So, jetzt muss die arme Puppe nicht mehr frieren.
Stricken mit doppeltem Faden und Nadeln 4 hat gut geklappt. Auch die Kombination Rücken- und Vorderteile auf einer Nadel. Die Ärmel habe ich dann mit Nadelspiel aus dem Ärmelloch heraus angestrickt. Der Kragen ist einfach im Rippchenmuster hochgestrickt, bis mir die Länge nach dem Umschlagen gefiel.
Die Knöpfe sind aus dem Fundus und direkt auf das Vorderteil aufgenäht (ohne Blende). Die Knopfloch-Leiste hat mir gestrickt gar nicht gut gefallen - daher aufgeribbelt und stattdessen gehäkelt. So ist es besser.
Da noch etwas Wolle übrig war, habe ich im Netz nach einer einfachen Mützenanleitung gesucht. Es wurde eine Häkelmütze im Rippenmuster, d.h. halbe Stäbchen, aber nur hinten einstechen. Dann wird das Rechteck (gewünschte Mützenhöhe mal Kopfumfang) mit Kettmaschen zusammengehäkelt, oben Faden durchziehen, zusammenzehen, vernähen - fertig.
Den Pompom habe ich mit einer Gabel gemacht - brauchte ja nicht so groß zu werden. Einige längere Fäden in anderer Farbe zum Restfaden in Rot gelegt und zusammen aufgewickelt.
Die Söckchen sind nach Schema-F, halt nur kleiner, mit Herzchenferse gestrickt. Aus einem Rest Sockenwolle, 4-fädig, mit Nadelspiel 2. (Es gibt sogar noch ein zweites Paar.)
Viele Grüße,
Margit