Beiträge von the socklady

    Kreuzschnabel : an das Abnähen der Ecken hatte ich auch kurz gedacht, aber dann nicht umgesetzt. Man würde das dann ja quasi wie eine recht enge Haube über den Deckel ziehen. Ich müsste aber trotzdem noch kleben - zumindest innen am Deckel. Das könnte kniffelig sein, wenn ich Kleber/Leim-Sauerei vermeiden möchte.

    Wahrscheinlich ist wirklich eine Kombi aus Ecken abnähen, Buchbinderleim und Müllbinde zum Unterlegen die geeignete Lösung.

    Das Kästchen ist übrigens sehr gut angekommen, der Beutel mit den Backutensilien auch.

    Viele Grüße,

    Margit

    Da ich ja nun als Wichtel enttarnt wurde, kann ich noch ein paar Sachen nachreichen, die ansonsten meinem Wichtelkind das Raten zu leicht gemacht hätten. Die Bilder sind in der Galerie.

    Zwei bunte praktische Stoffbeutel nach bewährtem Schnitt aus Baumwollstoff sind entstanden:

    Bunte Stoffbeutel quer

    Diesmal eigentlich komplett außerhalb meines sonstigen Farbschemas. Der linke, aus dem Stoff "happy feeling" von Poppy Europe ist zuerst entstanden. Aber mein Wichtelkind mag es eher dezent, Herbstfarben hatte ich aber nicht so richtig entdeckt. Der Stoff rechts namens "Vögel und Blätter" von Mona war dann der Komromiss und ist ja auch gut angekommen.

    Dann ist da noch der Weihnachtstern mit Knopf

    Patchworkstern mit Knopf

    Die Anleitung in einem Patchworkhelft hat mich da inspiriert und an frühere Weihnachtssterne mit Knopf erinnert. Meine Ausführung ist etwas kleiner als in der Anleitung - quasi die angegebenen Maße ohne extra NZ genäht. Ups, den Durchmesser hab ich mir irgendwo notiert. So ca. 15 cm?

    Memo für mich: Anleitung nicht nur überfliegen sondern richtig lesen. Weil: der zweite Stern muss spiegelverkehrt sein - sonst treffen nicht alle Stoffe richtig aufeinander. Aber dieser ist auch so hübsch geworden. Stoff übrigens aus dem Quiltpaket "Wichtel und Sterne"- passend für den Anlass des Wichtelgeschenkes.

    Und last but not least - ein Schnellschuss, da nicht ausreichend Weihnachtskarten im Haus waren.

    Weihnachtliche Grußkarten

    Die Karte links ist Paper Piecing mit Stoffresten. Diesmal nicht mir Knubbelfaktor wie bei dem Stern letztens. Allerdings ist der Stamm etwas aus der Mitte verrückt - aber nicht alle Weihnachtsbäume sind perfekt.

    Rechts die beiden sind einfache Dreiecks-Applikation aus Weihnachtsstoff auf blauem Grund. Stern und Stamm sind aufgemalt. Die Kartenrohlinge waren noch im Fundus.

    Mmh, da fällt mir das Stoffkörbchen noch ein oder auch Utenslio genannt - aus dem gleichen Stoff wie die Applikationen. Hatte ich das auch fotografiert? Muss ich noch mal suchen und ggfs. nachreichen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Ihr Lieben, ich hatte ja gestern schon geschrieben, wie geplättet ich bin. Hier nun das versprochene Foto:

    DSC_0001.JPG

    Ein lieber Gruß, ein leckeres Schokolädchen (mit hoher Wahrscheinlichkeit lecker, noch nicht probiert), Sockenwolle in genau meinen Farben mit Seidenanteil!!!!!!!!!!!!!!! - und das ganz besondere, tolle, selbstgemachte Sockenbuch.

    Darin sind ganz viele Anleitungen liebevoll zusammengestellt - für den privaten Gebrauch aber auch für Spendensocken.

    Schaut mal den Buchdeckel:

    DSC_0007.JPG

    Kunterbunte Stoffschnipsel zu einem Kunstwerk vereint, der lockere schwarze Strick getont das Ganze, und dann noch ein persönlicher Titel. Einfach nur :applaus::applaus::applaus::applaus:

    Ich kan gar nicht laut genug und oft genug Danke sagen, lieber Wichtel.:daumen::paketliebe::tanzen:

    Tja, und jetzt geht es ans Raten.

    Spontan kamen mir 2 potentielle Wichtel in den Sinn - rufie und @schägge, die ja von Sockenbuch und Sockenkalender im Sockenbingothread berichtet haben. Beide sind auch häufig auf Ravelry unterwegs, denn von dort stammen wohl einige der verwendeten Anleitungen. Und beide sind soooo kreativ.

    Der Absender des Paketes ist Lübeck - daher kommt Nina0310 - aber sonst noch jemand? Passt eher nicht zu meinen "Verdächtigen".

    Aber durch das Seidensockenknäul und ein bisschen durch die Handschrift auf der Karte lege ich jetzt mal fest:

    Ich glaube, rufie ist mein Wichtel.

    I: Danke - Danke - Danke:I

    Viele Weihnachtsgrüße,

    Margit

    Am 23.12. ist noch ein einfacher Beutel mit Tunnelzug fertig geworden. Nicht weihnachtlich, sondern alltagstauglicher Baumwollstoff von Ikea.

    Beutel mit Tunnelzug

    Breite ca 35 cm, Höhe ca 42 cm - den es sollen Weihnachtsgeschenke hinein gehen. Die ältere Nichte hat sich Material zum Tortenbacken gewünscht - verstellbaren Tortenring, Teigschaber, eine größere Palette. Das hat die Größe vorgegeben. Dazu gibt es dann noch den Ausdruck eines Rezeptes für Schwazrwälder Kirschtorte, die hier sehr geliebt wird. Das Rezept (wieviel Sahne, vor allem wieviel Kirschwasser...) hatte uns eine Bäuerin im Schwarzwald bei einem Familienurlaub verraten - in dem Jahr als meine Schwester, die Mutter besagter Nichte, eingeschult wurde.

    Stabil wird der Beutel durch französische Nähte. Nachteil ist jedoch der recht steife Stoff. Dadurch kann man den Beutel nicht komplett zu ziehen. Merke: beim nächsten mal dünneren Stoff wählen.

    Mal sehen - falls meine Nichte ihn weiter verwenden will, kann mal den Tunnelzug vielleicht noch mal überdenken.

    Viele Grüße,

    Margit

    Eben habe ich mein Päckchen aufgemach und bin total geflasht! Mein Wichtel hat sich soooooooo viel Mühe gemacht und mir ein tolles Margit Sockenbuch gemacht. Es ist einfach nur toll. Morgen gibt's ein Foto und mehr Infos.

    Dank, lieber Wichtel, schlaf gut.

    Margit

    Da schließe ich mich gerne an. Allen ein Weihnachtsfest genaus so, wie sie es mögen, brauchen und gerade realisieren können. Und wer noch etwas Musik mag: Steffi Neu von WDR 2 hat mit dem Westen Last Christmas eingesungen, das Video ist hier in der Mediathek. (Sorry, falls ich das irgendwo anders in einem Thread übersehen habe.)

    Kommt gut durch die Tage, bleibt gesund,

    Margit

    :xmas-lol: Vor ca 10 min ist ein Päckchen abgegeben worden. :xmas-lol:

    :knuddel:Vielen Dank, lieber Wichtel :xmas-papperlapapp::xmas-lol::doh:

    Die Absenderin hat zwar einen gaaanz anderen Namen, aber das ist sicher nur Tarnung.

    Morgen kann ausgepackt werden. Die Geduld ist belohnt worden. :herzen:

    Viele Grüße,

    Margit

    Meine Nichte hat sich etwas Modeschmuck zu Weihnachten gewünscht. Tja, wie verpackt man das nett? Da ich seit gestern Urlaub habe, konnte ich ein wenig nähen/basteln.

    Basis ist eine kleine Pappschachtel (11x11x3 cm) in schwarz, allerdings mit einerm Werbeschriftzug auf dem Deckel. Der sollte verschwinden. Die Idee: den Deckel mit einem Patchworkblock beziehen. Hier die Entstehungsgeschichte:

    Einen Rest Batting zuzuschneiden (s.u.) und auf den Deckel kleben - die Anfang war leicht:

    Schachtel-Batting.JPG

    Der Patchworkblock ist direkt auf Bügelvlies genäht - aus Scraps von 1,5 inch Breite. Hatte ich schon zugeschnitten in einem Kästchen liegen.

    Schachtel-Scrap Block.JPG

    Dann noch getrimmt

    Schachtel-Scrap Block getrimmt.JPGund mit Border versehen

    Schachtel-Scrap Block mit Border.JPGDie nächste Aktion hat mir die meisten Sorgen gemacht.

    In einer Anleitung hatte ich gelesen, dass man Stoff mit Weißleim auf Pappe kleben kann - hatte ich aber nicht. Klebestift oder Alleskleber - das sifft durch das Gewebe durch. Eigene Erfahrung - kam also auch nicht in Frage.

    Versuch nun: schmales, doppelseitiges Klebeband am Deckelrand außen und innen. Aber das Falten um die Ecken war schwierig. Und so richtig zufrieden bin ich nicht. DieSchachtel geht halt nicht mehr so leicht auf und zu. Vielleicht finde ich ja für ein anderes Mal eine andere Methode. Insgesamt sieht die Schachtel ganz hübsch aus. Ist auch in der Galerie.

    Schachtel - mit Patchwork bezogen

    Jetzt noch ein wenig auspolstern, den Schmuck rein und Weihnachtspapier drum. Fertig.

    Viele Grüße,

    Margit

    Mein (voraussichtlich) letztes Paar Socken 2020 ist auch fertig geworden:

    Warme Riesensocken

    Das sind Stinos, daher gibt es kein "last minute"-Feld auf der Bingokarte zum Ankreuzen.

    Mit Gr 44-45 sind die einfach riesig im Vergleich zu den sonstigen Werken. Aber sie können dann Morgen noch in die Post für die "socks for charity 2020"-Aktion.

    Die nächst Aktion werden Fausthandschuhe für die Söhne einer Kollegin, und dann hab ich noch ein Puppenjäckchen auf dem Zettel.

    Viele Grüße,

    Margit

    So, geschafft. Das war frickelige Arbeit. Die NZ an den Kreuzungpunkten zu bändigen war nicht einfach - trotz fleißigem Bügeln.

    Der Paper Piecing Block heißt in der deutschen Übersetzung übrigens "Hervorbrechender Sternenstrahl", und ich habe ihn aus dem Buch "365 Patchwork-Blöcke" von Linda Causee.

    Mit Thermolam Batting habe ich den Block zu einem Mini-Mini-Quilt verarbeitet. Die Quiltlinien sind einfach gerade und folgen der Sternstruktur. Nähgarn habe ich Ton-in-Ton gewählt. Das Binding ist nicht separat angenäht sondern quasi von hinten nach vorne umgeklappt.

    Ein Stern als Untersetzer

    Auf der Rückseite sieht man die Quiltlinien ganz gut.

    Ein Stern als Untersetzer

    Für den ersten Versuch mit einem PP-Stern bing ich ganz zufrieden, auch wenn noch deutlich Luft nach oben ist. Nicht alle Spitzen sind wirklich spitz, manchmal sind ein paar Quiltstiche verrutscht etc. Aber der Gesamteindruck stimmt.

    Die Endgröße ist 18,5 x 18,5 cm, gedacht ist das Teil als Untersetzer für die heiße Teekanne o.ä.

    Morgen geht der Stern als Überraschungs-Gruß nebst Karte per Post an eine liebe Kollegin.


    Kleine Randnotiz: die Schildkröte ist gestern in ihr neues zu Hause umgezogen, zu einer 2 1/4-Jährigen. Da wird es ihr sicher gut gefallen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Das folgende Buch hab ich mir mal von einer Dienstreise nach London mitgebracht

    Titel: Quilting - Patchwork and Appliqué

    Verlag: Dorling Kindersley (DK)

    Erscheinungsjahr: 2014

    Herausgeber: Kathryn Meeker (Project Editor), Hilary Mandleberg (Editor) und noch 2 weitere

    Sprache: English

    Kosten (damals): 25 £

    (Gibt es aber auch auf Deutsch).

    Ich liebe es - einfach schon der geprägt Deckel. Hat cm + inch Angaben, erklärt m.E. prima.

    Dazu hatte ich mal einen Beitrag hier im Forum in der Bücherecke geschrieben, finde ich aber leider nicht mehr.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]