Vielen Dank für Eure Antworten, hilft mir schon weiter.
@ Doro: "Verschraubt" habe ich sicher nichts. Wenn man vorne den Anschiebetich abzieht, ist da eine "Schlitzschrube" aus Kunststoff. Der Schlitz stand in der Originaleinstellung senkrecht.
Und nachdem die Maschine alle Buchstaben zusammengeschoben hatte, habe ich den Abschiebetisch wieder abgezogen und gesehen, dass sich die Schraube leicht verdreht hat, also der Schlitz stand nicht mehr auf 12/6 (senkrecht, wen man sich eine Uhr vorstellt), sondern vielleicht 11/5. (ich hoffe, das ist verständlich).
Ich habe ihn dann wieder auf senkrecht gedreht und dann kamen die Stiche auch wieder da, wo sie hinsollten. Und dieses Phänomen hatte ich jetzt eben schon 2-3 Mal, falls ich es richtig beobachtet habe.
Mir kommt es so vor, als würde sich die Maschine irgendwie "verschlucken", und dann würde das passieren.
Also sie näht dann auf der Stelle und transportiert nicht weiter und dann verstellt sich der Stich. (und/oder/auch frisst sie den Stoff)
Und danach sind die Muster verzerrt.
Wenn dem so ist, ist die Frage, warum das so ist und ob das ein Fehler der Maschine oder meiner ist.
Bei meiner alten Pfaff würde ich in solchen Fällen (Hänger) vermuten, der Unterfaden sei nicht ordentlich aufgespult oder die Nadel auf einer Stecknadel hängen geblieben (und verbogen) ist oder ich habe über eine zu dicke Nahtkreuzung genäht und nicht genug nachgeholfen....
Aber die Janome hat ihre Spulen mit dem Oberfadengarn nach Anleitung selbst aufgespult, ich habe mit dem guten Stück nicht über Stecknadeln genäht, und Nahtkreuzungen waren in den betreffenden Fällen auch nicht da.
Die Füßchen habe ich exakt nach Anleitung benutzt. (Und bin einerseits echt begeisert von der Einfachheit der Füßchentauschens - das ist echt super! und andererseits beglückt über die Füßchenanzeige. Das mag ich jetzt schon sehr an der Maschine, ebenso wie den Fadenschneider und die Fußheb- und Senktaste....
Ist für Nutzer moderner Nähmaschinen vielleicht alles selbstversetändlich, aber für mich ganz neu und fühlt sich sehr komfortabel an.)
Deswegen fällt mir als Lösung nur noch ein, dass es am Stoff oder Garn oder an der Stoffgarnkombi liegen könnte.
Oder vielleicht auch am Füßchendruck, der lt Anleitung normalerweise auf 6 in der stärksten Position sein soll. (Und da auch ist.)
Ich habe allerdings seit meiner Ausgangsfrage nichts mehr genäht. Hatte keine Zeit.
Ich werde nochmal ein paar Strecken nähen und mit Vlies experimentieren.

