Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Also ich empfinde Gr 44/45, die ich ab und zu mal stricken darf, schon als Riesensocken. Aber 50/51 - meine Güte. Das muss wahre Liebe sein! <3

    Hab gerade mal geschaut - meine Größentabelle hört bei Gr 46/47 auf, mit einer Gesamt-Fußlänge von 31 cm. Wieviel ist das denn bei 50/51?

    Viele Grüße,

    Margit

    Eben hab ich das erste Bündchen gestrickt - Hauptfarbe mittel-blau, Kontrastfarbe beige-grau.

    Aber da hab ich mir ganz schön die Finger verbogen in den ersten Reihen!

    Die Reihe 3 hat mich etwas irritiert. Wenn ich in der Reihe zuvor eine Masche re stricke und die nächste wie für's li Stricken abhebe, habe ich dann im Prinzip 3 Schlaufen auf der Nadel liegen. D.h. in Reihe 3 sieht es für mich eher so aus, als ob ich 3 zusammen stricke und nicht 2 M.

    rufie : wenn Du "verkreuzt" schreibst, ist das das gleiche wie "verschränkt", oder?

    Kann ich jetzt die Maschen eigentlich von Nadelspiel 2,5 auf Nadelspiel 2 rüberschieben?

    Viele Grüße,

    Margit

    Inspiriert von einem Youtube Video habe ich auch vor einem Weilchen angefangen, meine Reste schon zu zu schneiden: Quadrate 1,5 / 2 / 2,5 / 3 inch und Streifen in 1 / 1,5 / 2 / 2,5 inch. Ein paar Dreiecke hab ich auch noch, aber die sind nicht genau getrimmt. Waren von irgendwas übrig. Nach Farben sortiert habe ich nicht - sind noch nicht ganz so viele. Und auch noch nicht so interessant gemischt. Aber das ist schon befriedigend, finde ich, das so ordentlich bereit zu haben. Bei den kleinen Quadraten sind sogar noch ein paar HST bzw wie heißen die HST, bei denen eine Hälfte nochmal halbiert ist???? Waren noch Reste vom pastelligen Quilt, und ein Teil ist in die passende Kissenhülle integriert worden.

    Sonja, der Scrapy Quilt sieht echt gut aus. Aber das Muster schein wirklich recht einfach. Da braucht's kein gekauftes Muster. So mathematisch wäre dann (2x Seitenlänge Quadrat A plus 1xStreifenbreite) = (2x Seitenlänge Quadrat B plus 2xStreifenbreite) = gewünschte Größe. Wobei man dann noch die NZ berücksichtigen muss. Aber das weißt Du ja sowieso.

    Viel Spaß dabei und weiter gute Besserung,

    Margit

    Herzchenferse wäre ja auch noch sowas, was ich lernen wollen würde.


    Da habe ich zwar schon mal ein Video gefunden, aber bei dem kann man nicht wirklich sehen, was die Erklärerin dort macht. Ich sehe es zumindest nicht ausreichend gut genug und das, was sie dazu erzählt, irritiert mich eher als dass es etwas nützt.

    Falls Du mal probieren magst: So stricke ich die Herzchenferse hatte ich mal als eigenen Thread gemacht. Mit ein paar Bildern. Vielleicht ergänzt das Dein Video ja.

    Viele Grüße,

    Margit

    Ja, @Friedafröhlich , die Socken sehen toll! Bei dieser speziellen Ferse kann ich Dir leider nicht helfen.

    Aber ich habe mich durch das verlinke Video der "einfachen Zunahmeferse" da mal rangetraut - gestrickt über Nadeln 1 und 4:

    Stinos 2_2021_Ferse.JPG

    (Foto natürlich mit sauberem Feinstrumpf drunter - weiß ja nicht, wer die später im Adventverkauf erstehen wird.) Hat funktioniert - auch wenn ich zwischendurch mal zurückstricken musste, weil ich auf der einen oder anderen Seite die Zunahme vergessen hatte. Insgesamt war es also ein wenig mehr Aufwand als die Herzchenferse "im Schlaf". Bei dem gemusterten Garn sieht man direkt den Vorteil der fortlaufenden Streifen. Passform ist OK, obwohl meiner Meinung nicht ganz so gut wie bei der Herzchenferse, aber das ist natürlich Geschmackssache.

    So wurde aus den x-ten Stinos dann noch ein "abseits des Weges" für das Bingo. Aber erst, wenn beide fertig sind.

    Viele Grüße,

    Margit

    @Friedafröhlich Du, Marion, anscheinend hast Du zweimal den gleichen Link hinterlegt. Ich sehe nur das Bild zum Anschlag. Dabei würde ich gerne sehen, welche Socken Du gerne stricken würdest. Weil - wir habe ja alle so ein gewisses Helfersyndrom. Vielleicht gibt es einen Weg zusammen, wie Du an Deine Traumsocken kommst.

    Denn es ist - wie schon vorher gesagt - einfach bei jedem anders, mit welchen Anleitungen man zurecht kommt.

    Bei mir kommt dann noch die Tagesform und Lust und Laune dazu. Bei rufie s Sockenferse habe ich auch gedacht "'ne, so auf Anhieb versteh ich die Zeichnung nicht. Lass mal. Die Herzchenferse machst Du ja im Schlaf." Aber das verlinkte Video war wirklich anschaulich. Es hat "klick" gemacht und ich hab's verstanden.

    Aus allen Hilfsmöglichkeiten für einen selbst das Beste rausholen - das ist die Kunst.

    Und hey - mit doof sein hat das nun aber gar nichts zu tun!

    Viele Grüße,

    Margit

    In Erwartung der Ostersocken-Instruktionen habe ich gestern noch ein Paar Stinos angeschlagen, 64M Nadelstärke 2,5.

    Die Wolle ist aus Rufies Restekiste, ohne Banderole, 4-fädig.

    Stinos 2_ 2021_start 1.JPG

    Ausnahmsweise im Bündchen mal 2re-2li.

    Sollte für irgendwas zwischen Gr.40 und 43 reichen. Seh ich dann, wenn ich den Fuss stricke. Bisher hab ich im Muster noch keinen Rapport entdeckt.

    Viele Grüße,

    Margit

    Da war doch noch was - genau: Baby Born Garderobe. Drei Teile sind hinzu gekommen:

    Puppen Wintergarderoben Zubehör


    Puppen Wintergarderoben Zubehör


    Die Ausführung war jetzt nicht wirklich kompliziert.

    Das Muster für Stirnband und Schal ist gleich: eine Reihe rechts, eine Reihe 1 M re, 1 M li. So ein Stirnband mit diesem Twist (?) hab ich das erste Mal gemacht. Aber dank gefühlt hundert Anleitungen auf Youtube war das richtige Zusammennähen kein Problem.

    Die Fäustlinge sind ein bisschen frickelig, aber nicht schwierig. Bei gleicher Maschenzahl erst Bündchen, dann Hand - und eine Mini Bänderspitze wie bei Socken.

    Viele Grüße,

    Margit

    Also, die Grasbasis für die Ostersocken ist gerettet. Habe im Fundus 50g etwas helleres Grün gefunden und einen anderen Rest aus verschiedenen Grün+Blau-Tönen.

    Uni und bunte Reste für jeweils ein paar Reihen gibt es sowieso genug.

    Bin also bereit :omasesselkatze:

    Viele Grüße,

    Margit

    Schnägge leider kann ich mit orange separat nicht dienen. Aber vielleicht kannst Du rufie mit Hinweis auf meine letzten Minecraft-Socken überzeugen. Sowohl bei den kleinen als auch bei den großen liegen lila und orange so im Bereich der Ferse neben einander. Ich finde auch, dass das zusammen passt.

    Viele Grüße

    Margit

    rufie Also für mich brauche ich bei Gr 41 etwa 64 M. Meist stricke ich mit Gr 2, ab und zu 2,5 - gleiche Anzahl M, wird dann halt was weiter.

    Irgendwie zähle ich nie Reihen, sondern entscheide eher nach Schaftlänge (inklusive Bündchen) in cm. Für meine Größe so ca. 14-15 cm für Gr. 41.

    Original Fair Isle hab ich noch nie gestrickt, wohl diverse Jacquard Muster. Da brauche ich ähnlcih wie Du so 4-8 M mehr.

    Ich mach da viel frei nach Schnautze, denke nicht so viel drüber nach.

    Wird schon passen!

    Aber wo kriege ich jetzt die grüne Gras-Sockenwolle her?

    Viele Grüße,

    Margit

    Am Wochenende habe ich meinen Schreibtisch etwas aufgeräumt. Die Topflappenanleitung von einem Schmierzettel ins "Projektbuch" übertragen, ein paar Notizzettel aussortiert,.... und dabei sind Kopien von vor Weihnachten wieder aufgetaucht. Die sind aus dem Buch "365 Patchworkblöcke für jeden Tag" aus dem OZ Verlag. Danach hatte ich Ende 2020 zwei Sternen-Blöcke genäht. Aus einem wurde eine Art Untersetzer.

    Da geht es nur um Paper Piecing.

    Die Kopien gehörn zu einem Block namens "gebrochener Balken" (wer denkt sich solche Namen nur immer aus?). Also Stoffreste rausgekramt und mal eben ausprobiert. Das ist das Ergebnis:

    PP gebrochener Balken_2021.JPG

    Mit den Farben im Buch sieht der Block deutlich besser aus. Aber es ist ja ein Test aus Resten. Bei diesem PP fand ich es schwierig, die 4 kleinen Blöcke zunächst zu zweit und dann zum vierer Block zusammen zu kriegen. Selbst mit Stecknadeln durch die Kreuzungspunkte und beide Lagen Papier ist das - finde ich - schwieriger als beim PW ohne Papier. Da fühlt man quasi, wie die Nähte an den Kreuzungslinie zusammen passen. Das geht durch das Papier nicht.

    Genäht habe ich mit grauem Garn (von wegen graue Maus, fällt nicht auf etc.). Aber durch das Ausreißen des Papieres auf der Rückseite wurde das doch irgendwie deutlicher. Jetzt sehen die Linien fast ein wenig schmutzig aus.

    Die Naht rundum makriert nur die Blöckgröße und diente zur Orientierung, um die NZ zuzuschneiden. Soll man machen, wenn man den Block noch nicht weiterverwenden, aber das Papier schon entfernen will.

    So einen Block würde ich eher wieder ohne Papier nähen.

    Ansonsten habe ich die Mini-Minecraft-Socken für's Bingo beendet und einen Schal für die Baby Born begonnen. Dazu gibt es dann auch noch mal Fotos - zusammen mit Stirnband und Hanschuhen.

    Na dann, noch einen schönen Sonntagabend!

    Margit

    Die Mini-variante der Minecraft Socken sind fertig geworden. Wie gedacht, hat es für Gr 22-23 gereicht.

    Mini-Minecraft-Socken

    Sieht das Muster nicht auch in dieser Größe knuffig aus? Mir gefallen sie richtig gut. Und mit dem Paar in 36-37 ergeben sie für das Bingo dann den "Doppelpack". Prädestiniert für Geschwister, obwohl ich das in der Advents-Verkaufaktion nicht granatieren kann.

    Ich muss noch mal genau die Definition lesen - vielleicht gilt ja das Feld "Ufo's Restefest" auch. Denn von der Wolle aus Rufis Restekist ist nur noch ein Fitzelchen übrig geblieben - pro Socken so ca. 60 cm lila. Aber ich weiß nicht mehr auswendig, ob zumindest eine Socke schon angefangen (und wieder hervorgeholt) sein muss. Ich habe die Wolle ja "pur" bekommen.

    So, jetzt harre ich der Dinge, die die Ostersocken-Anleitung bringen soll. rufie - war da nicht Anfang März vorgesehen?

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]