Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Wow seid Ihr wieder kreativ. Ich bezieh mich mal auf rufie Kommentare zu noiram Zusammenfassung:

    zu #3, Rest, würde ich hinzufügen "...wenn man kein Paar Erwachsenensocken mehr daraus...". Weil, wenn ich mit 100g starte und 38-39er Socken stricke, kann da immer noch ein kleines Paar 24-25 oder so rauskommen.

    zu #14: Stinos streichen - einverstanden. Passen auch zu Kategorie "ganz entspannt".

    zu #16, Nervie: könnte ich persönlich drauf verzichten - könnte man aber auch bei 22 "Ach du Schreck" unterbringen

    die #25 und #27 könnte man kombinieren.

    Sporcherin Vorschläge passen da alle rein, glaube ich, bis auf die Ufos.

    Viele Grüße,

    Margit

    Das Knäul Dochtgarn ist inzwischen komplett verbraucht (bis auf die paar Fädchen, die auf dem Foto noch zu sehen, jetzt aber im Abfalleimer sind):

    Häkelchallenge_Utensilo vor Filzen.JPG

    Das 30cm Lineal dient dem Größenvergleich. In der Mitte des Knäuls tauchte auf einmal das Blau auf. Komisch. Aber als purer UWYH wird das natürlich mit verbraucht. Für ein kleines Blümchen hat es auch noch gereicht. Die Filzpremiere folgt demnächst. Anleitung habe ich schon recherchiert.

    Und jetzt geht es an Projekt 2: eine Baby Born Puppe bestricken.

    Da passt es, dass gerade flygirl in der Runde Platz genommen hat. Willkommen!

    Denn das Baumwollgarn, das verarbeitet werden soll, stammt von Maria. Und deren Enkel sind die Puppeneltern, denen ich gerne eine Freude machen möchte.

    Zunächst dachte ich, es könnte noch ein nettes Kinderjäckchen werden, aber der genauere Blick ergab dann, dass die Reste unterschiedliche Dicke haben und nicht unbedingt alle Fraben zusammen passen.

    Baby Born bestricken_Planung.JPG

    Eine Puppe, also quasi mein Modell, konnte ich mir in der Verwandtschaft ausleihen. Das Diana Extraheft Puppen, das seit viele Jahren in einem Schuber schlummerte (noch mit DM Preis ausgezeichnet) enthält sogar Anleitungen für Puppengarderobe für Puppen mit der Körpergröße 43-44 cm. Nächster Schritt wird sein, das Schnittmuster für eine Jacke herauszukopieren. Auch wenn das eigentlich zum Nähen ist, kann ich mich daran sicher gut orientieren.

    Also dann, los gehts. Demnächst kommen wieder Socken auf die Nadeln.

    Viele Grüße,

    Margit

    Gestern, noch im alten Thread, hatte ich kurz von meiner Silvester-Challenge mit geschenktem Dochtgarn berichtet:

    "Nun habe ich gedacht: versuch doch mal ein Utensilo zu häkeln, steck das in die Waschmaschine und schau, was dabei raus kommt. Vielleicht kannst Du es der ursprünglichen Spenderin in dieser Form wieder zurückschicken. Die Häkelnadel ist Stärke 5 (ansonsten hab ich nur noch eine Nr 10 im Fundus, aber die ist deutlich zu dick). Wahrscheinlich werde ich aber noch einmal nei beginnen und direkt eine eher ovale Form häkeln."

    Hier ist der neue Zwischenstand:

    Häkelchallenge_Fortschritt.JPG

    Die rechte Seite des Utensilo ist in Wirklichkeit nicht so flach, sondern steht ähnlich hoch wie der Rest. Ich habe keine Maschen mehr zugenommen.

    Nun muss ich das mit dem Filzen noch recherchieren.

    Bis bald,

    Margit

    Mmh, laut Suchmaschine sind "Ultimate Grey" und das "strahlende Illuminating" Farben des Jahres bzw deren Kombi - oder bin ich im falschen Film? Kann man das mit hell grau und blassem Gelb übersetzen?

    Viele Grüße

    Margit

    ...Hier werde ich versuchen über mein Leben mit meinen Nähmaschinen, der Kombilock, Stickmaschine, Stricknadeln und was mir sonst noch Kreatives einfällt zu berichten...

    Da bin ich doch gerne dabei. Eine bunte Überraschungstüte scheint da zu winken.

    Für den gemütlichen Teil steht hier im Moment nur eine Flasche Sprudel, aber es gibt noch weihnachtliche Verlockungen meist schokoladiger Art zum virtuellen Teilen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Da mach ich auch gerne wider mit. Socken werde ich auf jeden Fall wieder stricken - vor allem für den "Socken für den guten Zweck" Verkauf 2021 im Advent. Das Sockenbingo hat mir schon viel Inspiration gebracht, und ich stricke dann nicht nur Stinos. Das Sammeln der Bingo-Kästchen ist eher ein Nebeneffekt.

    Die brauchen sich auch für mich nicht großartig zu ändern, können gerne aber noch mal durchmischt werden. Aber rufie - wenn Du schon Ideen für den ein oder anderen Kästchenaustausch hast: nur zu. Bin gespannt.

    Außerdem waren doch noch ein paar Neue im Forum gelandet, die Socken-stricken als Interesse angegeben hatten. Vielleicht stößt von denen noch jemand dazu.

    Viele Grüße,

    Margit

    Gefühlt war 2020 nicht so ergiebig - wenn man mal von den Socken absieht, die ihren Platz im Sockenbingo-Thread gefunden haben. Doch die Liste der entstandenen Werke ist gar nicht so kurz, und vielleicht hilft sie dabei, dass Ihr Euch unter der "bunten Reise durchs Handarbeitsjahr" etwas vorstellen könnt. Daher als Abschluss 2020 und Ansporn 2021 (ohne Stress!!!) zugleich die (nicht sortierte) Liste 2020:

    • Baby-Fäustlinge (gestrickt)
    • PP ausprobiert; 2 Sternblöcke – einer wurde zu Mini-Quilt / Untersetzer füreine Teekanne, der andere wartet auf Weiterverwendung
    • Ein weihnachtliches, kleines Stoffkörbchen
    • Beutel mit Tunnelzug
    • Patchworkstern für Weinachten
    • Deckel einer Pappschachtel mit Patchwork bezogen
    • Schildkröte mit Spitznamen Schnecki fertiggenäht und in ihr neues Heim entlassen
    • 6 Stoffbeutel im Querformat genäht – Walter nannte sie so nett „Hinundherbeutel“; im Januar 2020 gabs auch die bebilderte Erklärung der Entstehung
    • Einige Grußkarten mit PP bzw Applikation – maritim oder weihnachtlich
    • Hülle für ein Smartphone genäht
    • Pastellige Kissenhülle, PW-Top gequiltet, passend zu der pastelligen Quiltdecke für meine Nichte
    • Kleine Filet-Häkelei, um die Reparatur an den Schultern eines Sommerkleides zu verstecken
    • 3 Bemalte Mut-Mach-Steine
    • Diverse MNS
    • Inlett für ein Kissen – zum Sammeln von Stoffschnipseln
    • Ein Nadelbuch für mich
    • Rettung eines alten Mobiles aus Metallfolie.

    Irgendwie wird sicher auch 2021 wieder bunt werden, mit viel Ausprobieren und verschiedenen Techniken. So wie ich es mag.

    Viele Grüße,

    Margit

    Hallo in die weite Runde des Forums. Auch 2021 lade ich Euch herzlich ein, mich auf einer hoffentlich bunten Reise durch mein Handarbeitsjahr zu begleiten. (Und vielleicht noch länger, wie das ff andeutet.)

    Bunt heißt, es kann von allem etwas auftauchen - nur genähte Kleidung gibt es bei mir eher nicht. Auch wenn ich bei anderen gerne zuschaue und mitlese, wie individuelle Kleidungsstrücke entstehen.

    noiram und HolziSew haben sich gestern zum Ende 2020 schon "angemeldet" - seid herzlich willkommen. Gemütlich machen wir es uns mit Kaffee oder Tee, vielleicht mal einem Likörchen (der Schlehenlikör 2020 ist sehr lecker geworden), und sowohl für süße als auch herzhafte Leckereien wird Platz sein.

    Macht es Euch bequem. Ich freu mich auf Euch.

    Viele Grüße,

    Margit

    Silvester, der 31. Dezember. Der Abschluss dieses 2-Jahres-Threads. Es hat Spaß gemacht, meinen Weg mit Euch zu teilen und von Euch Ermutigung und Ratschläge zu bekommen. Danke dafür.

    Zum Jahresende hat mich der Putzwahn befallen, und ich habe gestern mein kombiniertes Arbeits-Näh-Mal-Werkel-Bastelzimmer quasi von links nach rechts geräumt und alles mal feucht gewischt, wo sonst auf die schnelle der Staubauger reichen musste. Dabei wurde dann auch noch etwas ausgemistet und ein Fund gemacht (250g Schurwolle in grau...da hab ich doch was im Hinterkopf...).

    Wirklich leerer ist es nicht geworden, aber etwas übersichtlicher.

    Fertig geworden und inzwischen in der Galerie sind Baby-Fäustlinge.

    Baby-Fäustlinge

    Würde mal schätzen, dass die auch noch mit 6-9 Monaten passen könnten. Habe da eine Oma in der Bekanntschaft, die die vielleicht für ihren Enkel haben mag. Mit dem 6-fädigem Sockengarn von Woll Butt (Nadelspiel Stärke 3,5) ging das ratz-fatz.

    Ansonsten hat mir die Aufräumaktion noch eine Silvester-Challenge eröffnet.

    Eine Bekannte hatte mir im Laufe des Jahres ein Knäul "Sockengarn" geschickt, das ich doch sicher gebrauchen könne. Es entpuppte sich allergings als Dochtgarn, eher fürs Filzen gedacht (hatte keine Banderole). Die einzige Freundin, die schonmal Puschen filzt, konnte es nicht brauchen, da falsche Stärke und falsche Farbe. Das ist mir eben noch einmal in die Hände gefallen und war schon kurz vor dem Abfalleimer.

    Nun habe ich gedacht: versuch doch mal ein Utensilo zu häkeln, steck das in die Waschmaschine und schau, was dabei raus kommt. Vielleicht kannst Du es der ursprünglichen Spenderin in dieser Form wieder zurückschicken.

    Häkelchallenge_Dochtgarn.JPG

    Die Häkelnadel ist Stärke 5 (ansonsten hab ich nur noch eine Nr 10 im Fundus, aber die ist deutlich zu dick). Wahrscheinlich werde ich aber noch einmal nei beginnen und direkt eine eher ovale Form häkeln.

    Also, falls Ihr mögt: kommt doh mit rüber. Morgen möchte ich einen neuen Thread über mein Handarbeitsleben neben den Socken starten.

    Bis dahin: kommt gut ins Neue Jahr!

    Margit

    Was für eine Frage! Natürlich! Du weißt doch, dass wir alle auf Inspiration hoffen und von Dir lernen wollen. Ich finde: je mehr, desto besser. Und hier schön kompakt zusammen ist doch super. Ich glaube nicht, dass die Murmel was dagegen hätte. Sie bleibt ja die Hauptperson - also stimmt der Titel des Thread.

    Viele Grüße,

    Margit

    Gestern war Zeit für einen weiteren PP-Stern:

    PP_Stern 2_Block.JPG

    Wieder aus dem Buch mit 365 Patchwork Blöcken (alle PP). Nennt sich "Weltall". Die Spitzen sind immer noch nicht optimal - aber es heißt ja "Übung macht die Meisterin". In der Anleitung wären 2 der 4 mittleren großen Strahlen eingentlich aus zwei verschiedenen Gelbtönen - hatte ich aber leider nicht in der Restekiste. So gefällt er mit aber auch.

    Was mal drauß wird? Noch keine Idee. Ist auch nicht dringend.

    Viele Grüße,

    Margit

    So, die Faustlinge für die Söhne meiner Kollegin sind fertig:

    Kinder - Fäustlinge

    Hat jetzt nix mehr für's Sockenbingo verändert, passt aber noch schön in diesen Thread, weil "anderes aus Sockengarn".

    Mit dem 6-fädigem Sockengarn von Woll Butt und Nadelspiel Stärke 3,5 ging das richtig fix.

    Meine Kollegin hatte mir einen gezeichneten Handumriss inklusive Angaben zum Handumfang geschickt. Größe sollte für beide Jungs gleich sein. Einigen müssen sie sich nur wegen der Farbe.

    Bin gespannt auf Trage-Feedback.

    Von der Wolle ist noch ganz schon was übrig. Mal überlegen, was saraus noch werden könnte.

    Viele Grüße,

    Margit




    .... Margit, versteck alles gut, nicht dass plötzlich DHL klingelt und die Sachen wieder haben will. ;)

    Da kannst Du drauf wetten! Das geb ich nicht mehr her! Mhm - die Schoki haben wir sowieso heute geplündert (seeeeehr lecker!). Das Wollknäul ist in meinen Strickkorb eingezogen und tut so, als ob es da schon ewig läge und zum Inventar gehört. Das Sockenbuch ist auch schon voll integriert. Hier ist kein Paket mehr.... :king:

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]