Beiträge von Fruehling

    Vielleicht kannst du dir mal den Kleiderbaukasten von dress developer (Rock und Oberteo-Kleid) anschauen, da kannst du auch mit deinen eigenen Körpermaßen arbeiten. Die Unterteilung des Oberteils hat Tante Jutta ja schon beschrieben.

    Einen Thread für eine neue Frage zu kapern stiftet allerdings nur Verwirrung.

    Sternenkind55 , es wäre besser, für deine Frage einen eigenen Thread mit aussagekräftigem Titel zu erstellen.

    Zu Machis Suche zurück, die Chloe von Pattydoo ist für dehnbare Stoffe ausgelegt, der von dir verlinkte Schnitt ist aber aus Jeans, das wird also nicht besonders gut funktionieren.

    Schreib doch bitte noch mal, was du besonders gut an dem Schnitt findest und worauf es dir ankommt. Einen Schnitt für ein ziemlich gerades Jeanskleid mit französischen Abnähern müsste ich in einem Heft irgendwo haben, das kann ich aber erst am Mittwoch nachschauen, wenn ich wieder bei meiner Nähgruppe bin. Wenn du aber die Unterteilung im Oberteil bzw die Taillennaht möchtest, ist der nichts.

    Grüße von Karin

    Super und Gratulation zu deinen Abenteuern. Ich leite seit dem Frühjahr wieder eine offenen Nähgruppe mit Frauen aus allen möglichen Ländern an. Die Frauen kommen öfter mit fertiger, nicht passender Kleidung, entweder aus der Heimat, oder aus dem second-hand-Laden, und fragen nach Anpassungen. Da habe ich schon manchmal gesagt, ich fürchte, das geht nicht. Und dann haben wir gemeinsam alle möglichen Versuche gestartet, und am Ende ging es doch irgendwie. Sicher keine Maßschneiderei und haute couture, aber immerhin tragbar. Wie war der Spruch, geht nicht gibts nicht!

    Hast du mal bei Westfalenstoffe geschaut? Da gibt es auch einige Unis, allerdings nicht die große Auswahl, und teilweise auch als kba. Die Qualität ist gut, und die Preise eigentlich auch in Ordnung, da die Stoffbreite hier 1,40 bis 1,50 m liegt und nicht nur 1,14 m wie bei den amerikanischen Stoffen.

    Oh, diesen Thread entdecke ich ja eben erst.

    eine Tasche aus einem Gobelin habe ich auch in Planung. Wir haben auf der Ausstellung der Patchworkgilde Taschen mit alten Stickbildern gesehen und uns durch eine Verschenkbörse aus einer Haushaltsauflösung solche Bilder organisiert. Ich habe mir das Bild eines Seemanns mit Südwester ausgesucht und will damit und einer alten Tischdecke einen Seesack nähen. Mal gespannt, wann ich ein Ergebnis zeigen kann.

    Das Bild habe ich erst mal vorsichtig im Waschbecken mit Shampoo gewaschen, das Wasser war schwarz und das Bild wesentlich kontrastreicher.

    Ich habe hier noch ein Schnittmuster von Butterick, Nr. 5538 liegen. Hatte ich mal für meine Freundin gekauft, aber es kam nie dazu, genäht zu werden. Die Bluse ist sehr klassisch mit verschiedenen Kragen- und Ärmelvatianten.

    Da es hierzulande anscheinend nur noch für relativ viel Versand aus den USA zu erhalten ist, bei Interesse bitte PN.

    Die Länge für den Randstreifen nicht am Rand messen, sondern in der Mitte das Quilts, sonst wird er zu lang und wellt sich. Ein Quilt tendiert immer dazu, nach aussen länger zu werden, dann kommt es zu diesem Effekt. Wenn du die Länge in der Mitte ermittelt hast, den Streifen erst an den beiden Enden, dann in der Mitte feststecken, und die restliche Stecke gleichmäßig verteilen.

    Gruß von Karin

    PS: Im Übrigen sieht der Quilt toll aus!

    Meine aus Weihnachtsstoffen genähten Geschenkbeutel verwende ich seit über 20 Jahren. Damit bin ich immer super schnell beim Geschenkeverpacken, einfach Geschenk in den Beutel stecken und Schleifchen drum. Und nach der Bescherung sammele ich gleich wieder alle ein zur Weiterverwendung im nächsten Jahr. Für den einmaligen Gebrauch wären die mir viel zu schade, ich will ja schließlich Verpackung vermeiden.

    Ob es genähte Weihnachtsgeschenke gibt, weiß ich noch nicht genau, vielleicht neue Kochschürzen für die Kinder meiner Nichte .

    wie Aline schreibt, beim Kreisdurchmesser musst du zweimal die Nahtzugabe zugeben, dieses Maß x Pi. ergibt den Umfang, hinzu zweimal die Nahtzugabe.Das Seitenteil dann zum Ring schließen, den Ring halbieren und vierteln, und den kreisboden ebenalls vierteln.Oder sogar achteln, dann hast du die Markierungen, an denen deine Teile zusammengesteckt werden müssen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]