Oh je. Musst du jetzt das ganze wieder auftrennen oder kann man darüber hinwegsehen?
Beiträge von Chica
-
-
Ein wunderschöner Rock, nichts für meine Figur
, aber wenn man groß und schlank ist sieht das fabelhaft aus.
Mir gefällt dazu das kurze weiße Top am besten, es ist grad mal über dem Bund, simpel und clean.
-
Bin nicht zuhause um zu messen, aber für ein Shirt in Größe 48 reicht es wohl eher nicht.
Werde nachher mal messen, eine Shorts wäre schön.
-
Da kann man nur gratulieren, eine tolle einzigartige Tasche. Und sie sieht an dir getragen einfach super aus.
-
Ach Azawakhine, ich denke immer an dich bei Musselin
. Du hast ihn doch sogar bestickt und einen Quilt draus gemacht.
Ziernaht geht eigentlich ganz gut, ich mache immer vorher eine Probe. Bei den vorherigen Lucias habe ich auch Ziernähte verwendet.
Jetzt habe ich noch einen Rest (ca. 1 m) von dem Stoff, was könnte ich daraus machen?
-
Davon hab ich mir auch ein paar Farben geholt. Wie haltbar findest du das denn? Ich hab irgendwo gehört, dass Bauschgarn bzw. Bulkylock auch mal aufribbelt, daher war ich unsicher, ob man das standardmäßig im Greifer verwenden kann 🤔
Hübsch siehts aus, flauschig ist es auch (80er Stärke hab ich geholt). Hab's heute mal vernäht und insbesondere fürs Covern auf links find ichs ganz schön und hatte es dafür vorgesehenen, bevor ich gehört habe, dass es mit Vorsicht zu genießen wäre...
Kommt auf den Gebrauch des Kleidungsstücks an. Bei normalen Shirts hatte ich noch nie Probleme, bei einer Haushose habe ich BulkyLock oben als Zierstich verwendet und ja, das löst sich langsam auf. Die Hose ist aber im Winter ständig in Gebrauch und muss sowieso bald ersetzt werden. Normales Nähgarn wäre sicherlich noch intakt.
-
An der Cover nehme ich gern normales Nähgarn für oben, davon habe ich meistens sowieso 2 Rollen je Farbe, im Greifer am liebsten Bulky Lock.
In der Ovi verwende ich das Overlockgarn vom Lidl, noch nie Probleme gehabt. Ich habe auch große Konen No-name Ovi Garne, die fusseln aber ziemlich und stehen lieber in der Schublade rum.
-
So, ich war ganz vernünftig (aber nur weil mein Material für Kalle noch nicht da war) und habe eine Strandtunika genäht. Schnitt ist die Lucia von Erbsünde, zum dritten Mal. Diesmal ist sie weiter geworden, das ist zwar Musselin aber ein ganz feiner ohne viel Struktur. Hätte ich bedenken sollen.
Die Farbe kommt schlecht rüber, es ist eher helles Salbei.
Schlitze und Ausschitt mit Zierstich, Garn ist ein Stickgarn mit Farbverlauf.
IMG_20250715_124326_edit_17352836908743.jpg
Jetzt ist aber der Kalle dran. Material ist eingetrudelt. Alles bereits verarbeitet und gequiltet, Streifen müssen nur noch eingefasst werden -
Wie wäre es mit einer aus dem Lagerverkauf des Näheparks?
Da gibt es für knappe 200 € eine Necchi, schon elektronisch und mit verstellbarem Nähfussdruck.
Da hat sie mehr Freude dran wenn sie auch mal Jersey nähen will.
-
Es gibt eine schöne Anleitung auf dem Nähratgeber von Maria Norda. So hab ich das bei meinem Quilt gemacht, ging wunderbar. Mit der Hand würde mich auch abschrecken
Welcher Sampler wirds denn?
-
Die Tasche sieht toll aus, ich kann nichts schiefes entdecken. Und sie passt so gut zu dir.
-
Freihand finde ich persönlich einfacher als Rulerwork, da muß ich mich mehr konzentrieren, bin auch Anfänger in der Materie. Aber Stippling, Schlingen oder Eier (sollten Kreise sein
) krieg ich ganz gut hin und möchte mich beim nächsten Quilt mich ranwagen. Leider habe ich kein ASR, das stelle ich mir schon toll vor.
-
Hast du nicht die Maschine mit ASR? Versuch doch mal freihand, einfaches Stipling oder Wellen.
-
Vielleicht hilft eine Topstich-Nadel? Damit habe ich irgendwann mal meine Jeansjacke mit 40er abgesteppt. Ging mit keiner anderen Nadel.
Allerdings habe ich als Unterfaden normales 120er genommen, bei 40er hätte ich arge Bedenken.
-
Süßes Teilchen
, hoffentlich habe ich auch irgendwann ein Baby in Reichweite, das ich benähen kann.
-
Bei Thal Versand oder Snaply gibt es eine große Auswahl an Gurten, in allenFarben, Breiten und Zusammensetzungen.
-
Thx, hab ich mir gleich mal gespeichert
!
(Ich hab im Moment mehr Lust auf so'n Spielkram als auf große Projekte
)
Ja, ich auch. Dabei hab ich extra Stoff für ein Strandoutfit gekauft was ich gut gebrauchen könnte. Wenn ich weiter so rumspiele ist die Saison vorbei
-
Sehr schön geworden, das hat die gleiche Grösse, ich finde es sehr praktisch. Für Handys oder Brillen passt es auch gut.
Übrigens ist das ein freebook von Noodlehead, man muss nicht in der Nähgang sein, um eins zu nähen::
Tiny Treasures Basket & Tray Free Pattern - NoodleheadA fun and free sewing pattern for a useful and stylish basket and tray - the Tiny Treasures Basket & Tray. Perfect for gift giving or your home!blog.noodle-head.com -
Eigentlich wollte ich als erstes drn Korb Kalle aus der Nähgang nähen, aber ich warte seit 5 Tagen auf das Material.
Aus lauter Frust habe ich dann erstmal einen Tiny Tray genäht. Da mag ich die Form mit den genial abgerundeten Ecken sehr gern.
Das Binding habe ich zum ersten Male mit der Hand angenäht, das wird wohl nicht meine Lieblingsbeschäftigung werden
Das ist die kleine Version, es gibt noch eine große, eher ein Korb.
-
Also wenn du deine Overlock so liebst würde ich die auch nicht tauschen. Die brauchst du öfter als die Cover.
Ich habe vor einigen Jahren eine reine Cover gebraucht zu meiner Ovi gekauft. Die steht im Schrank und wird bei Bedarf aufgebaut. Ich komme so gut klar, brauche die Cover aber auch selten.
Du kannst doch eine Cocerlock mieten und in Ruhe ausprobieren ob du mit dem Umbau klarkommst.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]