Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Hallo zusammen, ich nähe ja keine Kleidung, aber ich verfolge diesen Thread schon ein Weilchen. Es ist echt toll, dass soviele neue Namen auftauchen und aktiv beitragen. Und Eure Werke sehen prima aus.

    Inzwischen ist der Thread schon ganz schön lang, und es gibt ja viele Einheiten zu nähen. Daher ein Vorschlag: wie wäre es, wenn alle am Anfang oder am Ende eines Beitrages, der sich auf eine bestimmte Einheit bezieht, z.B. #E1-Rock oder sowas setzt. Das könnte beim Suchen helfen, wenn man mal alles zu einem bestimmten Thema sucht.

    Ist zwar Aufwand, aber es vielleicht wert.

    Viele Grüße,

    Margit

    Normalerweise sollte bei meinem Stricktempo das Jäckchen schon fast fertig sein. Schließlich ist das Muster ja nicht wirklich kompliziert. Nur re-li.

    Aber man kann es sich komplizierter machen als nötig - besonders wenn man beim Fernsehen strickt. Denn man braucht z.B. nur mal falsch die Richtung ändern und das erst nach weiteren 4 cm merken....So oft aufgeribbelt wie bei diesem Rückenteil hab ich schon lange nicht mehr.:mauer:

    Aber ich bleibe dran! Denn meine Finger jucken schon wegen Sockenbingo 2021.

    Viele Grüße,

    Margit

    Danke mucneko , super interessant. Habe mir die Videos angeschaut. Bin gespannt auf Teil 5 und wie Du das "Monster" unter der Maschine beim Quilten bändigen wirst.

    Netter Tipp, das mit den Moosgummi-Stückchen auf den Stecknadelspitzen. Muss ich mir merken.

    Viele Grüße,

    Margit

    Also, das mit dem Filzen war ein Satz mit X! Erster Durchgang 40°C, 3 Jeans und 5 Tennisbälle dazu, zweiter Druchgang 60°C mit den Bällen - kein Filzeffekt. Nur ein labberiges Häkelteil. :irre:

    Mein Telefonjoker - die Freundin mit viel Puschen-Strick-Filz-Expertise - gab dann die Diagnose: "War wohl doch Synthetikgarn. Da hast Du keine Chance." Demzufolge landete das Häkelteil im Müll, denn für etwas anderes war es nicht zu gebrauchen.

    Und die Moral von der Geschicht: Bei solchen Experimenten Finger weg von Wolle ohne Banderole! Die Freundin hatte im Sommer auch nicht erkennen können, dass es sich nicht um Filzwolle handelt.

    Haken dran, nächstes Update::steckenpferd:

    Das Rückteil für das erste Puppenjäckchen ist begonnen (sorry, Wetter und Tageszeit waren nicht wirklich gut für's Fotografieren).

    Baby Born_Jacke_Rü_Start.JPG

    Das Rot hat in natura eher eine pinke, himbeerige Note. Sieht nett aus.

    Da es hierzu kein anderes Garn zum Kombinieren gibt und mir glatt rechts zu langweilig erschien, habe ich ein re-li Muster eingestrickt - sieht man hier vielleicht besser

    Baby Born_Jacke_Muster.JPG

    Sind Zacken, die dann versetzt wiederholt werden.

    Die Wolle ist übrigens Summertime von Schoeller Eitdorf. "Esslinger Wolle" steht auch noch auf dem Etikett. Ist 50% Baumwolle und 50% Polyacryl. Ich stricke mit 2,5.

    Viele Grüße,

    Margit

    Würde Antiquitäten/Traditionen den Zwecksocken vorziehen.

    Socken-Ufos habe ich persönlich keine - aber das kann ja noch kommen. :o

    Und es muss ja nicht alles für alle passen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Wow seid Ihr wieder kreativ. Ich bezieh mich mal auf rufie Kommentare zu noiram Zusammenfassung:

    zu #3, Rest, würde ich hinzufügen "...wenn man kein Paar Erwachsenensocken mehr daraus...". Weil, wenn ich mit 100g starte und 38-39er Socken stricke, kann da immer noch ein kleines Paar 24-25 oder so rauskommen.

    zu #14: Stinos streichen - einverstanden. Passen auch zu Kategorie "ganz entspannt".

    zu #16, Nervie: könnte ich persönlich drauf verzichten - könnte man aber auch bei 22 "Ach du Schreck" unterbringen

    die #25 und #27 könnte man kombinieren.

    Sporcherin Vorschläge passen da alle rein, glaube ich, bis auf die Ufos.

    Viele Grüße,

    Margit

    Das Knäul Dochtgarn ist inzwischen komplett verbraucht (bis auf die paar Fädchen, die auf dem Foto noch zu sehen, jetzt aber im Abfalleimer sind):

    Häkelchallenge_Utensilo vor Filzen.JPG

    Das 30cm Lineal dient dem Größenvergleich. In der Mitte des Knäuls tauchte auf einmal das Blau auf. Komisch. Aber als purer UWYH wird das natürlich mit verbraucht. Für ein kleines Blümchen hat es auch noch gereicht. Die Filzpremiere folgt demnächst. Anleitung habe ich schon recherchiert.

    Und jetzt geht es an Projekt 2: eine Baby Born Puppe bestricken.

    Da passt es, dass gerade flygirl in der Runde Platz genommen hat. Willkommen!

    Denn das Baumwollgarn, das verarbeitet werden soll, stammt von Maria. Und deren Enkel sind die Puppeneltern, denen ich gerne eine Freude machen möchte.

    Zunächst dachte ich, es könnte noch ein nettes Kinderjäckchen werden, aber der genauere Blick ergab dann, dass die Reste unterschiedliche Dicke haben und nicht unbedingt alle Fraben zusammen passen.

    Baby Born bestricken_Planung.JPG

    Eine Puppe, also quasi mein Modell, konnte ich mir in der Verwandtschaft ausleihen. Das Diana Extraheft Puppen, das seit viele Jahren in einem Schuber schlummerte (noch mit DM Preis ausgezeichnet) enthält sogar Anleitungen für Puppengarderobe für Puppen mit der Körpergröße 43-44 cm. Nächster Schritt wird sein, das Schnittmuster für eine Jacke herauszukopieren. Auch wenn das eigentlich zum Nähen ist, kann ich mich daran sicher gut orientieren.

    Also dann, los gehts. Demnächst kommen wieder Socken auf die Nadeln.

    Viele Grüße,

    Margit

    Gestern, noch im alten Thread, hatte ich kurz von meiner Silvester-Challenge mit geschenktem Dochtgarn berichtet:

    "Nun habe ich gedacht: versuch doch mal ein Utensilo zu häkeln, steck das in die Waschmaschine und schau, was dabei raus kommt. Vielleicht kannst Du es der ursprünglichen Spenderin in dieser Form wieder zurückschicken. Die Häkelnadel ist Stärke 5 (ansonsten hab ich nur noch eine Nr 10 im Fundus, aber die ist deutlich zu dick). Wahrscheinlich werde ich aber noch einmal nei beginnen und direkt eine eher ovale Form häkeln."

    Hier ist der neue Zwischenstand:

    Häkelchallenge_Fortschritt.JPG

    Die rechte Seite des Utensilo ist in Wirklichkeit nicht so flach, sondern steht ähnlich hoch wie der Rest. Ich habe keine Maschen mehr zugenommen.

    Nun muss ich das mit dem Filzen noch recherchieren.

    Bis bald,

    Margit

    Mmh, laut Suchmaschine sind "Ultimate Grey" und das "strahlende Illuminating" Farben des Jahres bzw deren Kombi - oder bin ich im falschen Film? Kann man das mit hell grau und blassem Gelb übersetzen?

    Viele Grüße

    Margit

    ...Hier werde ich versuchen über mein Leben mit meinen Nähmaschinen, der Kombilock, Stickmaschine, Stricknadeln und was mir sonst noch Kreatives einfällt zu berichten...

    Da bin ich doch gerne dabei. Eine bunte Überraschungstüte scheint da zu winken.

    Für den gemütlichen Teil steht hier im Moment nur eine Flasche Sprudel, aber es gibt noch weihnachtliche Verlockungen meist schokoladiger Art zum virtuellen Teilen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Da mach ich auch gerne wider mit. Socken werde ich auf jeden Fall wieder stricken - vor allem für den "Socken für den guten Zweck" Verkauf 2021 im Advent. Das Sockenbingo hat mir schon viel Inspiration gebracht, und ich stricke dann nicht nur Stinos. Das Sammeln der Bingo-Kästchen ist eher ein Nebeneffekt.

    Die brauchen sich auch für mich nicht großartig zu ändern, können gerne aber noch mal durchmischt werden. Aber rufie - wenn Du schon Ideen für den ein oder anderen Kästchenaustausch hast: nur zu. Bin gespannt.

    Außerdem waren doch noch ein paar Neue im Forum gelandet, die Socken-stricken als Interesse angegeben hatten. Vielleicht stößt von denen noch jemand dazu.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]