Ich hab sie für Hosen gekauft, aber ohne einen Schnitt zu haben. Das war in meinen Nähanfängen. Ich dachte, ich werde immer dicker, also nehme ich Stoff, der in die Breite geht...
Beiträge von Ypanesa
-
-
Gut, vielen Dank für die vielen Hinweise und Hilfen. Was könnte ich denn aus diesen Stoffen nähen? Wofür eignen sie sich?
-
Ich weiss leider nicht, um was für Stoffe es sich handelt. Der Kauf ist schon so lange her. Auf jeden Fall sind beide Stoffe nur querelastisch. Vielleicht kann ich damit die Hose quer nähen, sodass sie quasi längselastisch ist? Würde das gehen?
Ich hab mal Fotos gemacht. Ihr Spezialistinnen erkennt vielleicht, was ich da für Stoff habe.
Das ist das Kunstleder, querelastisch. Links die Aussenseite, dann die Kante. Das Dunkle ist die innere Beschichtung.
Das ist der andere Stoff, ebenfalls querelastisch.
-
Ich bin nicht sicher, ob ich jetzt genau verstehe, was du sagst. Ich kann die Hose also nicht mit meinem nur querelastischen Stoff nähen?
Bei Hosen ist vor allem die Längselastizität wichtig, denke ich. Könnte ich den Stoff quer zuschneiden, damit er längselastisch ist?
-
Hallo,
schon wieder habe ich eine Frage. Ich möchte mich an die Hose TARA von Pattydoo wagen. Dazu wird elastischer Stoff wie Jersey verlangt. Der Knieeinsatz sollte bi-elastisch sein.
Nun habe ich hier einen schönen Stoff, der aber nur quer-elastisch ist (und diagonal) und ich hab auch ein Kunstleder, das ebenfalls nur quer-elastisch ist. Bei beiden Stoffen kenne ich die Materialzusammensetzung nicht.
Kann ich das nehmen oder eher nicht? Könnte ich das Schnittmuster ev. anpassen?
-
Jetzt hast du mich auch noch vor einem Überlegungsfehler bewahrt.
Ganz lieben Dank!
-
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne die LIV BUSINESS von PattyDoo nähen. Nun bin ich mir unsicher wegen der Länge. Im Anleitungsvideo steht, dass man einfach einen Saum nähen kann, ober ein Bördchen annähen. Das macht aber einen grossen Unterschied in der Länge.
Ich habe am Schnittmuster eine Länge vom hinteren Halsausschnitt bis untere Kante von 63 cm. An einem Shirt, das mir super gut passt, habe ich 65 cm. Muss ich am Schnittmuster also 2 cm zugeben, damit ich einen einfach Saum nähen kann?
Normalerweise sind die Anleitungen sehr exakt. Da mein letztes Nähprojekt zu kurz wurde, frage ich jetzt lieber vorher. Es wäre das erste Mal, dass ich Änderungen am Schnittmuster vornehmen müsste. Ich möchte mich nur versichern.
-
Danke für das Lob. Ich hatte mir Mühe gegeben.
Die Schulterbreite ist im SM nicht angegeben. Aber ich habe eher schmale Schultern und eine so kleine Brust, dass ich die bisher nie eingerechnet habe.
Ich hatte mich vor einem Jahr mal gründlich ausgemessen. Da sind die Vordere Taillenlänge und die Rückenlänge gleich (47 cm).
Wenn ich auf Höhe der Armlöcher am Rücken etwas zugeben würde, muss ich das an den Ärmeln auch machen. Das wird mir zu kompliziert, glaube ich. Ausser ich finde eine gute Anleitung.
Übrigens ist mir aufgefallen, dass sich das Shirt beim Anziehen so anfühlt, als würde ich es verkehrt herum anziehen. Das war beim letzten Modell auch so. Das realisiere ich erst jetzt.
Wenn ich es dann anhabe, ist es bequem, bis auf die Armlöcher. Die sind 2 cm zu klein, schätze ich.
-
Du hast Recht. Jetzt, wo du darauf hinweist, merke ich, dass die Schulternaht zu weit hinten ist, knappe 2 cm würde ich sagen. Mein Mann hingegen ist da anderer Meinung. Er sagt, die Naht sei da, wo sie hingehört.
Es ist ein einfaches Shirt, für Anfänger geeignet. Ich finde aber nicht, dass die Hüfte zu eng ist, das sitzt sehr locker. Nachdem ich das Shirt jetzt seit 2 Std. trage, finde ich, dass die Armlöcher zu knapp sind. Ansonsten ist es aber eher blusig. Ich habe mich an die Masstabelle gehalten und ein F genäht.
Nun habe ich noch Bördchen angenäht. Auf dem Foto vom Schnittmuster sind auch Bördchen drauf. Im Anleitungsvideo sagte sie, man könne direkt den Saum machen. Dabei hat sie vergessen zu erwähnen, dass wenn man das Shirt ohne Bördchen nähen will, dass man es dann länger machen muss, auch die Ärmel. Die sind trotz Bördchen immer noch etwas kurz.
Muss ich also den Rücken verlängern?
-
Hallo zusammen,
Ich habe von Pattydoo das Shirt LIV Casual mit Wasserfallausschnitt genäht und eine Frage zur Passform. Auf den Fotos siehst du am Rücken bei den Armausschnitten je eine Falte. Woran liegt das? Wie muss ich das Schnittmuster anpassen, damit das nicht passiert? Ich hatte das schon an einem anderen Shirt (ebenfalls von Pattydoo). Weil ich Anfängerin bin, dachte ich, ich hätte einen irgendwo einen Fehler gemacht. Jetzt denke ich aber, es liegt am Schnitt.
Kann das jemand analysieren? Weiss jemand, warum die Falten entstehen und wie ich sie wegbringe?
Und ja, die Ärmel sind zu kurz. Weiss auch nicht, warum. Beim anderen Shirt waren sie lang genug. Und der Kragen fällt nicht schön. Vermutlich ist der Stoff zu dick (390 g/m²).
-
Also bei mir ist da nichts gratis. Trotzdem danke für die Links.
Näht denn niemand von euch Unterhosen mit Eingriff?
-
Interessanter Link, danke. Die Firma kannte ich noch nicht. Aber so tief vertiefen wollte ich mich eigentlich nicht in dieses Thema.
-
Hallo,
Ich möchte gerne eine Unterhose mit Eingriff nähen, finde aber keine Anleitung dazu. Die JOHN von Pattydoo würde mir gefallen. Kann mir jemand erklären, wie ich den Schnitt ändern muss? Oder hat jemand eine Anleitung für Unterhosen mit Eingriff?
-
Die Brennprobe habe ich gemacht. Es verascht und ist nicht dehnbar und knittert nicht. Deshalb denke ich, dass es Baumwolle ist.
Deine Schlüsselwörter habe ich mal gespeichert. Wir haben das Web jetzt zu zweit eine halbe Stunde abgesucht. Natürlich haben wir schöne Stoffe gefunden, aber nicht so, wie meiner. Es gibt halt Dinge, die sind einmalig.
Also nochmal vielen Dank, ihr seid super!
-
Hier nun das Ergebnis. Ich bin total stolz. Meine erste Bluse und super gelungen. Keine groben Fehler oder Probleme.
Eine Frage habe ich aber noch. Könnt ihr mir sagen, was das für ein Stoff ist? Also einerseits vom Material her. Aber auch von der Art her? Wonach muss ich suchen, wenn ich einen ähnlichen Stoff finden möchte? Wie gesagt, das Muster ist quer zum Fadenlauf. Haben solche "Gemälde" einen Namen?
-
Vielen Dank für deine Geduld und die Hilfe. Ich hab viel gelernt!
-
Ich glaube, jetzt hab ich's geschnallt.
Ich habe beim Kopieren meiner Grösse F den Schnitt so verschoben, dass sich die Schulternähte überdecken (also am höchsten Punkt beim Hals, die Schulterschräge ist unterschiedlich). Und von da aus habe ich den Halsausschnitt A gestrichelt eingezeichnet.
Gemacht habe ich das an der Passe. Am Vorderteil habe ich die vordere Mitte genommen und dann meinen Schnitt auf dieser Linie so verschoben, dass sich die Schulternähte überdecken (beim Hals oben) und dann habe ich den kleineren Halsausschnitt gestrichelt eingezeichnet.Jetzt sieht es für mich besser aus.
Kannst du mir das bestätigen, dass es so richtig ist?
-
Ich steh auf dem Schlauch. Wieso kann ich nicht die effektive Halslinie A nehmen? Die wäre in der Länge doch perfekt?
Muss ich um das, was meine Schulterlinie höher ist, also ca. 1 cm, die Halslinie kürzer machen? Wie um Himmels Willen macht man das präzise?
-
So, ich habe nun vorne und hinten die kleinere A-Linie gestrichelt eingezeichnet. Welche Linien muss ich nun verbinden? Sorry, dass ich so schwer von Begriff bin.
-
Auch der kleinste Kragen ist noch sehr weit. Ich werde nun diesen nehmen, sofern ich die Anpassung hinbekomme. Würde mir bitte noch jemand sagen, ob ich in meinem Beitrag #11 richtig bin?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]