Beiträge von the socklady

    Danke für den Hinweis auf den sehr interessanten Fernsehbeitrag!

    Gern geschehen. Die Moderatorin scheint das Thema Stricken im Moment zu fördern. Letztens hatte ich im Wochen-Talk mal einen Link zu ihrem Besuch in der Stricknadelfabrik eingestellt. Mal sehen, ob noch mehr kommt.

    Sind ja nur kurze Berichte von so ca. 5 min - aber durchaus interessant. Schön, dass es einigen von Euch auch gefällt.

    Viele Grüße,

    Margit

    Insgeheim wissen wir es doch alle: stricken ist gesund :omasesselkatze:

    Wer mag, kann ja mal hier bei der Mediathek des WDR vorbeischauen. Ca 5 min aus der Sendung Servicezeit am letzten Dienstag. Ein paar Tage sollte der Beitrag also noch sichtbar sein.

    Viele Grüße,

    Margit

    Mann o Mann - mit Nadeln Nr 4 stricken geht ja wahnsinnig fix. Bin ich gar nicht mehr gewohnt. Der Weste, aus der die Jacke mit Ärmeln werden soll, ist schon fertig - inklusive Kragen. Knöpfe sind ausgesucht, die Knopfleiste habe ich allerdings wieder aufgeribbelt. Gefiel mir gestrickt gar nicht. Werde wohl dafür zur Häkelnadel greifen.

    Wegen der Ärmel muss ich mich noch entscheiden, ob ich die getrennt stricke, oder direkt mit Nadelspiel am Armloch ansetze und nach außen zum Bündchen stricke. Mmh - mal sehen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Ach ja, die Nähmaschine war heute auch kurz im Einsatz. Eine am Knie durchgescheuerte Jeans (relativ kleine Stelle) hab ich geflickt.Und...

    Ziemlich genau vor einem Jahr hatte ich das Innenleben für ein Kissen vorbereitet (siehe hier), um es nach und nach mit Stoffschnipseln, die beim Zuschneiden oder Trimmen entstehen, zu füllen. Und nun war es soweit - ausreichender Füllgrad erreicht.

    Kisseninlet 40x40_gefüllt.JPG

    Die Öffnung habe ich schmalkantig abgesteppt, so dass das Kissen sicher geschlossen ist. Als nächstes darf ich mir dann überlegen, was für einen Kissenbezug ich nähen möchte. Außerdem habe ich ein gleich großes (40x40 cm) Kisseninlet genäht, das nun für die nächsten Schnipsel bereit ist.

    Viele Grüße,

    Margit

    Nicht dass Ihr denkt, hier würde so gar nicht passieren. Nun, die ersten Socken sind fertig und in der Galerie. Geplaudert wird darüber im Sockenbingo-Thread. Auch ein zweites Paar ist auf der Nadel.

    Parallel dazu habe ich eine Maschenprobe mit dem roten Baumwollgarn gemacht - doppelt genommen und mit 4er Nadeln gestrickt. Denn es soll noch ein zweites Jäckchen entstehen. Angeschlagen ist schon und auch ein bisschen gestrickt:

    Baby Born_Jacke 2_start.JPG

    Diesmal stricke ich die Vorderteile und den Rücken bis zum Armloch auf einer Nadel. Spart die Seitennähte. Das Bündchen ist 1re - 1 li, danach geht es glatt rechts weiter.

    Wo mir so die nackigen Füße auffallen - ein Paar Socken muss es bei Glegenheit auch noch geben!

    Viele Grüße,

    Margit

    Ach ja - und Paar 2 ist auf der Nadel, daher das Startfoto. Die Wolle stammt aus Rufies Restkiste (die tolle Spende von 2020 für den guten Zweck :daumen:) und hat keine Bandarole. Ist 4-fädig und ich stricke wieder mit Nadelspiel 2.

    Minecraft_start.JPG

    Das Bündchen ist einfaches Rippenmuster 1re -1li, damit es sich vom Rest abhebt. Das eigentliche Muster heißt Minecraft, und die Inspiration verdanke ich schnuffilein76 , die das letztes Jahr mal benutzt hat. Wirklich einfach zu stricken.

    Angeschlagen habe ich 60M - also wird es entweder Gr 36-37 oder 38-39 werden.

    Noch 'ne Frage:

    Setzt Ihr eigentlich ein Kreuzchen bei "Sockenbingo 2019", wenn Ihr die Fotos 2021 in die Galerie ladet? Habe das nicht gemacht. Vielleicht können wir ja ein einfaches "Sockenbingo" ohne Jahreszahl zusätzlich bekommen, oder man löscht den Zusatz 2019 (was aber unter Umständen die bisher so gelabelten Fotos stört). Disaster - wäre das vielleicht machbar?

    Viele Grüße,

    Margit

    Soderle, mein erstes Paar 2021 ist fertig geworden und in der Galerie:

    Gelb-graue Stinos

    Das sind "ganz entspannt" gestrickte Stinos, die in die Sammlung 2021 gehen, um dann vor Weihnachten "Mit Liebe verschenkt" zu werden (bzw mit Liebe für den guten Zweck verkauft werden). Das helle Grau und ein Teil des Gelbs erlauben dann noch ein Kreuzchen bei "Frabe des Jahres".

    Die liefen wirklich gut von der Hand!

    Viele Grüße,

    Margit

    Mir ist eingefallen, dass ich Euch noch gar nicht über den Erfolg berichtet habe.

    Trotz der erschwerten Umstände sind 2020 insgesamt 520 € zusammengekommen - aufgeteilt auf die Tafel hier im Ort, Teddys für Kinder in Not und den Hospizverein. 30€ kamen leider ein wenig zu spät an und sind daher in den Topf für 2021 gewandert.

    Über die nicht verkauften Socken hat sich die Tafel gefreut - gab es mit der Weihnachtskistenaktion, so dass sich die Kunden bei Gefallen etwas aussuchen konnten.

    Danke für's Daumen drücken.

    Viele Grüße,

    Margit

    Schnägge : ich finde Deine Erklärungen gut verständlich. Meine Mutter macht das auch prinzipiell so, wie Du beschriben hast. Ich hingegen lege die "Linie des Rundenwechsels" immer mittig hinten. Echt Geschmackssache. Da ich ja eine Herzchenferse als Standard mache, habe ich für GumGums 2 Varianten ausprobiert: a) Ferse (und Spitze) einfach nur mit einer der beiden Farben oder b) die Ferse gestreift stricken, je 2 Reihen pro Farbe, und danach wieder in die GumGum-Spiralen übergehen.

    Sieht beides gut aus, finde ich.

    Viele Grüße,

    Margit

    Wir hatten im Handarbeitsunterricht in der Schule Nähmaschinen zum Treten - also mit Tret-Antrieb. Damals hatte ich den Dreh ziemlich schnell raus. Also, mit Zutrauen loslegen. Das klappt schon.

    Viele Grüße,

    Margit

    Die Stoffe sind ohne Zweifel alle toll. Mich irritiert die Kombi der helleren blauen Elfenflügel mit die helleren, grünlichen. Wie wäre es mit weiteren dunkel blauen Flügeln und noch etwas rosa/rötlich, und dafür die grünlichen weglassen?

    Ich könnte mir auch schmales Zwischenstreifen aus weiß mit Mini-Müsterchen ("low volume") vorstellen, so dass ein Elfenflügelpaar in einem Rahmen liegt.

    Viele Grüße,

    Margit

    Für das Sockenbingo 2021 hab ich eben die erste Socke beendet - gelb mit grauen Streifen. Gefällt mir gut. Foto gibt es dort, wenn Socken 2 auch fertig ist.

    Aber was Genähtes gibt es auch. Die oben erwähnten Stoffbeutel sind fertig geworden.

    Zwei Stoffbeutel im Ethnomuster

    Letztes Jahr hab ich hier die Maße und Herstellung erklärt - falls jemand damals noch nicht dabei war.

    Die Farben sehen zwar ganz gut aus, passen aber so gar nicht zu meinen Farben zu Hause. Mal sehen, was daraus sonst noch so zum Verschenken entstehen kann.

    Viele Grüße,

    Margit

    Bin mit meinen gelb-grauen Socken schon weiter gekommen. Der Schaft ist gewachsen und man erkennt inzwischen, wie gut die Farben zusammen passen. Auf die Idee, gelb und grau zu kombinieren, wäre ich von selbst nie gekommen. Die "Farbe des Jahres" - Diskussion gab den Ausschlag. Das bestätigt mal wieder meinen EIndruck, dass das Sockenbingo mein Socken-Strickleben vielfältiger und bunter macht. Egal, wieviele Kreuzchen dabei rauskommen. In diesem Fall: Danke für's Anstecken.

    Viele Grüße,

    Margit

    Jetzt steig ich dann auch mal mit Paar 1 in 2021 ein.:omasesselkatze:

    Das werden Stinos mit Streifen

    Stinos 1_2021_start.JPG

    Gelbe Wolle von schoeller +stahl, Fortissima color (irgendwo mal in einem Korb mit reduzierter Ware gefunden)

    Graue Wolle von der Firma Max Gründl in Ingolstadt (die sind, glaube ich, noch aus der Wollspende von flygirl ).

    Damit sollte doch ein Kreuzchen für die Farbe des Jahres möglich sein.

    Gestrickt wird mit Nadelspiel 2, angeschlagen habe ich 64 Maschen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Jäckchen ist fertig und in der Galerie:

    Puppen-Strickjäckchen

    Der kleine Stehkragen und die Knopfleiste sind mit 2,5 gehäkelt. Die Knöpfe waren noch im Fundus.

    Hier ist auch noch ein Tragefoto:

    Puppen-Strickjäckchen

    Da sieht man gut, dass die Ärmel ein Stück zu lang geworden sind. Aber man kann ja ein wenig krempeln.

    Mein Model hatte leider nur eine ziemlich dicke Strampelhose an - daher nun die Jacke pur ohne T-Shirt oder so drunter.

    Gestrickt wird jetzt erst mal wieder ein Paar Socken - aber dann wird die Puppen-Strick-garderobe noch erweitert. Ist ja noch einiges an Baumwollgarn vorhanden.

    Ansonsten habe ich noch von meiner Schwester 4 ausrangierte Vorhänge (Stores) in einer Art Ethnomuster bekommen. Die sind jetzt schon für den Weitergebrauch vorbereitet: Saum aufgetrennt, Kräuselband und Schlaufen abgetrennt, gebügelt, Schlaufen für die Restesammlung in PW fähige Quadrate oder Streifen geschnitten.

    Und spontan habe ich aus dem Stoff zwei Beutel zugeschnitten, die Einzelteile gesäumt, die Henkel schon zusammen genäht, gewendet, gebügelt und platziert. Da kann es vielleicht schon Mittwoch am Nachmittag weitergehen. Eine Kleinigkeit als Überraschung für meine Schwester zum Geburtstag nächste Woche, da ja schon keine Feier möglich ist? Mal sehen.

    Viele Grüße,

    Margit

    ....Jetzt müsst ihr mir aber mit dem fertigen Sockenpaar helfen, denn ich habe eure Bingoregeln noch nicht wirklich verstanden. Wenn ich das richtig interpretiere kreuzt ihr für ein Paar Socken mehrere Felder an und zwar so, dass man am Ende des Jahres noch erkennt, für welches Sockenpaar das angekreuzt wurde ? Falls ja, gibt es eine Mindest- und eine Höchstzahl an anzukreuzenden Feldern?

    a) ja, pro Paar kann man soviele Bingofelder ankreuzen, wie zutreffen.

    b) einen Code (Nummer, Farbe...) auf der Karte verwenden, mit der man nachher noch erkennen kann, welches Paar zu welchem Kreuzchen auf der Karte geführt hat, ist meinem Verständnis nach freiwillig. Hab ich bisher noch nie gemacht, da ich meine Kreuzchen einfach auf einem Ausdruck per Hand setze. Aber einige machen das so schön digital...

    c) Weiß nicht so genau, worauf Deine Frage abzielt. Siehe auch Antwort zu a). Mindestzahl für ein Bingo ist all 5 Felder in einer Reihe (längs, quer, diagonal) sind einmal angekreuzt. Bei "Kreuzungen" von Bingoreihen zählt das angekreuzte Kästchen für beide Bingo-reihen.

    Liebe andere Mitstrickerinnen - bitte korrigieren, wenn nötig.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]