Anzeige:

Beiträge von Caleteu

    Für die Variozange braucht man sehr viel Kraft. Da ich mittlerweile auch gerne Taschen nähe, wo ich auch relativ große Ösen einsetze, habe ich mir eine Federschlagpresse gekauft, wo kein eigener Kraftaufwand nötig ist. Inzwischen habe ich auch eine Werkzeugaufnahme für die Prym-Werkzeuge, die in den Packungen mitgeliefert werden. Damit habe ich letztens die Druckknöpfe "Camping" in Softshell angebracht - das war überhaupt kein Problem.

    Danke!

    Was heißt "Werkzeugaufnahme"?

    Muß man dann auf die Marke der Druckknöpfe oder Ösen achten? Oder kann man beliebig nehmen? Wieviel muß man ausgeben, um eine gescheite Presse zu bekommen?

    Naja, aber welche der vielen Sorten Druckknöpfe?

    Man sollte nicht verallgemeinern, da es unterschiedliche Produkte für unterschiedliche Einsatzzwecke gibt.

    Bisher habe ich immer die Metalldruckknöpfe von Prym benutzt, was halt im Stoffladen angeboten wurde. Mir fällt auf, der Schaft ist dabei recht kurz. Was ist am besten geeignet für einen Jeansbund, z. B?

    :2cent: Was bist Du für ein Typ? Wenn Du nervös bist und wirst verunsichtert, wenn etwas nicht funktioniert, wie Du erwartest, kann eine komplizierte Maschine Dich verrückt machen. Da ich so bin, mag ich lieber einfachere mechanische Maschinen als Computergesteuerte.

    Ich denke das liegt an der Art und Weise der Handhabung.

    Wenn du verrätst mit welchen Druckknöpfen du genau (Art und Größe) Probleme hast, könnte man Tipps geben.

    Edit: Außerdem wäre wichtig zu wissen, wie dick dein Material ist, jeweils bitte zu der Art der Knöpfe nennen.

    Dickes Material ist nur für bestimmte Knöpfe möglich.

    LG ulrike

    Oh! Danke! Momentan habe ich nichts spezifisches vor. Hauptsächlich benutze ich solche Knöpfe für Taschen, Stoffgürtel oder man Jeans.

    Die Einfädler, die an der Maschine angebaut sind, sind recht empfindlich stelle ich fest, und recht teuer zu ersetzen. Bevor Du dafür teures Geld ausgibst, schau mal nach die kleinen Teile, die man im Nähkästchen aufgewahren kann. Funktionieren genauso gut und sind vieeeelllll günstiger

    Ab und zu brauche ich die Druckknöpfe, die man mit einer Zange einsetzt, meistens für dickere Stoffe, und am liebsten Metall. Mit der Zange von Prym komme ich nicht zurecht -- 2 von 3 Versuche gehen in die Hose. Die Snaps halten nicht. Eine Freundin, dich auch mit meiner Zange nicht zurechtkommt, schwärmt von Snaply's Zangen. Kann man sie auch mit Prym Druckknöpfen verwenden oder nur mit den eigenen Plastikknöpfe?

    Bei der Materialauswahl brauchst du eine robuste Mechanik!


    Da die hochwertigen Haushaltsmaschinen inzwischen fast *) immer Computermaschinen sind - wer gibt denn schon vierstellige Summen für eine Maschine aus, die nicht mal ein Ein-Stufen-Knopfloch oder gute Geschwindigkeitsregelung haben - ist das durchaus sinnvoll, dort zu schauen. Und wenn sie dann eine automatische Regulierung der Durchstichskraft haben hilft das bei deinen Ansinnen schon.

    Wieso viertstellige Summen? Pfaff Select gibt es für dreistellig. Ich kenne die neue Serie nicht, aber die 4.0 und die 3.0 (beide mit IDT) schaffen das locker.

    Und die Mehrzahl an Funktionen machen computergesteuerte Maschinen komplizierter -- finde ich. Brauchst Du wirklich eine "Ein-Stufen-Knopfloch oder gute Geschwindigkeitsregelung"? Ich nicht, ich habe nie eine computergesteuerte Maschine, mit der ich mich wohlfühlte.

    Also probieren.

    hast Du die Jacke schon getragen? dann würde ich erstmal die Jacke vermessen ob das noch zum Schnitt passt. Abnäher wofür? Bei Brustabnäher würde ich nur eine Falte ins Vorderteil legen. Und vielleicht die Länge offen lassen und nur mit Stielstich an der Seitennaht befestigen.

    Danke für den Tipp! Die Jacke war tatsächlich etwas breiter geworden. Und eine Falte anstatt ein Abnäher hat mir auch viel Arbeit erspart!

    Gewöhnen wir uns daran, ist wohl jetzt bei Nähmaschinen wie bei Smartphones, Stereoanlagen usw usw. Man bekommt beim Kauf nur eine Installationsanleitung und muß den Rest runterladen. Ich habe sowas sowieso gerne auf dem Computer gespeichert, falls die Papierausgabe verloren geht ...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]