wie Aline schreibt, beim Kreisdurchmesser musst du zweimal die Nahtzugabe zugeben, dieses Maß x Pi. ergibt den Umfang, hinzu zweimal die Nahtzugabe.Das Seitenteil dann zum Ring schließen, den Ring halbieren und vierteln, und den kreisboden ebenalls vierteln.Oder sogar achteln, dann hast du die Markierungen, an denen deine Teile zusammengesteckt werden müssen.
Posts by Fruehling
-
-
Vielen Dank, es hat uns auch viel Spaß gemacht. Die Quilts und ein paar von unseren alten Nähmaschinenschätzchen sind noch heute und morgen jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr zu sehen.
Liebe Grüße von Karin
-
QuoteAuf der Suche nach dem blauen Quilt...
…wie schnell die Zeit vergangen ist. Im September 2020 war unsere letzte Ausstellung und schon sind wieder fast zwei Jahre vergangen. Zwei Jahre, in denen wir uns, die Patchworkgruppe Hanau, an unserem neuen Arbeitsthema „BLAU“ erfreut und manches Mal auch die „Zähne ausgebissen“ haben.
Ein Quilt in BLAU - wenn überhaupt dann max. mit 10 % anders farbigen Stoffen – und fertig bis zu unserem Ausstellungbeginn am 25. September 2022. Das waren die Vorgaben, die wir uns gegeben haben und es sind wieder wunderschöne Arbeiten entstanden. Unsere Vernissage ist am Sonntag, 25. September 2022, nach dem Erntedank Gottesdienst in der evangelischen Christuskirche, Akademiestraße 7, 63450 Hanau, ab ca. 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Öffnungszeiten von Montag, den 26.09. bis Montag, den 03.10.2022 sind dann täglich von 14:00 bis 17:00 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei und natürlich sind auch wieder jeden Tag Gruppenmitglieder vor Ort. Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren organisieren wir auch dieses Jahr - am letzten Samstag der Ausstellung, 01.10.2022 von 11:00 – 17:00 Uhr - einen kleinen, privaten Flohmarkt: von Quilterinnen für Quilterinnen. Manchmal lassen sich einfach nicht alle Materialschätzchen verarbeiten und finden so vielleicht ein neues zu Hause. Wer Interesse hat, im kleinen Rahmen sein nicht mehr benötigtes Quilt- und Patchworkmaterial an die Frau zu bringen, kann sich gerne bei uns unter unserer E-Mail-Adresse patchworkgruppehanau@t-online.de melden. Wir stellen die Tische und den Raum (gegen eine kleine Spende) zur Verfügung, verkaufen (und kaufen) müsst ihr dann selbst.
Ebenfalls am Samstag, 01. Oktober 2022, wird es auch eine kleine aber feine alte „Nähmaschinenschätzchen“ Ausstellung geben. Wer immer schon einmal auf einer alten Singer mit Handkurbel oder Naumann mit Fußantrieb nähen wollte – Ihr wisst schon diese schwere Gusseiserne „Kippelplatte“ mit dem ledernen Schwungradriemen – kann das an dem Tag gerne einmal ausprobieren. Vielleicht entsteht so ja noch ein weiterer Ausstellungsquilt… Nachdem wir nicht wissen können, ob und welche Überraschungen Corona im Herbst für uns bereit hält, kann sich jeder auch kurz vorher unter der E-Mail-Adresse patchworkgruppehanau@t-online.de(link sends e-mail) nach dem aktuellen Stand erkundigen.
[Blocked Image: https://www.quilt-glueck.de/forum/clear.gif] Antworten
[Blocked Image: https://www.quilt-glueck.de/forum/clear.gif] Zitieren
-
Ich stimme Detlef zu, du solltest dich wirklich mal im Belkanntenkreis umhören, es ist erstaunlich, in wie vielen Abstellkammern Nähmaschinen ein trauriges Daein fristen, und wie gut die, nach ein bisschen liebevoller Zuwendung, doch noch nähen. Es gibt auch regionale Flohmärkte oder Verschenkportale auf Facebook, da kann man gelegentlich fündig werden.
-
Der Klassiker-Schlüssel! In den letzten drei Jahren sind drei Schlüsselbunde auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Es geht langsam ins Geld!
-
Elly prins in den Niederlanden hat eine große Auswahl , man bekommt sie fertig zugeschnitten oder in 10-cm-Schritten von der Rolle. Wenn man nicht weiß, was man will, gibt es dort auch einen Beutel mit 20 Probestücken für 5,- €
-
Hallo, Jule,
und willkommen im Forum.
Das Problem bei deiner Singer ist meiner Erfahrung nach in der Regel ein Einfädelfehler beim Oberfaden. Prüf da nochmal anhand deines Handbuches den kompletten Fadenweg, und benutze auch mal eine neue Nadel.
Aber vielleicht ist es besser, wenn du für eine Probleme einen neuen Thread mit aussagekräftigem Titel aufmachst, dann kann man dir gezielter helfen.
Gruß von Karin
-
gefräßige kleine Monster mit einem großen schwarzen Loch als Mund
-
Die Frau Stockl ist ja nun wirklich immer sehr gut angezogen, da hab ich mich schon öfter gefragt, wie die das mit einem Assistentinen-Gehalt so hinkriegt. Aber so viele Leich'n, wie es da in Rosenheim gabat, sind ja auch nicht realistisch.
-
Auf "one" läuft zur Zeit so eine Art australische Variante von Miss Marple, nur jünger, "Miss Fischers mysteriöse Mordfälle", die spilet in denZwanzigern. Sagenhaft, was Miss Fisher so trägt. Und ihre Assistentin,die nette Dotty, hat immer so schöne Strickjäckchen an, da habe ich mich schon ertappt, das Muster zu studieren.
-
Ach, ihr seid einfach die Besten. Seit zwei Tagen murkse ich an der neuen W 6-Cover mit deren Video rum, und habe dabei Probleme mit der sich sofort auflösenden Naht, verhedderten Nadelfäden und Fadenriss. Kaum habe ich die hiergezeigten Methoden zum Beenden der Naht ausprobiert, schon klappt es.
Ich war schon fest entschlossen, die Cover morgen wieder einzupacken und zurückzuschicken, jetzt bekommt sie noch mel eine Chance.
Schöne Grüße von Karin
-
Mein Gott, ist das schön! So was in der Art steht schon seit langem auf meiner Agenda, aber eh man sichs versieht, sind die Kinder 30 und zu groß dafür :-).
Aber einzelne Elemente davon habe ich auch schon verwendet, z.. auf Kinderpullis, oder die Schnüre mit Zahlen für Nesteldecken.
Da ist dir etwas großartges gelungen, die Kinder werden lange Freude daran haben.
-
Die meisten Altkleidersammlungen, die ich kenne, wollen keine Stoffreste. Das Problem ist wohl, dass es so viel Textilreste und Altkleider gibt, dass für Stoffreste letztlich nur die Müllverbrennung übrig bleibt und das Entsorgen den Sammler viel Geld kostet. Und die wollen ja auch gern Geld verdienen.
Beim Dachverband "Fairwertung" kann man sich erkundigen, wer ordentlich mit den Altkleiderspenden umgeht.
-
Ich sehe schon, am "drehen" komme ich nicht vorbei. Da wird mir der halbe Meter, den meine Nichte eingekauft hat, nicht ausreichen. Na ja, Kinderstoffe shoppen macht ja Spaß.
Vielen Dank auch noch für alle Tipps zum Thema Bündchen, Gummi, Elastan etc.
Gruß von Karin
-
Die Hose ist gut! Punkt!
Und wenn dir etwas einfällt, was du beim nächsten Mal besser machen kannst, dann machst du es eben beim nächsten Mal besser und so näherst du dich Schritt für Schritt der Perfektion. Diese Chance hast du bei gekauften Sachen nicht.
Schöne Grüße von Karin
-
Vielen Dank, ihr Lieben, da habe ich ja einiges zum Schauen. Mit dem Röckli hatte ich schon mal geliebäugelt.
Den Trägerrock finde ich ja persönlich prima, gerade für den Winter, aber es wurde audrücklich ein Bund gewünscht. Den fände ich allerdings auch aus Jeans oder- anscheinend mal wieder modern- Cord sehr cool.
Das Bündchen hat meine Nichte schon eingekauft, da muss ich erst mal schauen, wie es zurückspringt, die Idee mit dem Powernet gefällt mir aber gut, und das müsste in meinem Fundus auch noch vorhanden sein.
die anderen Schnitte führe ich mir heute Abend mal zu Gemüte.
Dnke und schöne Grüße von Karin
-
Meine Lieblingsnichte hat einen tollen Stoffladen entdeckt und mir ein paar Sweatstoffe mitgebracht, mit denen ich ihre Kinder benähen darf. Unter anderem soll es ein Rock für die Dreijährige werden, in Größe 98.
Ich als Jungsmama und persönlich eher Rockhasserin bin da etwas ratlos, und die Kleine ist auch unentschlossen, einzige Bedingung: ein schön breites Bauchbündchen.
Die Mutter wollte mal als 5jährige einen Tellerrock, aber sind die auch praktisch? und ist Sweat dafür geeignet?
Daher meine Frage: welche Röcke/Rockschnitte lieben eure Töchter, welche sind schön und praktisch/Kitatauglich.
Danke schon mal für Tipps und Schnittmustervorschläge
Gruß von Karin
-
Ich hab das schon bei nicht bzw. wenig dehnbaren Stoffen gemacht, in dem ich einen normalen Bund angenäht habe, der im vorderen Bereich mit Einlage verstärkt war und somit nicht dehnbar war, ab den Seitennähten hinten aber ein breites Gummiband eingezogen wurde.
Das hat ganz gut geklappt, aber ich nähe auch sehr selten Hosen.
-
Oh wie schön. Ich habe eine Wertheim Elektra, Familienerbstück, wohl etwas jünger, näht aber auch super. Nur der Stichlängenversteller sitzt fest, aber ich hoffe, das kriegen wir demnächst hin.
Gruß von Karin
-
Ich fürchte ja, man sieht ja auch an deinem Nähtest, dass die Nadel links eingestochen hat, aber dort keine Verknüpfung mit dem Unterfaden entstanden ist. Wo hast du die Maschine den gekauft? Wenn es ein Aldimodell ist, nehmen die ja oft sehr kulant wieder zurück?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]