Hast Du denn mal den Fadenweg kontrolliert? Manchmal kommt das stäbdige Fadenreißen schon auf dem Weg zur Nadel zustande oder liegt an rauen Stellen an der Stichplatte.
Auch schlechte Garnspulen können sich hinderlich auf den Fadenweg auswirken. Die Fehlerquellen sind mitunter ganz anders als gedacht.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Ich finde die Puschen großartig und die Idee, das Bündchen zu Fransen aufzuschneiden ganz Besonders. Das merke ich mir auf alle Fälle.
Danke fürs Thema! -
Liebe Susanne,
sicher ist das von Interesse. Aber Angebote (ich würde sie an Deiner Stelle konkretisieren) gehören in den Markt.
http://www.hobbyschneiderin.ne…ostclas/uploadproduct.phpDanke für Dein Verständnis.
-
Habe eben eine pdf Datei zum Wollverbrauch auf der Download-Seite eingestellt. Mein Plan, hier nun einen Link einzustellen, scheitert daran, dass ich sie nicht wiederfinde. Aber vielleicht muss sie erst von einem Moderator freigegeben werden.
stimmt:
http://www.hobbyschneiderin.net/downloads.php?do=file&id=448
Dankeschön
-
Bei dem Link lande ich nur in meiner eigenen Dropbox, aber das Freebie finde ich nicht.
Nicht immer ist das, was man in der Dropbox findet für alle Linkbesitzer/innen frei gegeben. Der Besitzer kann festlegen, wer in den jeweiligen Ordner zugreifen kann. Klickt man einen Link und gehört nicht zu den Bestimmten, öffnet sich nur die Dropbox mit den eigenen Daten.Grundsätzlich finde ich, dass die Links zur Dropbox nicht gut sind. Da liegen dann lediglich die Daten. Aber ein Freebie / Sampler ist dazu da, dass man auch auf die Seite des Absenders geht. Er schenkt etwas und man sollte schon den Weg wählen, es direkt abzuholen und den damit verbundenen Blick auf die Dateien, die mit $ oder € zu erwerben sind, zu werfen. Wichtig ist auch, dass jeder Anbieter eigene Nutzungsrechte einräumt oder Weitergaben einschränkt. Das sieht man nicht, wenn man nur eine ZIP oder Rar Datei uploadet.
Bitte missversteht das nicht. Ich bin immer wieder sehr beeindruckt, dass Links zu neuen Motiven gepostet werden. Das hält das "Jagd- und Sammelfieber" lebendig. Aber auch wenn es quasi umsonst ist, will der Ersteller damit eine Absicht umsetzen - insbesondere dann, wenn es sich eigentlich um kommerzielle Anbieter handelt. Damit sie das auch weiterhin zur Freude Aller tun können und wollen, müssen und sollten wir ihre Anliegen wertschätzen.
Danke.
Ergänzung:
RockQueen hat den DropBox Link gepostet und das Letzte was ich will ist der erhobene Zeigefinger. -
Huhu :winke:
Theoretisch:
Kannst Du auch das Futter und den Oberstoff "als ein Teil" zusammen
ergänzend:
Du verstürzt Futter mit Oberstoff am Halsausschnitt, nachdem beide Schulternähte geschlossen sind. Die Seitennähte werden getrennt geschlossen und die Nahtzugaben sind aufeinander innen liegend. Dann schön ausbügeln und nach diesem Schritt ist es "ein Teil. Anschließend nähst Du auch gegengleich an die Oberteile das Rockteil. -
Huhu :winke:
Theoretisch:
Kannst Du auch das Futter und den Oberstoff "als ein Teil" zusammen in der Armnaht vernähen und dann die Nahtzugaben der 3 Lagen (Oberstoff, Futter und Ärmelstoff) mit einem Schrägband einfassen.
Da ich Deinen Stoff gesehen habe, denke ich es muss ja nicht blickdicht werden, sondern "nur" schöner fallend? Wenn Du kein Polytierchen Futter möchtest, kannst Du einen dünnen Baumwollbatist nehmen? Vorwaschen wäre wichtig wegen des Schrumpfens. -
Hallo,
die Zwillingsnadel macht - dadurch das es zwei Nadeln sind ;)) zwei Fadenverschlingungen mit dem gleichen Unterfaden. Da das abwechselnd links und rechts geschieht, zieht es den Unterfaden in eine Zickzackform. Die Oberfadenspannung muss knackiger eingestellt werden, damit nicht der Unterfaden die Oberfäden nach unten ziehen, sondern der Unterfaden nach links oder rechts gezogen wird. Kann man - kann man die Unterfadenspannung ein bisschen lösen. Aber - und deshalb steht zwei Mal "kann man" - man sollte wissen, was man da tut.Es gibt aber noch Möglichkeiten, zu einem besseren Ergebnis zu kommen. Stabilisiere einmal das Material mit einem untergelegten Vlies. 4 mm Abstand kann bei weichem Material auch problematisch werden, weil sich der Stoff der Spannung nicht ausreichend widersetzen kann und zusammen gezogen wird. Nimmst Du das gleiche Material mit einer 2,5 oder 3mm Nadel sieht es oft Besser aus.
Auch für Zierstiche hilft es, etwas unterzulegen und auf alle Fälle den passenden Fuß zu nehmen. Wasserlöslichen Vlies hilft immer. Das kann man in Streifen schneiden und unter- oder überlegen. -
-
Diskussion zum Artikel BERNINA Longarm-Quiltwettbewerb 2017:
ZitatDie BERNINA Nähmaschinen GmbH führt einen Longarm-Quiltwettbewerb durch. -
-
Diskussion zum Artikel Es ist fast Endspurt... Taschen Wettbewerb von ALTERFIL:
ZitatBis zum 31.01.2017 gibt es noch die Möglichkeit, mitzumachen. -
Ich gebe das mal so weiter:
ZitatLiebe Kunst- & Textilinteressierte,
2017 startet das Atelier Silke Bosbach mit dem Projekt POETRY BOX:
Hierbei werden aktuell 50 kleinformatige Boxen während der Monate 01. April 2017 bis 15. Februar 2018 (Abgabe) zur Verfügung gestellt, die gefüllt sind mit einem kleinen Skizzenbuch, einem Bleistift und einem Spitzer.
In dem Skizzenbuch befindet sich bereits eingetragen: ein vierzeiliges Gedicht.Aufgabe des Kunstprojektes ist es, das Skizzenbuch mit Hilfe möglichst vielen Personen jeglicher Generationen inhaltlich zu füllen. Allerdings: Man darf immer nur weitere 4 Textzeilen unter das bereits vorherige geschriebene notieren bzw. eine kleine Zeichnung / Collage anfertigen.
Die besten Ergebnisse werden II/2018 – im Rahmen des 5. TEXTILEN OUTDOOR AWARD / Ausschreibungsstart am 31.3.2017 auf www.faser-um-faser.de – ausgestellt.
Bei Verlust, Beschädigung, Nichteinhaltung der Abgabefrist o.ä. der POETRY BOX wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 20,- gegen Rechnungsstellung erteilt.
Alle gestalteten POETRY-Bücher werden nach Projektende an die jeweilige verantwortliche Person zurück geschickt.Für eine POETRY BOX entsteht ein minimaler Unkostenbeitrag von EUR 10,- hinsichtlich Hin- & Rückversand einschl. Verpackung.
Für das beste POETRY-Buch wird ein kreatives Sachpreispaket durch das Atelier Silke Bosbach im Warenwert von EUR 100,- zur Verfügung gestellt, als auch eine Übernachtung (Gutschein) für zwei Personen im FIT-Hotel Gemeinde Much / Bergisches Land (www.hotel-fit.de).
Wer Lust und Zeit hat an diesem Kunstprojekt der besonderen Art teilzunehmen, der findet angefügt das dafür notwendige Teilnahmeformular.
-
-
Diskussion zum Artikel Zeitungsschau: Anna Februar 2017:
ZitatIch gebe zu, dass ich mich jedes Mal ein bisschen erschrecke, wenn ich die neue Ausgabe der Zeitschrift Anna in der Hand halte. Sie ist der Zeit immer so voraus... Deshalb ist die Zeitungsschau tatsächlich die des Monats Februar, obwohl wir gerade erst die 1. Dekade Januar hinter uns haben. Sie kam auch nicht erst heute, sondern schon vergangene Woche am 04.01.2017. Gerade als wir das erste Mal in diesem Winter fast flächendeckend Schnee und Minusgrade vermelden konnten, brachte sie auf dem Titel die Botschaft mit: Es wird Frühling! -
Habe gerade erst den Kommentar zu "Meine Nähmode plus 01/2016" gelesen.
Leider finde ich das Heft nirgendwo mehr zum Verkauf. Ist ja auch schon ein Jahr alt. Hat vielleicht hier jemand dieses Heft zum verkaufen? LG LailaHallo Laila,
seit heute gibt es eine neue Ausgabe. Wär diese eine Alternative? http://www.hobbyschneiderin.ne…ine-Naehmode-plus-01-2017
-
-
Diskussion zum Artikel Zeitungsschau: Meine Nähmode plus 01/2017:
ZitatSeit heute - dem 4. Januar 2017 gibt es wieder eine neue Ausgabe der Zeitschrift "Meine Nähmode plus" vom OZ Verlag im Handel zu erwerben. Unter bewährter Leitung durch Mia Führer mit dem Ausblick auf den Frühjahr und das Sommer 2017 wurde sie gestaltet. -
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]