Eichelberg Liebe Sonja - wie meinst Du das denn? Ich kann mir das gerade nicht wirklich vorstellen.
Viele Grüße,
Margit
Eichelberg Liebe Sonja - wie meinst Du das denn? Ich kann mir das gerade nicht wirklich vorstellen.
Viele Grüße,
Margit
Da war doch noch was - genau: Baby Born Garderobe. Drei Teile sind hinzu gekommen:
Die Ausführung war jetzt nicht wirklich kompliziert.
Das Muster für Stirnband und Schal ist gleich: eine Reihe rechts, eine Reihe 1 M re, 1 M li. So ein Stirnband mit diesem Twist (?) hab ich das erste Mal gemacht. Aber dank gefühlt hundert Anleitungen auf Youtube war das richtige Zusammennähen kein Problem.
Die Fäustlinge sind ein bisschen frickelig, aber nicht schwierig. Bei gleicher Maschenzahl erst Bündchen, dann Hand - und eine Mini Bänderspitze wie bei Socken.
Viele Grüße,
Margit
Also, die Grasbasis für die Ostersocken ist gerettet. Habe im Fundus 50g etwas helleres Grün gefunden und einen anderen Rest aus verschiedenen Grün+Blau-Tönen.
Uni und bunte Reste für jeweils ein paar Reihen gibt es sowieso genug.
Bin also bereit
Viele Grüße,
Margit
Schnägge leider kann ich mit orange separat nicht dienen. Aber vielleicht kannst Du rufie mit Hinweis auf meine letzten Minecraft-Socken überzeugen. Sowohl bei den kleinen als auch bei den großen liegen lila und orange so im Bereich der Ferse neben einander. Ich finde auch, dass das zusammen passt.
Viele Grüße
Margit
rufie Also für mich brauche ich bei Gr 41 etwa 64 M. Meist stricke ich mit Gr 2, ab und zu 2,5 - gleiche Anzahl M, wird dann halt was weiter.
Irgendwie zähle ich nie Reihen, sondern entscheide eher nach Schaftlänge (inklusive Bündchen) in cm. Für meine Größe so ca. 14-15 cm für Gr. 41.
Original Fair Isle hab ich noch nie gestrickt, wohl diverse Jacquard Muster. Da brauche ich ähnlcih wie Du so 4-8 M mehr.
Ich mach da viel frei nach Schnautze, denke nicht so viel drüber nach.
Wird schon passen!
Aber wo kriege ich jetzt die grüne Gras-Sockenwolle her?
Viele Grüße,
Margit
Wo ist denn da der Henkel? Hab gerade
Viele Grüße
Margit
Am Wochenende habe ich meinen Schreibtisch etwas aufgeräumt. Die Topflappenanleitung von einem Schmierzettel ins "Projektbuch" übertragen, ein paar Notizzettel aussortiert,.... und dabei sind Kopien von vor Weihnachten wieder aufgetaucht. Die sind aus dem Buch "365 Patchworkblöcke für jeden Tag" aus dem OZ Verlag. Danach hatte ich Ende 2020 zwei Sternen-Blöcke genäht. Aus einem wurde eine Art Untersetzer.
Da geht es nur um Paper Piecing.
Die Kopien gehörn zu einem Block namens "gebrochener Balken" (wer denkt sich solche Namen nur immer aus?). Also Stoffreste rausgekramt und mal eben ausprobiert. Das ist das Ergebnis:
PP gebrochener Balken_2021.JPG
Mit den Farben im Buch sieht der Block deutlich besser aus. Aber es ist ja ein Test aus Resten. Bei diesem PP fand ich es schwierig, die 4 kleinen Blöcke zunächst zu zweit und dann zum vierer Block zusammen zu kriegen. Selbst mit Stecknadeln durch die Kreuzungspunkte und beide Lagen Papier ist das - finde ich - schwieriger als beim PW ohne Papier. Da fühlt man quasi, wie die Nähte an den Kreuzungslinie zusammen passen. Das geht durch das Papier nicht.
Genäht habe ich mit grauem Garn (von wegen graue Maus, fällt nicht auf etc.). Aber durch das Ausreißen des Papieres auf der Rückseite wurde das doch irgendwie deutlicher. Jetzt sehen die Linien fast ein wenig schmutzig aus.
Die Naht rundum makriert nur die Blöckgröße und diente zur Orientierung, um die NZ zuzuschneiden. Soll man machen, wenn man den Block noch nicht weiterverwenden, aber das Papier schon entfernen will.
So einen Block würde ich eher wieder ohne Papier nähen.
Ansonsten habe ich die Mini-Minecraft-Socken für's Bingo beendet und einen Schal für die Baby Born begonnen. Dazu gibt es dann auch noch mal Fotos - zusammen mit Stirnband und Hanschuhen.
Na dann, noch einen schönen Sonntagabend!
Margit
Das Kunstleder und der blaue Stoff passen super zusammen! Bin gespannt, wie die Tasche komplett aussieht.
Viele Grüße,
Margit
Da bleiben ja kaum noch Worte übrig - super - mega - toll. Was kann man da noch hinzufügen?
Ach, was solls - ein alltagstaugliches Gesamtkunstwerk!
Viele Grüße,
Margit
Die Mini-variante der Minecraft Socken sind fertig geworden. Wie gedacht, hat es für Gr 22-23 gereicht.
Sieht das Muster nicht auch in dieser Größe knuffig aus? Mir gefallen sie richtig gut. Und mit dem Paar in 36-37 ergeben sie für das Bingo dann den "Doppelpack". Prädestiniert für Geschwister, obwohl ich das in der Advents-Verkaufaktion nicht granatieren kann.
Ich muss noch mal genau die Definition lesen - vielleicht gilt ja das Feld "Ufo's Restefest" auch. Denn von der Wolle aus Rufis Restekist ist nur noch ein Fitzelchen übrig geblieben - pro Socken so ca. 60 cm lila. Aber ich weiß nicht mehr auswendig, ob zumindest eine Socke schon angefangen (und wieder hervorgeholt) sein muss. Ich habe die Wolle ja "pur" bekommen.
So, jetzt harre ich der Dinge, die die Ostersocken-Anleitung bringen soll. rufie - war da nicht Anfang März vorgesehen?
Viele Grüße,
Margit
Übrigens habe ich hier zum ersten Mal so richtig Schrägband aus dem Stoffrest geschnitten und aneinander genäht. Für die Einfassung rundum. Das hat prima geklappt. Ich war angenehm überrascht. Kein einziges Fältchen auf der ganzen Kreisbahn.
Viele Grüße,
Margit
Von der Bügelbrettaktion letztens war noch Thermolam übrig. Und so entstand der Plan, mal probeweise einen Topflappen mit Grifftaschen zu nähen. Wenn der sich bewährt, möchte ich weitere aus schönem Stoff nähen. Wären sicher auch nett als Mitbringsel zu verschiedenen Gelegenheiten.
Die Anleitung hab ich auf Youtube gefunden - die Umsetzung hat prima funktioniert. Der Topflappen hat einen Duchmesser von 22 cm. Die Vorderseite entstand als quilt as you go aus Resten, 2 Lagen Thermolam und einer Lage altem Vorhangstoff
Die Rückseite besteht ebenfalls aus dem altem Vorhangstoff. Die beiden Teilen sind zweilagig.
Man kann das Ganze als Unteresetzer oder ganz normal als Topflappen nutzen, oder halt reingreifen und zupacken.
Wir haben ansonsten (gekaufte) Topf-Hanschuhe. Die Latte liegt also hoch.
Nun folgt der Praxistest.
Viele Grüße,
Margit
Soderle, noch kurz ds versprochene Startfoto füt die Mini-Minecraft Socken:
Habt noch einen schönen Tag,
Margit
Dies Entscheidung war sicher hart aber sorgfältig abgewogen. Ich bewundere Deine Tatkraft für den Neuanfang im kleineren Rahmen. Das wird schon!
Viele Grüße,
Margit
MarieCurie die Kombi GumGum mit Hebemaschen ist spannend. Bin gespannt, wie das aussieht, wenn ein Stück mehr gestrickt ist.
Vielleicht wird das so eine Inspriation wir letztes Jahr @schnuffilein76's Erklärung zu den Minecrat-Socken.
Meine sind jetzt fertig:
Hier sieht man zwar nicht beide Socken komplett, aber auf diesem Foto wirken die Farben am besten. Es ist dann Gr 36-37 geworden.
Dafür kann ich das Bingofeld "re-li-Muster" ankreuzen. Es sind 33g Wolle übrig, je 2x Rapport für ein weiteres kleines Paar. Das mach ich wieder mit dem selben Muster - das wäre dann der Doppelpack. Ich habe 48 M angeschlagen, je nachdem, wie es auskommt, könnte 22/23 oder 24/25 rauskommen. Mal sehen. Ich stricke auf jeden Fall wieder parallel, damit die Socken dann auch gut zusammen passen. Startfoto muss ich noch nachreichen.
Viele Grüße,
Margit
PS: von links sieht das Muster übrigens auch klasse aus:
Hat Hump da zwischendurch mal schicke blaue Leg Warmer an den Unterschenkeln? So richtig retro? Oder hab ich Tomaten auf den Augen?
Er macht auf jeden Fall "bella figura".
Viele Grüße,
Margit
Gerade durch Zufall bei "Zeig was Du machst" entdeckt: kein sitzendes, dafür ein hängendes Huhn.
Viele Grüße,
Margit
Also, da ich an einem Ostersonntag geboren wurde, begleiten mich Hasen aus diversen Materialien seither. Einige stehen daher ganzjährig herum oder in einem Setzkasten im Arbeitszimmer. Speziell für Ostern dekoriert habe ich schon länger nicht mehr. Aber wenn, dann habe ich gerne einen Strauß aus Zweigen zum Austreiben in eine Vase gestellt und mit Eiern/Häschen aus dem Erzgebirge dekoriert.
Zuletzt hatte ich diese Hühner genäht (nach Kurz-instruktion einer Kollegin) und in Familie und Freundeskreis verteilt.
Viele Grüße,
Margit
Danke, HolziSew - genau, Selbstbewusstsein ist wichtig!
Die Vorschlagsliste ist inzwischen um Handschuhe und Stirnband gewachsen. Weitere Ideen bitte gerne hier ergänzen.
Viele Grüße,
Margit