Anzeige:

Beiträge von the socklady

    :king: Das Geburtstagskind hatte mit nun 15J zwar kein Krönchen auf, sich aber trotzdem über Kurzbesuch (mit Abstand), Gratulation und Geschenkübergabe gefreut.

    Die Jeanstasche ist sehr gut angekommen! Da ist mir ein Stein vom Herzen gefallen. Über einen nachträglich anzubringenden Verschluss reden wir, wenn sie die Tasche mal ausprobiert hat und eher weiß, wie sie sie künftig einsetzen will. Interessant fand sie, dass auch von einer ihrer ausrangierten Jeans Flicken dabei sind.

    Und die Schwester teilte dann mit, dass die Abschminkpads auch gut funktionieren - allerdings bei der wasserfesten Wimperntusche an ihre Grenzen kommen (nicht verwunderlich). Und für die Augenpartie ist das verwendete Handtuch wohl etwas zu rau. Der Versuch geht weiter.

    Viele Grüße,

    Margit

    Diese Patchwork-Jeanstasche ist ein Spontanprojekt – ein Geburtstagsgeschenk für eine 15-Jährige. Komplett auf Risiko gemacht, keine Ahnung, ob ihr so etwas gefällt.

    Patchwork-Jeanstasche


    Patchwork-Jeanstasche


    Gebraucht habe ich insgesamt 54 Quadrate aus ausrangierten Jeans, 10x10 cm groß.

    Vorder- und Rückenteil bestehen aus 4X5 Quadraten, der Rest in Reihe genäht für den Zwischenstreifen. In der Innentasche ist eine komplette Gesäßtaschen einer alten Jeans quasi in reverse appliqué eingefügt – allerdings nicht mit Zickzack rundum fest genäht, sondern ich habe den Stoff eingeschlagen und dann knappkantig abgesteppt.

    Jeanstasche 2021 -Innentaschen-Applique.JPG

    Der Gurt hatte sogar noch das intakte Schulterpolster. Festgenäht hab ich ihn im zweiten Quadrat des Zwischenstreifens. Dann kann man den Rand umklappen oder die oberste Quadratreihe einfach über klappen. Falls meine Nicht irgendwie noch einen Verschlussriegel mit Knopf oder so was haben möchte, kann ich das noch ergänzen.

    Das PW gefällt mir richtig gut. Bin mit den Nahtkreuzungen ganz zufrieden.

    Drückt mal die Daumen, dass die Tasche dem Geburtstagskind gefallen wird.

    Viele Grüße,

    Margit

    Die braunen Socken sind auch fertig. War ja nicht mehr so viel zu stricken und kaum Fäden zu vernähen.

    Stinos in Erdfarben

    Damit habe ich nun das Feld "4 Elemente" umkringelt (wegen der Erdfarben).

    Durch die Ostersocken waren ja meine Nadelspiele 2 belegt, und diese braunen Socken sind mit 2,5 gestrickt. Ist mir insgesamt ein wenig zu locker geworden.

    Und jetzt die große Frage:

    was kommt als nächstes? Vielleicht eine kurze Sockenpause und noch mal was für die Baby Born? :confused::denker:

    Wir werden sehen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Gut zwei Wochen seit dem letzten Post.:skeptisch: Wo ist denn die Zeit geblieben?

    Hat die sich bei Euch versteckt?

    Nun, einigige Zeit ist für die Fertigstellung der Ostersocken drauf gegangen. Die sind aber nun in der Galerie.

    Im Beruf war es die letzte Zeit ziemlich stressig, weil noch dringend etwas fertig werden musste. Die Kollegen haben im Endspurt dann doch gut abgeliefert, und die Deadline am Freitag haben wir gemeinsam gerockt. Aufatmen - durchatmen - ab Morgen neue Prioritäten setzen.

    Da war abends nicht immer so viel Energie übrig.

    Zumindest habe ich die Vorlage vom Wohnmobil ein paar mal kopiert, so dass ich die Einzelteile ausschneiden und zu Templates machen kann.

    Meine Schwester wünscht sich ein paar neue Schlaf-Shorts. Ich hatte vor Jahren mal von einer kurzen Hose, die ich gerne getragen habe, den Schnitt abgenommen und mir eine genäht. Irgendwann war die verschollen - als sie wieder auftauchte, passte sie mir nicht mehr - aber meiner Schwester. Die trägt sie gerne nachts, weil sie so super bequem ist. Den Schnitt gibt es noch, also sollte das bei Gelegenheit funktionieren. Irgendein Stoffrest, Farbe ist egal - hauptsache bequem.

    Dann möchte ich noch einen kleinen Türstopper für die Glas-Duschtüre nähen. Der Nupsi, den wir zu diesem Zweck am Heizkörper angeklebt hatten, hält leider nicht. Auch nicht mit Sekundenkleber.

    Mein Mann bräuchte noch einen Kissenbezug zum Wechseln für sein Zusatz-Kopfkissen.

    Um daher hatte ich bei meiner Schwiegermutter nach einem Reißverschluss nachgefragt. Von ihr hatte ich auch den für den eigentlichen Bezug bekommen. Und da sie gar nicht mehr näht, habe ich jetzt ihren Fundus übernommen: 52 Stück, verschiedenste Längen, Ausführungen und Farben:

    Reißverschlüsse von Ursel 2021.JPG

    Die beiden oliv-grünen im Vordergrund sind 130cm lang.

    Rechts das Ergebnis meine Friemelarbeit heute Mittag - viele der Reißverschlüsse sind nämlich schon gebraucht. Da hingen noch sehr viele Fadenrestchen drin.

    Ich hab zwar keine Idee, wofür ich insbesondere die neon gelb-grünen Dinger brauchen kann, aber "kommt Zeit kommt Rat". Auf jeden Fall gut wegen Nachhaltigkeit und außerdem Budget schonend.

    Habt noch einen schönen Sonntag,

    Margit

    Das nächste Feld auf der Bingo-karte ist eingekringelt "Ostereier" - hier könnt Ihr von meinen Ostersocken lesen.

    An den in Post #236 ein bisschen weiter oben gezeigten braun melierten Restesocken habe ich ja immer zwischendurch, also zwischen den Ostersockenanleitungen, gestrickt. Bei beiden bin ich schon "um die Ferse rum".

    Denen kann ich mich jetzt weiter widmen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Eben sind meine Ostersocken fertig geworden:

    Ostersocken


    Das Fädenvernähen zog sich etwas:pueh:, aber es war die Mühe wert.

    Ostersocken 9_Fadenfest.JPG

    Für mich persönlich ist der Schaft etwas eng geworden, daher habe ich die Fußlänge "nur" für Gr 38-39 gewählt. Da findet sich sicher eine Interessentin mit schmalen Fesseln.

    Liebe rufie - es hat viel Spaß gemacht! Ein "skill builder" für mich, da ich einige Muster noch nicht kannte. Mein Favorit? Die "mini-Tulpen" und der "lettische Zopf".

    Noch mal ganz ganz herzlichen Dank für Deine Anleitung :daumen:, Deine kreativen Ideen :respekt:und dass Du uns daran hast teilhaben lassen.:herzen:

    Viele Grüße,

    Margit

    Meine Wolle ist queerbeet, Regia, Woll-Butt, Opal, Junghans, Gründl. Einen wirklichen Trend habe ich da für mich noch nicht aus gemacht.

    Zuletzt besonders gefallen hat mir die Landlust Sockenwolle und von Lana Grossa, meilenweit mit Soja.

    Viele Grüße,

    Margit

    Genau - ich hätt den Block 2 glatt verpasst. Und dabei ist diesmal ein Wohnwagen dabei :applaus:.

    Aber geht das nur mir so: auf der Webseite springen die Anzeigen so schnell hin und her, Man muss Hölle aufpassen, nicht aus Versehen einen komplett anderen Download zu starten - für irgendwelche Finanzreklame oder so. Ganz schön lästig. Aber dafür gibt es eine Anleitung umsosnt.

    Viele Grüße,

    Margit

    Und noch etwas hab ich fast vergessen zu erwähnen: ich habe Pläne gemacht!

    Freunde von uns bekommen im Herbst ein Wohnmobil. Das erste eigene. Bisher hatten sie bei Überseereisen (Australine, Kanada, Neuseeland) oft ein WoMo gemietet - sind also durchaus schon erfahren.

    Wir haben ein paar Fotos gesehen und sind gespannt auf das wirkliche Gefährt.

    Ich möchte den beiden "zum Einzug" gerne WoMo-Kissen für die Sitzecke nähen. Inspiriert von Anleitungen auf Youtube, z.B. Jenny's Wohnwagenquilt bei Missouri Star Quilt Company, möchte ich auf dem Kissen ein WoMo applizieren.

    Als ersten Schritt habe ich die Umrisse, Fenster und Türen von einem Katalogausdruck abgepaust:

    WoMo_abgepaust.JPG

    Jetzt brauche ich noch farblich passenden Stoff (die Sitzecke ist mit braun-grauem, etwas gröberem Stoff bezogen, der mit weißem Kunsleder abgesetzt ist; insgesamt ist die Einrichtung schön hell gehalten), die Übertragung des Bildes in einzelne Schablonen und dieses beidseitig klebende Vlies (hatte ich bisher noch nie).

    Über den Hintergrund muss ich mir auch noch Gedanken machen. Aber ist ja nicht sooo eilig. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

    Viele Grüße,

    Margi

    Apropos Erfahrungsbericht: hier hatte ich von dem Test-Topflappen mit Grifftaschen (oder wie immer man das bezeichnen mag) berichtet.

    Die Alltagstauglichkeit ist durch die 2 (nicht repräsentativen) Tester eher mittel bewertet worden. Wie ein normaler Topflappen: OK. Aber die Nutzung der Grifftaschen hat sich als nicht so praktisch herausgestellt. Man kann nicht so gut zugreifen - z.B. wenn man eine Auflaufform aus dem Ofen holen will.

    Da sind die bewährten Topfhandschuhe die bevorzugte Lösung.

    Und uns ist dabei bewusst geworden: beim "normalen" Kochen brauchen wir kaum noch Topflappen o.ä., weil die Griffe inzwischen kaum noch heiß werden.

    Vielel Grüße,

    Margit

    Irgendwie hatte das Stricken zuletzt Prio 1.

    Nebenher habe ich aber letzte Woche ein paar Abschminkpads genäht, so wie Jennifer CharmingQuilts in ihrem Album gezeigt und erläutert hatte. Es gab 3 Varianten

    a) Baumwolle + Handtuchrest weichere Seite

    b) Baumwolle + Handtuchrest rauhere Seite

    c) Handtuchrest pur - beide Seiten unterschiedlich.

    Die Variante c) war die Herausforderung, da einfach beim Wenden und rundum knappkantig Absteppen viiiiiiiel zu dick.

    Daher ist das optisch auch noch deutlich verbesserungswürig.

    Meine beiden Nichten haben gestern je ein Set zum Ausprobieren bekommen. Falls das Feedback positiv ist, werde ich dann noch mehr nähen - hoffentlich gelingen mir die dann etwas besser.

    Viele Grüße,

    Margit

    ...Ob das aber klappt,weiß ich noch nicht. Auch beim zweiten Versuch ist es mir noch nicht gelungen, den richtigen Anfang für Socke 2 zu finden...

    Inzwischen weiß ich, woran es gelegen hat: das zweite Knäul war genau gegenläufig gewickelt. Dabei sahen beide Knäul noch so original aus - nur ohne Banderole.

    Mit ein bisschen Hin- und Her-Gewickel hab ich jetzt alles in der richtigen Reihenfolge und gerecht aufgeteilt. Sollte also fluppen.

    noiram schön, wieder von Dir zu lesen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Nun habe ich mir noch einmal Wolle aus Rufies Restekiste rausgesucht und damit Stinos angeschlagen. Bei 67g könnte es eigentlich für Gr 38-39 reichen. Gestrickt wird diesmal mit Nadelspiel 2,5.

    Stinos 5_2021_start.JPG

    Ob das aber klappt,weiß ich noch nicht. Auch beim zweiten Versuch ist es mir noch nicht gelungen, den richtigen Anfang für Socke 2 zu finden.

    Die Farbkombi erinnert mich an meinen Schul-Malkasten, and die Reihe mit den Erdfarben: ocker, siena, umbra oder wie die so hießen. Eine freie Assoziation für das 4-Elemente Bingofeld "Erde".

    Viele Grüße,

    Margit

    rufie  MarieCurie  schnuffilein76 Liebe Mitstrickerinnen - seh ich das richtig? Das war jetzt das letzte gemeinsame bunte Muster und nun kommen unsere individuellen Fußteile an den Schaft?

    Habe überlegt, noch ein paar "Grashalme" als Übergang einzubauen.:confused::denker:

    Aber falls noch ein Überraschungsmuster kommen sollte, warte ich geduldig. Wir haben ja keine Eile. Will auf keinen Fall drängeln. Das Kümmern um Rufies Mama geht auf jeden Fall vor!

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]