Anzeige:

Beiträge von Ypanesa

    Der Poabnäher hat genau 4 cm. Du meinst, ich soll an der horizontalen Linie 3 cm abnehmen und an der vertikalen, dem kleinen Dreieck, nochmal 1 cm?


    Nicht abnehmen, einsperren, meine ich. ;)

    Ich finde es immer cool, solche neuen Sachen zu lernen. Die letzten Tage habe ich gelernt:

    • einsperren ist mehr Weite geben. Ich hab noch nie eingesperrt. ^^
    • bei gewaschenem Stoff müssen die Webkanten aufeinander liegen, wenn man ihn bügelt und das SM doppelt ausschneidet.

    Jetzt ist noch die Frage, wieviel sperre ich ein? siehe Beitrag #76

    Ich habe die Naht an der HM nochmal überprüft mit einer Jeans, die ich gerne trage und deren Bundhöhe etwa gleich ist wie bei der Jeans, die ich nähen möchte.


    Bei der Jeans, die ich schon habe, ist die Distanz vom Schritt bis zum Bund 41,5 cm. Der Bund ist ca. 5 mm breiter als der vom Schnittmuster.

    Die Distanz vom Schritt zum Ende Passe (also ohne Bund) ist 36,5 cm


    Beim Schnittmuster ist die Distanz vom Schritt zum Bund 40,5 cm, aber

    die Distanz vom Schritt bis Ende Passe 36,5 cm, also genau gleich wie bei der ausgemessenen Jeans.


    Was sagt mir das nun? Dass ich die auseinander geschnittenen Teile im Abstand von je 5 mm zusammenklebe?

    Bügeln ist abgehakt, erledigt

    bügel-smiley.gif


    Habt ihr eine Idee, wieviel ich die Teile auseinanderschieben soll? 1 cm vielleicht?

    Jeans #2 Anpassung von Pattydoo.jpg


    Und noch eine Frage. Pattydoo schreibt in der Antwort:

    Zitat

    Bei dem Einsperren der Länge würde ich darauf achten, dass sie im Rundungsbereich rein gesperrt wird, nicht da wo du die Falte weg gesteckt hast.

    Was bedeutet einsperren genau?


    Ich hätte jetzt den horizontalen Schnitt einige mm nach Beginn der Rundung gemacht. Beim Dreieck weiss ich auch nicht so genau, wie gross ich das wegschneiden soll.

    Der Stoff wurde heute geliefert. Ich habe die Schnittkanten versäubert und den Stoff gewaschen und getrocknet. Nun ist er ziemlich verzogen. Auf dem Foto habe ich ihn einfach an einer Schnittkante zusammengefaltet. So war er auch ungewaschen, ausser dass da die Webkanten noch aufeinander gepasst haben.


    Lege ich jetzt wieder die Webkanten aufeinander zum Schneiden?


    Hier habe ich die Schnittkanten aufeinander gelegt. Das hat vorher gepasst. Ich kann auch die Webkanten aufeinander legen. Weil es so schwierig ist, den Fadenlauf zu erkennen, bin ich mir nicht ganz sicher. Ich habe das Gefühl, dass es besser ist, die Schnittkanten aufeinander zu legen.

    20220307_192021.jpg


    Wie macht ihr das?

    Wuschig ist genau das richtige Wort. ^^ ^^ Ich sehe dann vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.


    Ich bin jetzt dabei, das SM neu zuzuschneiden mit den verschiedenen Grössen, also E/F/E. Wie man das macht, ist im Jeans-Video Nr. 1 erklärt.

    Am Montag soll der Stoff kommen. Dann geht's an den Zuschnitt. Ich bin schon ganz aufgeregt, ob es diesmal endlich klappt.

    Da bin ich aber froh, jetzt kann mich mich endlich etwas entspannen. Ich hab da einiges falsch verstanden gehabt, glaube ich. *peinlich* *etwas schäm* :S

    Die Beule war von Anfang an da. Ist mir nur nicht aufgefallen in der Euphorie. :/ Nach dem "reset" der Hose siehst du das in meinem Beitrag #36. Das ist die Hose mit den Originalmassen Grösse F, ausser dem Bund, den ich bereits um 6 cm zu einem Formbund gekürzt habe.


    Inzwischen habe ich von Pattydoo direkt eine Antwort bekommen. Ja, dort hatte ich auch nachgefragt, schliesslich kommt das SM von dort. ;) Da sieht die Antwort aber anders aus. Nachdem ich meine Masse nochmal durchgegeben hatte, empfiehlt man mir, die Hose in Grösse E zu nähen, ausser an den Hüften, da die Grösse F.

    In der hinteren Mitte wären mehr Länge und Rundung nötig.

    Zitat

    Die Faltenbildung am Po zeigt, dass der hintere Ausstich für dich zu flach ist, da brauchst du mehr Rundung. Da wo es anfängt zu ziehen, muss mehr Platz geschaffen werden. Ungefähr wie in der Skizze dargestellt.

    Jeans #2 Anpassung von Pattydoo.jpg


    Ich hab extra nochmal nachgefragt, weil es (für mich) fast das Gegenteil ist von dem, was wir hier besprochen und beschlossen hatten. Ich hatte ja eigentlich schon entschieden, dass ich die Hose eine Grösse grösser nähe und die Schrittkurve hinten etwas flacher mache.


    Die Antwort auf die Nachfrage war:

    Zitat

    Deine gesteckte Querfalte zeigt, dass die Hose im Schritt hinten staucht, nach dem Abstecken rutscht der Schritt noch höher, er kneift regelrecht. Das Bund rutscht hinten tiefer.

    Die Falten unter dem Po am Bein sind bei dieser Variante unverändert. Bei dem Einsperren der Länge würde ich darauf achten, dass sie im Rundungsbereich rein gesperrt wird, nicht da wo du die Falte weg gesteckt hast.

    Wenn du wie auf der Skizze gezeigt wird auch noch den Spalt etwas (kleines Dreieck in rot) erweiterst, geht nichts verloren.

    Es wird aber auch darauf hingewiesen, dass eine Diagnose aus der Ferne und nur aufgrund dieser Fotos schwierig sei.

    Klar berichte ich weiter. Man kann einen solchen Thread nicht ohne die Lösung stehen lassen. Zudem bin ich happyendsüchtig, anders geht's ebenfalls nicht. ^^

    Ich liste hier mal die Websites auf, die mir momentan weiterhelfen:


    Jeans nähen Teil 2: Passform Änderungen für Hosen - Nähtalente
    Wie passt man eine Hose an? Im gratis Online-Nähkurs behandeln wir häufigsten Passformprobleme mit Hosen und zeigen wie man sie behebt ✅
    naehtalente.de


    Hose nähen: Teil 2 - Ändern | So verstehst du Änderungen am Schnitt • eager self
    Hose nähen oder ändern: Mit dieser Bildanleitung lernst du schnell und einfach, wo du welche Änderungen am Schnitt vornimmst, damit die Hose passt.
    eager-self.de


    Videoreihe von Karen Natalie: Hosen Grundschnitt und Anpassung der Passform

    https://www.youtube.com/channel/UCCMXytMy2-e-LBNXs40yIdA (Übersicht)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (spezielles Thema wenn zuviel Stoff ist, wie bei meiner Hose)


    Nähkurs von Makerist (überlege ich noch, ob der helfen könnte)

    Schnittmuster für Hosen 2: Passform korrigieren
    Modedesignerin Vivien Altmann zeigt dir in unter 3 Stunden, wie du die Passform eines Hosenschnittes perfektionierst.
    www.makerist.de

    Ich hätte nicht übel Lust die für ein Wochenende einzuladen ( wir entlasten damit mal deinen Mann) und am Ende kommt noch eine perfekte Hose dabei raus.

    Ich würde liebend gerne kommen. Leider sind wir momentan gut 1400 km weit weg, geht also nicht. Falls ich gar nicht klarkomme...

    Gestern hab ich die Videos von Karen Natalie gefunden. Die arbeite ich jetzt durch. Ich wollte ja eigentlich nur ein Schnittmuster kaufen und die Hose nachnähen. So, wie ich das schon mit vielen SMs von Pattydoo gemacht habe. Dass ich dermassen nachbessern muss, damit hatte ich nicht gerechnet. Schnittechnik ist jetzt nicht wirklich das, was mich interessiert. :/ Aber da muss ich jetzt durch. Ich will mir Hosen schneidern können.


    Marion48 und Aline Das mit der Schrittkurve habe ich jetzt kapiert, also, das angesprochene Problem meine ich.


    Ich habe die Hose auch mit einer ähnlichen, gekauften Hose verglichen. Die Gekaufte ist schmaler, die Sitzhöhe ist jedoch kürzer. Mit dem Querabnäher bin ich also schon sehr nahe an die Problemlösung gekommen.


    Die Sitzhöhe scheint auch nicht ganz zu stimmen, um 5 cm zu lang.


    Stoff ist bestellt, kommt aber nicht vor Mitte nächster Woche, wenn nicht später.

    Flacher Po? Vielleicht hilft es den Bund tiefer anzusetzen, macht man beim Rock, also Beule nach oben ausstreichen............. :?:

    Ich hab das schon gelesen, aber nicht verstanden. :whistling: Jetzt weiss ich, was du meinst. :*

    Kreuzschnabel Danke, ja, ich bin sehr hartnäckig. Und wenn ich je zu einer passenden Jeans kommen will, muss ich das auch sein.


    Inzwischen habe ich viereckige Augen, aber ich habe Videos und Seiten gefunden, die mir weiterhelfen. Jetzt muss ich die Tipps nur noch umsetzen. :/ :S

    Ich hab mal was ganz anderes versucht, einen Querabnäher. Und siehe da, die Beule ist weg. Ich hatte mich daran erinnert, dass Marion48 schon ganz am Anfang auf möglicherweise zu wenig Sitzöhe hingewiesen hat. Wegen der Beule dachte ich, vielleicht ist es zu viel. Und siehe da, die Beule ist weg. Nur, wie zeichne ich das SM korrekt in diesem Fall? Das ist schon komisch, oder? Was bedeutet das nun bezüglich einer Korrektur des SM?


    Was ich auch schon die ganze Zeit sagen wollte: die Hose ist bequem zu tragen. Natürlich kann ich an den Seitennähten noch etwas Weite zugeben, vielleicht 5mm pro Seite? Aber entscheidend ist das nicht, um den Hintern richtig zu formen, denke ich.

    20220302_192333.jpg   20220302_192326.jpg

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]