Beiträge von Azawakhine

    Eine ganz tolle Kombination...ich weiß gar nicht, wie ich mir alle Ideen merken soll...bei Ravelry habe ich eine "Favoritenliste"...endlos...aber sehr hilfreich...

    Wo versteckt sich die Vorlage für diese schöne Idee??

    Liebe Hedi, eine Vorlage habe ich nicht. Gib mal auf Pinterest Upcycling Jeans ein. Wandbehang Jeans, Fische Jeans… dann wirst Du erschlagen von Ideen. Ich habe dort einen Wandbehang gesehen, nur aus ganz vielen Jeansstoffstreifen wie ein Makramee-Bild sah das aus…. Ich bin gerade sehr fasziniert. Eigentlich müsste, um Wasser zu assoziieren noch mehr Stoffstreifen zwischen die Fische. Aber dann sieht man die Fische kaum mehr. Ich spiele noch mit Fischarten und Stoffstreifen-Mengen. Mein Foto ist ja nur der erste Versuch. Auf Pinterest kann man sich auch Listen anlegen um sich Ideen zu merken. Ich mache das dummerweise kaum und finde dann hinterher nicht mehr, was ich mir eigentlich merken wollte.

    Tauchen: das ist etwas, das ich in meinem Leben gerne mal gemacht hätte...

    Na, das passt doch super zusammen. Viel Spass weiterhin.

    Lieben Dank. Den Spaß, den habe ich gerade sehr. :) Nach den Nähübungen, die ich mir mit der Schneiderakademie so bierernst selbst auferlegt hatte, ist es momentan eine Entspannung, mich in einfachen Stoffspielereien zu verlieren. Heute habe ich noch an etlichen Jeans, die Beine und dabei auch gleich die äusseren, seitlichen Längsnähte abgeschnitten. An den inneren Beinnähten sehe ich nun auch die "Spiegelung im Wasser", die mich an dem Pinterest-Jeans-Landscape-Bild so fasziniert haben.

    Lieben Dank, an Euch❣️

    Durch die Fertigung des Bildes wurde ich gewahr, wieviel abgelegte Oberhemden und Jeans sich in meinem, für solche Fälle vorgesehenen Karton, noch befinden. Inspiriert v. Pinterest, das ich nun erst wieder neu entdeckt habe, geht es bei mir mit sinnlosem Jeans und Hemd - Upcycling weiter. Diesmal kein Bild aber auch was für sie Wand. Wie man am sinnvollsten und schnellsten die Fische näht, probiere ich gerade aus. Einer ist mit Watte gefüllt, (zu langwierig, und nicht so schön). einer mit Volumenvlies-Schnipsel, beklebt. (sind die Fitzelreste endlich auch mal verbraucht) und einer mit Spüllappen als Einlage. (Das geht am einfachsten und am schnellsten) - Macht auch Spaß.IMG_0553.jpeg

    Ich träume mich zur Zeit sowieso ans Meer…..

    IMG_0552.jpg

    Ich möchte noch ein paar weitere Fische nähen und habe mir gerade gedacht, auf den Körpern das Freihandquilting zu üben….. bin im Flow….

    Vielen lieben Dank, AnAlle 🫶

    Baerle-S - Deine Anmerkungen sind mir so viel wert❣️Alles, was mir so ein Bauchgrummeln bereitet hat, hast Du gesehen und angesprochen. 🥰 Das ist so toll, denn genau das ist es, was ich gerne lernen möchte. Eine eher real inspirierte Darstellung wäre genau das, wo ich hin möchte. Und ganz lieben Dank für Dein Angebot zu einem Video-Chat. 😘

    Ich bin total begeistert von deinem kleinen Wandquilt, den hast du alles in allem super hinbekommen und dann noch der erste dieser Art, du hast ja sogar die Spiegelung schön hinbekommen. :respekt:   :applaus: :applaus: :applaus:


    Ich nehme gerne die Bügellöslischen Stifte, damit markiere ich mir punktuell was ich brauche, wenn ich Bleistift benutze dann auch nur ganz leicht punktuell, das kann ich dann besser entfernen, mit Bleistift habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht dass ich ihn hinterher nicht entfernt bekam.

    Die bügellösigen Markierer werde ich zukünftig im Kopf behalten. Danke für diesen Hinweis. Und ich freue mich, dass Du meinen Versuch der Spiegelung gesehen hast. 🙂

    ch bin auch für einen Radierer, es gibt spezielle Stoffradierer, vielleicht klappt es damit?

    Schau hier

    Das wusste ich nicht und finde den Link ausgesprochen hilfreich. Habe mir das kleine Teil schon auf meinen Merkzettel gepackt. Dankeschön.

    Ich bin ja eher so der Bedarfsnäher. An meinem Hobby liebe ich, dass ich Sachen erschaffen kann, die man benutzen kann. Etwas „nutzloses“ zu nähen, das kam mir eigentlich nie in den Sinn. Jetzt ist mein erster kleine Landscape-Quilt fertig und er ist zu nichts zu gebrauchen und trotzdem bin ich verliebt. 😃 Gefühlt 27 Dinge würde ich das nächste Mal anders, besser, sinnvoller gestalten. Aber ich habe es geschafft -Dank Euch! Danke, für alle Infos, Hilfestellungen und Merksätze. Reality s Link über das Freihandquilten, hat mir sehr geholfen und ich werde in Zukunft hier einiges probieren und üben.

    Es gibt bei sowas grad zum Start ein zuviel.)

    Alines Satz war zwar immer im Hinterkopf. Aber, der Hasch-Keks war gegessen. Ich konnte kaum aufhören. Gerade noch konnte Aline, als Spinne von oben, sich vor einer kleinen, alberne Jakobsmuschel, links unten im Sand, werfen und nun überlege ich, wie ich den Rest Bleistiftmarkierung dort auswaschen könnte.

    Alines SPOILER hatte ich auch übersehen, weil Werbung drüber war. (Wie fügt man so einen Spoiler eigentlich ein? Aline, wie hast Du das gemacht?) Da mir der kleine weiße Berg nach Fertigstellung immer noch zu hell war, habe ich ihn mit Bleistift angeschmutzt.

    Genug gequatscht. Hier ist das Bild und über Verbesserungsvorschläge oder was Ihr anders gemacht hättet, freue ich mich wirklich mehr, als über Lob.

    IMG_0549.jpg


    Reality :Danke Dir sehr, liebe Rita. Dein Wellenkamm ist ja beeindruckend. Hast Du den Schaum in Kringel gequiltet? Auch Deine Erfahrung mit dem Volumenvlies 630 u. 640 ist hilfreich. Ich habe es nicht im Haus und werde ein Reststück meines Quiltvlieses verwenden. Aber für die Zukunft behalte ich deinen Tip im Hinterstübchen. Danke auch für den zweiten Link. Diese Anleitung auf dem Bernina-Blog wird heute Abend meine Bett-Lektüre sein.

    ich freu mich, wenn es dir hilft

    Das tut es!! :) :thumbup:

    Lieben Dank für Eure Antworten. 🫶

    Ich weiß halt immer noch nicht, wie ich die Konturen, oben an den Bergkämmen quilten soll und mit Quilten ist ja gemeint, dass da noch ein volumigs Vlies hinten sein muss. Thermolan? Ein Rest von meinem Musselinquilt hätte ich aber auch noch.

    Konturen können, müssen aber nicht nachgenäht werden

    Ah so. Ok, das muss ich jetzt erst mal sacken lassen. Ich glaube, es sieht vollständiger aus, die Kontor anzunähen? Kanppkantig mit Geradstich? Eine Satinraupe wäre sicherlich zu viel? Wenn ich nicht quilte, sondern alles ohne Vlies einfach so festnähe, und das Teil beispielsweise in einen Objektbilderrahmen packe? Gilt das auch? DAS wäre dann so eine Art AMC, oder?

    Ich würd so ein Bild immer Quilten, besonders die Wellen kann man so echt 'rollen' lassen.

    Kannst Du das bitte erkären? Ich verstehe das nicht. Du meinst die Schaumkronen fixieren und daneben mit dem Freihandfuß noch Wellen setzen?

    Es gibt bei sowas grad zum Start ein zuviel

    Das werde ich in meinem Herzen bewegen.

    Ich brauche also doch noch ein bisschen Hilfestellung. OK ich könnte mich jetzt auch durch x englischsprachige Videos klicken. Bitte erspart mir das. Erstens mag ich die Tips lieber von Euch bekommen und zweitens sind meine englischen Sprachkenntnisse grottenschlecht.

    Wenn ich quilte, bedeutet das aber auf jeden Fall noch ein Vlies und den Rückseitenstoff. Korrekt?

    Der erste Versuch. - Reality , bitte, ich brauche Deine Hilfe. Ich mache das zum allerersten Mal und stelle mich etwas blöd an. Hier Mal ein Foto wie weit ich bin:

    IMG_0540.jpeg

    Ich habe nun gemerkt, dass ich farblich zu große Kontrastunterschiede habe und das Bild v. Pinterest hat sogar im Stoff eine Spiegelung im Meer unterhalb der Berge. 😳

    Ich komme mir vor, wie ein Kindergartenkind, das die ersten Bastelversuche unternimmt. Nun gut, das nächste Mal achte ich mehr auf solche Feinheiten. Ich habe verbraucht, was eben da war: Ein DINA4 großes Stück Vlieseline S320 und darauf, nacheinander, meine freihand gezeichneten Teile, die letzten Stücke mit Vliesofix aufgebügelt. Den Schaum habe ich erstmal nur aufgelegt, das möchte ich noch mit Prittstift aufkleben. Aber wie geht es nun weiter? Aufnähen. Ja, aber wie? Einen Applikationsstich aus der Maschine? Doch lieber freihand Nähmalen, evtl. mit dem BSR-Fuß? Und Du sagtest quilten? Mmmh, dann war die Vlieseline S320 wahrscheinlich keine gute Idee. Ich stehe ein bisschen da, wie der Ochs vor dem Berg.

    Genau! - Ich versuche auch verzweifelt, in meinem Bekanntenkreis keine Stehrümchen mehr geschenkt zu bekommen. Es funktioniert, seit ich bat und bitte: NUR SCHENKEN WAS SICH VON SELBST VERBRAUCHT. Seitdem klappt es einigermaßen. Denn mit -gar-nichts-schenken- können viele einfach nicht umgehen. Blumen sind zumindest bei mir, immer willkommen, eine Seife, eine besondere Flasche Saft, guter Kaffee, eine Geschenkkarte vom örtlichen Feinkostladen oder vom Bäcker zum langsam runtervespern, eine ebensolche Gutscheinkarte vom Bioladen, ein Glas Honig, ein Gutschein zum Essen gehen im Landgasthof, ein fein duftendes Duschgel….. Alles was man sowieso braucht und kauft, kann in einer kleinen Luxusversion viel Freude bereiten. Man muss es nur gut kommunizieren. Gleichwohl erstaunt es mich aber manchmal doch, wenn stoisch meine klar formulierten Wünsche missachtet werden.

    Für die Wellen, franselst du den Jeans aus und legst ihn wie auf dem Bild auf, für die Schaumkrone etwas weißen, dann wird alles festgenäht, gequiltet und ein Rand mit Binding drum. Fertig 😁

    Du bist ´ne Nummer! 😂 - Ich liebe Dich! 💕 😃 — Puh…..ein kleiner Schritt für Dich, ein riesiger aber für mich! Ich versuch´ s. …. Aber soooo eine helle Jeans und soooo ausgefranst, habe ich, glaube ich, nicht. Ich frage mal meine Enkelin……

    Tartes??? — Oh ja, gerne! - Jˋaime beaucoup! 😃

    Ich setze mich auch dazu. Das wird spannend. Die Einleitung ist ja schon mal höchst informativ. Was man alles benötigt, für so ein aufwendiges Projekt….. Ich bin sehr interessiert und ganz gespannt.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]