Da freue ich mich mit dir. Was sind denn die Unterschiede von Plus auf Pro?
Beiträge von Chica
-
-
Meine vorherige Juki hatte sowohl Sensorhub wie auch Kniehebel. Da habe ich den Kniehebel nie gebraucht. Bei der Elna 720 brauch ich ihn ab und an mal. Könnte also auch eine Husqvarna kaufen
. Ist bei mir aber noch alles offen mit der Zweitmaschine.tantejutta80 , nein leider konnte ich sie nie ausprobieren, meine anderen Maschinen auch nicht. Mei kleiner Händler stellt sich keine teuren Maschinen auf Lager. Das vermisse ich sehr. Leider kann ich von hier aus auch nicht mieten, das finde ich so klasse.
-
Oh, da bin ich ja mal auf deine Meinung gespannt. Die 720 hatte ich damals auch in der Auswahl.
-
Habe das noch nie probiert, aber ich würde versuchen es genauso abzugkriegen wie es draufgekommen ist. Heißes Bügeleisen, evtl nasses Tuch und dann versuchen es abzuziehen.
-
-
Was für eine tolle Arbeit! Und so schön geworden, Respekt.
-
Das sieht ja jetzt schon so schön aus.
-
Ich glaube ich muss das klarstellen, das Teil ist weiß, nicht rosa
, das ist wohl nur die Reflexion meines T-Shirts.Es ist baugleich mit dem schwarzen von Hedi.
-
Heute zur Entspannung 3 Mug Rugs. Es gibt sie un der Nähgang als Gang-Projekt in vielen verschiedenen Techniken.
Zwei schon weihnachtlich, von den türkisen habe ich schon 2 im Sommer genäht.
-
In der Nähgang wurde das Trockenbügeleisen von Ferrari
empfohlen und ratet mal wer nicht widerstehen konnte.IMG_20251102_102945~3_edit_126105588419549.jpg
Einige von euch haben sicherlich das baugleiche von Girmi.
Was soll ich sagen, bin echt begeistert von dem Teil. Es ist schwer, gut verarbeitet und bügelt ganz wunderbar. Ich habe einen paar T-Shirts und Leinentücher damit gebügelt, alles super glatt und komischerweise bügelt es auch nicht die typischen Falten rein.
Dauert allerdings über eine Minute bis es voll aufgeheizt ist, es hat nur 900 Watt.
-
Bei Softshell würde ich immer Druckknöpfe nehmen, sparst dir viel Ärger und es geht schnell.
-
Die Myntas sind ja ähnlich fummelig wegen dem RV in der starken Rundung. Bei der Vylba kommt noch die Einfassung dazu, dabei sieht die so harmlos aus.
Die Vara habe ich vor langer Zeit einmal genäht, die habe ich als einfach in Erinnerung.
-
Die Vylba ist fertig
und wartet auf ihren ersten Auftritt. Hier die versprochenen Bilder:Feddisch
Ein letztes Bügeln. Mit dem kleinen Oliso mit Licht geht das wirklich super.
Sie hat durch das breitere Seitenteil eine schöne Größe dafür das sie so klein ist.
IMG_20251029_112612_edit_7692358923054.jpg
-
Diese kleinen Stickereien finde ich am interessantesten, sieht sehr schön aus.
-
Du bist doch in der Nähgang. Schau Dir mal den Kurs zum Maschinensticken an. Der hat ganz vielen die Augen geöffnet, als er herauskam.
Das werde ich machen. Vielleicht weckt es neue Begierden

Es steht ja in ungewisser Zukunft eine Zweitmaschine an, das sollte eigentlich eine kleine Bernina werden. Aber die neue Janome-Kombi wäre dann auch ein Favorit.
-
Die sieht ja gigantisch aus! Zeigst du uns mal wie sie stickt? Vor dem Sticken habe ich Respekt, das sind böhmische Dörfer für mich.
Viel Spaß mit der neuen Maschine!
-
Marly, Marly
Ja, die habe ich auch schon genäht, damals für meinen Mann. Die ist auch viel einfacher gewesen, stimmt. Mir hatten es bei der Vylba grad das aufgesetzte Fach und die Flügel angetan, die Flügel sind einfach zu nähen, das aufgesetzte Fach hat es in sich. Und ich habe diesmal Canvas verwendet, der ist eben auch störrisch. -
Sommer ist vorbei, es hat eine angenehme Temperatur und ich habe mich aufgerafft.
Die Vylba von Hansedelli ist in Arbeit

Zuschnitt Futter
IMG_20251005_112611_edit_1108992489088409.jpg
Innen- und hinteres Außenteil
Seitenteil mit Hauptreißverschluss
Vodere aufgesetzte Tasche
IMG_20251024_132615_edit_53254767295517.jpg
Ohne Heften ging hier gar nichts
Fertiges Vorderteil
IMG_20251026_123657_edit_43705352855201.jpg
Es ist die erste (und vorerst letzte) die ich nähe. Probemodelle nähe ich eigentlich nie, dafür ist mir Zeit und Material zu schade.
Die Vylba ist nicht einfach und bei der letzten Einfassung des Vorderteils war einach alles im Weg: dicke Stoffe, Verstärkungen, der Reißverschluss, die Finger, der Kopf, der Mann, die restliche Welt

Jetzt muß sie nur noch zusammengesetzt werden und ich befürchte das ist genauso tricky.
Wenn sie fertig ist, poste ich Bilder in den Hansedelli thread.
-
Es steht dir richtig gut und es ist toll geworden. Ich glaube auch dass deine erwähnten Farben gut zu dir passen

-
Meine Großmutter hatte eine Schneiderin, die hat sich nie mit Nähen befasst. Der hat meine Mutter schon als kleines Mädchen immer zugeguckt und später hat sie sehr viel und perfekt für uns genäht. Übrigens immer auf Tretmaschinen, elektrischen hat sie misstraut.
Als Kind habe ich es gehasst mit meiner Mutter Stoffe einkaufen zu gehen, und Stillhalten bei der Anprobe war auch noch so ein Graus. Erst als ich geheiratet habe und mein Mann viel unterwegs war, habe ich mir die erste Nähmaschine gekauft, wild zugeschnitten und drauflos genäht
und so langsam und mit Kurs habe ich es dann lieben gelernt.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

