Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Gefühlt war 2020 nicht so ergiebig - wenn man mal von den Socken absieht, die ihren Platz im Sockenbingo-Thread gefunden haben. Doch die Liste der entstandenen Werke ist gar nicht so kurz, und vielleicht hilft sie dabei, dass Ihr Euch unter der "bunten Reise durchs Handarbeitsjahr" etwas vorstellen könnt. Daher als Abschluss 2020 und Ansporn 2021 (ohne Stress!!!) zugleich die (nicht sortierte) Liste 2020:

    • Baby-Fäustlinge (gestrickt)
    • PP ausprobiert; 2 Sternblöcke – einer wurde zu Mini-Quilt / Untersetzer füreine Teekanne, der andere wartet auf Weiterverwendung
    • Ein weihnachtliches, kleines Stoffkörbchen
    • Beutel mit Tunnelzug
    • Patchworkstern für Weinachten
    • Deckel einer Pappschachtel mit Patchwork bezogen
    • Schildkröte mit Spitznamen Schnecki fertiggenäht und in ihr neues Heim entlassen
    • 6 Stoffbeutel im Querformat genäht – Walter nannte sie so nett „Hinundherbeutel“; im Januar 2020 gabs auch die bebilderte Erklärung der Entstehung
    • Einige Grußkarten mit PP bzw Applikation – maritim oder weihnachtlich
    • Hülle für ein Smartphone genäht
    • Pastellige Kissenhülle, PW-Top gequiltet, passend zu der pastelligen Quiltdecke für meine Nichte
    • Kleine Filet-Häkelei, um die Reparatur an den Schultern eines Sommerkleides zu verstecken
    • 3 Bemalte Mut-Mach-Steine
    • Diverse MNS
    • Inlett für ein Kissen – zum Sammeln von Stoffschnipseln
    • Ein Nadelbuch für mich
    • Rettung eines alten Mobiles aus Metallfolie.

    Irgendwie wird sicher auch 2021 wieder bunt werden, mit viel Ausprobieren und verschiedenen Techniken. So wie ich es mag.

    Viele Grüße,

    Margit

    Hallo in die weite Runde des Forums. Auch 2021 lade ich Euch herzlich ein, mich auf einer hoffentlich bunten Reise durch mein Handarbeitsjahr zu begleiten. (Und vielleicht noch länger, wie das ff andeutet.)

    Bunt heißt, es kann von allem etwas auftauchen - nur genähte Kleidung gibt es bei mir eher nicht. Auch wenn ich bei anderen gerne zuschaue und mitlese, wie individuelle Kleidungsstrücke entstehen.

    noiram und HolziSew haben sich gestern zum Ende 2020 schon "angemeldet" - seid herzlich willkommen. Gemütlich machen wir es uns mit Kaffee oder Tee, vielleicht mal einem Likörchen (der Schlehenlikör 2020 ist sehr lecker geworden), und sowohl für süße als auch herzhafte Leckereien wird Platz sein.

    Macht es Euch bequem. Ich freu mich auf Euch.

    Viele Grüße,

    Margit

    Silvester, der 31. Dezember. Der Abschluss dieses 2-Jahres-Threads. Es hat Spaß gemacht, meinen Weg mit Euch zu teilen und von Euch Ermutigung und Ratschläge zu bekommen. Danke dafür.

    Zum Jahresende hat mich der Putzwahn befallen, und ich habe gestern mein kombiniertes Arbeits-Näh-Mal-Werkel-Bastelzimmer quasi von links nach rechts geräumt und alles mal feucht gewischt, wo sonst auf die schnelle der Staubauger reichen musste. Dabei wurde dann auch noch etwas ausgemistet und ein Fund gemacht (250g Schurwolle in grau...da hab ich doch was im Hinterkopf...).

    Wirklich leerer ist es nicht geworden, aber etwas übersichtlicher.

    Fertig geworden und inzwischen in der Galerie sind Baby-Fäustlinge.

    Baby-Fäustlinge

    Würde mal schätzen, dass die auch noch mit 6-9 Monaten passen könnten. Habe da eine Oma in der Bekanntschaft, die die vielleicht für ihren Enkel haben mag. Mit dem 6-fädigem Sockengarn von Woll Butt (Nadelspiel Stärke 3,5) ging das ratz-fatz.

    Ansonsten hat mir die Aufräumaktion noch eine Silvester-Challenge eröffnet.

    Eine Bekannte hatte mir im Laufe des Jahres ein Knäul "Sockengarn" geschickt, das ich doch sicher gebrauchen könne. Es entpuppte sich allergings als Dochtgarn, eher fürs Filzen gedacht (hatte keine Banderole). Die einzige Freundin, die schonmal Puschen filzt, konnte es nicht brauchen, da falsche Stärke und falsche Farbe. Das ist mir eben noch einmal in die Hände gefallen und war schon kurz vor dem Abfalleimer.

    Nun habe ich gedacht: versuch doch mal ein Utensilo zu häkeln, steck das in die Waschmaschine und schau, was dabei raus kommt. Vielleicht kannst Du es der ursprünglichen Spenderin in dieser Form wieder zurückschicken.

    Häkelchallenge_Dochtgarn.JPG

    Die Häkelnadel ist Stärke 5 (ansonsten hab ich nur noch eine Nr 10 im Fundus, aber die ist deutlich zu dick). Wahrscheinlich werde ich aber noch einmal nei beginnen und direkt eine eher ovale Form häkeln.

    Also, falls Ihr mögt: kommt doh mit rüber. Morgen möchte ich einen neuen Thread über mein Handarbeitsleben neben den Socken starten.

    Bis dahin: kommt gut ins Neue Jahr!

    Margit

    Was für eine Frage! Natürlich! Du weißt doch, dass wir alle auf Inspiration hoffen und von Dir lernen wollen. Ich finde: je mehr, desto besser. Und hier schön kompakt zusammen ist doch super. Ich glaube nicht, dass die Murmel was dagegen hätte. Sie bleibt ja die Hauptperson - also stimmt der Titel des Thread.

    Viele Grüße,

    Margit

    Gestern war Zeit für einen weiteren PP-Stern:

    PP_Stern 2_Block.JPG

    Wieder aus dem Buch mit 365 Patchwork Blöcken (alle PP). Nennt sich "Weltall". Die Spitzen sind immer noch nicht optimal - aber es heißt ja "Übung macht die Meisterin". In der Anleitung wären 2 der 4 mittleren großen Strahlen eingentlich aus zwei verschiedenen Gelbtönen - hatte ich aber leider nicht in der Restekiste. So gefällt er mit aber auch.

    Was mal drauß wird? Noch keine Idee. Ist auch nicht dringend.

    Viele Grüße,

    Margit

    So, die Faustlinge für die Söhne meiner Kollegin sind fertig:

    Kinder - Fäustlinge

    Hat jetzt nix mehr für's Sockenbingo verändert, passt aber noch schön in diesen Thread, weil "anderes aus Sockengarn".

    Mit dem 6-fädigem Sockengarn von Woll Butt und Nadelspiel Stärke 3,5 ging das richtig fix.

    Meine Kollegin hatte mir einen gezeichneten Handumriss inklusive Angaben zum Handumfang geschickt. Größe sollte für beide Jungs gleich sein. Einigen müssen sie sich nur wegen der Farbe.

    Bin gespannt auf Trage-Feedback.

    Von der Wolle ist noch ganz schon was übrig. Mal überlegen, was saraus noch werden könnte.

    Viele Grüße,

    Margit




    .... Margit, versteck alles gut, nicht dass plötzlich DHL klingelt und die Sachen wieder haben will. ;)

    Da kannst Du drauf wetten! Das geb ich nicht mehr her! Mhm - die Schoki haben wir sowieso heute geplündert (seeeeehr lecker!). Das Wollknäul ist in meinen Strickkorb eingezogen und tut so, als ob es da schon ewig läge und zum Inventar gehört. Das Sockenbuch ist auch schon voll integriert. Hier ist kein Paket mehr.... :king:

    Viele Grüße,

    Margit

    Kreuzschnabel : an das Abnähen der Ecken hatte ich auch kurz gedacht, aber dann nicht umgesetzt. Man würde das dann ja quasi wie eine recht enge Haube über den Deckel ziehen. Ich müsste aber trotzdem noch kleben - zumindest innen am Deckel. Das könnte kniffelig sein, wenn ich Kleber/Leim-Sauerei vermeiden möchte.

    Wahrscheinlich ist wirklich eine Kombi aus Ecken abnähen, Buchbinderleim und Müllbinde zum Unterlegen die geeignete Lösung.

    Das Kästchen ist übrigens sehr gut angekommen, der Beutel mit den Backutensilien auch.

    Viele Grüße,

    Margit

    Da ich ja nun als Wichtel enttarnt wurde, kann ich noch ein paar Sachen nachreichen, die ansonsten meinem Wichtelkind das Raten zu leicht gemacht hätten. Die Bilder sind in der Galerie.

    Zwei bunte praktische Stoffbeutel nach bewährtem Schnitt aus Baumwollstoff sind entstanden:

    Bunte Stoffbeutel quer

    Diesmal eigentlich komplett außerhalb meines sonstigen Farbschemas. Der linke, aus dem Stoff "happy feeling" von Poppy Europe ist zuerst entstanden. Aber mein Wichtelkind mag es eher dezent, Herbstfarben hatte ich aber nicht so richtig entdeckt. Der Stoff rechts namens "Vögel und Blätter" von Mona war dann der Komromiss und ist ja auch gut angekommen.

    Dann ist da noch der Weihnachtstern mit Knopf

    Patchworkstern mit Knopf

    Die Anleitung in einem Patchworkhelft hat mich da inspiriert und an frühere Weihnachtssterne mit Knopf erinnert. Meine Ausführung ist etwas kleiner als in der Anleitung - quasi die angegebenen Maße ohne extra NZ genäht. Ups, den Durchmesser hab ich mir irgendwo notiert. So ca. 15 cm?

    Memo für mich: Anleitung nicht nur überfliegen sondern richtig lesen. Weil: der zweite Stern muss spiegelverkehrt sein - sonst treffen nicht alle Stoffe richtig aufeinander. Aber dieser ist auch so hübsch geworden. Stoff übrigens aus dem Quiltpaket "Wichtel und Sterne"- passend für den Anlass des Wichtelgeschenkes.

    Und last but not least - ein Schnellschuss, da nicht ausreichend Weihnachtskarten im Haus waren.

    Weihnachtliche Grußkarten

    Die Karte links ist Paper Piecing mit Stoffresten. Diesmal nicht mir Knubbelfaktor wie bei dem Stern letztens. Allerdings ist der Stamm etwas aus der Mitte verrückt - aber nicht alle Weihnachtsbäume sind perfekt.

    Rechts die beiden sind einfache Dreiecks-Applikation aus Weihnachtsstoff auf blauem Grund. Stern und Stamm sind aufgemalt. Die Kartenrohlinge waren noch im Fundus.

    Mmh, da fällt mir das Stoffkörbchen noch ein oder auch Utenslio genannt - aus dem gleichen Stoff wie die Applikationen. Hatte ich das auch fotografiert? Muss ich noch mal suchen und ggfs. nachreichen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Ihr Lieben, ich hatte ja gestern schon geschrieben, wie geplättet ich bin. Hier nun das versprochene Foto:

    DSC_0001.JPG

    Ein lieber Gruß, ein leckeres Schokolädchen (mit hoher Wahrscheinlichkeit lecker, noch nicht probiert), Sockenwolle in genau meinen Farben mit Seidenanteil!!!!!!!!!!!!!!! - und das ganz besondere, tolle, selbstgemachte Sockenbuch.

    Darin sind ganz viele Anleitungen liebevoll zusammengestellt - für den privaten Gebrauch aber auch für Spendensocken.

    Schaut mal den Buchdeckel:

    DSC_0007.JPG

    Kunterbunte Stoffschnipsel zu einem Kunstwerk vereint, der lockere schwarze Strick getont das Ganze, und dann noch ein persönlicher Titel. Einfach nur :applaus::applaus::applaus::applaus:

    Ich kan gar nicht laut genug und oft genug Danke sagen, lieber Wichtel.:daumen::paketliebe::tanzen:

    Tja, und jetzt geht es ans Raten.

    Spontan kamen mir 2 potentielle Wichtel in den Sinn - rufie und @schägge, die ja von Sockenbuch und Sockenkalender im Sockenbingothread berichtet haben. Beide sind auch häufig auf Ravelry unterwegs, denn von dort stammen wohl einige der verwendeten Anleitungen. Und beide sind soooo kreativ.

    Der Absender des Paketes ist Lübeck - daher kommt Nina0310 - aber sonst noch jemand? Passt eher nicht zu meinen "Verdächtigen".

    Aber durch das Seidensockenknäul und ein bisschen durch die Handschrift auf der Karte lege ich jetzt mal fest:

    Ich glaube, rufie ist mein Wichtel.

    I: Danke - Danke - Danke:I

    Viele Weihnachtsgrüße,

    Margit

    Am 23.12. ist noch ein einfacher Beutel mit Tunnelzug fertig geworden. Nicht weihnachtlich, sondern alltagstauglicher Baumwollstoff von Ikea.

    Beutel mit Tunnelzug

    Breite ca 35 cm, Höhe ca 42 cm - den es sollen Weihnachtsgeschenke hinein gehen. Die ältere Nichte hat sich Material zum Tortenbacken gewünscht - verstellbaren Tortenring, Teigschaber, eine größere Palette. Das hat die Größe vorgegeben. Dazu gibt es dann noch den Ausdruck eines Rezeptes für Schwazrwälder Kirschtorte, die hier sehr geliebt wird. Das Rezept (wieviel Sahne, vor allem wieviel Kirschwasser...) hatte uns eine Bäuerin im Schwarzwald bei einem Familienurlaub verraten - in dem Jahr als meine Schwester, die Mutter besagter Nichte, eingeschult wurde.

    Stabil wird der Beutel durch französische Nähte. Nachteil ist jedoch der recht steife Stoff. Dadurch kann man den Beutel nicht komplett zu ziehen. Merke: beim nächsten mal dünneren Stoff wählen.

    Mal sehen - falls meine Nichte ihn weiter verwenden will, kann mal den Tunnelzug vielleicht noch mal überdenken.

    Viele Grüße,

    Margit

    Eben habe ich mein Päckchen aufgemach und bin total geflasht! Mein Wichtel hat sich soooooooo viel Mühe gemacht und mir ein tolles Margit Sockenbuch gemacht. Es ist einfach nur toll. Morgen gibt's ein Foto und mehr Infos.

    Dank, lieber Wichtel, schlaf gut.

    Margit

    Da schließe ich mich gerne an. Allen ein Weihnachtsfest genaus so, wie sie es mögen, brauchen und gerade realisieren können. Und wer noch etwas Musik mag: Steffi Neu von WDR 2 hat mit dem Westen Last Christmas eingesungen, das Video ist hier in der Mediathek. (Sorry, falls ich das irgendwo anders in einem Thread übersehen habe.)

    Kommt gut durch die Tage, bleibt gesund,

    Margit

    :xmas-lol: Vor ca 10 min ist ein Päckchen abgegeben worden. :xmas-lol:

    :knuddel:Vielen Dank, lieber Wichtel :xmas-papperlapapp::xmas-lol::doh:

    Die Absenderin hat zwar einen gaaanz anderen Namen, aber das ist sicher nur Tarnung.

    Morgen kann ausgepackt werden. Die Geduld ist belohnt worden. :herzen:

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]