Beiträge von Caleteu

    Das ist einfach blöd. Ich käme nie zum Nähen, wenn ich jedes Mal die Maschine auf den Tisch hieven müßte, alles alles wieder zusammensuchen und dann nachher alles wieder abräumen. Wünsche Dir eine gute Lösung

    Mein erstes Paar Espadrilles sind fast fertig, die Oberteile muß noch an die Sohlen genäht werden.

    Frage ist, was für Faden nimmt man dafür. Prym empfielt ihr eigenes Kreativgarn, nur müßte ich das extra bestellen. Also auch noch Porto bezahlen. Es muß doch Alternativen geben, die ich lokal bekomme, aber was? Quiltgarn ist wohl zu dünn?

    Danke!

    Ich versuche gerade diese QUICK-FBA von einfach-nähen umzusetzen. Was ich nicht ganz verstehe, durch das Verschieben wird doch die Seitennaht von Achsel bis Taille im VT länger als im RT. Bei mir wäre diese Strecke jetzt 5mm länger. Glaubt ihr das gehört so und wie nähe ich das ohne das ich Fältchen in der Seitennaht bekomme?


    Sie schreibt ausdrücklich, dass sie Anpassung nur im VT passiert.

    Keine Ahnung, aber danke für den LInk!

    Bei mir wären da irgendwelche edlen Dinge auch echt "Perlen vor die Säue geworfen".

    Solche Tücher werden bei mir für alle möglichen Dinge benutzt. Die werden auch zusammengefaltet als Topflappen verwendet oder um mal eben was übergelaufenes schnell vom Herd zu wischen (Ja, sowas passiert mir, ich passe einfach nicht ordentlich auf beim Kochen :o) Und dann sind da halt auch mal Flecken drin, die nicht mehr rausgehen. Dazu sind die Tücher aus alter Bettwäsche gerade gut genug und es ärgert mich dann auch nicht, wenn ich dann irgendwann wegwerfe, weil die selbst mir zu unansehnlich geworden sind.

    Insgesamt sieht meine Küche ja auch so alt und verbraucht aus, dass da irgendwelche schicken Geschirrtücher das Gesamtbild auch nicht wirklich verbessern.

    Du sprichst mir aus der Seele

    Hallo Maria,


    ich habe vorige Woche bei einer Hose für eine ganz junge schlanke Frau (aus dem Bekanntenkreis) zwei Schlitze längs in der Innenseite des Bundes gemacht, sie mit der Hand umnäht und zwei Knöpfe daneben angenäht. Eingezogen ist dann ein Knopflochgummi dazu da gewesen, die Hose hinten enger zu machen und mir wurde berichtet, dass das zu 100 % geklappt hat. Der Arbeitsaufwand war nicht riesig und durch den Knopflochgummi lässt sich die Weite gut anpassen.

    Verstehe ich richtig? Die Knöpfe sind auf der Innenseite? Stören sie nicht? Ich nähe den Gummi an der Innenseite fest, nur ist der Bund nicht mehr einstellbar

    Mein Senf:

    Ich habe den Eindruck, das Armloch ist an der Seitennaht zu hoch.

    Aber zuerst die Seitennähte etwas enger abstecken, dann die hintere Schulternaht. Wenn das etwas bringt, mußt Du wohl den Halsausschnitt wieder schneiden.

    Wenn nur alle Schnittmuster mir immer perfekt passen würden -- wieviel einfacher wäre das Nähen!;)

    Hilfe! Ich blick nicht durch,

    Habe die Getmore Pressen angeschaut. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich neben der Presse einen Locher, Werkzeuge für die Druckknöpfe und Werkzeuge für die Ösen. Was für eine Größe würdet Ihr mir für Gürtelschnallen empfehlen -- ich will am liebsten nur einen Werkzeug dafür. Und Druckknöpfe?

    Muß die Presse auf eine Platte festgeschraubt werden?

    Was ist der Unterschied zwischen S-Feder und Ring-Feder? Wofür braucht man welchen?

    Perfekt für mich! Als wir 1980 nach Bonn zogen, hatte ich endlich Platz für einen eigenen Nähtisch. Nur nicht viel Geld dafür. Bei einer Auktion der Britischen Botschaft (???!!!) haben wir die Lösung gefunden, einen Vollholz Frisiertisch aus den 50’ern, gerade die richtige Höhe für mich und große Schubladen für Zubehör auch noch!

    Damals kamen haupsächlich Kleidung für Kinder und Puppen unter die Nadel, also war es kein Problem, dass die Maschine fast an der linken Kante stand. Als ich aber anfing, mehr für mich zu nähen, zogen sich die größeren Teile nach unten. Wurde schwierig.

    Nach langer frustierter Suche – alles entweder zu groß für die Ecke, zu hoch für mich, oder weiß, klagte ich meine Not bei meinem Göttergatten. „Oh,“ sagte er, „ich könnte die Schubladen auf die linke Seite verlegen“ Gesagt, getan! :applaus:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]