,tausche Knöpfe auch bei gekauften Blusen u.s.w.
Das hab ich schon öfters gemacht, auch bei Strickjacken. Damit kann ich die optische Wirkung deutlich verändern.
,tausche Knöpfe auch bei gekauften Blusen u.s.w.
Das hab ich schon öfters gemacht, auch bei Strickjacken. Damit kann ich die optische Wirkung deutlich verändern.
Weiß jemand, wie man in Deutschland solche Knöpfe kauft? Stoffmarkt?
Stoffmarkt Holland ? Hier sind mit Knöpfen Dick Zengerik und/oder the Outhornshop oder so ähnlich. Die verkaufen die Knöpfe einzeln. Könnte sein, würde ich aber nicht zu sehr drauf hoffen.
Falls ihr einen Tedi in der Nähe habt , könntest du dort kucken.
Schön wäre ja eine Halterung, wo man den Knopf reinschiebt...oder so..vielleicht hat HUS inzwischen ein besseres Teil dafür
Hast du den Knopfannähfuß für die Hus? Der kam vor 15 Jahren oder so raus. Ich hab ihn, für manche Knöpfe braucht man ihn. Aber ich finde ihn fummelig und bin froh, wenn es ohne geht.
einen "Christmas Tree Skirt" 😉?
Nein, ich denke an einen Wandbehang von Agapant im anderen Forum.
wirklich? Und was ist die Schale, die Azawakhine gemacht hat?
fragt Schnägge
Genau. Ich hab schon Patchwork-Jacken gesehen. Und einen runden gepatchten Quilt mit absichtlichem Loch in der Mitte.
Ich finde, in dem Blau wirkt es schöner.
. Am Ordnerrücken kaue ich noch rum.
Ich denke es reicht, wenn du senkrecht dort nähst, wo der Knick zum Vorder- und Rückenteil ist, oder etwas daneben. Oder wie seht ihr Fachfrauen das?
Und für die, die keine Geradstichmaschine haben: unter die leere Seite des Füßchens einen Streifen ca. gleich dickes Material legen und den dann immer weiter nachsetzen. Hat mir schon öfters geholfen, ohne Obertransport. Das können dickere Lagen Stoff sein oder Plastikstreifen oder Pappe ...
Diese Handschuhe kann man doch bestimmt auch einfrieren, oder?
Ja, ein Zahnarzt gab die nach dem Zähneziehen gefroren mit, am Einschlupf zugeknotet.
Ich hab Gelpacks in mehreren Größen vorrätig. Die kleinen passen gut in einen Waschhandschuh, und für die großen habe ich eine Hülle aus einen Gästehandtuch genäht. Ich nutze die auch schon mal als Kühlakku, aber Kunststoff-Kühlakkus habe ich auch einige .
Falls es jemand brauchen kann, verschenken ich es gerne weiter
Ich nehme es gerne, zahle auch gern Porto. Ist das ok?
Das sieht nach einer Art Bundeilage aus...
Nein, das ist Wolltresse. Das näht man um die Kanten von dickerer Kleidung, Strickwaren usw. Besonders bekannt von alpinen Trachtenstrickjacken.
Gibt es auch heute noch, ich hab welche verwendet und auch im Vorrat. Wobei man die aus echter Wolle heute suchen muss, oft aus Poly oder BW-Mix.
An der dünneren Spur wird umgeknickt, eine Hälfte nach innen, die andere nach außen. Wie Falzgummi.
Ich hätte auch gern die zum Einhalten, also in der Seitennaht gekräuselt. Im Frühjahr hatte ich begonnen, meinen Shirtschnitt in die Richtung umzubauen. Dann war mir anderes wichtiger.
Mittlerweile hab ich beschlossen, dass ich mir in diesem Sommer keine Shirts mehr nähe. Bei dem wechselhaften Wetter komme ich mit einer Mischung aus Kurzarm- und 3/4-Arm-Shirts hin. Bei meiner laufenden Gewichtsabnahme würde mir ein jetzt genähtes Shirt im nächsten Sommer nicht mehr passen.
Ich hab noch reichlich andere Nähideen.
Leider passt meine Figur gar nicht zu Burda.
Die in den Filmen kaufen aus Kostengründen auch von der Stange.
Ich hab das Gefühl, dies Jahr wird in der Mode die Nicht-Passform gefeiert : Oberteile kastig + viel zu kurz, überschnittene Schultern, weite Hosen, die absichtlich zu kurz sind ...
Teleshoping Mode schauen mach ich auch manchmal - ist oft spassig.
Ich suche auch noch nach einem passenden, auch einem bei denen die Armlöcher näher am Körper sind, so daß das Shirt wieder nach unten rutscht, wenn ich die Arme gehoben hab.
Das Problem hab ich auch oft bei Kaufshirts. Die sind an der Schulter und unter der Achsel zu weit, wenn sie an der Hüfte passen. Versuch da mal eine kleinere Größe für den Schulter-/Armauschnittbereich. Ggf mit FBA.
Ich hab mit meinem Mann zusammen "die Einkaufsliste" App, seit vielen Jahren, das funktioniert sehr gut. Ich führ dort auch mal andere einfache Listen. Und beim Nähen hab ich reichlich Listen zu verschiedenen Themen auf Papier.
Ist halt so: was in der Liste steht, belastet den Kopf nicht mit merken.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, kannst du mitnähen, musst aber nicht weil du drauf immer wieder zurück greifen kannst, wenn dem so ist, mach jetzt einfach das woran du Freude hast und leg die MC auf Seite, vllt kommt ja die Lust darauf irgendwann wieder und du machst dort weiter wo du aufgehört hast.
Dem schließe ich mich an.
Sonst hätte ich mir meine Räder am Fahrrad auch nicht schön reden können.
Obwohl, da war ja ich gar nicht schuld.
Kombi aus Materialermüdung und zuviel Luft.
❓️❓️❓️ Was ist passiert?
Och, schade. Motivationskeks?
Wir sind auch mit dem Wohnwagen im Urlaub. Kleiner gepflegter Campingplatz, nette Leute, sowohl die vom Platz als auch die anderen Camper. Und die Sonne scheint heute schön. Wir sind in der Nähe von Kiel im Binnenland.