Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Da wir uns ja so intensiv im Sockenbingo-Thread austauschen, ist hier nicht soviel dazu gekommen. Aber jetzt kann ich Euch das (vorläufige) Jahresfazit zeigen.

    Ausbeute gesamt_2020b.JPG


    43 Paare hat meine Mutter beigesteuert, 20 sind von mir. (Abgesehen davon, haben wir aber schon im Laufe des Jahres einiges verkauft.) Nun muss ich in diesem Jahr aber den Verkauf komplett anders organisieren. Bisher habe ich die Socken mit ins Büro genommen und die Kollegen/Kolleginnen eingeladen, in den Pausen vorbei zu schauen und etwas auszusuchen. In diesem Jahr des Home-office werde ich wohl alle in ein viruelles Lager einladen (wozu gibt es one.drive?!) und dann per Post verschicken.

    Auch wenn vielleicht nicht ganz so viele Paare nachgefragt werden, wird hoffentlich einiges für den guten Zweck zusammen kommen. Drückt mir bitte die Daumen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Geschafft! Hier ist die Schildkröte mit Spitznamen "Schnecki" nun in der Galerie. Man, geht da eine Menge Füllung rein!

    Schildkröten-Kissen

    Schildkröten-Kissen

    Ein Druckknopf ließ sich nich verwirklichen - da hätte der Hinterkopf spack am Panzer angelegen und die Arme ständig nach oben geschaut - eine bescheuerte Kopfhaltung. Mit Knopf und festem Bändchen - quasi ein Zügel - funktioniert es. Allerdings muss man das gut ausbalancieren. Ein Stubs, und der Kopf neigt sich zur Seite. Aber wie Schnägge schon angemerkt hat: es soll ja zum Spielen sein. Und wenn ein Kleinkind damit durch die Gegend schleift, ist der aufrechte Kopf nicht so wichtig.

    So, jetzt muss ich noch jemanden finden, der Schnecki gerne haben möchte. Vorerst darf sie in meinem Hobby/Arebitszimmer unterkriechen.

    Viele Grüße,

    Margit

    ...Im Moment habe ich eine große Tüte mit Jerseyrestchen, damit fülle ich wahrscheinlich eine Nackenrolle oder ähnliches...

    So ähnlich mache ich das für die kleinen Schnitt-schnipsel auch - nur statt Tüte bereite ich mir das Inlet für die Nackenrolle (schon vor einer Weile fertig geworden und in der Galerie) bzw. ein Kissen vor - z.Z. 40x40 cm, aus Nessel, die Wendeöffnung dient zum Befüllen. Ist schon fast voll. :kehren:

    Viele Grüße,

    Margit

    Kreuzschnabel: momentan steckt der Hals schon ca 5 cm im Panzer. Ich hatte einen ähnlichen Gedanken wie Du. Noch kürzer würde die Krümmung des Halses wohl nicht mehr so richtig zum Panzer passen, d.h. eher dort anstoßen.

    Muriel79 : Im Nachhinein bekomme ich da wahrscheinlich nichts mehr rein. Zumal die Ende des Drahtes (oder was auch immer) ja irgendwie zu einer Schlaufe oder so gebogen werden müssten. Der Stoff ist bunt zusammen gewürfelt, nicht sehr dick. Da hätte ich wirklich Angst, dass sich etwas durchdrückt und doch Verletzungsgefahr besteht.

    Denn, es ist eher wie Schnägge vermutet - das soll "bespielt" werden. Einen Abnehmer habe ich zwar noch nicht, aber da findet sich schon jemand (wir haben keine Kleinkinder mehr in der Familie).

    Mein Mann hatt eine Idee, die ich weiter gesponnen habe. Vielleict kann ich ja Hals und Panzer an einer Stelle mit einem (Druck-)Knopf verbinden. Der kann dann je nach Wunsch geschlossen oder geschlossen sein.

    Danke Euch allen für's Mitdenken. Nächste Schritte folgen wahrscheinlich erst nächstes Wochenende. Also noch etwas Zeit für die Erleuchtung.

    Viele Grüße,

    Margit

    So, wieder ein Schritt weiter. Augen und Wimpern gestickt, alles zusammengenäht:

    UFO-Schildkröte_zusammen genäht.JPG

    Wie befürchtet, ist der Hals eine Problemzone. Nun, dass der nachher richtig toll selbst "steht", erwarte ich gar nicht. Aber dass er ganz so schlaff in der Gegend rum hängt....

    Wie berichtet, habe ich ja keine Aneitung dazu und einfach mal drauflös genäht.

    Denkt Ihr es bringt etwas, wenn ich den Halsansatz anders mache. Jetzt ist er platt (mit der Hand) eingenäht:

    UFO-Schildkröte_Halsansatz 1.JPG

    Wenn ich das jetzt noch mal auftrenne und dann quasi offen, kreisförmig mit dem Panzer verbinde - meint Ihr das würde die Lage verbessern? Dann würde ich vom Panzer her noch etwas Füllwatte in den Halsansatz stopfen können.

    Viele Grüße,

    Margit

    Schnägge : Habe Deinen Vorschlag in die Tat umgesetzt. Schwarzes Stickgarn hatte ich zwar nicht mehr, aber ganz dunkles Blau, das geht auch.

    UFO_Schildkröten-Auge.JPG

    Die Fäden links sind Anfang/Ende - muss ich später auf die Rückseite ziehen und vernäht werden. Zwischen die Stoffteile habe ich ein Stück Pappe gelegt, damit ich nicht aus Versehen auf die andere Seite durch steche. Wenn das Stickgarn reicht, sticke ich die Wimpern auch noch nach. Aber bei denen hat die Stofffarbe ganz gut gehalten - wohl weil anderer Untergrund (Jeans).

    Viele Grüße,

    Margit

    Ich hätt' da mal 'ne Frage:

    wenn die Patches am Rand so ausfransen - braucht man sich da keine Sorgen um die Haltbarkeit der Nähte zu machen? Zumal die Fransen dann auch noch nach außen schauen und nicht innen (wie die NZ sonst) zum Batting/Futter hin liegen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Hier ging es los mit der Hülle für mein Sockenbuch - jetzt ist sie fertig:

    In geschlossenem Zustand -

    Hülle für mein Sockenbuch

    Und geöffnet auf der Nase liegend -

    Hülle für mein Sockenbuch

    Ich überlege, jetzt noch einen Gummi am Rand anzubringen, um das Heft geschlossen zu halten. Jetzt muss es noch mit Inhalt gefüllt werden.

    Und für das Sockenbingo gibt es ein neues Kreuz bei "etwas anderes aus Sockenwolle".

    Viele Grüße,

    Margit

    Nur dumm, dass ich den Kopf schon zusammen genäht habe. Da komme ich mit der Maschine nicht mehr ran. Aber Kettenstich in Spirale - das ist eine tolle Idee! Danke.

    Und schön, dass die Schnecken tolerant sind. Wir sind ja damals schon in der Diskussion von Schnecke auf Schildkröte umgestiegen. Hab ich aber nicht erklärt! Die Häuschenschnecken sind halt sympathisch (die nackten nicht so sehr, finde ich), die quetschen sich dann einfach wieder in die Gedanken. :daumen:

    Viele Grüße,

    Margit

    Ich mag meinen Kniehebel an der Juki. Aber es stimmt schon, alle Komponenten (Position der Maschine, des Stuhls, des Fußpedals) müssen passen. Ich hab ja in meinem Arbeits/Hobbyzimmer einen alten Küchentisch und schiebe da sowie so immer je nach Bedarf alles hin und her. Die NäMa steht da nicht fest. Bin 1,72 groß - vielleicht macht das auch was aus?

    Gerade beim kleinteiligen Quilten des "pastelligen Reihenquilts" war es prima, bei Richtungsänderungen beide Hände am Stoff lassen zu können und nicht wegen "Füßchen hoch Füßchen runter" umgreifen zu müssen.

    Außer beim Quilten hab ich ihn allerdings noch nicht benutzt.

    Viele Grüße

    Margit

    Da musste ich ganz schön wühlen, um den Jahres-Thread noch einmal hervorzuholen. Aber ein UFO setzt zum Landanflug an, das möchte ich Euch nicht vorenthalten.

    In der Umlaufbahn ist das UFO schon ein Weilchen, hier hatte ich erstmals davon berichtet. Ein Schnecken-Sitzkissen sollte es werden. Den Zuschnitt (Rückenpanzer schon genäht) hatte ich in der Restekiste wieder gefunden. Allerdings keine Anleitung mehr (nur Schnittmuster auf Seidenpapier).

    Nun habe ich die Teile mal zusammengenäht, noch den Bauchpanzer (uni gelb, alte Tischdecke) zugeschnitten und mal so drappiert, wie es dann wohl zusammengehört:

    UFO_Schildkröte-fortschritt.JPG

    Die Teile hängen jetzt auf der Leine - habe sie noch mal per Hand durchgewaschen. Die Augen sind dabei leider etwas verblasst. Das Schwarz ist nämlich nur mit Stoff-stift aufgemalt. Wimpern und Rand könne ich ja gut nach-sticken, aber die Pupille ist doch recht groß. Ungeeignet für einen Spannstich. Mal sehen, ob ich noch so einen Stift iregendwo habe. Und ich befürchte, ich muss noch Füllwatte nachkaufen. Aber erst kommen die Rest zum Einsatz.

    (In der Küche kühlt ein "5-Minuten-Kuchen" ab, den gibt's gleich zum Kaffee. Der heißt so, weil er nach dem ersten Mal backen vor vielen Jahren von der Großfamilie innerhalb von 5 Minuten komplett verputzt war. Ist ein Apfelkuchen mit Rahmguß auf dünnem Hefeboden.)

    Einen schönen Sonntag noch,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]