Hallo Zusammen,
nochmals bitte ich Euch um Rat.
Die Aufgabe war einfach: Zierstich geradeaus
Die Kante war zweimal umgebügelt und dazwischen ein Saumfix mitgebügelt, damit alles bleibt, wo es soll.
Unter die Naht habe ich Soluvlies gelegt, weil ich da kein sichtbares Stickvlies haben will.
Der Stoff ist ein etwas rutschiger Ramie, das Garn von Gütermann, die Nadel neu, dazu der von der Maschine zum Stich geforderte Zierstichfuß "F".
Ich habe diese beiden Nähte zu allererst genäht, es gab also kein Stoffgewurschtel, kein Kurven, keine Nahtkreuzungen, keinerlei Herausforderung, einfach nur geradeaus.
Ich habe bewusst und konzerntriert genäht, meiner Meinung nach weder am Stoff gezerrt, noch geschoben.
Ich habe "während der Fahrt" nichts an der Maschine verstellt.
Was kam heraus? Ein Zierstich, der mal länger, mal kürzer ist, ganz nach Lust und Laune der Nähmaschine.
OK, ich werde die Tunika trotzdem tragen, wenn sie fertig ist, aber so macht das einfach keinen Spaß.
Und es ist total blöd, auf einer Maschine zu nähen, die man als willkürlich und unzuverlässig empfindet.
Jetzt bin ich ratlos.
Die Maschine war ja genau wegen der Problematik schon beim Händler (noch in meinen 14 Tagen Rückgaberecht) und es hieß, sie sei in Ordnung, es müsse wohl an mir liegen, am Garn, am Stoff...)
Das heißt, sie haben in der Werkstatt nichts gefunden und hatten als letzten Weg noch offen, sie zu Janome zu schicken, aber mit der Aussage, die Maschine sei in Ordnung und es läge an mir, kam mir das dann auch blöd vor und ich dachte, ich gewöhne mich dran... .
Jetzt wäre ich sehr froh, wenn irgendjemand der erfahrenen Näherinnen hier sieht, was ich falsch mache und warum die Maschine das tut,
oder mir sagen kann, dass das einfach zu den üblichen Marotten einer elektronisch gesteuerten Nähmaschine gehört...
Bin gerade echt etwas frustriert.
Viele Grüße
Hummelbrummel
PS: Gibt gleich Fotos
PPS: Und es ist wirklich eine dumme Idee, eine Nähmaschine übers Netz zu kaufen ....
PPPS: Gerade beim Wegräumen fiel mir auf, dass auf dem Gütermann-Garn steht: "Made in W-Germany".
Da habe ich wohl ein altes Garn erwischt. Kann das die Ursache sein? Ist die Maschine wirklich so sensibel?