Beiträge von Steinradlerin

    Wann bekommt man denn normalerweise die Liste? Ich bekomme morgen EH 6. möchte natürlich auch schon gerne vorsorgen.

    Die kommt mit der 7. Einheit.


    Ich denke nicht, dass wir da gegen was verstoßen wenn die Stoffempfehlung und der Verbrauch mitgeteilt werde. Wenns bis abends Zeit hat kann ich das mal für Einheit 7 und 8 reinschreiben.


    Liebe Grüße,

    Gerade die Antwort vom Meister bekommen, er meint die 40 nehmen, weil die Hose nach seinem fachmännischen Blick auch im Schritt zu eng ist. Und die Mehrweite im Bund auf die Nähte und Falten aufteilen (direkt abstecken). Ich denke ich werd’s tatsächlich nochmal versuchen. Muss halt den Stoff nochmal bestellen, also wird’s noch etwas dauern

    BeatrixK Ich weiß ja nicht welche Hosenschnitte du sonst so bevorzugst, aber was ich anhand der Bilder sehen kann, finde ich sie nicht schlecht.


    Ich hab die Hose auch schon gemacht. Hab zuerst den Schnitt ausgemessen und dann folgende Änderungen gemacht.

    Im Schnitt waren es bei Größe 38 107 cm Hüftweite. Bei mir sind es 103 cm und in der Taille 73 cm. Jetzt hab ich mir gedacht, dass eh genug Mehrweite drin ist und hab die Größe 38 zugeschnitten (eigentlich hätte ich an der Hüfte ja die 40 oder 42 gebraucht, aber da wären mindestens 7 cm zuviel in der Taille).

    Ich geh mal davon aus, dass das keine gute Idee war. Es macht eine häßliche Falte unter dem Po, und auch darüber sind ein paar unschöne Falten. Im Internet hab ich von Burda eine Anleitung gefunden wie man so eine Falte wegbekommt (https://www.burdastyle.de/schnittanpassung-bei-flachem-po#).

    Was meint ihr, könnte das funktionieren?

    Ich hänge mal die Fotos an.

    Oder soll ich’s in Größe 40 nochmal versuchen?


    Hab zwar auch an den Meister Wimmer schon dazu gefragt, (bisher noch keine Antwort bekommen), würde aber trotzdem gerne Eure Meinung dazu wissen.



    03C4C59A-0CDB-440C-BFF8-4665108D62DC.jpegC408ACC9-BAA3-4ECD-BA0A-695A92EA0505.jpegA46FC47C-95EE-4454-BFA6-4EB83020888A.jpeg


    Sehr hübsch!


    Den Rock hab ich gleich zweimal gemacht, weil mir der Schnitt generell so gut gefällt. Beim ersten Rock hab ich mir gedacht ich mach ihn so wie angegeben und werde dann eventuell beim 2. Mal den Stoff so zuschneiden, dass die Kräuselung wegfällt.

    Keine Ahnung was ich da verkehrt gemacht hab, aber auch beim ersten Stück hat der Rock genau mit dem Bund übereingestimmt. Gefällt mir eh besser nur weiß ich nicht was ich gleich zweimal falsch gemacht hab :confused:

    Der steht bei mir als nächstes auf dem Plan. Hoffentlich kommt diese Woche die Stofflieferung.


    Der Rock läuft ja unten ein wenig zusammen, soweit ich das am Zuschneideplan sehe. Ist das recht viel? Hab da die Bedenken, dass der dadurch an der Hüfte zusehr aufträgt. Wie würdet ihr das einschätzen? Bin am überlegen in eher gerade zu machen oder unten vielleicht sogar ein wenig weiter.


    Hat den schon wer fertig und würde Fotos posten?

    Hallo zusammen!

    Ich will mich auch kurz vorstellen. Mein Name ist Sandra, ich komme aus Österreich und versuche mich erst seit 3-4 Jahren im Nähen. Von der Schneiderakademie habe ich in einem anderen Forum erfahren und mich nach recht kurzer Bedenkzeit dazu entschlossen mich dort anzumelden. Mein Mann hat mir da auch gut zugeredet.

    Ursprünglich wollte ich ja einen Kurs an der VHS besuchen, aber der wurde mangels Teilnehmerzahl abgesagt, und dann kam da auch noch das leidige Corona dazu.

    Ich hab auch schon die ersten 6 Einheiten abgeschlossen und warte jetzt auf die nächste Stofflieferung.

    Mir gefällt die Idee sehr gut, das je Einheit ein „Schwerpunkt“ gelegt wird.

    Mit den Tipps die ich bisher bekommen habe hab ich doch schon einiges mehr an Sicherheit bekommen.

    Ich freue mich schon sehr mich mit euch austauschen zu können!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]