Hallo bianchifan,
lehnst du dich da nicht ein bisschen weit aus dem Fenster?
"Ich kenn die HD aus persönlicher Anschauung und durfte sigar ein paar testnähte fafrizieren."
OK, aber einige deiner Aussagen halte ich für mehr als fragwürdig:
"Zum jetzigen Zeitpunkt wird nichts stabileres für das Nadelsystem 130 produziert."
Abgesehen davon, dass immer noch Singer 15 oder Pfaff 130 Klone - also richtig massive Eisenschweine - für das Nadelsystem 130 produziert werden, dürften die teuren Spitzenmodelle aller Marken neben einer Vielzahl an Computergimmiks auch hochwertige Mechanik an Bord haben.
Warum sollte man in eine 200 oder 300 Euro Maschine bessere Mechanik einbauen als in ein 5.000 oder 10.000 € Modell?
"Du möchtest Hundehalsbänder nähen?
Kannst Du machen, ist kein Problem für die HD.
Weiches Leder bis 10mm, hartes Rindsleder bis ca. 6mm."
DAS möchte ich gerne sehen!
Selbst bei einer dünneren Lagen wird es eng, denn man braucht neben Durchstichskraft auch eine sehr hohe Fadenspannung und einen sehr hohen Nähfußdruck, damit das Nähgut unten bleibt und nicht von der hochgehenden Nadel mit nach oben gezogen wird (dann gibt es Fehlstiche).
Und das hier ist, sorry, Quatsch:
"Selbstverständlich mit einer Schmetz 110er Ledernadel, stärker gibt es sie nicht, mehr gibt das Nedelsystem fertigungstechnisch nicht her."
Schon im Schmetz-Nadelkatalog geht es bis Stärke 130 und 140er oder 160er hat es zumindest mal gegeben, das hat nichts mit Fertigungstechnik zu tun.