Hat sich der Faden aufgedröselt? Dann ist es schlechtes Garn, wenn es sich in seine Bestandteile zerlegt.
Wenn es sich aber in sich völlig verdreht hat und deshalb so daliegt, dann könnte es z.B. an falsch aufgesteckter Rolle (falsche Richtung), schlecht gewickeltem Garn, nicht passendem Garnhalter (dem Stopfen, den man am Ende aufsteckt - wenn er zu groß ist, verdreht sich das Garn beim Abrollen) liegen.
Probier mal der Reihe nach aus.
LG
Ulrike
Beiträge von Ulrike1969
-
-
-
Alles anzeigen
Puh, einen fast-zwei-Meter-Mann zu benähen ist lästig....
Neulich zeigte ich ihm, eigentlich mit der Zielführung "Junior", ein Photo dieses Raketenstoffes... Er meinte nur "Warum bekomm ich da keinen Schlafanzug draus??" Bin ja mal gespannt, wie er aus der Wäsche guckt...
Jetzt muß ich nur noch die Hose fertig kriegen.
Witzig, mein Mann macht auch manchmal so Äußerungen in diese Richtung und dann sage ich immer "sei vorsichtig mit Deinen Wünschen"
Bisher hat er sich dann aber immer übers Ergebnis gefreut

Hoffe, deine Überraschung gelingt!
LG
Ulrike
-
Schöne Pullis!
Warum hast Du den Allerlieblichst Schnitt denn nun doch nicht genäht?
(Interessiert mich wirklich, da ich öfters Kunden mit "Ebook-Schnitten" im Laden stehen habe, bei denen die Anleitung oder die Schnitte fehlerhaft oder unverständlich sind, ich sammle daher gerne die Erfahrungen anderer User. Ich selbst kaufe keine Ebooks.)
Lg
Ulrike -
Ich würde das Gestrick genauso wie Strickstoff verarbeiten, außer das Muster bzw. die Filigranität würden dagegen sprechen
Zusammennähen mit schmalem Zick-Zackstich oder Stretchstich oder was Deine Maschine so anbietet.
Nadel = Jerseynadel, nicht zu dünn, je nach Materialstärke (also 90 oder 100)
Garn = ganz normales Nähmaschinengarn, Allesnäher.
LG
Ulrike -
Naja, du kannst auch einfaches Aufhängeband nehmen, oder schmales Köperband, oder wie man immer in dem Stoffladen deines Vertrauens diese Baumwollbändchen bezeichnet....
LG
Ulrike -
Wir nehmen immer die Füllwatte von Freudenberg, eine Tüte mit 250 g reicht für ein Kissen in Standardgröße und sollte daher auch für ein Nackenhörnchen locker reichen. Es gibt auch noch andere Füllwatte von Freudenberg im 1 kg Sack, die ist anders in der Konsistenz (viel fluffiger), man muss sie aber auch richtig fest stopfen um eine gewisse Stabilität zu bekommen.
Das klumpt auch nicht beim Waschen.
Ich nehme an, die Füllwatte von Prym ist nicht viel anders.
LG
Ulrike -
In meiner nähwerkstatt stehen auch 4 janome 625e, das ist das nächste modell mit ein paar funktionen mehr als die 525.
Sie sind robust und laufen wunderbar, nähen alles was man ihnen vorsetzt - von chiffon bis dicke lagen jeans oder dünnes leder.
Der verstellbare nähfußdruck ist sinnvoll gemacht und leistet auch beim nähen rutschiger oder vieler lagen gute dienste.
Wirklich empfehlenswert ( und sie halten auch ungeduldige kinderhände und unerfahrene anfänger gut aus
)
Lg
Ulrike -
Auch ich nehme Jerseystreifen zum Einfassen, da findet man schnell eine passende Farbe (was bei fertigem Jersey"schrägband" nicht unbedingt so einfach ist)
Oder feines Bündchen, mit Jerseystreifen finde ich es jedoch einfacher.
LG
Ulrike -
Schade, dass die TE sich nicht mehr meldet.
-
Wie sieht es denn bei dir aus? Foto wäre nett, damit ich verstehe, was Dich stört.
Bündchen kann man z.B. zum Kreis schließen, bevor man es am Halsausschnitt annäht (macht man eigentlich immer so)
Bei anderem kommt es ganz auf die Kante an, die ich einfasse, also z.B. ein Halsausschnitt oder Armausschnitt, oder meinst du Schrägbandeinfassung generell, oder.....
Lg
Ulrike -
Bei vogue schnitten stehen meistens die fertigmaße am schnitt z.b. weite am brustpunkt oder taille oder hüfte.
Schau mal auf die schnitteile!
Lg
Ulrike -
Jerseyeinlage bzw. Einlage für dehnbare Stoffe wäre ideal.
Ich nähe das Drucknopfband mit dem RV-Fuß an und das klappt auch, sehr knapp am Rand eben.
Mit normalen Nähfuß wird das schwierig, kommt aber auch auf das Druckknopfband an (je nach Hersteller ist es breiter oder schmäler)
Hoffe, Du hast einen recht schmalen RV Fuß, je schmaler desto besser. Nadel natürlich in Randposition stellen.
LG
Ulrike -
Und ich nähe gerne den Fadenrest mit der normalen Nähmaschine und Zick-Zack Stich auf der Nahtzugabe fest, das geht zumindest bei mir schneller als alle Fäden durch ein Nadelöhr fummeln und dann durchziehen. (Dicke Nadeln passen nicht immer durch die Naht, dünne Nadeln sind eine Fummelei mit den vier Fäden - ich bin da wohl nicht sehr geschickt)
Das mach ich natürlich im Rutsch, also erst alles nähen und dann am Ende die Fadenenden festnähen, falls nötig.
LG
Ulrike -
Ich habe das Buch im Laden zum Verkauf und auch schon darin geblättert.
Tja, wenn mein Tag noch ein paar Stunden mehr hätte, würde ich direkt welche nähen.... aber da liegen auch noch Handschuhschnitte von Vogue und Butterick, die noch nicht genäht sind
LG
Ulrike -
In diesen Heften wird öfters ein Schnittmuster für mehrere Modelle verwendet, da müsste auf dem Schnitt entweder ein winziger Hinweis sein, welches Modell welche Linie ist, oder Du schaust mal die anderen Hosenschnitte in dem Heft an.
LG
Ulrike -
Ich habe dasheft nicht aber bist du dir sicher, alles richtig abgezeichnet zu haben?
Es gibt diese kleinen schnittskizzen bei der nähanleitung, da kann man das recht gut prüfen.Tip: Den fadenlauf würde ich ganz korrekt einzeichnen und auch längerer strich - so ist das schwierig richtig anzulegen bzw. Nach zu messen.
-
Mit nähmaschine oder per hand?
Mit der suchfunktion dürftest du schon einiges finden.
Nähmodelle sind auch vom alter und zeitrahmen abhängig.
Lg -
Selbstverständlich kann man aus reinen Baumwollstoffen Bekleidung nähen.
Vorausgesetzt, man hat den richtigen, d.h. passenden Schnitt dafür.
Ich glaube ein Grundlagen Nähkurs wäre sinnvoll, dann lernst Du u.a. die unterschiedlichen Materialien und Bezeichnungen kennen.
LG
Ulrike -
und wenn ich die Anleitung zur Vergrößerung eines Schnittes auf der verlinkten Seite lese stehe ich kurz vorm HerzkasperIch auch!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
