Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Also, Kälte können die Regenwaldbewohner wirklich nur bedingt aushalten. Aber sie brauchen in gewissem Maße Feuchtigkeit - mal als Regenschauer, mal als Luftfeuchtigkeit. Ein Glück, dass er sich da im Notfall auch unter dem Hut unterstellen kann. Oder vielleicht braucht Alonso so einen großen Blattwedel als Regenschirnm-Ersatz.

    Viele Grüße,

    Margit

    Und schon sind sie fertig, die Babysöckchen, und in der Galerie.

    Baby-Ringelsöckchen

    Wegen "Soja" gibt's im Bingo eine Kreuzchen für das andere Material.

    Ein Mini-Rest ist noch übrig, aber ohne Farbwiederholung. Wohl nix mehr für andere Socken.

    Habt einen schönen Tag,

    Margit

    So, nun eine vielleicht blöde Frage, oder sogar mehrere ( es fehlt ein blondes Dummchen Smilie :)8)


    Ist es richtig, dass ich in der 4. Reihe linke Maschen stricke und nur dort? Oder ist das ein Relikt, das eigentlich in eine Rückreihe gehörte, die ich ja beim Socken nicht habe?

    In welcher Farbe wird die 6. Runde gestrickt?

    Stricke ich danach Runde 2 bis 5, oder Runde 3 bis 5?

    A) Ja, die linken Maschen sind richtig, nur in dieser Runde. (Im Video entsthen die tatsächlich in einer Rückreihe - Rufie hat für uns die Position aber so übersetzt, dass es in den Runden an der richtigen Stelle auftaucht.

    B) 6. Runde genau wie Runde 5. (gleiche Farbe).

    rufie zeigt das nun auch. Danke übrigens dafür!

    Viele Grüße,

    Margit

    Ja, an der Runde 3 habe ich auch zuerst geknapst. Da hat mir das Video gholfen.

    Und dann hat's "klick" gemacht, und ich hatte die Abfolge verstanden.

    Das wird schon,

    Viele Grüße,

    Margit

    Da ich gerade sowieso beim Durchwühlen der Reste war, und die Ostersocken schon wieder ein wenig gewachsen sind, habe ich für Babysöckchen angeschlagen:

    Babysöckchen 1_2021_start.JPG

    Diese Wolle ist sooooo schön weich und lässt sich einfach nur toll stricken. Der Rest wiegt so knapp über 20g, köntte so gerade reichen. Sonst wird die Spitze halt aus einem anderen passenden Rest.

    Viele Grüße,

    Margit

    5. Rd:

    .....

    in A: M in B abheben, *4M re, 2M in B abheben,* 4M re, M in B abheben

    6. Rd: Bei der Runde bitte schauen, ob das stimmt. Ich habe die Socken nicht hier liegen. Es ist praktisch die Runde 3 verschoben.

    Hatte beim ersten Versuch kein so schönes Ergebnis - das Muster wirkte so gar nicht.

    Jetzt hab' ich raus:

    Die 6.Rd. wird genau wie die 5.Rd gestrickt! (das ist ja im Video eine Rückrunde).

    Erst danach geht es wieder versetzt von vorne bzw. wie rufie schreibt mit Rd 3 los.

    Viele Grüße,

    Margit

    Also - mit Nadeln 3 geht das ja ratz-fatz. Und es wurde tatsächlich Gr 32-33 - nur noch 20cm rosa Faden pro Socken sind vom Wollrest übrig geblieben.

    Kindersocken - mal etwas dicker

    Die Farben gefallen mir gut. Aber in dünnerem Garn hätt' mir das Gesamtwerk noch besser gefallen.

    Leider kein neues Feld beim Sockenbingo.

    Viele Grüße,

    Margit

    ...Guck das Deine Mama in Ordnung kommt, alles andere ist total egal!!!

    Seh ich genauso! Die Socken machen auch nach Ostern Spaß.

    Nimm Dir die Zeit, die nötig ist. Aber wenn Dich die Ostersocken ablenken beim Warten - auch gut. Du bist die Bestimmerin.

    Und alles Gute für die Mutti.

    Viele Grüße,

    Margit

    Bei den Ostersocken freu ich mich auf die angekündigten "Ostereier".

    Nur die Zwischenzeit will auch mit Stricken gefüllt werden. Daher ist ein neues Paar an den Start gegangen. Das werden Stinos aus 6-fädigem Sockengarn von "Strick Dich glücklich".

    Ein Rest, wenn ich mich recht erinnere von einer Kollegin bekommen, von ca 65g - könnte vielleicht für Gr 32-33 reichen. Bei der 6-fädigen Wolle habe ich nicht soviel Erfahrungswerte. Gestrickt wird mit Nadelspiel 3.

    Stinos 3_2021_start.JPG

    Das geht so fix voran.:dafür:

    Viele Grüße,

    Margit

    Torte : wegen Toilettensitz lieber nachmessen. Auch den Abstand zwischen den Schrauben. Wir sind da mal böse reingefallen - also, beim Kauf jetzt. Mein Mann dachte auch, das wäre genormt. Aber es gibt viele Varianten.

    Viele Grüße,

    Margit

    Mmmh - je eine M in A und 1 M in B (laut Foto und farbiger Strickschrift). Also, damit die Anleitung auch für die Nachwelt perfekt wird.:)8

    (Farben sind schon rausgesucht, GumGum Socken eben fertig geworden - es kann weiter gehen. Das sieht schon wieder toll aus. Freu mich auf's Stricken.)

    Viele Grüße,

    Margit

    Sorry für die Verwechslung Eichelberg . Vielleicht findet sich die Fragering ja noch.


    Ein neues Feld auf der Bingokarte bekommt ein Kreuzchen: GumGum!

    GumGum Socken mit beige

    Der Rest hat tatsächlich für Gr 36-37 gereicht, ist jetzt auch komplett weg.

    Wie doch durch die Kombination ein komplett anderer Farbeindruck entsteht!

    Bei den "Originalsocken" ergab sich ja regelmäßig der schwarz-weiß Streifen. Das Garn wechselt da so alle 3 cm die Farbe. Jetzt mit jeweils einer Reihe beige dazwischen wirkt es sogar noch besser, finde ich. Wie so einzelne Backsteine - wenn Ihr versteht, was ich meine.Jetzt geht es erst einmal mit den Ostersocken weiter,

    Viele Grüße,

    Margit

    Leider hab ich den Post nicht mehr wieder gefunden, und ich weiß auch nicht mehr genau, wer die Frage gestellt hatt ( Eichelberg : Sonja, irgendwie meine ich, Du warst das?? Oder wars im Ostersocken Thread???). Es ging um die Verbindung von Fäden - den Russian Knot, ein paar Maschen mit beiden Fäden usw. Ich hatte berichtet, dass ich auf der Rückseite einfach verknote, damit vorne das Loch nicht so große wäre. Dazu kam der Wunsch eines Fotos "was ich denn mit Loch meine". Endlich ergab sich die Möglichkeit zum Fotografieren.

    Also: Hier seht ihr die beiden Fäden von Ende und Start. Eine Reihe ist schon darüber gestrickt. Das meine ich mit "Loch". Die Fäden sind einfach von hinten etwas stramm geszogen.

    Neuer Faden 1-lose.JPG


    Wenn ich aber von der Rückseite einen Doppelknoten mache, schließt sich das Loch und stört nicht weiter beim Stricken:

    Neuer Faden 2-geknotet.JPG

    Von der Rückseite

    Neuer Faden 3-Knoten.JPG

    Wenn ich fertig bin, löse ich den Doppelknoten wieder (geht leicht, mit der "Öhrseite" der Vernähnadel). Dann wird halt vernäht.

    Viele Grüße,

    Margit

    Bei allem, was Du organisieren und bedenken musst (und das ist ja nicht wenig), hört es sich aber so an, als ob Du genau weißt, was Du möchtest. Und wie es dann später gemütlich werden soll. Gibt so ein Aufbruch aber nicht auch ganz viel Engerie? Einen richtigen Motivationsschub? Ganz viel Efolg dabei!

    Viele Grüße,

    Margit

    PS: nachdem Du letztens von Herrmann berichtet hattest war ca eine Woche später in unserer Tageszeitung ein Bericht darüber, dass Herrmann wieder total angesagt ist.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]