... man sagt, dass man diese Stoffe, die sie nähen will, gar nicht mit der Overlock nähen kann, nur mit der Covermaschine. Mit der Ovi könne man die nur versäubern.
...
Diese Aussage so ist völliger Quatsch.
Man kann Stofflagen mit einer Overlockmaschine zusammennähen - Beispiel Seitennähte. Hier sind mindestens 4 Fäden notwendig, mit drei Fäden Stofflagen zusammengenäht ist relativ leicht unbeabsichtigt zu lösen. Die Fadenverschlingung ist nicht hundertprozentig sicher. mit 4 Fäden dagegen schon.
Man kann mit einer Overlockmaschine Schnittkanten versäubern. Bei innenliegenden Kanten (Saumzugaben etc.) reichen dafür 3 Fäden aus, bei von außen sichtbaren Schnittkanten (an legerer Kleidung z.b.) sieht eine Versäuberung mit 4 Fäden schöner aus.
Eine umgeschlagene Saumkante, die ein Stück entfernt von der Umbruchkante festgenäht wird: das kann wiederum nur eine Coverlockmaschine.
Zum Overlockstich der Nähmaschine: der ist sowohl zum zusammennähen von Stofflagen geeignet wie auch zum versäubern der Schnittkanten. Man sollte für diese Funktion das Overlockfüßchen der Nähmaschine verwenden. Es hat einen kleinen Steg in der Mitte, das verhindert, daß sich durch diesen speziellen Stich in Verbindung mit dem Transport der Maschine der Stoff zusammenzieht. Besitzt man dieses Füßchen nicht (je nach Fabrikat und Modell: Standard- oder Sonderzubehör) ist der Overlockstich der Nähmaschine eigentlich nur als Zierstich zu gebrauchen. Den man allerdings auch wieder funktionell einsetzen kann (am Beispiel Coverlockmaschine).
Was IMMER gilt für Nähmaschine, Overlockmaschine, Coverlockmaschine: die Einstellungen zur jeweiligen Fadenspannung, Stichlänge, Stichbreite müssen jeweils individuell auf den zu vernähenden Stoff/ Gewirk abgestimmt und eingestellt werden.
Kerstin
Nachtrag zur Zwillingsnadel in der Nähmaschine: mit dem normalen Nähfuß (Standard für Zickzackstiche) und Geradstich. Nicht mit dem Overlockfuß! Die Fadenspannung ziemlich lockern. Und sehr exakt den Stoff vorbereiten: eng stecken oder heften (Nadeln oder Klebeband) und eventuell Stickvlies als Hilfsmittel unterlegen.