    Ihr habt recht: aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ich muß niemanden etwas beweisen und es ist ja auch nicht so, dass die Masterclass für die Katz wäre. Ich habe ja schon einiges gelernt, sogar ganze Gewohnheiten beim Zuschnitt, Nähen und Bügeln verändert.

    Danke für den Zuspruch.

    Dankeschön, Reality, DaniTQB27 -Motivationskekse könnte ich ohne Ende futtern. Ich vermisse momentan den Spass, den ich mit der Landcape-Spielerei oder den Jeans-Upcycling-Applikationen hatte. Der Spass will sich mit meinem teuer bezahlten Masterclass-Kurs gerade einfach nicht einstellen. Ich mache zwar damit Nähübungen im Kleinen und habe schon irgendwie Freude daran, weil ich mittlerweile das Gelernte auch ab und zu bei anderen Projekten anwenden kann. Trotzdem kann ich mich gerade selbst nicht leiden, weil ich so überzeugt war, dass die MC genau das Richtige für mich wäre und nun verflüchtigen sich meine euphorischen Vorsätze, die weit über dem, was ich momentan tue, hinaus gingen. Dafür schäme ich mich irgendwie. Ich will nicht aufgeben, verliere darüber aber die Freude. Ich glaube, ich bin zur Zeit einfach zu verkrampft. Was für ein Dilemma.

    Ich habe im Moment auch dieses Problem, ich habe bis heute an der Verschlusslösung von meinem Beutelrucksack rumgekaut (darüber schreibe ich später in meinem Werkelzimmer), heute habe ich dann die drei Möglichkeiten auf Zettel geschrieben in einen Topf geschmissen und meinen kleinen Enkel ziehen lassen, ich habe jetzt die Lösung und muss sie nur noch umsetzen, aber ich bin wieder so motiviert dass ich eben das "Zeugs" zusammen gesucht habe.

    Auf Deine ausgeloste Verschluss-Lösung bin ich sehr gespannt. Super Idee, Deine Enkelin daran teilhaben zu lassen. Ich kann mir vorstellen, dass das auch zur Motivation beiträgt.

    Das "machen" ist auch schön. Man hat beim FPP ja das Papierteil da liegen, näht ein Stück Stoff an das andere und irgendwann ist es fertig. :biggrin:

    Für mich momentan entspannter, als mich mit Bekleidung auseinander setzen zu müssen. Brauch nichts ändern, nichts zwickt irgendwo usw. . :)

    Eine Aussage, die mich momentan echt triggert. Momentan schaue ich immer mal wieder auf die Seite der Nähgang. So ein Monats-Probeabo macht mich nun schon auch an….. Auch die Taschenprojekte sind ja toll. Schade, dass man danach gleich ein ganzes Jahr Mitglied werden muss. Ein halbes Jahr wäre vorerst mehr nach meinem Gusto. - Naja, mal sehen…... - Wird dort das FPP eigentlich auch für blutige Anfänger erklärt?

    Danke. - Ja, aktuell ist es generell schon noch. Dieses Shirt ist aber mittlerweile fertig. Ich habe das Shirt schon 2 Tage getragen, es muss noch in die Waschmaschine…. Ich habe die vorhandene Einlage verwendet und kaue noch drauf rum, ob ich das Shirt nochmals nähe oder nicht. Es ist ok. Aber die Passform ist nicht so gut geworden, wie das Original. Auch der Kragen nicht so schön wie beim Original. Ach - und irgendwie ist mit der Bekleidungsnäherei schon wieder die Luft bei mir raus. Dabei war ich doch voller Enthusiasmus, voller guter Vorsätze. Ich weiß gar nicht was mit mir los ist….

    Einen Mindestbestlellwert bei Snaply konnte ich nicht finden...

    ich auch nicht. Ich schrieb über die Mindestbestell-MENGE des Vlieses R80. Das sind bei snaply 1m und bei NähweltFlach 3 m. Tatsächlich bräuchte ich ja nur höchstens 10 cm. Es ist also sinnlos, weiter drüber nachzudenken.

    Vielen Dank für Eure Angebote. Volumenvlies habe ich selbst verschiedene und sie sind alle nicht geeignet.

    Aber zum Thema...Wie wäre es mit Minkee Vlies...da könnte ich Dir Reste schicken, rot oder hellblau...

    Minkee Vlies kenne ich leider nicht und kann daher nicht beurteilen, ob es noch ein Versuch wert wäre…. Aber auch hier ist es ja so, dass es schlußendlich das Porto nicht wert wäre. Liebe Brigitte, ich danke für Dein Angebot. Vielleicht komme ich darauf zurück, wenn ich das T-Shirt nochmals nähen möchte. Ich nehme jetzt die alte Einlage.

    Eigentlich ist es mir nun schon peinlich, wegen so einer speziellen Einlage, so ein Terz gemacht zu haben.

    Was im Stoffladen an Handelsspanne dazu kommt - und vor allem warum :cool: - das fällt uns bei einigem Nachdenken ein, stimmt's 😉?

    Ja, natürlich. Da ist mein Verständnis für die Belange eigentlich auch groß. Die Verkäuferin bemerkte sogar, nach meinem geäusserten Erstaunen über den Preis, dass sie unterm Strich gar nicht viel an dem Garn verdienen würden, es aber als Stoffladen natürlich auch führen müssten…. Tatsache aber ist: ich bin ohne Umsatz zu machen, mal wieder aus dem Laden raus und fühle mich nicht gut dabei.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]