Wenn man dem Maschenlauf entlang längs aufschneidet, passiert nicht viel. Die Maschen laufen icht. Die fairy-isles-Strickerinnen machen das ja auch so, die stricken ja in der Regel rund und schneiden für Jacken dann vorne auf, der Begriff dafür ist glaube ich "steeken". Meine Freundin strickt solche Sachen, und ich durfe schon mehrmals für sie die Vorderseite aufschneiden und versäuberen. Beim ersten Mal habe ich Blut und Wasser geschwitzt., aber es hat funktioniert. Eigentlich braucht es noch nicht einmal die Overlock, mit Geradstich zwei Längsnähte setzen und dazwischen aufschneidern reicht sogar.
Schwieriger könnte es werden, wenn du auch in der Länge abschneiden musst, da würde ich versuchen, die Maschen vorher mit einer Nadel aufzufangen.
Eigentlich ist ja die Verarbeitung von Strickstoff auch nichts anderes.
Wenn du mit dem Pullover so nichts mehr anfangen kannst, würde ich es versuchen, im schlimmsten Fall reicht es noch für ein schönes Sofakissen.