Beiträge von the socklady

    Meine Wolle ist queerbeet, Regia, Woll-Butt, Opal, Junghans, Gründl. Einen wirklichen Trend habe ich da für mich noch nicht aus gemacht.

    Zuletzt besonders gefallen hat mir die Landlust Sockenwolle und von Lana Grossa, meilenweit mit Soja.

    Viele Grüße,

    Margit

    Genau - ich hätt den Block 2 glatt verpasst. Und dabei ist diesmal ein Wohnwagen dabei :applaus:.

    Aber geht das nur mir so: auf der Webseite springen die Anzeigen so schnell hin und her, Man muss Hölle aufpassen, nicht aus Versehen einen komplett anderen Download zu starten - für irgendwelche Finanzreklame oder so. Ganz schön lästig. Aber dafür gibt es eine Anleitung umsosnt.

    Viele Grüße,

    Margit

    Und noch etwas hab ich fast vergessen zu erwähnen: ich habe Pläne gemacht!

    Freunde von uns bekommen im Herbst ein Wohnmobil. Das erste eigene. Bisher hatten sie bei Überseereisen (Australine, Kanada, Neuseeland) oft ein WoMo gemietet - sind also durchaus schon erfahren.

    Wir haben ein paar Fotos gesehen und sind gespannt auf das wirkliche Gefährt.

    Ich möchte den beiden "zum Einzug" gerne WoMo-Kissen für die Sitzecke nähen. Inspiriert von Anleitungen auf Youtube, z.B. Jenny's Wohnwagenquilt bei Missouri Star Quilt Company, möchte ich auf dem Kissen ein WoMo applizieren.

    Als ersten Schritt habe ich die Umrisse, Fenster und Türen von einem Katalogausdruck abgepaust:

    WoMo_abgepaust.JPG

    Jetzt brauche ich noch farblich passenden Stoff (die Sitzecke ist mit braun-grauem, etwas gröberem Stoff bezogen, der mit weißem Kunsleder abgesetzt ist; insgesamt ist die Einrichtung schön hell gehalten), die Übertragung des Bildes in einzelne Schablonen und dieses beidseitig klebende Vlies (hatte ich bisher noch nie).

    Über den Hintergrund muss ich mir auch noch Gedanken machen. Aber ist ja nicht sooo eilig. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

    Viele Grüße,

    Margi

    Apropos Erfahrungsbericht: hier hatte ich von dem Test-Topflappen mit Grifftaschen (oder wie immer man das bezeichnen mag) berichtet.

    Die Alltagstauglichkeit ist durch die 2 (nicht repräsentativen) Tester eher mittel bewertet worden. Wie ein normaler Topflappen: OK. Aber die Nutzung der Grifftaschen hat sich als nicht so praktisch herausgestellt. Man kann nicht so gut zugreifen - z.B. wenn man eine Auflaufform aus dem Ofen holen will.

    Da sind die bewährten Topfhandschuhe die bevorzugte Lösung.

    Und uns ist dabei bewusst geworden: beim "normalen" Kochen brauchen wir kaum noch Topflappen o.ä., weil die Griffe inzwischen kaum noch heiß werden.

    Vielel Grüße,

    Margit

    Irgendwie hatte das Stricken zuletzt Prio 1.

    Nebenher habe ich aber letzte Woche ein paar Abschminkpads genäht, so wie Jennifer CharmingQuilts in ihrem Album gezeigt und erläutert hatte. Es gab 3 Varianten

    a) Baumwolle + Handtuchrest weichere Seite

    b) Baumwolle + Handtuchrest rauhere Seite

    c) Handtuchrest pur - beide Seiten unterschiedlich.

    Die Variante c) war die Herausforderung, da einfach beim Wenden und rundum knappkantig Absteppen viiiiiiiel zu dick.

    Daher ist das optisch auch noch deutlich verbesserungswürig.

    Meine beiden Nichten haben gestern je ein Set zum Ausprobieren bekommen. Falls das Feedback positiv ist, werde ich dann noch mehr nähen - hoffentlich gelingen mir die dann etwas besser.

    Viele Grüße,

    Margit

    ...Ob das aber klappt,weiß ich noch nicht. Auch beim zweiten Versuch ist es mir noch nicht gelungen, den richtigen Anfang für Socke 2 zu finden...

    Inzwischen weiß ich, woran es gelegen hat: das zweite Knäul war genau gegenläufig gewickelt. Dabei sahen beide Knäul noch so original aus - nur ohne Banderole.

    Mit ein bisschen Hin- und Her-Gewickel hab ich jetzt alles in der richtigen Reihenfolge und gerecht aufgeteilt. Sollte also fluppen.

    noiram schön, wieder von Dir zu lesen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Nun habe ich mir noch einmal Wolle aus Rufies Restekiste rausgesucht und damit Stinos angeschlagen. Bei 67g könnte es eigentlich für Gr 38-39 reichen. Gestrickt wird diesmal mit Nadelspiel 2,5.

    Stinos 5_2021_start.JPG

    Ob das aber klappt,weiß ich noch nicht. Auch beim zweiten Versuch ist es mir noch nicht gelungen, den richtigen Anfang für Socke 2 zu finden.

    Die Farbkombi erinnert mich an meinen Schul-Malkasten, and die Reihe mit den Erdfarben: ocker, siena, umbra oder wie die so hießen. Eine freie Assoziation für das 4-Elemente Bingofeld "Erde".

    Viele Grüße,

    Margit

    rufie  MarieCurie  schnuffilein76 Liebe Mitstrickerinnen - seh ich das richtig? Das war jetzt das letzte gemeinsame bunte Muster und nun kommen unsere individuellen Fußteile an den Schaft?

    Habe überlegt, noch ein paar "Grashalme" als Übergang einzubauen.:confused::denker:

    Aber falls noch ein Überraschungsmuster kommen sollte, warte ich geduldig. Wir haben ja keine Eile. Will auf keinen Fall drängeln. Das Kümmern um Rufies Mama geht auf jeden Fall vor!

    Viele Grüße,

    Margit

    Also, Kälte können die Regenwaldbewohner wirklich nur bedingt aushalten. Aber sie brauchen in gewissem Maße Feuchtigkeit - mal als Regenschauer, mal als Luftfeuchtigkeit. Ein Glück, dass er sich da im Notfall auch unter dem Hut unterstellen kann. Oder vielleicht braucht Alonso so einen großen Blattwedel als Regenschirnm-Ersatz.

    Viele Grüße,

    Margit

    Und schon sind sie fertig, die Babysöckchen, und in der Galerie.

    Baby-Ringelsöckchen

    Wegen "Soja" gibt's im Bingo eine Kreuzchen für das andere Material.

    Ein Mini-Rest ist noch übrig, aber ohne Farbwiederholung. Wohl nix mehr für andere Socken.

    Habt einen schönen Tag,

    Margit

    So, nun eine vielleicht blöde Frage, oder sogar mehrere ( es fehlt ein blondes Dummchen Smilie :)8)


    Ist es richtig, dass ich in der 4. Reihe linke Maschen stricke und nur dort? Oder ist das ein Relikt, das eigentlich in eine Rückreihe gehörte, die ich ja beim Socken nicht habe?

    In welcher Farbe wird die 6. Runde gestrickt?

    Stricke ich danach Runde 2 bis 5, oder Runde 3 bis 5?

    A) Ja, die linken Maschen sind richtig, nur in dieser Runde. (Im Video entsthen die tatsächlich in einer Rückreihe - Rufie hat für uns die Position aber so übersetzt, dass es in den Runden an der richtigen Stelle auftaucht.

    B) 6. Runde genau wie Runde 5. (gleiche Farbe).

    rufie zeigt das nun auch. Danke übrigens dafür!

    Viele Grüße,

    Margit

    Ja, an der Runde 3 habe ich auch zuerst geknapst. Da hat mir das Video gholfen.

    Und dann hat's "klick" gemacht, und ich hatte die Abfolge verstanden.

    Das wird schon,

    Viele Grüße,

    Margit

    Da ich gerade sowieso beim Durchwühlen der Reste war, und die Ostersocken schon wieder ein wenig gewachsen sind, habe ich für Babysöckchen angeschlagen:

    Babysöckchen 1_2021_start.JPG

    Diese Wolle ist sooooo schön weich und lässt sich einfach nur toll stricken. Der Rest wiegt so knapp über 20g, köntte so gerade reichen. Sonst wird die Spitze halt aus einem anderen passenden Rest.

    Viele Grüße,

    Margit

    5. Rd:

    .....

    in A: M in B abheben, *4M re, 2M in B abheben,* 4M re, M in B abheben

    6. Rd: Bei der Runde bitte schauen, ob das stimmt. Ich habe die Socken nicht hier liegen. Es ist praktisch die Runde 3 verschoben.

    Hatte beim ersten Versuch kein so schönes Ergebnis - das Muster wirkte so gar nicht.

    Jetzt hab' ich raus:

    Die 6.Rd. wird genau wie die 5.Rd gestrickt! (das ist ja im Video eine Rückrunde).

    Erst danach geht es wieder versetzt von vorne bzw. wie rufie schreibt mit Rd 3 los.

    Viele Grüße,

    Margit

    Also - mit Nadeln 3 geht das ja ratz-fatz. Und es wurde tatsächlich Gr 32-33 - nur noch 20cm rosa Faden pro Socken sind vom Wollrest übrig geblieben.

    Kindersocken - mal etwas dicker

    Die Farben gefallen mir gut. Aber in dünnerem Garn hätt' mir das Gesamtwerk noch besser gefallen.

    Leider kein neues Feld beim Sockenbingo.

    Viele Grüße,

    Margit

    ...Guck das Deine Mama in Ordnung kommt, alles andere ist total egal!!!

    Seh ich genauso! Die Socken machen auch nach Ostern Spaß.

    Nimm Dir die Zeit, die nötig ist. Aber wenn Dich die Ostersocken ablenken beim Warten - auch gut. Du bist die Bestimmerin.

    Und alles Gute für die Mutti.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]