Beiträge von Fruehling

    Ich hab jetzt im Urlaub in Frankreich beobachtet, dass junge Mädels wieder taillenhohe Karottenjeans getragen haben. Die sahen so ähnlich aus wie die,die ich in den 80er Jahren getragen habe. Solange ich den Platz im Schrank noch habe, hebe ich meine Burdas aus den 90er Jahren noch auf , 80er habe ich leider auch nicht mehr.

    Gruß von Karin

    Wenn man dem Maschenlauf entlang längs aufschneidet, passiert nicht viel. Die Maschen laufen icht. Die fairy-isles-Strickerinnen machen das ja auch so, die stricken ja in der Regel rund und schneiden für Jacken dann vorne auf, der Begriff dafür ist glaube ich "steeken". Meine Freundin strickt solche Sachen, und ich durfe schon mehrmals für sie die Vorderseite aufschneiden und versäuberen. Beim ersten Mal habe ich Blut und Wasser geschwitzt., aber es hat funktioniert. Eigentlich braucht es noch nicht einmal die Overlock, mit Geradstich zwei Längsnähte setzen und dazwischen aufschneidern reicht sogar.

    Schwieriger könnte es werden, wenn du auch in der Länge abschneiden musst, da würde ich versuchen, die Maschen vorher mit einer Nadel aufzufangen.

    Eigentlich ist ja die Verarbeitung von Strickstoff auch nichts anderes.

    Wenn du mit dem Pullover so nichts mehr anfangen kannst, würde ich es versuchen, im schlimmsten Fall reicht es noch für ein schönes Sofakissen.

    "Schwierig" ist daran nichts, da man ja nur rechte und linke Maschen stricken muss. Bei diesem Bild muss halt sehr genau gezählt werden, und das ist insofern kniffliger, wie Schnägge schon schrieb, dass du während des Strickens nich wirklich kontrollieren kannst, ob es stimmt. Richtig kann man das Ergebnis erst am Ende sehen.Da hilft nur, Anleitung beim STricken daneben legen und Reihe für Reihe abhaken.

    Wenn du es erst mal probieren willst, mach doch einfach die am Anfang gezeigten Herztopflappen (auf Crazypatterns gibt es auch noch andere einfache Muster, wenn man keine Herzen mag). Dann siehst du, ob dir die Technik liegt, und kannst besser abschätzen, ob du dich an ein aufwändigeres, mit genauem Zählen verbundenes Werk wagen willst.

    illussion-Tuch.jpgillussion-Tuch-uni.jpgMein Illusionstuch ist fertig. Das Stricken hat Spaß gemacht, obwohl man bei dem gefachten 8-fach Garn höllisch aufpassen muss und trotzdem ein paar Fäden hängen.

    Du hattest Recht, es ist vie zu viel Garn, aber das stand auch schon in der Beschreibung. Vom Hintergrundgarn Sonnenuntergang ist noch mehr als die Hälfte übrig, die Motivfarbe, hier ein Denim, müsste ggf. nachgekauft werden, da sind von 300 gr. nur ca 70 Gr übrig Würden die bei der Garnmanufaktur bedarfsgerecht wickln, könnte dasTuch anstatt 68,-- € so ca. 40,-- € kosten.

    Da ich eigentlich kein zweites Tuch brauche, kann ich es bei Interesse günstig abgeben.Ich setze es am Wochenende mal in den Markt.

    Ein paar Tage habe ich mit mir gerungen, aber dann habe ich mir trotz deiner Warnung das Material für das Tuch mit dem Luftballlonmädchen bestellt, allerdings in anderen Farben. Die Lieferung war ratzfatz da, vielleicht fange ich heute abend an. Ich werde weiter berichten.

    Toller Arbeitsplatz!

    Aber obwohl ich das Kaleidoskop toll finde, tut es mir fast ein bisschen um das Paneel leid.

    Warten wir gespannt das Ergebnis ab.

    Gruß von Karin

    In der Viktorianischen Zeit, also schon eine Weile her, waren "Crazy Quilts" der allerletzte Schrei. Da hat man alles verwendet, was was hergemacht hat, aber diese Deckchen waren reiner Zierrat und nicht zum Gebrauchh gedacht. Google mal nach diesem Begriff, du wirst sehen, die Idee ist nicht neu.

    Zur Zeit dürfte es völlig egal sein, zu wem du gehst, die Wartezeiten insd bei mind. 4 Wochen. Und dann wird erst reingeschaut und festgestrellt, dass irgendetwas bestellt werden muss, das dauert dann nochmal. Das ist bei Schmid (gleich Bergmann in Hanau ) genauso wie bei Flach, da habe ich vor drei Jahren sogar 6 Wochen gewartet, bis die Maschine dort das erste mal angeschaut wurde, und dann haben sie festgestellt, dass sie sie zur Hauptstelle einschicken müssen. Und durch Corona und Lockdown hat sich die Situation nicht gerade verbessert. Mechanische Maschinen repariert ugt und günstig Herr Reinsch in Linsengericht bei Gelnhausen, aber soviel ich weiß, ist auch der zurZeit sehr überlaufen.

    Gruß von Karin

    Habs endlich, ich bin halt schon ein bisschen älter und finde mich bei den Alben nicht so gut zurecht. Aber jetzt habe ich endlich die Lunchbag in Littledaisies Album gefunden. War die Tasse ein Erstlingswerk?

    Du hast ein schönes Album. Besonders beeindruckt bin ich ja von der bionic-gear-bag, die steht auch noch irgendwo auf meine langen Liste.

    Vielen Dank, ich denke, ich werde deine Wichtelgeschenke reichlich nutzen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]