Ist es gefüttert?
Ich kenne mich mit Stoffen leider gar nicht aus. Wäre ein Brokat eventuell auch geeignet?
Ist es gefüttert?
Ich kenne mich mit Stoffen leider gar nicht aus. Wäre ein Brokat eventuell auch geeignet?
Danke, und wieviel brauch ich für Größe 38?
Hab heute die Information bekommen, dass eine Ersatzlieferung unterwegs ist. Wenn alles glatt läuft könnte die Maschine Ende nächster Woche kommen.
Hat schon jemand die Stoffempfehlung für E 20, das Prinzesskleid, freigeschalten bekommen? Auf das freu ich mich schon sehr , das wird so ein Lieblingskleid. Bis ich so einen schönen Stoff finde wie bei dem Model muss ich bestimmt lange suchen, deshalb hätte ich schon gerne gewusst wonach...
Ich habe auf der Suche nach einem Oberteil mit Wasserfallkragen das kostenlose Schnittmuster vom Bernina Blog gefunden (https://blog.bernina.com/de/20…-lagenlook/#comment-59798). Bin auch gleich losgezogen und hab mir den Stoff dazu besorgt.
Nun sitz ich ganz glücklich mit meinem neuen Stoff bei einer Tasse Kaffe und lese mir die Anleitung durch und schon ist die Freude verflogen. Ich versteh das vorne und hinten nicht.
Hat das schon mal jemand genäht? Ich hab auch keine Information zur Nahtzugabe gefunden.
Mein Problem fängt schon damit an, wie ich die Dekostreifen auf die Ausschnittkante nähen soll, und dann mit der Covernaht absteppen? Dieses Problem kann ich ja eventuell damit umgehen, dass ich den Ausschnitt einfach nur wie einen Saum umlege und abnähe. Da geht dann halt der lagige Look verloren.
Das nächste Problem sind die Einfass-Streifen. Das sind ja scheinbar auch die Träger. Die hätte ich rechts auf rechts schmalkantig zusammengenäht und dann Gewendet und flach gebügelt. Dann von der Seitennaht beginnend auf den Armausschnitt nähen ist mir soweit auch noch klar. Aber wo soll ich die dann annähen? Ganz zum Schluss an der Schulternaht fixieren?
Die smok-Naht möchte ich nicht machen, muss ich dann den Besatz breiter nehmen?
So unklar waren mir bisher noch nicht viele Schnitte. Ich hoffe sehr auf eure Hilfe.
Liebe Grüße
Hab jetzt bei der 1. Anprobe noch ein paar Änderungen an der Seitennaht vorgenommen. Genaueres beschreib ich dann wenns ganz fertig ist, dann kommt auch ein Bild.
Was ich etwas komisch finde ist, dass der Kragen keine Verstärkung hat. Wirkt mir beim ersten Anprobieren schon ausgeleiert. Da überleg ich den Kragen nochmal runterzutrennen und am Ausschnitt ein zumindest elastisches Kantenband, das ich mal für T-Shirts gekauft habe, aufzubügeln. Was meint ihr?
Joly99 danke, ja das war der lange Rock, der war mir doch zuwenig Alltagstauglich, deshalb hab ich einen kurzen draus gemacht ☺️
Ceri hast du ein Foto davon?
Das Kleid hab ich mir auch schon mit einem Probestoff zugeschnitten. Ich hab auch den Eindruck, dass es an der Brust nach unten drückt, hab mir überlegt, ob der Abnäher zu hoch ist. Das werd ich nochmal überprüfen. Auch beim Armausschnitt hab ich im oberen Drittel hinten eine Falte. Ich denke mal das kommt daher, dass ich eine eher grade Brustwirbelsäule hab.
In dem Änderungsbuch das ich mal beim Klassentreffen gezeigt hab wird in so einem Fall ein Schulterabnäher eingesetzt. Da bin ich aber nicht ganz überzeugt, vielleicht gibts da noch eine andere Lösung.
Gegen mein Hohlkreuz hab ich den Abnäher Hinten mal verbreitert (je ca 2 cm)
Ich wittme mich heute noch der E13 und wenn die fertig ist (sollte ja Ruck-Zuck gehen 😉), mach ich mal ein Foto vom Probeteil, vielleicht kommen wir ja gemeinsam auf eine Lösung
Da haben wir den gleichen Lösungsansatz. Hab das jetzt mal probiert. Ganz so schlimm ist es nicht, an der Hüfte muss ich auf jeden Fall was dazugeben, da brauch ich ja eh die 40
Hab googeln müssen was das ist 🙈
Wenn der Corona Irrsinn mal ein Ende haben sollte, werd ich mal eine Farbberatung machen, dann bin ich bei der Farbauswahl vielleicht zielsicherer.
Ja, im Schnitt war eh nur wenig „Kurve“ und da hab ich dann fast gerade runtergezogen. Das hat dann auch am Saum von der Weite her gut gepasst.
Ceri da hast du recht mit dem dunklen Rock, aber der Dunkle Stoff den ich da als Futter genommen hab ist eher so ein fusseliger T-Shirt Stoff, da bin ich mir nicht sicher, ob das paßt. Kanns bei Zeiten ja mal probieren. Vorher sind aber die anderen noch ausstehenden Einheiten dran.
Hab mich entschlossen die EH 13 vorzuziehen. Dran wär zwar das schwingende Leinenkleid, aber die Wetterlage schreit doch eher nach einem Kleid mit Ärmeln 😉
Hab mir jetzt den Schnitt geplottet lt Maßtabelle für den Oberkörper die Größe 38. Hab auch am Schnitt nochmal nachgemessen, die Rohmaße am Schnitt sind an der Brust und der Hüfte ca 11 cm enger als die Maße in der Tabelle, an der Taille entspricht es der Maßtabelle. Spannt das dann nicht zuviel an der Hüfte und Brust?
Ich mag ja figurbetonte Kleider am Oberkörper, aber an der Hüfte...
Gibts von euch schon Ergebnisse?
So nun endlich fertig. Mit dem Verschluss hab ich das gleiche Problem wie Ceri. Mein Mann hat ursprünglich auch gemeint etwas mit einer Kordel dazwischen so Dufflecoat-Artig. Ich denke ich werd aber normale Knöpfe nehmen.
Mit der Farbe bin ich nicht wirklich glücklich. Ich hätte eher was rotes oder Schwarz gewählt, mein Mann meine ich soll mal ne andere Farbe nehmen, rot hab ich ja schon so viel. In der Beziehung hör ich nicht mehr auf ihn 😉.
Da die Kombination farblich etwas fad ist hab ich mir überlegt ein gelbes Shirt drunter anzuziehen. Im Internet wird ja zu Taubenblau als Kombinatinsfarben weiß, schwarz, braun und teilweise auch gelb angegeben.
Bin aber für vorschläge offen.
66A5B303-42ED-4F06-9D96-398AEA88F206.jpeg8E9265EF-AC28-4B76-A216-BF15F089429A.jpeg
Ceri: sehr hübsch.
Der Stoff für die langen Ärmel ist jetzt endlich gekommen. Heute mach ich die Jacke fertig. Ich hab mir Druckknöpfe mit 19mm Durchmesser gekauft. Bin gespannt wie das dann aussieht. Ansonsten hab ich mir auch das mit den Knöpfen überlegt. Da meine Kombination ja eher farblos ist würden Knöpfe bestimmt auflockern.
Mika: Das freut mich aber für dich!!! Hast sie schon ordentlich im Einsatz?
Mir gefällt der Rock auch sehr gut, der Stoff ist ja genial. Ein lockeres Shirt mit eventuell einer Kordel unten zum zusammenziehen könnt ich mir gut dazu vorstellen
Hab jetzt vor knapp 6 Wochen die Juki bestellt. Damals hieß es Lieferzeit 6 Wochen. Jetzt werde ich doch so schön langsam ungeduldig und hab bei meinem Nähmaschinenhändler mal nachgefragt.
So wie es aussieht dürfte die Nähmaschine auf dem Schiff sein, dass im Suez-Kanal geborgen werden mußte. Und solange nicht geklärt ist, wer die Bergungskosten zahlt wird die Fracht nicht freigegeben. 🤣🤣🤣 (Galgenhumor)
Wird wohl noch eine ziemliche Geduldsprobe werden, vor allem, nachdem die Online sofort lieferbar ist.
Irgendwie möchte ich trotzdem den lokalen Händler unterstützen, der hats ja gerade auch nicht leicht und jemanden für Wartungstätigkeiten bei der Hand zu haben ist ja auch kein Nachteil...
Ceri beim Online-Klassentreffen hast du ja die Jacke und den Rock hergezeigt, sehen ja beide klasse aus. Kann mich aber nicht mehr erinnern, hast du bei der Jacke lange Ärmel gehabt?
Wenn ja, wie hast du da den Schnitt gemacht? Ich hab ein Probeärmel genäht und den Schnitt einfach nur in der bestehenden Linienführung verlängert, schaut brauchbar aus, bin mir aber nicht sicher, ob das die richtige Herangehensweise ist.
Liebe Grüße, Sandra