Waaaaaas...... da hast du aber gut gebunkert hihihihi Der Stoff ist doch bestimmt 20 Jahre alt.
Das SM magst du nicht nennen?
Waaaaaas...... da hast du aber gut gebunkert hihihihi Der Stoff ist doch bestimmt 20 Jahre alt.
Das SM magst du nicht nennen?
Ohhhh da schau ich doch auch gerne zu.
HolziSew ich setz mich dann mal zu dir 😀
Ui da bist du aber fleißig mit glühender Nadel sehr erfolgreich in deinen Urlaub gestartet. Die Hosen haben es mit angetan, das SM ist so schön und für Reststoffe super geeignet. Ich glaube du hast das SM schon mal erwähnt.... verrätst du es uns nochmal????
Und bei der Hose mit dem Hafenkitzstoff da blieb mir der Atem weg........der ist ja so was von mega abgelagert.....da kommen Erinnerungen hoch an eine Zeit als das Forum noch die Schlusspfiffmäuse hatte.....wo mega aktiv gemeinsam genäht wurde und und und.
Letztes Jahr hatte ich genau diesen Hafenkitzstoff, den es ja in mega Farben gab, als Pulli mit amerikanischen Ausschnitt in 74 verarbeitet und musste mächtig kombiniere bis es ausreichte und beim nähen wurde ich auch nostalgisch
Ach wie gut ich dich verstehe und es ist eine total geniale Sache.
Man hat die Finger am Nähgut und kann sie da lassen, es verrutscht nichts wenn man den Nähfuß nach unten macht.
Ich kenne die Funktion von meiner Husqvarna und erst wenn ich mit meiner Kurs-bzw Reisemaschine arbeite da weiß ich den Luxus nochmal zu schätzen.
Freu mich mit dir!!!
Ulla.R. Du kannst doch ein Streichölzchen darunter legen dann hast du doch dein Stegchen. Und ghenn du die Fäden nicht abschneidet, dann kannst du den Steg auch noch bilden.
Bei mir temperaturmäßig schon früher......alles über 28 Grad ist mir hier in den Gefilden zu heiß. Heute sollen es wieder mal 35 Grad werden.......
Ich finde deine Auswahl an genähten Sachen auch nicht wenig. Also Motivationblubberwasser mal rüberreich und ab an die Stoffe.......so mach ich es auch gleich!!! Habe Urlaub und genieße es gerade sehr, das machen zu können worauf ich Lust habe.
ohhhh du bist so fleißig......das Blatt sieht auch so schön aus!!!!
Wenn du den Frottee von Hand Stickstoff, dann würde ich einen Stickrahmen empfehlen.
Eine Folie wird ja bei der maschinellen Stickerei nur empfohlen damit die Stivkerei nicht im Frottee total versinkt. Die Maschine kann den Stoff ja nicht erkennen und stickt drauf los. Du hingegen kannst von Hand alles bestimmen und darum würde ich ohne Folie von Hand sticken.
Was für eine Arbeit!!!!! Sooo toll geworden ¡!! Die ganzen kleinen Einzelteile erst mal so korrekt zuschneiden um sie dann wieder so perfekt zusammen zu nähen.
Bewunderung und purer Respekt!
Suuuuuper erklärt !!!!!
Wenn Du bei Das Mach ich Nachts im Shop zu den Sampler Kits gehst, ist auf dem zweiten Produktbild der fertige Quilt zu sehen.
https://das-mach-ich-nachts.co…ss-version-schlafgroesse/
Vielen lieben Dank !!
Auf den ersten Blick dachte ich das ist doch irgendein Stoff hihihihi
Bin gespannt wie eure Quilts werden.....das Spiel der Stofffarben ist immer faszinierend
Ich schließe mich all den Bewunderungen an und sag CHAPEAU!!!!!
Hätte nicht gedacht das ein s/w Quilt sooo schön sein kann. Muss mal schauen, ob der fertige Quilt in s/w auch nicht Mitgliedern der Nähgang angezeigt wird...Neugierde pur!!!
Dir noch gaaaaanz viel Spaß und bitte immer schön zeigen !!!
Diese Größe existiert bei denen nicht
Soooo viele xxxxxx kennen die nicht, denn für diese Fülle muss man nicht produzieren sondern nur sich schämen.
Das darf ich schreiben denn ich trage selbst 52 und weiß um die Problematik
Bei uns im Repaircafe gab es zwei Nähmaschinen. Recht alte Maschinen und da ich lieber auf meiner nähe da habe ich meine "auswärts" Näma immer mitgenommen.
Unsere Kunden durften sich aus Sicherheitsgründen nicht selbst an die Näma setzen, von einer Ovi ganz zu schweigen.
Ausnahme war wenn sie Probleme mit ihrer eigenen Maschine hatten und das ihr Anliegen war, dann wurde aber ein Zusatz im "Aufnahmeprotokoll" genutzt zur Absicherung.
Ich persönlich habe wohl eine Ovi bzw Cover und möchte sie nicht missen.
Für ein Repaircafe finde ich sie absolut nicht notwendig. Selbst eine offene Saumnaht muss nicht dringend genau an der Stelle dehnbar sein, oder würdet ihr wegen 2 cm einen kompletten Saum zuerst trennen? Zudem mindestens.2 passende Garne parat zu haben ist doch unwahrscheinlich.
Wunderschön und dann auch noch selbst gemacht. Mir geht es wie den Anderen, bin beeindruckt was du alles kannst und wahre Handwerkskunst ❤️
Habe jetzt nur unter dem Namen das SM von Murmels Oberteil geFunden. Da wirst du wohl nicht reinpassen . Ich warte dann mal einfach ab.
Du machst neugierig .....welches SM hast du dir denn ausgesucht?
Wie toll von dir zum einen das du uns das hier so ausführlich zeigst und vor allem das du diese nähst.
Daaaaanke
Du könntest dir mal Dabida von Cinderella "Zwergen" Mode anschauen. Hat verschiedene Varianten und die Ärmel sind schön weit.