Beiträge von Ypanesa

    Das nächste Paar ist fertig und sitzt perfekt, besser geht nicht. Ich bin ganz aufgeregt und freue mich total. Jetzt verstehe ich, warum man sich Sachen selber näht. :tanzen: Ich hab nun aber eine andere Frage:


    Den Bund habe ich mit Vlieseline H180 verstärkt. Beim überbügeln ist es mir nun schon 2 Mal passiert, dass das Vlies am Bügeleisen festgeklebt ist. Also die Einlage war schon lange auf dem Bund drauf. Vor dem Annähen muss man eine Seite 9 mm umbügeln und da kommt man zwangsläufig mit dem Bügeleisen auf die Einlage. Zack, klebt ein Teil am Bügeleisen.


    20220415_152253.jpg


    Ich benutze so ein winziges Bügeleisen am Nähtisch. Das wird schon recht heiss, aber das braucht es ja. Wenn ich die Bügeleinlage aufbügle, hält sie nicht, wenn ich das mit dem normalen Bügeleisen von Philipps mache. Nur mit dem Winzigen hält die Einlage.

    Ich bin jetzt an dem dritten Paar Jeans. Sie passen sensationell gut. Nur bei der Hosenbeinlänge habe ich Fragezeichen. Dasselbe Schnittmuster, derselbe Stoff. Und doch muss ich bei diesem Paar 7,5 cm kürzen. Bei den bisherigen 2 Jeans waren es jeweils 3 cm. Das ist doch komisch. Ich hab auch nachgemessen mit den letzten Jeans, von der Schrittnaht bis zum Saum. Die letzten Jeans sind 2 cm länger, passen aber in der Länge. Wenn ich die Neuen 2 cm länger mache, also von der Schrittnaht bis zum Saum genau gleich lang wie die alten, dann sind die viel zu lange. Wie kommt denn sowas?????

    Mein Verdacht: durch die Taschenbeutel bekommt der Stoff die Freiheit, nach oben auszuweichen.

    Keine Ahnung. Aber zum Thema Taschenbeutel: Bei der nächsten Hose werde ich die Taschenbeutel auf links einnähen. Dann sieht man nämlich den schönen Stoff. Wenn er auf der Innenseite der Tasche ist, sieht man ihn ja nie.

    Ich find's witzig, dass ich so lange gebraucht habe, um das zu erkennen. :pfeifen:


    Die "Beulen" an der Passe sieht man beim Tragen nicht. Aber normalerweise liegt der Stoff beim Nähen immer flach. Die Passen haben auf den Millimeter gepasst beim Annähen, aber deren Schnitt stimmt irgendwie nicht. Ich hatte da einen cm oder weniger rausgenommen. Diese kleine Unschönheit ist aber kein Problem.

    Dann habe ich das Schnittmuster nochmal angepasst. Ich habe die Vorder- und Hinterhose um 1 cm gekürzt und die Gesässtaschen 1 cm tiefer gesetzt. An der Passe habe ich hinten auch ein wenig weggenommen. Am Bund habe ich in der hinteren Mitte 3 cm weggenommen und seitlich je 2 cm. Das Ergebnis ist ein perfekter Bund.


    20220409_094313.jpg Der Bund passt perfekt, was man vom Po nicht sagen kann.


    Sie ist, ich weiss nicht weshalb, ein ganz klein wenig enger um die Oberschenkel als die blauen Jeans, obwohl ich die Aussennaht mit einer NZG von 1 cm genäht habe wie die blauen Hosen auch. Sie passt aber immer noch.


    20220409_094054.jpg


    Ist meine Überlegung richtig, dass ich für den Po die Schrittnaht etwas vergrössern muss?


    20220409_090802.jpgDie Passe beult ein ganz klein wenig, wenn die Hose flach liegt. Da ist wohl noch zuviel Material. Ich weiss noch nicht, wo ich da genau einhalten muss.


    Und dann sind da die Falten über den vorderen Taschen, die Richtung Bauch zeigen. Was bedeutet das genau? Ich kann an der Vorderhose nicht mehr Material zugeben. Es ist nicht eng um den Bauch.


    20220409_094131.jpg


    Ansonsten habe ich mit grosser Sorgfalt genäht.


    20220409_090542.jpg


    20220409_090647.jpg


    20220409_090916.jpg

    Hallo wieder, ich fühle mich heute, als hätte ich Geburtstag. :party: :torte: Ich habe meine erste tragbare Jeans fertig. Aber der Reihe nach:


    Es geht um eine verschnittene, blaue Probejeans, eine mässig angepasste kurze blaue Probejeans und eine braune Jeans, nachdem ich das Schnittmuster (auf gut Glück) angepasst hatte.


    Die verschnittene blaue Probejeans mit langen Beinen habe ich fertig genäht, mit einem Abnäher (als Test) in der hinteren Mitte. Sie sind als Arbeitshose sehr bequem. Trotzdem rutschen sie ohne Gürtel. Sie sind sehr bequem. Um den Po rum stimmt es leider noch nicht, zumindest nicht optisch. Ich glaube auch, zu erkennen, dass vorne der Bund zu hoch oben ist.


    20220405_122410.jpg Falten, die zum Bauch zeigen


    20220405_122739.jpg


    20220405_122730.jpg ...


    Und aus den zweiten Probejeans mit kurzen Beinen sind ein paar Bermuda-Jeans entstanden, ebenfalls als Arbeitshose tragbar. Hier habe ich hinten zum Ausprobieren zwei Abnäher gemacht, was besser ist für die Passform. Am Po stimmt es immer noch nicht und der vordere Bund ist zu hoch. Logisch, ich hatte auch nichts verändert.



    20220405_123041.jpg


    20220405_123032.jpg


    20220405_123039.jpg Von vorne sieht's ja recht passabel aus.

    Am Bund probierte ich 22 cm einzuhalten. Dazu habe ich in regelmässigen Abständen das SM eingeschnitten und um 2 cm übereinandergeschoben, so, wie das in Anleitungen gezeigt wird. Dann habe ich nochmal abgezeichnet. Dadurch ist der Bund aber irgendwie immer kürzer geworden, obwohl ich die untere Seite, die, die an der Hose angenäht wird, nie durchgeschnitten habe. Die Krümmung machts. Also musste ich wieder verlängern. Langer Rede, kurzer Sinn: der Bund ist exakt so lang wie die Hose und trifft genau auf Über- und Untertritt.

    20220321_200543.jpg


    Das Kopieren einer passenden Hose ist auch nicht so einfach. Hier mal der Vergleich. Ich habe den Schritt so gut es geht übereinander gelegt. Meine Jeans ist dehnbarer als der Stoff vom Nähprojekt.


    Ich probier nochmal, das SM zeichnerisch anzupassen. Daran bin ich letztes Mal gescheitert.

    Ach ja, das wollte ich noch fragen. Wenn ich hinten einen Gummi rein mache, ca. 15 cm und knapp so breit wie der Bund, habe ich mir überlegt, ob es richtig ist, ihn mit einem elastischen Zickzackstich vollflächig über die ganze Länge an den Innenbund zu nähen? Ist das vernünftig bzw. richtig so?

    Im Thread war sehr schnell vom Formbund die Rede, also habe ich einen Formbund gemacht. Wenn ich den einfach kürze (und es müsste ja viel sein), müsste ich die Hose beim Annähen vom Bund stark dehnen. Das gäbe vermutlich Fältchen. Das wäre dann eine Plisséejeans :)


    An der Seitennaht habe ich keine Anpassung gemacht, weil ich einen Beitrag hier falsch verstanden hatte. Ab jetzt kann ich nicht mehr soviel Zeit in die Jeans investieren. Ich berichte weiter.

    Danke. Ich habe sehr sorgfältig und exakt gearbeitet und bis auf einen winzigen Fehler, den keiner sieht, sind alle Arbeitsschritte super gelungen.

    So, ich habe meine letzte Probehose komplett genäht. Als Probe hat sie gut gepasst, besonder der Bund passte viel besser als jetzt, wo sie fertig ist.


    20220320_175723.jpg   20220320_175732.jpg   20220320_175728.jpg


    Die Hose ist super bequem, eher etwas locker um die Hüfte. Im Schritt oder am Po schneidet nichts ein. Ich mag sie gar nicht mehr ausziehen. Ohne Gürtel hält sie einigermassen, mit Gürtel wäre es bequemer.


    Bis zur Passe (oder Sattel) passt die Hose sehr gut. Ab da ist Katastrophe. Auch vorne bilden sich Falten. Da bin ich mir nicht sicher, was sie bedeuten.

    20220320_175909.jpg


    Auf den beiden Fotos mit Gürtel habe ich ihn ein Loch weiter als üblich. Leider geht das trotzdem nicht. Es sieht nicht so aus, aber ich habe den Bund etwas zurecht gezuppelt.


    20220320_180137.jpg   20220320_180106.jpg


    Am Bund sind ca. 6 - 8 cm zu viel. Das kann ich nicht auch noch einnehmen. Der Bund sieht im Schnittmuster jetzt schon so aus.

    20220320_181008.jpg


    Die Folge ist, dass es mit dem Fadenlauf überhaupt nicht mehr klappt und sich der Bund beim Nähen leicht verzogen hat.

    Wenn es nur den Bund betreffen würde, wäre das kein Problem. Der Abnäher geht aber bis Ende Passe oder Sattel. Dazwischen ist eine Nahtzugabe. Die ist im SM schon enthalten.


    An der Seitennaht ist dasselbe Problem. An der Hinterhose ist der Sattel betroffen und dann soll die Naht schön auslaufen. Da habe ich jetzt aber soeben gemerkt, dass ich da nichts wegnehmen kann. Das hätte Einfluss auf die Taschengrösse vorne.


    Ich halte jetzt einfach seitlich der HM nochmal je 1,5 cm ein. Mehr kann ich nicht machen, weil ich nicht weiss, wie ich die Änderung auf das SM übertragen soll.

    Ich möchte die Abnäher nicht drin lassen. Die habe ich nur gemacht, damit ich anzeichnen kann, wie ich das SM anpassen muss. Nur kann ich leider jetzt mit den Markierungen auf dem Stoff nicht viel anfangen. Ich weiss nicht, wie ich die Teile (Stoff bzw. Papier) hinlegen muss, damit ich die Schnittlinien richtig einzeichnen kann.


    Da sind ja noch Nahtzugaben. Muss ich die wegmachen, um die korrekte Linie einzuzeichnen oder das Papier dort überlappen lassen?

    Ich bräuchte nochmals eure Hilfe. Es geht um den Bund. Ich habe da noch Abnäher gemacht und bekomme es einfach nicht hin, diese auf das Schnittmuster zu übertragen.


    Ich möchte links und rechts von der hinteren Mitte im Abstand von 5 cm je einen Abnäher von 3 cm im Bund und der Patte.

    Und dann nochmal in der Seitennaht je 3 cm. Dieser Abnäher betrifft die Patte und die Vorder- und Hinterhose.


    In den Anleitungen klingt das so einfach. Ich habe die Abnäher genäht (die Hose hat super gepasst). Dann habe ich die Nähte gut mit Kreide angezeichnet und die Hose aufgetrennt. Nun bekomme ich den Übertrag auf das Schnittmuster nicht hin.


    Wie muss ich vorgehen? Wie macht ihr das? Gibt es da einen Trick? Kann ich z.B. einfach die Schnittmuster platzieren, so wie hier den Stoff, und dann einzeichnen?


    So einfach wird das nicht sein. Im Bund ist es wichtig, dass die Trennung im rechten Winkel erfolgt, in der Seitennaht sollte der Abnäher auch in Nahtrichtigung sein. Wie muss ich dann die Patte und den Bund hinlegen im Verhältnis zu den Hosenteilen? Es ist zum verrückt werden. :/


    20220315_192007.jpg   20220315_192023.jpg

    Genäht habe ich bisher Shirts, Pullis, Kleider, Jumpsuit, Leggings, Unterwäsche, die Bluse JULIE von Pattydoo ist super schön geworden. Kissenbezüge, Topflappen, Bauchtasche mit transparentem Handyfach, Umhängetaschen und eine Umhängetasche, die man in einen Rucksack verwandeln kann, mit einem "geheimen" Aussenfach für's Handy und vielen RV-Fächern innen und aussen.

    Ich sag mal so: eine komplette Anfängerin bin ich nicht.


    Irgendwann muss man sich an Hosen wagen. Pattydoo erklärt zudem in Videos, wie man vorgehen muss. Das hilft enorm. Bisher haben mir die Schnitte immer gepasst. Und Nähbegriffe kenne ich nur diejenigen, die in Anleitungen oder Videos verwendet werden. Es war mir auch nicht klar, dass es so kompliziert ist. Nun bin ich aber da, wo ich bin und ich zieh das durch, bis kein Stoff mehr da ist. Nachkaufen tu ich aber sicher nicht. Ich probiere jetzt noch zwei Mal. Wenn's nicht klappt, kaufe ich mir einen anderen Schnitt. Und wenn's damit auch nicht klappt, nähe ich keine Hosen mehr.


    Vielleicht ist auch nicht ganz klar gewesen, dass ich die vorgeschlagenen Änderungen immer umgesetzt habe und dann diese Umsetzung in der Probehose zeigte. Die letzte sass ja besser. Ich weiss jetzt, was Änderungen der Schrittlänge und die Schrittkurve für Auswirkungen haben. Ich taste mich langsam an die richtige Form heran.

    Die Änderungen werden am Schnitt gemacht, dazu benötigt man keinen Stoff. ;)

    LG

    Schon. Aber schlussendlich muss ich die Hose nähen und euch zeigen, damit ihr beurteilen könnt, was die Änderungen bewirkt haben. Ich hab ja irgendwo beim Versuch der letzten Probehose geschrieben, was ich alles geändert habe: Formbund, Schrittlänge vorne und hinten, Schrittkurve und gesamte Breite.

    Du hast die Änderung 9, starke Oberschenkel, uncl. ausmessen deines Schnittes gemacht?

    Das kann ich mir nicht vorstellen, denn an den Oberschenkeln ist deine Hose noch viel zu eng. Irgendwo reden wir aneinander vorbei.

    Sorry, ich will dich nicht ärgern, hoffe, dass du doch noch eine passende Hose nähen wirst.

    LG

    Du fragst doch nach dem Ausmessen des Schnittes. Habe ich was Falsches gemessen?


    Die Änderung 9 für starke Oberschenkel kann ich erst im nächsten Versuch machen. Ich kann nicht für jeden Vorschlag hier eine neue Probehose nähen (obwohl ich es versuche). :)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]