Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Entweder bin ich zu doof für das Rauten-Lochmuster oder zu ungeduldig. Habe schon mehrfach aufgeribbelt und neu gestrickt. Geht nicht so einfach nebenher beim Fernsehen. Jetzt habe ich aber, glaube ich, den "casus knaxus" gefunden. :doh:

    Also - noch mal von vorn ab dem Bündchen. Ich muss :irre: sein.

    Viele Grüße,

    Margit

    MarieCurie Liebe Gabi, ich wünsche Dir, dass Du eine Lösung für Dich findest. Mein Allround-Werkeltisch, auf den die NäMa bei Bedarf kommt, ist seit letztes Jahr März auch mein Home-Office Tisch. Zum Wochenende räume ich alles weg, aber unter der Woche ist mir das zuviel Aufwand. Da sind die Socken oder das Puppenkleidung-Stricken dann eine (für mich) gute Art, abends noch zu handarbeiten. Aber an manchen Tagen fühle ich den Frust des "Missbrauchs" meines Werkeltisches intensiver als an anderen.

    Kopf hoch!

    Viele Grüße,

    Margit

    ....und vor allem, weil sie nähen können, spinksen sie gerade by Hobbyschneiderinnen gerne über die Schulter, wenn diese sich Tipps in Handarbeitsforen holen....

    Viele Grüße,

    Margit

    Torte :

    .......Das Monogramm stört mich, zu dunkel. Ich weiß nicht ob ich das auftrennen kann...

    Vermutlich kommt es darauf an, wie Du die Restfäden auf der Rückseite gesichert hast. Ist wahrscheinlich eine frimelige Arbeit, die paar Felder heraus zu trennen, aber warum sollte das nicht gehen. Ich würde die Stiche wahrscheinlich mit einer sehr feinen Schere von der Oberseite her aufscheniden und mit einer Pinzette die Fadenreste herausziehen. Dann die Lücken mit dem Faden für's Dach füllen oder mit anderem Garn, wenn Du das Monogramm erhalten willst.

    ...Warum sieht meins so breit aus? Beim Haus kann man sich gar nicht verzählen....

    Das ist, denke ich, nur die unterschiedliche Perspektive, mit der das Bild aufgenommen wurde.

    Ich finde Deinen Raben (und den Rest) sehr hübsch und gut gelungen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Wieder ein Paar fertig:

    Grünmelierte Zopfsocken

    Hier sieht man das Muster etwas besser:

    Grünmelierte Zopfsocken

    Leider wird der Schaft doch selbst bei dem versetzten Zopf ziemlich eng zusammengezogen. Daher habe ich dann doch "nur" einen 40-41er Fuß dran gestrickt.

    Das ergibt jetzt ein Kreuzchen für das "verzopft"-Feld auf der Bingokarte.

    Und nun die Entscheidung: was kommt als Nächstes? Für ein Bingo müsste ich meinen Joker füttern, also was mit Lochmuster.

    Muss mal in mich gehen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Der zweite PW-Kissenbezug ist fertig geworden.


    Patchwork Kissenbezug mit Vögelchen


    Patchwork Kissenbezug mit Vögelchen


    Hat alles gut geklappt. Das Quilten von Top und Futterstoff (ohne Zwischenlage) hab ich genutzt um zu probieren, ob ich beim Quilten im Nahtschatten lieber den "Berg" der NZ links oder rechts von der Nadel habe, um mich zu orientieren. Im Moment tendiere ich eher zu links der Nadel.

    Tja, und dann machte es klick und ich erinnerte mich, dass ich ja bei meiner Juki einen extra NäMa-Fuss dafür habe. :doh:

    Den habe ich dann für die letzten Linien genutzt. Wie praktisch!

    Viele Grüße,

    Margit

    Ab und zu sticke ich auch. Habe z.B. diverse Alphabete noch auf (langsam verblassenden) Papierkopien als Vorlagen. Oder abgemalt auf Rechenkästchen-papier.

    Ein bisschen in die Richtung geht ein verziertes Gugelhupf-Rezept, das ich mal gestickt und in einem Bilderrahmen aufgehängt habe. Das war für die Schrift aber eine Art Stilstich, wenn ich mich recht erinnere.

    Leider werden meine Augen (Gleitsichtbrille; viel Computerarbeit) in letzter Zeit schnell müde. Daher sind Stickereien eher die Ausnahme.

    Torte Deine Beispiele sehen echt fantastisch aus! Sicher schön, ein neues Heim gestalten zu können.

    Worum geht es Dir vor allem, wenn Du nach Blogs suchst? Antworten auf Fragen, Tipps zum Altern des Stoffes, Austausch zu Kreustichmustern?

    Vielleicht können wir hier ja ein wenig beitragen, auch wenn wir nicht unbedingt Mustertücher produzieren.

    Viele Grüße,

    Margit

    PS: Gobelin-bilder Stickerei hab ich als Kind auch mal gemacht - mit meiner Oma. War allerdings nicht sehr geduldig. Und die Motive waren so "altmodisch".

    Die Bestellung für's Wohnmobil-Appliqué-Kissen ist Freitag angekommen. :applaus: Der Stoff ist nun vorgewaschen und trocknet vor sich hin (Montagabend = Bügelabend mit Barnaby) - das passt.

    Ansonsten bin ich mit dem Wechselbezug für mein Zusatzkissen schon richtig weit gekommen. Das Patchwork für Vorder- und Rückseite ist fertig.

    A) Kombi aus größerem Quadrat und 4-Patch

    B) Kombi aus 9-Patch und einem "Frame"

    Genaueres folgt noch.

    Viele Grüße,

    Margit

    Der Rucksack ist wirklich toll geworden! Da ich keine Kinder habe und auch im Familienumkreis gerade keine Kinder im Kindergarten/Grundschulalter sind, eine Anwendungsfrage: Durch die beiden Reißverschlüsse kann man den Rücksack ja sehr weit aufklappen. Birgt das nicht die Gefahr, dass dann der Inhalt einfach so rauspurzelt? Was ist der Vorteil, so eine "Klappe" zu haben?

    Viele Grüße,

    Margit

    Gestern habe ich abends etwas gestrickt, aber ansonsten mich eher der "Theorie" gewidmet. Soll heißen: intensiv nach Stoffen gesucht, die für das Wohnmobil-Kissen Himmel, Wiese, Wohnmobil und Rückseite sein könnten (inklusive passendem Reißverschluss und Nähgarn); nach den Kissen selbst gesucht (45x45 cm); überlegt, was ich so allgemein als low-volume Hintergrundstoff brauchen könnte bzw. als "Beistoff" für meine bunten Reste.

    Tja - eine (für meine Gewohnheiten) umfangreiche Bestellung ist im Nachmittag rausgegangen, und ich freue mich schon auf nächste Woche, wenn hoffentlich das Paket ankommen wird.

    Heute ist recht gutes Wetter. Endlich. Da ruft der Garten.

    Die Tomaten sollen heute auf dem Hochbeet einziehen.

    Also werde ich mich jetzt mal in die Gartenklamotten schmeißen und draußen werkeln.

    Es ist der letzte Urlaubstag.

    Viele Grüße,

    Margit

    Ne, ne - das Wetter macht so gar keinen Spaß. Ab Freitag soll es hier in der Ecke besser werden. Aber bis dahin ist Geduld angesagt und andere Urlaubsideen sind gefragt.

    Daher noch kurzfristig ein Innenfutter für ein älteres PW-Kissen genäht. Als ich aus Restblöcken dieses Kissen hier

    Kissen mit Bärentatze

    gemacht habe (2019), hatte ich noch nicht über Fäden-Zubbelei beim Waschen nachgedacht. Nun habe ich aus dem Tilpen-Bettbezug noch einen passen großen Beutel genäht, in den Kissenbezug gestopft, zurecht gezupft und an der Öffnung einfach ein wenig eingschlagen, festgesteckt und abgesteppt. Zumindest so weit, wie ich in die Ecken reinkam. Die restlichen Zentimeter hab ich dann per Hand angenäht. Passt. Ist jetzt in der Wäsche.

    Im Anschluß hatte sich die NäMa dann eine intensive Reinigung verdient. Meine Güte, hatten sich da wieder Flusen angesammelt. Und schließlich hat mich der Staubwisch- und ~saug-Wahn gepackt, so dass mein Allzweck Arbeits-Handarbeits-Werkelzimmer nun noch einladender aussieht.

    Jetzt fehlt noch die nächste Inspiration.

    Viele Grüße,

    Margit

    ....Meine Schwester wünscht sich ein paar neue Schlaf-Shorts. Ich hatte vor Jahren mal von einer kurzen Hose, die ich gerne getragen habe, den Schnitt abgenommen und mir eine genäht. Irgendwann war die verschollen - als sie wieder auftauchte, passte sie mir nicht mehr - aber meiner Schwester. Die trägt sie gerne nachts, weil sie so super bequem ist. Den Schnitt gibt es noch, also sollte das bei Gelegenheit funktionieren. Irgendein Stoffrest, Farbe ist egal - hauptsache bequem.

    ....

    Es ist vollbracht. Die Schlaf-Shorts sind fertig.

    Schlaf Shorts

    Der Bund hat 2 Tunnel für den Hosengummi - finde ich, sieht dann besser aus. Die Taschen habe ich weggelassen, da für Schlaf-Shorts nicht notwendig.

    Das Material ist ein ausrangierter Bettbezug, schön weich und im Sommer angenehm kühl.

    Gut, vor der Übergabe sollte ich die Hose noch mal bügeln. Aber ansonsten bin ich recht zufrieden.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]