So, habe nochmal genau geschaut.
Vielleicht ist die Nadelstange minimal verbogen.
1) frage ich mich: woher sollte das kommen? Die Maschine ist quasi neu und ich behandle sie wie ein rohes Ei. (Dieses Problem kenn meine alte Pfaff nach 50 Jahren nicht und die wurde echt rangenommen und musste in meiner Jugend einiges ertragen, was nicht in der BDA steht.)
2) was mache ich damit, wenn es so ist? Oder gibt es da gewisse Toleranzbereiche und es soll mich einfach nicht stören?
3) Selbst wenn die Nadelstange verbogen ist, dürfte das nicht den ganzen Millimeter am Obertransportfuß ausmachen, oder?
Ich habe es versucht zu fotografieren, aber sobald man die Kamera nicht ganz von vorne drauf hält, ist das Bild ja schon verzerrt. Vielleicht reicht es für den Eindruck.
Auf allem Bildern ist die Nadel maschinenseits in der mittigen Position.
Normalfuß. Der hat eine kleine "Nase", so dass man sowieso keinen freien Blick auf die Nadel hat.
DSC_9218.jpg
Beim offenen Klarsichtfuß hat man den Blick besser frei. Hinter der Nadel sieht man die Mittenmarkierung. Dass man die sehen kann, könnte an der Perspektive liegen, vielleicht steht die Nadel wirklich ein bisschen links davon, aber nur sehr wenig. (Ich habe übrigens eine Neue eingesetzt, um "verbogene Nadel" ausschließen zu können.
DSC_9221.jpg
Und nochmal das Bild mit dem Obertransportfuß:
DSC_9214.jpg
Und ganz ohne Fuß:
DSC_9217.jpg
Und nochmal der Zickzack mit dem Obertransportfuß über meine maximal mögliche Stichbreite über 7mm:
DSC_9213.jpg
DSC_9212.jpg
Langsam denke ich, es war überhaupt keine gute Idee, mir eine neue Nähmaschine anzuschaffen, irgendwie ist da so ein unzufriedenes Grummeln, weil ich mehr über die Maschine nachdenken muss, als einfach damit zu arbeiten. Kennt jemand sowas?....Fühlt sich doof an.
Nachtrag: Noch zwei Bilder mit Standardfuß und dem maximalen Zickzack:
DSC_9227.jpg
DSC_9226.jpg