Hedi1 Ich tüftle jetzt schon tagelang über der Anleitung. Hast du da eine bessere gehabt? Bei der aus dem Internet steht nicht einmal eine Nahtzugabe.
Beiträge von Steinradlerin
-
-
Meiner hat sich geweigert und mir einen A0 Plotter gekauft

-
-
Die Videos find ich toll, deshalb wage ich einen Versuch, hab zwar einen anderen Schnitt, aber im großen und ganzen wirds trotzdem mit der Anleitung gehen hoffe ich.
-
Ute.naeht genau die Liste hab ich gemeint

war doch nicht eingebildet
-
Ich glaub ich hab wirklich was an den Augen, da oben ist sie ja eh.🙈
Ich bin so der Optische Typ, beim Klassentreffen hat das Format anders ausgeschaut.
-
Ich bilde mir ein, es hat mal eine Liste von Händlern für hochwertige Stoffe gegeben, die anläßlich eines Klassentreffens erstellt wurde. Bilde ich mir das nur ein?
Ich glaube mich zu erinnern, dass Stoffsuchti das in die Hand genommen hat. Jetzt such ich im Forum schon rauf und runter, kann aber nichts finden.
-
Da bin ich auch nicht ganz schlau daraus geworden, aber ich hab mal einen Plan, den werd ich an einem Stoffstück ausprobieren.
-
Super Idee, da bin ich dabei, Projekte hätte ich ja einige, mal sehen was davon in die Tat umgesetzt wird.
Als Erstes möchte ich mich an das Wasserfallshirt von Bernina machen. Ich brüte jetzt schon eine Woche über der Beschreibung. Ich denke jetzt hab ich einen Lösungsansatz.Und wenn meine neue Maschine da ist, wage ich mich an eine Jeans. Hab bei Jalie den Schnitt für Jean, Blusenhemd und Softshelljacke gekauft. Neben der Schneiderakademie könnte das ein Projekt für die nächsten Jahre sein

-
Danke erstmal für die Antwort!
Da bin ich zu doof dazu... am inneren Vorderteil ist doch keine Linie, an die ich die Dekostreifen nähen könnte.
Aber die Idee mit dem zusätzlichen Streifen, an die ich die Dekostreifen nähe ist gut.
Wo ich auch ein Problem hab, wie näh ich das mit der Overlock an, dass es dann so aussieht. Klapp ich da nur das Messer weg und bügel dann den Dekostreifen über die Naht?
-
Ceri, bist du dir sicher, dass es am Gefäß zu eng ist oder hätte es nur eine Hohlkreuzanpassung gebraucht?
-
Ich hab die Größe 38 gedruckt und war auch verwundert. Die Differenz bei Beust jnd Hüfte von meinen maßen und Schnitt waren ca 11cm. Hab mir dann den Stoff mit den Maßen vom Schnitt um den Körper gewickelt und das war gar nicht so viel daneben. Hab dann beim Armausschnitt 1 cm dazugegeben und bei der Hüfte 1,5 cm. War bei der ersten Anorobe gar nicht so übel. An def Taille hab ich dann noch ca 1cm weggenommen und das zum Armloch und der Hüfte verlaufen lassen. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, nur der Hslsausschnitt gefällt mir nicht, da werd ich das Bündchen nochmal abtrennen und etwas kleiner Zuschneiden. Dann gibts ein Foto.
Ruck-Zuck wars bei mir zwar nicht, aber das liegt an meiner eingeschränkten Zeit -
Eigentlich wollte ich das Kleid ja nicht in nächster Zeit nochmal machen, aber ihr macht mich ganz neugierig auf den Effekt der Änderungen. Werds zumindest mit einem Nesselstoff nochmal versuchen. Ich gab mir auch gedacht, dass ich eine Hohlkeruzanoassung machen sollte, da es hinten doch sehr flattert ist. Das hab ich bisher nur über die Wiener Nähte ausgeglichen, ist bestimmt auch nicht ganz korrekt
-
Fotos kann ich keine herzeigen, hab die Shirts schon entsorgt. Außen abgesteppt hab ichs immer. Wenn ich wieder eines nähe gibts Fotos.
-
Hab mir auch letzte Jahr von einer Schneiderin Maß nehmen lassen, dass war total umsonst. Die hat über meinen dicken Pullover gemessen und hat dadurch eine Große ermittelt, da würde mir die Hose von der Hüfte rutschen. Laut ihren Maßen hätte ich Größe 44.
Ja die Schultern sind ein wenig unterschiedlich.
-
-
Dieses angenähten Bündchen meine ich
-
Ich werd mal am Rücken etwas weite rauslassen und dann schauen, es sitzt ja jetzt schon von der Taille abwärts sehr schlabberig.
-
-
Vielleicht näh ich das Bündchen wie Ceri geschrieben hat mit 80% der Halsausschnittweite nochmal an und mach dann den „Streber-Streifen“ zusätzlich.
Bei den wenigen Shirts die ich bisher gemacht hab (Nur das etwas kleinere Bündchen auf den Ausschnitt) steht die Naht hinten immer hoch vielleicht wird das mit dem Streifen auch besser.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

