toshka, der Ärmelabschluss sieht gut aus.
Ich hatte die Weberei für einen Kragen verwendet und zwar aus farblichen passenden Satinbändchen, ein andermal aus Samtbändchen. Man nimmt das Kragenschnittmuster (empfehlenswert: ein Doppel), legt die Bandabschnitte auf, webt die Querbänder durch, fixiert die Enden mit Stecknadeln und kann zum fixieren des gewebten mit der Nähmaschine drüber nähen. An den Rändern und/oder innerhalb des gewebten. Den Papierschnitt auf der Rückseite abzuppeln (deshalb ein Doppel der Kragenform.
Man kann auch z.B. bei Samtbändern rückseitig weben und auf eine leichte Vlieseline oder Gewebeeinlage aufbügeln und hat somit schon gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Je nachdem ist beim weben ein arbeiten/ fixieren auf Wellpappe oder Styropor sinnvoll.
Bianca, wegen Futtercharmeuse, der liegt meist bei den Futterstoffen.
Grüße
Kerstin