Also, das mit dem Filzen war ein Satz mit X! Erster Durchgang 40°C, 3 Jeans und 5 Tennisbälle dazu, zweiter Druchgang 60°C mit den Bällen - kein Filzeffekt. Nur ein labberiges Häkelteil. 
Mein Telefonjoker - die Freundin mit viel Puschen-Strick-Filz-Expertise - gab dann die Diagnose: "War wohl doch Synthetikgarn. Da hast Du keine Chance." Demzufolge landete das Häkelteil im Müll, denn für etwas anderes war es nicht zu gebrauchen.
Und die Moral von der Geschicht: Bei solchen Experimenten Finger weg von Wolle ohne Banderole! Die Freundin hatte im Sommer auch nicht erkennen können, dass es sich nicht um Filzwolle handelt.
Haken dran, nächstes Update:
Das Rückteil für das erste Puppenjäckchen ist begonnen (sorry, Wetter und Tageszeit waren nicht wirklich gut für's Fotografieren).
Baby Born_Jacke_Rü_Start.JPG
Das Rot hat in natura eher eine pinke, himbeerige Note. Sieht nett aus.
Da es hierzu kein anderes Garn zum Kombinieren gibt und mir glatt rechts zu langweilig erschien, habe ich ein re-li Muster eingestrickt - sieht man hier vielleicht besser
Baby Born_Jacke_Muster.JPG
Sind Zacken, die dann versetzt wiederholt werden.
Die Wolle ist übrigens Summertime von Schoeller Eitdorf. "Esslinger Wolle" steht auch noch auf dem Etikett. Ist 50% Baumwolle und 50% Polyacryl. Ich stricke mit 2,5.
Viele Grüße,
Margit