Beiträge von Azawakhine

    Nicht dass Ihr meint, ich mache Pause. Bevor ich mich mit Oberteilen für den Rock beschäftige, sind zuerst die „niederen Arbeiten“ an der Reihe. Will heißen: Ausbesserungen, Reparaturen und Änderungen an Kaufkleidung. Letzteres ist nämlich auch eine Erkenntnis meiner Nähkarriere: es sind die Schultern, die bei Kaufkleidung bei mir fast immer angehoben werden müssen und das Halsloch ist sowieso immer zu weit. Bedeutet also: Halsbündchen, Beleg oder Schrägband abtrennen, Schulternähte abnähen und die Chose am Hals anpassen und wieder zusammen nähen. Ich finde das mühsam, aber es übt. Und es ist etwas, das ich jederzeit unterbrechen kann. Das ist wichtig, denn momentan sind Ferien und die Enkelkinder sind öfter als sonst bei uns. Auch haben wir immer wieder Übernachtung-Gäste. So sehr ich mich freue, wenn Familie und Freunde zu uns kommen, manchmal ist der ständige Bettenwechsel etwas anstrengend. Das ging mir früher leichter von der Hand. Aber wenn man fast in einer Touristengegend wohnt, dann heißt es eben: „im Winter kommt der Nebel, im Sommer der Besuch.“ 😅

    Oh, was soll ich dazu sagen? Nun siehst Du mich erröten. Ich könnte das kaum annehmen und wäre damit zu sehr in Deiner Schuld, was wiederum für mich nur schwierig zu ertragen wäre. (Aber ich würde es. Denn es ist einfach so etwas Besonderes: so ein schillernder Käfer, so ein ausdrucksstarker Fisch, so ein wundervolles Getier, - von Dir❣️)

    Wie geschrieben: Reißverschluss nach hinten ❤

    Ja, das ist bestimmt prinzipiell eine gute Sache. Vielen Dank für diesen Tipp. Aber in diesem Fall, mit diesem Schnittmuster, wäre es ausgehend der Verteilung der Falten, unglücklich. Der Rock sieht für mein Befinden einfach schöner aus, ohne eine (zusätzliche), rückwärtige RV-Naht. Auch wenn es hinten einfacher wäre, mich spornt es auch an, die ganze Sache auch in einer Seitennaht gut unterzubringen. Obgleich ich Deine Begründung für einen rückwärtigen RV sehr nachvollziehen kann. 😘

    Sag mal, musste das jetzt sein, liebe Pamelotte? Mal wieder so was wunderschönes zeigen, wo sich bei mir im Kopf sofort ein „haben will“ einstellt. Ich liebe Deine Werke und könnte sie alle aus dem Stand wegklauen: die Käfer, Schlangen, Vögel und nun auch der zauberhafte Fisch…..mit diesen Farben. 🥰

    Ich hatte kürzlich ja erst meine erste Jeans Recycling-Phase. Ich habe verschiedenes ausprobiert und gespielt. Vom Landscape Quiltchen, über Applikationen und Täschchen und auch eine richtige Alltags-Handtasche. Meine Erkenntnis: mit ungeplanter Vorarbeit zerstört man sich gegebenenfalls Details, macht sich womöglich mehr Arbeit als nötig. Die Innen und Aussenbeinnähte habe ich einfach abgeschnitten, nicht getrennt. Aber Achtung, manche Projekte behalten besser eine Bein-Naht und Du nutzt das daraus resultierende, große Stück. Beim Taschenabtrennen lohnt sich sauberes Arbeiten - auch beim Bund und Gürtelschlaufen-Abtrennen. Zum Trennen ist eine Rasierklinge oft besser geeignet, bzw. geht schneller als die gängigen, kleinen Nahttrenner. -Schaue Dir auch beispielsweise die Videos von Don Kim an. Durch Devil's Dance bin ich auf diese lehrreichen Videos aufmerksam geworden. Ich hatte -nur als Beispiel- schon vorab immer die Saumnähte ganz knapp abgeschnitten. Er aber schneidet sie für ein Projekt viel höher ab und macht dann noch was interessantes daraus,

    Da muss man doch gar nichts reinigen…..(?)

    Einfach filmoplast, so wie es aus der Packung kommt, in den Rahmen spannen und ANSCHLIESSEND im INNEREN des Stickrahmens das gewünschte Klebefenster öffnen: Also Deckpapier einritzen, abziehen u. Stoff aufkleben. Der Rahmen bleibt dabei jvöllig unbeklebt. Das ist ein Vorteil gegenüber Sprühkleber. - An manchen Stoffen haftet das filmoplast allerdings stark und man könnte Mühe haben, es anschließend vom STOFF abzufriemeln.

    Sehr schöne Auswahl. 👍🏻 Ich schaue viel zu selten bei Buttinette rein. Ich habe einige Newsletter von verschiedenen Shops abbestellt. Es wurde mir einfach zu viel und ich bin dann oft erschlagen. Aber manches fällt dann eben auch hinten runter.

    Sehr interessant. Vielen lieben Dank für diese detaillierten Messergebenisse. - Ja, das ist wirklich eine Hilfe. - Bei meiner 790 pro habe ich den vollautomatischen Nadeleinfädler. Vielleicht weiß Tanja711 ob es damit Probleme geben könnte? Ob der 72 s den 26 komplett ersetzen kann, wird sie auch wissen. (?) Ich glaube, es könnte Fälle geben, wo der hohe Füßchenrand doch mal Probleme bereiten könnte. Dieser Fuß ist jedenfalls mal auf meiner Wunschliste. Aber vorher liebäugele ich eher mit speziellen Nähfüßen, die auch eine Menge Geld kosten. 😊

    Azawakhine Darf ich erwähnen, dass ich Deine Frisur toll finde? :*

    Aber selbstverständlich! 🥰 Und das ganz besonders, da ich mir erst vor gut einem halben Jahr, die bis zu den Schulterblättern reichenden Haare, habe abschneiden lassen. Ich hatte bis dahin einen seitlichen, geflochtenen Zopf, einen Pferdeschwanz, einen Messie-Dutt, oder eine elegante Hochsteckfrisur getragen. - Plötzlich hatte ich aber die immer wieder folgenden Reinigungs-Orgien des Staubsaugers über. Und nun fühle ich mich wie befreit. Mein Lebensmotto hat sich wieder erfüllt: Bibel, Pred. 3.: Ein jegliches unter dem Himmel hat seine Zeit….. Danke für das Kompliment. 🙂

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]