Anzeige:

Beiträge von tantejutta80

    Das Problem ist, dass es für Abnäher vermutlich auch etwas mehr Kenntnis in der Schnitterstellung braucht. Wobei sich bei mir die Abneigung tatsächlich eher gegen den seitlichen Brustabnäher richtet.

    Ich hatte mich in meiner Anfangszeit ja sehr unbedarft an bestimmte Schnittmuster gewagt, und da war unter anderem auch ein Schnitt mit seitlichem Brustabnäher, dieser saß bei mir so mies, dass ich das Teil dann in die Tonne gekloppt habe. Bei Kaufkleidung hatte ich ebenfalls meist Schwierigkeiten mit der Platzierung dieses seitlichen Brustabnähers, die sitzen dann bei mir meist deutlich sichtbar wie ein Brandmal.

    Inzwischen hab ich ja hier durch Euch einiges gelesen zu dem Thema oder auch gute Hinweise auf Informationsquellen erhalten und könnte mir auch vorstellen, dass ich das hinbekommen, Abnäher für mich passend zu korrigieren.

    Lady in red Mit Bündchen gehts mir ähnlich. Wobei ich feststelle, ich hatte mich zwischenzeitlich falsch ausgedrückt. Mit „faulem Bündchen“ meinte ich zwar genau das was du schreibst. Allerdings ginge das bei diesem Shirt ja maximal bei den Ärmeln, weil man dazu ja den Saum einschlagen muss. Ansonsten, wenn es ein schlichtes Shirt werden soll, dann Bündchen bevorzugt unauffällig und mit weniger Spannung aus Originalstoff. Wenn ich Sweatshirts für mich nähe, lass ich bevorzugt das Bündchen in der Hüfte ganz weg und mach nen normalen Saum. Anders bei Sweatkleidern, da darf bei mir auch unten gern ein ganz normales Bündchen hin, weil ich diesen leichten „Balloneffekt“ mag.


    Übrigens tendiere ich nun doch wieder dazu, das Shirt nachzubearbeiten, um etwas mehr Weite zu erhalten.

    Inzwischen hab ich zwei Ideen, wie ich es lösen könnte. Ich bin mir aber noch nicht schlüssig, ob das gleich meine nächste Amtshandlung wird, oder ob ich mich lieber erstmal damit befasse, weitere tragbare Teile zu nähen.

    Denn selbst mit der Nachbearbeitung besteht ja das Risiko für die Tonne zu nähen. ☺️

    Samtvelours Optimale Länge hängt vielleicht vom Schnitt der Hose/des Rockes und des Shirts ab. 🤔 Ich find die Länge des Shirts als solches nun auch garnicht so kurz, allerdings schuffelt es sich hoch… vermutlich weil es auch in der Weite zu knapp ist.

    Auffällig ist der Bereich unter den Achseln.

    Hieße ja eigentlich Anpassung der Brustweite? Allerdings merkte ich auch beim Tragen, dass die Ärmel doch sehr eng anliegend sind. Bisschen lockerer könnten die wohl doch sein. Am Bauch könnte es auch etwas lockerer sitzen.

    Daher wäre fürs nächste Shirt die Frage, ob vielleicht doch lieber die nächste Größe mit Schulteranpassung?

    Achso, also Fazit: Hier fehlt es wirklich überwiegend an Kleidung für den täglichen Alltag, der ich etwas zumuten kann und möchte.

    Gegen einen oder zwei schicke Röcke sowie auch das ein oder andere Kleid hätte ich aber auch nichts. Wenn ich mehr mit Röcken kombinieren kann, dann würde ich eine der zwei „guten“ Jeans degradieren und auf Arbeit tragen und dafür eine endhässliche extrem unvorteilhafte Jeans aussortieren. War ok solange ich etwas schmaler war aber so nicht mehr. 🙈😂

    Vielen Dank, ich finde Eure Äußerungen zu diesem Thema sehr bereichernd.

    Einiges wurde genannt, was mir auch im Kopf rumgeht. Und selbst wenn ich bei manchen Äußerungen feststellen muss, dass es bei mir nun gerade nicht zutrifft, so regt es doch dazu an zu hinterfragen, wie sieht’s da eigentlich bei mir aus.

    Heute Abend ist ja zum Beispiel so ein Abend wo wir eingeladen sind.

    Das Retro-Thema hätte heute auch gut gepasst. War aber nicht zwingend notwendig. So hab ich mich dann doch aus dem Kleiderschrank bedient und musste feststellen, dass ich für etwas schicker noch besser aufgestellt bin als für den Alltag.

    Mit der besten Jeans und einer sportlich schicken Bluse brauch ich mich nicht zu verstecken.


    Im beruflichen Alltag, der ja eher in Richtung Handwerk geht, mag ich’s dann doch eher etwas schlichter. 🤔

    Außerdem würde mir das auch vorkommen, wie Raubbau an den schönen Sachen.

    Ich würde es ja auch nicht gut finden, wenn mein Mann das beste Hemd auf’n Bau anzieht.


    Natürlich hatte ich mir für heute Abend auch mal Klamotten bestellt. Der erste Rock war etwas weiter und schien in der richtigen Länge tatsächlich eine Option. Allerdings fand ich das Material so unterirdisch, dass ich Anpassen der Länge garnicht erst in Erwägung gezogen hatte. Der zweite Rock kam heute und gehört wohl in die Kategorie „Proportionenkiller“. Der ist vom Schnitt her eine sehr schmale A-Linie. Leider kam die Bluse dazu erst heute Abend, als wir schon abfahrtbereit waren, so dass ich nicht probieren konnte ob das einen Unterschied macht.

    Naja, vielleicht nicht ganz so schlapp. Meine Tochter sollte mich fotografieren und hat nicht wirklich abgewartet bis ich mich richtig positioniert hatte. Aber vermutlich stehe ich tatsächlich unbemerkt öfter so. 🙈

    HolziSew Hast du sehr schlanke Übergänge zu den Händen?


    Ich hatte mir vor Jahren mal eine Leggings im Schnittmuster an die kürzere Länge angepasst (über das Wegnehmen von Länge im SM) und damit fand ich für mich persönlich den Bereich um den Knöchel zu schmal. Daher bin ich zu der schlampigeren Variante des einfach abschneidens bzw. einfach das SM unten um die überschüssige Länge wegklappen übergegangen und mochte das Ergebnis lieber. 🤷‍♀️

    Deshalb meine Frage bei den Ärmeln. 🤔

    Vermelde kleine Planänderung. Mit anderem BH anprobiert, sitzt das Shirt doch ganz passabel, also wenigstens mindestens so gut wie die käuflich zu erwerbenden Shirts. 😂

    Ich werde es morgen oder Montag fertigstellen und auch tragen.

    Die schöne rote Farbe mag ich einfach.

    Für ein weiteres Shirt, möchte ich den Schnitt so aber nicht verwenden.

    Also entweder anpassen oder weiter suchen. 😬

    Ulrike1969 Wäre jetzt eher die Frage, meinst Du einen bestimmten Discounter oder generell? Ich hab auch schon mal das ein oder andere Teil vom Discounter im Schrank gehabt. Das ist - mir scheint - manchmal noch bessere Quali als von einschlägigen Modehandelsketten. 🤔

    Nur kenn man da eben noch weniger gezielt losgehen. 😄 (und nicht vor Ort anprobieren, welche Größe man braucht)


    Hedi1 Also die Ausbeute an dem was noch passt UND gut aussieht, ist wirklich sehr gering.

    Aber na klar, eine komplette Garderobe wächst erst mit der Zeit., vor allem wenn auch noch selbstgenäht.

    Wenn ich es aber schaffe, mir erstmal 3 schlichte Shirts mit langen Ärmeln (oder 3/4-Länge), 1-2 schlichte Kleider für den Alltag und für etwa schicker noch 1-2 Röcke zum Kombinieren, dann wäre ich erstmal ganz gut aufgestellt.


    1 Shirt ist ja grad in Arbeit… mal sehen ob es gerettet werden kann.


    Für weitere Shirts ist wohl jetzt tüfteln angesagt.

    Beschäftige mich grad mit dem Thema Anpassung. Frage: Schulter enger? Oder Shirtweite auf Brust- UND Bauch anpassen? 🤷🏼‍♀️


    Vielleicht auch einfach nur einen anderen Schnitt? Hab ja noch ein paar auf Halde. 😂

    Ich habe auch schon überlegt, meinen schon etwas älteren Lieblingspulli vom Schnitt „nachzubauen“. Mal schauen, ob er sehr verzogen ist.


    Nanne Berlin ist so bald nicht geplant. Wenn ich aber wüsste, wo ich mal richtig schön shoppen könnte (Stoffe und/oder Kleidung) dann kann ich das ja mal einplanen. ☺️

    Oh je, wie ärgerlich. Was das Kleid angeht und auch das Geschenk für den Mann.

    Aber mir passiert auch öfter mal irgendwelcher Mist, wenn ich dann mal eben die agi st der Stunde nutzen will. Liest sich aber, als wäre Dein Versehen korrigierbar?


    Mit Futter in Kleidern kenn ich mich nicht gut aus. Ich vermeide das möglichst, weil ich’s auch bei Kaufkleideen nie so recht mochte….. auch wenn es ja notwendig ist.

    Mir sind die „Fütterungen“ aber meist sonstwohin gerutscht.

    Was die Ärmel angeht? Sind das so Ärmel, von denen nur ein Teil des Armlochs bedeckt ist. Solche kleinen Ärmelchen hatte ich am Einschulungskleid der Tochter.

    Hab grad überlegt, was ich da gemacht habe, abermals war ja das Oberteil gefüttert - ha, doch mit Futter genäht 🙈 - und da war der Ärmel zwischen den Lagen eingefasst.

    Hilft Dir vermutlich nicht weiter. 🤔

    Ganz lieben Dank! Also ich sag mal so, wenn es dann wirklich ein Teil ist, was gut passt, da darf der Preis auch etwas höher sein. Für das ein oder andere Probeteil wäre auch ein günstiger Stoff gut. Ich hab ja schon oft gelesen, dass man dafür Nesselstoff nimmt, damit werd ich mich dann wahrscheinlich auch noch bevorraten müssen.

    Aber wenn mir zufällig mal ein günstiger Probestoff über den Weg läuft, der auch möglich machen würde, ein Probeteil bei Gelingen auch tatsächlich zu tragen, dann wäre das auch prima.


    Das genähte Shirt ist im Bauch und Brustbereich natürlich etwas knapp geraten.

    Ich hatte zwar gemessen, bin aber davon ausgegangen, dass der Schnitt allgemein etwas lockerer sitzen würde. 🙈 Bisher hat das dann immer ganz gut gepasst.

    Im Schulterbereich dürfte es meines Erachtens nicht breiter sein.

    Ausschnittweite find ich auch gut. Ich mach morgen mal ein Foto.

    Ich hab übrigens auch schon eine Idee zur Shirtrettung. Mal sehen, ob es gelingt.

    Auch davon gibts dann ein Foto.

    Nein, keine Schnäppchenkäufe, also nix wofür ich extra abgewartet habe, nur was gebraucht wurde. Der Sohn braucht Hausschuhe und im örtlichen Schuhhandel wurden wir nicht fündig.

    Außerdem noch etwas zur Organisation für den Schreibtisch der Kinder.

    Was gröẞere Anschaffungen angeht, ist im Moment zum Glück kein Bedarf.

    Die Weihnachtswünsche der Kinder sind noch relativ bescheiden. ☺️

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]