Leider hab ich den Post nicht mehr wieder gefunden, und ich weiß auch nicht mehr genau, wer die Frage gestellt hatt ( Eichelberg : Sonja, irgendwie meine ich, Du warst das?? Oder wars im Ostersocken Thread???). Es ging um die Verbindung von Fäden - den Russian Knot, ein paar Maschen mit beiden Fäden usw. Ich hatte berichtet, dass ich auf der Rückseite einfach verknote, damit vorne das Loch nicht so große wäre. Dazu kam der Wunsch eines Fotos "was ich denn mit Loch meine". Endlich ergab sich die Möglichkeit zum Fotografieren.
Also: Hier seht ihr die beiden Fäden von Ende und Start. Eine Reihe ist schon darüber gestrickt. Das meine ich mit "Loch". Die Fäden sind einfach von hinten etwas stramm geszogen.
Neuer Faden 1-lose.JPG
Wenn ich aber von der Rückseite einen Doppelknoten mache, schließt sich das Loch und stört nicht weiter beim Stricken:
Neuer Faden 2-geknotet.JPG
Von der Rückseite
Neuer Faden 3-Knoten.JPG
Wenn ich fertig bin, löse ich den Doppelknoten wieder (geht leicht, mit der "Öhrseite" der Vernähnadel). Dann wird halt vernäht.
Viele Grüße,
Margit