Beiträge von hulabetty

    N' Abend,


    ich glaube ich habe ein Problem mit der OFSpannung![emoji848]


    Was ist passiert: ich bin gerade am Freihandquilten... heute Abend habe ich ein Segment gequiltet, trotz sensiblem Baumwollfaden von Madeira (Cotona 50), habe ich das ganze Segment ohne Fadenbruch gequiltet... alles ging wunderbar.
    Beim nächsten Segment ging es erst auch gut los, dann fing es an, dass Stiche ausgelassen wurden und es gab Fadenriss.
    Ich hatte eh das Gefühl dass sie Nadel stumpf wurde, also hab ich alles ausgefädelt( oben und unten), gleich sauber gemacht und eine neue Nadel rein.


    Als ich dann weiternähen wollte, klackerte es immer, wenn die Feder an der OFS sich neigte durch den Fadenzug.


    Habe dann einen normalen Nähfuß rangeschraubt und ganz normal Probe auf Baumwollstoff genäht... sie näht bildet auch Stiche aber klackert weiter.


    Dann habe ich den Oberfaden entfernt und weiter " genäht" und voila Klack Geräusch ist weg: es muss also an der OFS liegen.


    Nun kam mir die OFS die ganze Zeit schon suspekt vor: denn ich fand dass die Anzeigemanschette ziemlich locker sitzt und ich fand es immer schwierig die OFS genau einzustellen: denn wackelte man an der Anzeigemanschette zeigt sie etwas anderes an, weil sie sich etwas verschoben hatte... auch hatte ich manchmal den zarten Verdacht, dass sich die Spannung lockert beim Nähen, zumindest jetzt beim Quilten, aber das kann ich mir auch einbilden, denn Sie hat lange Strecken wunderbar gequiltet...


    Ist es normal dass die Manschette so wackelig ist? Ich habe meist Spannung auf 1,5 - 3 beim Quilten... aber wenn die Manschette nicht richtig anzeigt, habe ich vlt. was zu sehr rausgedreht?


    Die Manschette lässt sich bei kleiner OFS sehr leicht zu sich heranziehen, dann sehe ich die Spannungsscheiben und ein kleine Platte, wie ein Spannring für Schrauben die auf der Welle locker vor sich hin balanciert... normal?


    Hilfe! Ichbin wohl zu blöd für die Maschine???


    Ich mach gleich noch Fotos...



    LG, Steffi

    Needles
    ... ja klar, 5mm Durchmesser, bzw. 0,5 cm Durchmesser... so, glaube jetzt hab ichs![emoji6]


    Ich kann übrigens berichten:


    Bin bis dato voll zufrieden! Keine einzige Nadel ist herausgerutscht, trotz stopfen und zerren beim Quilten. Die gekonterten Nadeln haben mich nicht gestört oÄ... Entfernen während des Nähens/quiltens: easy
    Das Anbringen ist auch denkbar komfortabel, denn dünne lange Stecknadeln lassen sich viel besser anbringen ohne den Quilt zu zergeln als dicke Sicherheitsnadeln... zack, Stopfen drauf und allet schön[emoji5]


    Tjo, Fazit für mich: perfecto, ich bleibe Basting-technisch dabei...



    LG, Steffi

    also dass mit dem Pedal lässt mir keine Ruhe... ich bin kein Technik Guru, aber für 120€ ein Pedal was nur an/aus kann???
    Meine alte Singer 677g brauchte ein neues Pedal: die kosten ca 20€ bei Ebay... Standartpedal für mechanische Maschinen... man muss nur den eigenen Stecker dran montieren ( hätte bei meinem Mechanikus 10€ gekostet) habs aber selber gemacht: wunderbar, Feintuning kein Problem!!!
    Bei Fußschaltern die nur noch schnell oder gar nicht können haben die Kohlewiderstände das zeitliche gesegnet!
    Hat er Dir ein "altes neues" Pedal verkauft?
    Nicht dass Du übers Ohr gehauen wurdest, und ganz um sonst mit Deiner Pfaff haderst!
    Naklar, eine neue Maschine mit mehr Anbehmlichkeiten /Features ist eine feine Sache, aber mein Rat: gib die tolle Pfaff nicht auf, vlt. suchst Du Dir noch einen anderen Mechaniker!
    Aus welcher Gegend kommst Du? Vlt. weiß einer im Forum einen Guten!



    LG, Steffi

    hi foxiline,


    klaro[emoji6]¸: image.jpg


    ich habe die Schnur in Stückchen geschnitten und zusammen mit meinen langen Stecknadeln werde ich damit das Basting machen.
    Ich dachte 0,5 mm Durchmesser reicht, aber man muss aufpassen dass man gut in die Mitte piekt [emoji28]
    Die Silikonstückchen halten sehr gut auf der Nadel... allerdings muss der finale Echt-Test noch ein bisschen warten bis mein Knie-Gas wieder funktioniert [emoji5]

    den ganzen Sonntag habe ich mich brav ausgeruht und mein Knie gekühlt und hochgelegt... heute früh war es dann schon wieder viel dünner...
    Mein Arzt hat heute keine Sprechstunde, da die Selbstbehandlung so gut angeschlagen hat, mache ich heute so weiter und gehe morgen zum Doc...


    Hobbyfee
    Danke für den Quarktipp [emoji5] ... Quarkwickel habe ich das letzte Mal vor einigen Jahren bei meinem Sohn gemacht[emoji6] aber na klar, auf ein entzündetes Knie...[emoji1319]
    es ist nicht leicht untätig rumzusitzen, wenn einen der halbfertige Quilt anlacht und ich habe mich soooo aufs quilten gefreut... jetzt muss ich warten...
    Naja, jammern auf hohem Niveau, und manchmal fordert der Körper eine Zwangspause, da muss man akzeptieren und sich 'reinfinden und das Beste daraus machen...
    Aber ich hab gut reden! Heute früh konnte ich nicht anders und habe den Quilt probeweise mal aufeinander-gesandwicht, um zu schauen ob mein Batting reicht... und zack, das Knie wurde wieder dicker... also ist echt pausieren angesagt, zumindest noch heute[emoji56]



    LG, Steffi

    Am Freitag sind meine 2m bestellte Silikonschnur angekommen. Die Schnur hat einen Durchmesser von 0,5mm und ist eigentl. zum Basteln von Schmuck etc. gedacht. Die Stecknadeln gehen gut rein und rutschen auch nicht wieder raus, halten gut. Allerdings sind 0,5 mm Durchmesser etwas wenig, geht schon, aber ich würde 0,6 oder sogar 0,7 nehmen (soll man ja auch noch durchschneiden können)



    LG, Steffi

    kurzes Update:


    - lala & fluse hat geliefert: knapp 110 cm Stoff... freu!!!
    - habe mich in die Käferidee verliebt: plane einen "Quiet-Book" artigen Käferpatch auf der Rückseite
    -habe alle Blöcke zusammengenäht! später dazu mehr...
    -doof: hab vermutl. ne Schleimbeutelentzündung im rechten Knie... bin erst mal mit Kühlpad ans Sofa gefesselt... grrrr... das nervt mich unendlich[emoji22]



    LG, Steffi

    foxiline: es kann sein, dass Du noch eine Rechnung von UPS bekommst, das hatte ich gerade mit ein Paar Stiefeln für meinen Mann... wir haben uns gefreut über die Ersparniss, und ca. 1Monat später Post von UPS... aber ich drück Dir die Daumen!!!



    LG, Steffi

    Danke für Euren Input!!!:applaus:


    wozu eine Raucherpause alles gut ist: ich habe eine Idee gehabt!


    Käferbordüret.jpg


    Ich habe ja noch von dem dunkelblauen und dem roten Stoff ... Ich mache eine Käferbordüre, nur eine, wie Mucneko vorgeschlagen hat, und die kommt, leicht versetzt von der Mitte ;):D:o, als Verlängerung des Backings hinten mit rein.
    Auf meiner Zeichung sieht man so ungefähr wie ich mir das vorstelle: ein Käfer besteht dann aus zwei ganz roten und aus zwei rot/Blau gestreiften Blöcken, den Rand drumrum mache ich weiß ... dann kann man ja auch spielen: schauen alle Käfer in eine Richtung, Bördüre wagerecht oder senkrecht ... ich glaube das könnte ganz niedlich werden ... da weiß ich was ich heute Abend mache...

    @Naehman


    Danke für Deine Ausführung... wo man reinpiekt, eröffnet sich ein weiteres Unter-Universum... sehr interessant wie unterschiedlich die OTF gestaltet sind und in wie fern es da qualitative unterschiedliche Ergebnisse/Arbeitsweisen gibt...


    Für meine Janome und die Brother habe ich auch nur Orignal OTF's. Der für die Janome kam auf 45€... bei der Brother (pq 1500, high shank) war er schon mit bei...





    LG, Steffi

    Ich finds toll, wie viele auf den Zuschauersesseln platz genommen haben[emoji5]...
    Jetzt kann ich Euch gleich von meiner ersten "Katastrophe" berichten... naja Mini- Katastrophe vielleicht...


    Die fertigen Blöcke sind mit 13,5 inch angegeben... ich weiß nicht was ich da gerechnet hatte, ich bin davon ausgegangen der Quilt wird 99x99cm... also einen Meter Rückseitenstoff... eigentlich wollte ich 1,25 m bestellen, aber beim Wahrenkorb rein/raus getüddel habe ich nun nur 1m bestellt... und gestern Abend ich habe nachgemessen: 101 cm werden es... grrrr


    Meine Ideen dazu:


    - oben und unten einen kleinen gepatchten Rand auf der Rückseite, an den Seitenmüsste es reichen, denn der Stoff liegt ja 1,10 breit


    - ich kürze die Muschelblöcke wo die Spitze ausläuft um einen viertel bis halben Inch. Dann laufen die Muscheln nicht mehr so spitz aus, sondern sehen etwas knuffiger aus... vlt. auch nicht schlecht


    schaun wa mal, wenn der Stoff da ist, vlt waren "Lala& Fluse" ja nicht ganz so geizig beim Zuschneiden[emoji6]


    Bei Miss Piggy hat man ja gesehen dass Stoffmangel wunderschöne "Notlösungen" bedingen (Flange-Binding[emoji6]) kann...
    image.jpg


    Ich werde Euch die Patch-Schritte noch zeigen, aber das wollte ich trotzdem schon mit Euch teilen: gestern Abend sind alle Muschelblöcke fertig geworden...


    LG, Steffi

    foxiline


    nein, gedrängt hab ich mich nicht gefühlt[emoji6]... ich hatte schon öfter überlegt ein WIP zu machen, war aber zu träge und ein bißchen unsicher...
    Ich freu mich auch immer über Eure WIPs und das Augenfutter, also hat mir das einen Ruck gegeben... [emoji28] mal schauen, wie ich mich schlage...



    LG, Steffi

    Also, wenn der kleine Kerl mal alt genug ist sich auf den Bauch zu kullern und neugierig die Decke anhebt, wird er sich über die Käfer bestimmt freuen!


    ... beim Zusammestellen der Muscheblöcke, ist mir aufgefallen dass die auch wie Gesichter wirken können... ich hatte erst auch ein bißchen rumgespielt, ob ich die Einzelteile anders patche und gar keine Muscheln wie im Original mache: aber das ergab dann manchmal Blöcke "die böse gekuckt haben"... das wollte ich natürlich nicht: als Kind habe ich mich manchmal gefürchtet vor Mustern die irgendwie "böse kucken"... der kleine "Fisch" soll sich ja nicht vor seinem Quilt gruseln[emoji6]



    LG, Steffi

    Ich bin auch sehr froh mit den Farben... hatte aber ein schlechtes Gewissen, weil es alles Stoffe sind die ich schon hatte...
    der türkise und der hellgrüne Stoff ist eine Bettwäsche die ich mir mal gekauft hatte, weil ich die für sehr quilttauglich hielt, der olivfarbene ebenfalls...
    Ich habe dann Birgitt gefragt, was sie meint, ob es nach Resteverwertung aussieht oder gelungen ist... Ihr hat es gefallen, also bin ich dabei geblieben...


    Daher freut es mich sehr, dass Euch die Farben auch gefallen!!!


    Dafür habe ich dann einen schönen Rückseitenstoff ausgesucht. Angeregt durch Jennifer und Miss Piggy hatte ich erst an Fleece gedacht... da ich aber intensiv quilten möchte, bin ich auf Flannel umgeschwenkt.


    Da der Projektname für den Kleinen "Pünktchen" ist, bin ich dann hier hängen geblieben...


    so, jetzt gibts doch ein Handy direkt Foto, an dieser Stelle macht es nichts:


    ImageUploadedByTapatalk1454603030.756613.jpg


    das Rot passt sehr gut zum Rot im Top, und durch den sehr dunklen blauen Stoff im Top, passen die schwarzen Linien und Punkte der Käferchen... Top und Rückseite haben sozusagen einen ähnlichen Kontrastwert


    Und: das Design ist nicht so Trend/Mode anfällig, das war mir auch wichtig



    LG, Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]