Beiträge von hulabetty

    Angeregt durch ein Missverständniss mit Foxiline, dass "ich noch einen Babyquilt-WIP in der Pipeline habe" ... dabei aber keinen WIP hier im Forum, sondern einen Stoffhaufen auf meinem Wohnzimmerboden meinte, der sich bis Ende Februar in einen Babyquilt verwandelt haben soll ... habe ich gedacht: "Butter bei die Fische" ...


    Da ich alle Fotos meist mit dem Handy schieße, stand ich vor dem Problem, dass, seid irgendeinem verflixten iOS Update, die Fotos die ich direkt vom Handy hochlade sehr pixelig und daher nicht sehr aussagekräftig sind ... mehr so wie ein umgekipptes Mittagessen:confused: ... und den Fotoimport auf meinen Windows PC empfinde ich auch immer als eher nervig, und habe nie Lust dazu:p


    Meine persönliche Lösung des Problems: ich habe, das wollte ich eh schon länger mal machen, meinen Mail-account aufgepeppt und schicke, speichere Fotos jetzt nach Herzenslust... na denn man los:


    ... und den Beitrag zum "WIP vs. Anleitung" habe ich natürlich auch gelesen, und stelle hiermit klar: wer mag: Anregungen, Kekse, Kaffeetassen, Stühle, Sessel und Zwischenfragen sind herzlich willkommen!



    Der Quilt ist für den Erstling meines Bruders, geplant ist die Ankunft des neuen Erdenbürgers für Ende Februar/Anfang März ... da werd ich mal hinne machen, man weiß ja nie, wann der Kleine wirklich bei uns erscheinen möchte;) ... und, jipp, es wird ein Junge ... also kein rosa, lila usw....


    Als Quiltdesign habe ich mich für die "Chic Shells" von Sew Kind of Wonderfull entschieden ... ich weiß nicht, ob ich es verlinken darf, aber es ist schnell ergoogelt.
    Weil es ein Babyquilt werden soll, habe ich mich entschieden das Muster zu reduzieren, auf neun Blöcke, damit ist der Quilt dann ca. 1m x 1m ... vielleicht mache ich noch eine Rand, aber das weiß ich noch nicht...


    So, welche Stoffe...:confused: kaufen ... UWYH ... ein Blick in meine Stoffkiste ergab aber: meine Stoffreste passen zu den Farbvorlieben meines Bruders und meiner Schwägerin: sie mögen es gern eher frisch und kühl (Kinderwagen ist zBsp. Grau mit grasgrünen und türkisen Akzenten) ... wissen tun die drei aber noch nichts von ihrem Glück;)


    Brainstorm.jpg


    so sah mein Stoff- Brainstorm aus! Ich habe mich für den türkisen, hellgrünen, olivfarbenen und den dunkelblauen Stoff entschieden, aber werde auch ein wenig von dem kräftigen roten Moda-Stoff und ein paar Reste von Alexander Henrys Kingyo-Goldfisch in Hellblau mit einarbeiten ... wie man auf den folgenden Fotos sehen wird.


    Ich habe mal eine grobe Skizze vom Aufbau gemacht. Das lila Quadrat ist ein Block, der aus vier kleineren zusmmengesetzt wird (Orange dargestellt). Die Flächen zwischen den bunten Muscheln mache ich mit zart gestreiften weißen Stoff und einem weißen Stoff mit goldenen Sternchen ... das Gold passt gut zu dem dunkelblauen Pfeile-Stoff, da sind goldene Punkte drauf... (Pfeile und Fische: Es wird ein Junge mit Sternzeichen: Fische)


    Skizze.jpg


    Pfeile.jpg


    Und, ja: runde Nähte ... dazu später mehr:D


    hier noch abschließend fürs erste mein erstes Stoff-Layout nach dem ersten Zuschnitt, damit ihr Euch schon mal vorstellen könnt wohin es so in etwa geht.
    Dem Zuschnitt widme ich auch noch ein paar Zeilen :nerd:;) ... denn dann


    Muschel.jpg


    und hier ein kleiner Vorkucker auf die Blöcke, habe schon mal einen ganz zusammengenäht




    Ich hoffe es gefällt Euch, seid gnädig mit mir, es ist mein erster WIP:cool:

    Halt! Foxiline!!! Nur mein persönlicher WIP[emoji23] zu Hause auf dem Wohnzimmerboden... da hab ich mich blöd ausgedrückt...aber ich könnte eigentlich einen "erstellen"... mich nervt das nur mit den Fotos, ich hab einen Windows PC aber ein Apfelhandy... das Bilder importieren ist immer ein Act... und direkt vom Handy übers Internet ins Forum: da werden die Bilder unscharf und pixelig...
    das kann einem die Freude am WIP-en echt nehmen[emoji22]



    LG, Steffi

    ob Hundetritt oder Hahnenzahn... dieses Muster steht ab jetzt auf meiner To Do Liste... erst muss allerdings mein WIP Babyquilt fertig werden, Ende Februar erblickt der künftige Eigentümer des Quilts die Welt[emoji6]...



    LG, Steffi

    also ich gebe regelmäßig einen Tropfen Öl an die Nadelstange und ganz selten/ 2-3 mal im Jahr einen winzigen Tropfen auf den Ölfilz des Greifers. Dazu die Stichplatte weg und den Spulenkorb raus. In der Mitte des Greifers ist ein kl Löchlein in dem man den Filz sieht. Aber vorsicht! bei zuviel Öl kommt dieses nach oben und zieht Fuseln an, was zur Folge hat, dass der Magnet nicht mehr richtig funzt und der Spulenkorb nicht mehr richtig gehalten wird. Daher kontrolliere ich nach einer der seltenen Ölungen öfter die Situation unter dem Spulenkorb und wische nach, gelegentlich nehme ich auch den Magnetring raus und wische auch dort



    LG, Steffi

    SKOW empfehlen einen "Medium Size Cutter" ... aber was ist medium? Google bringt keine Ergebnisse, und es gibt Cutter von 18-60 mm[emoji848]...


    Jetzt hatte ich schon den Gedanken, dass ein sehr kleiner Cutter vlt. im Schneideausschnitt zu sehr "rumeiert" und ich dadurch keinen guten Schnitt hinkriege...


    Ich denke ich werde mir einen 28'er kaufen...


    Ich danke Euch!!!



    LG, Steffi

    Hallo liebes Forum,


    ich habe bereits einen Rollschneider, Standart: mit 45 mm Klingendurchmesser.
    Für einen Quilt von Sew Kind of Wonderful habe ich mir jetzt eine Patchworklineal mit Kurvenausschnitt gekauft.
    Mit dem 45´er Rollschneider kriege ich es hin, habe aber so leichte Probleme: ein paar mal habe ich jetzt schon Kanten weggefräst beim Schneiden:weinen:


    Ich überlege daher die Anschaffung eines Cutters mit kleinerem Klingendurchmesser.
    Jetzt habe ich von Prym einen mit 28mm und von Olfa einen mit 18mm gesehen, und bin unschlüssig welchen ich kaufen soll.


    Erst dachte ich: nimmden kleinen von Olfa, der ist am allerwendigsten ... aber ich habe so meine Bedenken, ob der auch stark genug ist, wenn ich bereits gepatchte Blöcke noch mal damit schneiden muss, denn dann muss ich öfter über die Nahtzugaben rüber ... und ich kenne den kleinen Cutter hauptsächlich aus dem anwendungsbereich Dessous...


    Hat einer von Euch da Erfahrungswerte?
    Ich freue mich auf Euren Input:D:o


    Liebe Grüße,


    Steffi

    Autsch!


    Wobei das ja durchaus seine Berechtigung hat - damit haben wir doch alle mal angefangen, nicht? Ich finde es nur schade, dass im derzeitigen Näh-Hype die etwas fortgeschritteneren Nähfreunde und -freundinnen zumindest hier nicht mehr wirklich mit einem Kursangebot beglückt werden.


    stimmt, das wäre dann schon fast an der Grenze zur Schneiderlehre...
    Darum bin ich froh, dass es div. Bücher, dieses Forum und Sachen wie craftsy gibt... da hab ich auch bedeutend mehr gelernt als in meinem VHS Kurs, obwohl ich mich da nicht geklagen kann, die Lehrerin ist ein alter Hase...




    LG, Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]