Beiträge von the socklady

    ....Die größte Freude ist es ja, wenn sich die Nahtkreuzungen schön treffen. Die Farben sind wunderschön frühlingshaft. 36 Teile habe ich erstellt, die zu 16 Blocks kombiniert werden. Ich kann es kaum erwarten alles kombinieren zu können.

    Genau! Da "fiebert" man ja quasi drauf hin. Dem Foto kann man entnehmen, dass Dir das prima gelungen ist. Warum hab ich das wohl auch gar nicht anders erwartet :respekt:

    So einen Virus kann man dann ja gut aushalten.

    Viele Grüße,

    Margit

    Und nun komm ich mit meinen Mini-Söckchen hinterher:)8

    Es sind zwei Paar für eine Baby Born Puppe geworde, aber nur das erste zählt (weil vorher angemeldet).

    Zwei Paar Puppensöckchen

    War zwar kniffelig, hat aber Spaß gemacht. Also keine Grrrrr-Socken. Nein nein!

    Daher gibt es leider auch kein neues Bingofeld, das ich ankreuzen könnte. Macht aber nichts.

    Jetzt mache ich mich an Socke 2 vom Paar mit dem Minecraft Muster.

    Viele Grüße,

    Margit

    Warum?

    ....Ich splitte die Fadenenden auf und stricke einen Übergang aus einem halben Faden (halbe Fadenstärke, also bei 4-fach-Sockenwolle zwei Fäden) jeder Farbe. Es bleiben vier solche halbstarken Fäden hängen. Die vernähe ich tatsächlich auch noch, weil sie doch etwa eine halbe Masche weit „abhauen“ können, wenn ich sie einfach abschneide. Das klingt erstmal nach noch mehr Arbeit als gewöhnliches Vernähen, ist für mich aber weniger stressig, weil ich die Enden wirklich nur ein ganz kurzes Stück verwahren muss, um dann zu wissen, dass es gut ist.

    Tja, warum?

    a) einige Maschen doppelt: bei mir sieht man das deutlich (meiner Empfinding nach), stört mich daher einfach weil zu dick.

    b) Russian Joint: ist mir zu aufwändig, hat nicht so recht geklappt und ich hatte nicht den Ehrgeiz, die Verbindung der Fadenenden zu perfektionieren.

    c) Schnägge Methode: hab ich auch schon probiert. Mir ging es wie Dir - habe dem Ganzen nicht komplett vertraut.

    Bei mir geht das Vernähen ganz klassisch dann doch am schnellsten. Beim Stricken verknote ich die beiden Fäden kurz und leicht, damit keine störenden Löcher entstehen. Beim Vernähen löse ich kurz den Knoten und ziehe den Restfaden einmal hin - einmal zurück durch die "Brübbelchen" der linken Maschen, bei Rippen meist längs der Rippen der rechten Maschen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Russian Joint oder auch einige Maschen mit doppeltem Faden - schon ausprobiert. Beides nix für mich, leider.

    Meine Restchen reichen oft nicht für 5 Reihen - aber alle Formen von Streifen, ob GumGum oder 2 Reihen im Wechsel mit z.B. einem unifarbenem Rest, bringen meist wirklich tolle Resultate.

    Mag ich alles total gerne.

    Margit

    Da mag ich auch gerne zuschauen. Solche Quilt Alongs können echt eine super Instiration sein. Mir haben die beiden BOM von den 6-Köpfen sehr gefallen, und vor allem habe ich viel gelernt.

    Vielleicht wartest Du einmal, bis Du die nächsten Schritte kennst. Wenn der Block quadratisch werden soll, eher einen kleinen Rahmen rundum, wenn rechteckig, vielleicht an gegenüberliegenden Seiten einen kleinen Streifen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Heute habe ich von den kleinen Knäulchen (siehe Post 283) welche ausgesucht, um für die Baby Born Puppe Socken zu stricken. hier beim Sockenbingo gibt's dazu mehr.

    Hatte nur nach den Farben geschaut - und glatt "extrem-Reste" erwischt, d.h. einzelne Fäden, die max 2-3 Rd ergeben. Die Söckchen werden sowieso schon so klein - und dann noch soviel vernähen. Oi oi oi.

    Viele Grüße,

    Margit

    Die erste Minecraft-Socke ist fertig. Nun will ich aber ein anderes Paar einschieben. (Vielleicht werden es auch 2). Und zwar Socken für die Baby Born Puppe, die ich gerade bestricke. Damit es auch zählt, hier das Start-Foto:

    Baby Born Socken_start.JPG

    Mini-Wollreste, 4-fädig, mit Nadelspiel 2 gestrickt, 40 M angeschlagen - so eine Baby Born hat ganz schön stramme Waden.

    Für das Bingo könnten das Grrrr-Socken werden. Zum einen weil ganz schön kniffelig, zum anderen, weil der ausgewählte Rest fast nur aus Fäden besteht, die son 2-3 Rd ergeben. Ihr seht ja die Fäden unten raus schauen. Das wird ein Vernähfest.:ironie:

    Viele Grüße,

    Margit

    Danke für den Hinweis auf den sehr interessanten Fernsehbeitrag!

    Gern geschehen. Die Moderatorin scheint das Thema Stricken im Moment zu fördern. Letztens hatte ich im Wochen-Talk mal einen Link zu ihrem Besuch in der Stricknadelfabrik eingestellt. Mal sehen, ob noch mehr kommt.

    Sind ja nur kurze Berichte von so ca. 5 min - aber durchaus interessant. Schön, dass es einigen von Euch auch gefällt.

    Viele Grüße,

    Margit

    Insgeheim wissen wir es doch alle: stricken ist gesund :omasesselkatze:

    Wer mag, kann ja mal hier bei der Mediathek des WDR vorbeischauen. Ca 5 min aus der Sendung Servicezeit am letzten Dienstag. Ein paar Tage sollte der Beitrag also noch sichtbar sein.

    Viele Grüße,

    Margit

    Mann o Mann - mit Nadeln Nr 4 stricken geht ja wahnsinnig fix. Bin ich gar nicht mehr gewohnt. Der Weste, aus der die Jacke mit Ärmeln werden soll, ist schon fertig - inklusive Kragen. Knöpfe sind ausgesucht, die Knopfleiste habe ich allerdings wieder aufgeribbelt. Gefiel mir gestrickt gar nicht. Werde wohl dafür zur Häkelnadel greifen.

    Wegen der Ärmel muss ich mich noch entscheiden, ob ich die getrennt stricke, oder direkt mit Nadelspiel am Armloch ansetze und nach außen zum Bündchen stricke. Mmh - mal sehen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Ach ja, die Nähmaschine war heute auch kurz im Einsatz. Eine am Knie durchgescheuerte Jeans (relativ kleine Stelle) hab ich geflickt.Und...

    Ziemlich genau vor einem Jahr hatte ich das Innenleben für ein Kissen vorbereitet (siehe hier), um es nach und nach mit Stoffschnipseln, die beim Zuschneiden oder Trimmen entstehen, zu füllen. Und nun war es soweit - ausreichender Füllgrad erreicht.

    Kisseninlet 40x40_gefüllt.JPG

    Die Öffnung habe ich schmalkantig abgesteppt, so dass das Kissen sicher geschlossen ist. Als nächstes darf ich mir dann überlegen, was für einen Kissenbezug ich nähen möchte. Außerdem habe ich ein gleich großes (40x40 cm) Kisseninlet genäht, das nun für die nächsten Schnipsel bereit ist.

    Viele Grüße,

    Margit

    Nicht dass Ihr denkt, hier würde so gar nicht passieren. Nun, die ersten Socken sind fertig und in der Galerie. Geplaudert wird darüber im Sockenbingo-Thread. Auch ein zweites Paar ist auf der Nadel.

    Parallel dazu habe ich eine Maschenprobe mit dem roten Baumwollgarn gemacht - doppelt genommen und mit 4er Nadeln gestrickt. Denn es soll noch ein zweites Jäckchen entstehen. Angeschlagen ist schon und auch ein bisschen gestrickt:

    Baby Born_Jacke 2_start.JPG

    Diesmal stricke ich die Vorderteile und den Rücken bis zum Armloch auf einer Nadel. Spart die Seitennähte. Das Bündchen ist 1re - 1 li, danach geht es glatt rechts weiter.

    Wo mir so die nackigen Füße auffallen - ein Paar Socken muss es bei Glegenheit auch noch geben!

    Viele Grüße,

    Margit

    Ach ja - und Paar 2 ist auf der Nadel, daher das Startfoto. Die Wolle stammt aus Rufies Restkiste (die tolle Spende von 2020 für den guten Zweck :daumen:) und hat keine Bandarole. Ist 4-fädig und ich stricke wieder mit Nadelspiel 2.

    Minecraft_start.JPG

    Das Bündchen ist einfaches Rippenmuster 1re -1li, damit es sich vom Rest abhebt. Das eigentliche Muster heißt Minecraft, und die Inspiration verdanke ich schnuffilein76 , die das letztes Jahr mal benutzt hat. Wirklich einfach zu stricken.

    Angeschlagen habe ich 60M - also wird es entweder Gr 36-37 oder 38-39 werden.

    Noch 'ne Frage:

    Setzt Ihr eigentlich ein Kreuzchen bei "Sockenbingo 2019", wenn Ihr die Fotos 2021 in die Galerie ladet? Habe das nicht gemacht. Vielleicht können wir ja ein einfaches "Sockenbingo" ohne Jahreszahl zusätzlich bekommen, oder man löscht den Zusatz 2019 (was aber unter Umständen die bisher so gelabelten Fotos stört). Disaster - wäre das vielleicht machbar?

    Viele Grüße,

    Margit

    Soderle, mein erstes Paar 2021 ist fertig geworden und in der Galerie:

    Gelb-graue Stinos

    Das sind "ganz entspannt" gestrickte Stinos, die in die Sammlung 2021 gehen, um dann vor Weihnachten "Mit Liebe verschenkt" zu werden (bzw mit Liebe für den guten Zweck verkauft werden). Das helle Grau und ein Teil des Gelbs erlauben dann noch ein Kreuzchen bei "Frabe des Jahres".

    Die liefen wirklich gut von der Hand!

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]